• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Von was für ein "Stück" sprichst du ? Individuelles "Stück", globales "Stück" ? :confused:

Du hast meinen Text nicht verstanden, denke einfach nochmal darüber nach.

Es gibt Reviews, bei denen tatsächlich Dinge herausgehoben werden, die die K-7 besser kann als die D300s - ja, die scheint es wirklich zugeben.
Wenn diese Dinge jetzt für mich total wichtig sind, welchen Wert hat dann deine global definierte Aussage "zur D300s fehlt noch ein Stück" ? Na ?

Na einmal ganz einfach......
Da soll's doch tatsächlich Punkte wie z.B. Rauschen bei
High ISO geben, was letztendlich auch zu einer vernünftigen Bildqualität führt......
Und einmal von den Video Modus der K-7 ganz zu schweigen......
Ich selbst besitze eine Pentax K-7 und da ist einfach mal Schluss mit lustig ab ISO 800.....
Man kann sich viele Dinge schön reden wollen, am Schluss
zählt das Ergebnis, und da ist nun mal die Pentax K-7
nicht auf Augenhöhe mit einer Canon EOS 7D oder einer
Nikon D300s.....

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
...Man kann sich viele Dinge schön reden wollen, am Schluss zählt das Ergebnis, und da ist nun mal die Pentax K-7 nicht auf Augenhöhe mit einer Canon EOS 7D oder einer Nikon D300s.....

Ohne Dinge schön zu reden:

Nach allem was bislang zu lesen und zu hören war ist die K-7 über alle Leistungsmerkmale gesehen sehr wohl auf Augenhöhe mit der D300s bzw. 7D - in diesem Test offensichtlich sogar noch darüber hinaus. das die eine oder andere Kamera Stäreken bzw. Schwächen gegenüber den anderen hat, bestreitet wohl auch niemand.

Wenn aber aufgrund eigener Schwerpunktsetzung die anderen Kameras Stärken besitzen, die für dich relevant sind, von der K-7 aber im gewünschten Maße nicht abgedeckt werden, dann hast du offensichtlich die falsche Entscheidung getroffen.

Dafür kann dann aber weder die K-7 etwas noch die anderen sehr zufriedenden K-7 Benutzer, die sich zusammen mit den anderen Forenten immer und immer wieder dein Geplärre über die individuell offensichtlich falsche Entscheidung anhören müssen.
 
...am Schluss
zählt das Ergebnis, und da ist nun mal die Pentax K-7
nicht auf Augenhöhe mit einer Canon EOS 7D oder einer
Nikon D300s.....

Papperlapapp...

Wenn man Dir drei Bilder ein und derselben Szenerie hinlegt, aufgenommen von den von Dir genannten Kameras, wirst auch Du die Kameras den Bildern nicht zuordnen können.

Holger
 
Papperlapapp...

Wenn man Dir drei Bilder ein und derselben Szenerie hinlegt, aufgenommen von den von Dir genannten Kameras, wirst auch Du die Kameras den Bildern nicht zuordnen können.

Danke! :top:
 
Ich werd das ganze Geplärre auch nie verstehn. Keiner hier behauptet dass die Nikon schlecht wäre, oder was weiß ich... Jede der Kameras hat ihre Stärken und kleineren Schwächen. Doch alle die in so einem techniklastigen Forum wie diesem schreiben kennen die jeweiligen Vor- und Nachteile doch auch... Wenn ich mich dann für eine Kamera entschieden habe und diese nicht alle gewünschten Features bietet, ich aber weiß eine andere kann das, warum nehm ich dann nicht einfach die andere?? Und ich wage zu behaupten dass das alles hier raunzen auf höchstem Niveau ist... Die "Probleme" der Raunzer beschränken sich auf ganz schön seltene Situationen... Ich würde sagen dass 95% der Kamerabesitzer diese Grenzsituationen niemals erreichen werden...
Der Blitz beschränkt die Kamera auf 3 B/s...:eek: Oh mein Gott, NUR 3 Bilder, was da alles passieren kