• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Für mich steht nach wie vor fest, MEINE K10D hat bis ISO400 die saubersten Flächen, die schönsten Farben und die beste Bedienung die ich je hatte oder auch getestet habe, da können nun die K7 und K-x Leute schreiben und reden was sie wollen, es ist MEINE Meinung und MEIN Empfinden und andere Meinungen rennen bei mir gegen eine Betonwand.

:D:D Was mich interessieren würde:
Wie schlecht wird die Bedienung ab Iso 400 und welche knöpfchen sind betroffen :D :D

Und was passiert bei Iso 3200 :eek:
 
Und was passiert bei Iso 3200 :eek:
Das kann ich Dir genau sagen, da schlummern die K10D und alle anderen Kameras von Pentax auch, bis auf die K-x, denn diese nutze ich bis ISO6400. Die Bildqualität lässt dann auch sehr zu wünschen übrig, auch bei der K-x, natürlich nur wenn man auch ein paar Ansprüche an seine Bilder stellt.:evil: Für Dokumentationen reicht die Bildqualität der K-x aus, entwickeln lassen würde ich solche Bilder allerdings nicht mehr, auch nicht aus der K7.:rolleyes:

Bilder die bei mir zur Entwicklung kommen sind meist bei ISO100 fotografiert, mit dem Rest kann ich wohl noch Anfänger und meine Verwandtschaft beeindrucken, eventuell noch Leute hier aus dem Pentax - Forum, aber keine Kenner oder mich selber.

Wenn ich ein Bild nicht selber fotografieren kann weil mir die Brennweite fehlt oder der ISO Bereich zu hoch ist für meine Ausrüstung, schaue ich bei den Profis nach und nutze diese Bilder für meine privaten Zwecke. Es muss nicht immer ein eigenes Bild sein um einen Beleg für die Existenz einer Spezies zu erbringen, das Internet macht es doch sehr leicht und das Ego der Fotografen braucht solche Eigendarstellungen immer wieder, das sieht man doch auch jeden Tag hier im Forum in den Bilderthemen zur Hardware und in den Galerien.:lol:;)

Gruß
det
 
Sooo, gestern ist meine K-7 angekommen und ich nach Aufladen des Akkus nach draußen und Schönwetter Fotos gemacht. Da ich mein Canon System komplett verkauft habe, bin ich hinsichtlich Pentax sehr schlecht ausgerüstet. Demnach nur mit Kitlinse unterwegs.
Bin (trotzdem) högschd :D zufrieden.

Später noch Firmware 1.03 aufgespielt, RR auf meine Bedürfnisse eingestellt, mit den Farbfiltern rumgespielt (Farbfreistellung ist 'ne feine Sache. Da benötige ich mit PS als Colorkey wesentlich länger), und Bilder der gleichen Objekte mit denen der Canon 50D verglichen.

Ein paar Videos gedreht und auch dort die Vorzüge des Bildstabilisators schätzen gelernt.
Apropos Bildstabilisator: Wie fotomagazin auf die relativ schlechte Einstufung des Pentax Stabis kommt, ist mir immer mehr ein Rätsel. Ich habe gestern ca. 200 Fotos gemacht. Keines (0) ist unscharf oder verwackelt. Auch die im Pferdestall mit einer viertel Sekunde BZ aus der freien Hand, sind nicht knackscharf aber brauchbar.
Da waren die Canon IS Ergebnisse mehr Glücksache.

Wie gesagt: Bin sehr zufrieden.

Beim Durchlesen der Bedienungsanleitung ist mir dann aber ein Satz ins Hirn gebrannt, der wahrscheinlich in allen anderen Bedienungsanleitungen von SLR auch steht, dem ich aber natürlich nie Beachtung geschenkt habe:

Es empfiehlt sich die SLR alle ein bis zwei Jahr zur Inspektion zu bringen.

Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Ich noch nie - nur wenn etwas an der Kamera (nicht K-7 sondern andere) nicht funktionierte, bin ich mal zum Service. dann natürlich eher zwangsweise.

Und: Was wird bei so einer DSLR Inspektion gemacht (was ich nicht selbst könnte)?

Noch eine Frage: Welche Kameratsche könnt ihr für die K-7 empfehlen?
Möchte meine alte Cullman mal in Rente schicken.

K-7 soll liegend mit angesetztem Zoom reinpassen. Zusätzlich ein bis zwei Objektive und ein Blitz, Kleinteile versteht sich von selbst. Das war's.

Soll eine Umhängetasche sein. Kein Rucksack.


Grüße
 
Für wen es von Interesse ist, welcher Sternenmarkt im Ruhrgebiet eine k7 inkl. 18-55 Kit (nach Beschreibung ein Schneider-Kreuznach, keine Ahnung, ob dass dann ein WR ist oder ein anderes) als Ausstellungsstück für 869 Euro verkauft, mag mir eine PN schicken.
 
nicht zwangsweise...hab nur festgestellt, dass es sich bei manchen manuellen linsen so verhält...bei den neueren linsen ist es mir noch nicht so aufgefallen.
 
Hallo,
bin neu hier und zwar, weil ich ne Frage habe. Seit einiger Zeit habe ich die Pentax K-7 und bin damit sehr zufrieden. Bislang habe damit auch nur fotografiert (dafür ist sie auch da :-)
Doch nun wollte ich mal ein Video machen und da kommt mein Problem. Es zeichnet problemlos auf - in der Kamera kann ich es auch wiedergeben. Doch wenn ich es auf den Rechner lade, dann spielt es nur der VLC Player ab. Und auch der nur, wenn er die angeblich beschädigte Datei vorher repariert hat. Leider bekommt man ja auch nicht mit, was sich hinter dem AVI tatsächlich für ein Codec verbirgt. Hab es schon mit PAL oder NT... probiert - und mit verschiedenen Auflösungen - der Effekt ist immer derselbe. Mach ich was falsch oder speichert die Karte nicht richtig??? Fahre nächste Woche in den Winterurlaub und wollte da den Video Modus auch gern mal nutzen. Aber der nützt ja nur was, wenn man die Videos auch vernünftig abspielen kann.
Hat jemand einen Rat? Vielen Dank für die Mühe des Lesens.
Gruß michsoll
 
@michsoll: Willkommen im DSLR-Forum!

ich kann die Videos von der K-7 wunderbar mit dem Windows Media Player Version 12 mit allen Windows-Updates abspielen.

Du kannst ja mal eine andere Speicherkarte ausprobieren.

Hast du die neueste Firmwareversion auf der K-7?

Gruß René
 
Vielen Dank für die Infos - tatsächlich im Media Player spielt er die Dateien ab. So reicht es dann ja wohl auch - wie gesagt, dass ist ja nur ein kleiner Zusatz - normalerweise fotografiere ich mit der Kamera. Und da bin ich schon sehr zufrieden mit den Möglichkeiten der K-7.
Gruß Michsoll
 
K-7 Handbuch

Gibt es eigentlich noch irgendwo eine Möglichkeit, das deutsche Handbuch als PDF herunterzuladen? Den Gastzugang zum network gibt es ja anscheinend nicht mehr ... Oder könnte mir jemand freundlicherweise das Handbuch irgendwie auf elektronischem Wege zuschicken?

Danke!
 
@CP-Omega: Danke :)

Nun hab' ich also meine K7 in den Händen, meine erste DSLR überhaupt und muss sagen dass ich bis jetzt nicht sonderlich begeistert bin und da ich nicht weiß ob das nun an mir oder an meinem Exemplar liegt frage ich einfach mal hier nach:

1. Die ominöse "grüne Taste"
Im Gegensatz zu den anderen Tasten muss man da schon ordentlich fest draufdrücken, bis die reagiert. Ist das normal?

2. Das vordere Einstellrad
Das funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Im Tv Modus soll man damit ja eigentlich die Verschlusszeit einstellen können, kann man theoretisch auch, aber praktisch "hüpfen" die Zeiten munter hin und her, egal in welche Richtung ich drehe. Manchmal reagiert es auch überhaupt nich. Es ist schon ein Glücksfall wenn ich eine Zeit erwische die ich haben will. Zeiten under 1/500 sind so gut wie nicht einstellbar

3. Die Farbe auf dem Betriebsarten-Wählrad
Bei dem "grüne Rechteck" blättert die Farbe quasi schon beim Hinsehen ab. Das "rote X" ist an den Ecken auch schon silbrig.

Sind das irgendwie bekannte Fehler, mache ich irgendwas falsch, stell' ich mich nur an oder habe ich ein "Montagsgerät" erwischt?

Zur Info zu meiner Kamera, ich habe diese als Vorführgerät von einem deutschen Händler gekauft, Auslösungen laut PhotoME irgendwas um die 8700.

Für Meinungen dankbar!
Olaf
 
[...]
1. Die ominöse "grüne Taste"
Im Gegensatz zu den anderen Tasten muss man da schon ordentlich fest draufdrücken, bis die reagiert. Ist das normal?

2. Das vordere Einstellrad
Das funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Im Tv Modus soll man damit ja eigentlich die Verschlusszeit einstellen können, kann man theoretisch auch, aber praktisch "hüpfen" die Zeiten munter hin und her, egal in welche Richtung ich drehe. Manchmal reagiert es auch überhaupt nich. Es ist schon ein Glücksfall wenn ich eine Zeit erwische die ich haben will. Zeiten under 1/500 sind so gut wie nicht einstellbar

3. Die Farbe auf dem Betriebsarten-Wählrad
Bei dem "grüne Rechteck" blättert die Farbe quasi schon beim Hinsehen ab. Das "rote X" ist an den Ecken auch schon silbrig.
[...]
Zur Info zu meiner Kamera, ich habe diese als Vorführgerät von einem deutschen Händler gekauft, Auslösungen laut PhotoME irgendwas um die 8700.
[...]
Zurückgeben, da grüne Taste und vorderes Einstellrad problemlos laufen müssen, und das auch nach x tausend Auslösungen.

Bei so wenig Auslösungen (für eine DSLR) ist es schon derbe, dass die Kamera so zerwurstelt wurde und auch schon abgeschindert aussieht.
Meine hat mehr Auslösungen, ist schon auf diversen (teils staubigen) Wanderungen mit unterwegs gewesen und ist weiß Gott nicht nur in der Kameratasche umhergetragen worden, trotzdem sind da nur minimale Gebrauchsspuren zu erahnen.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten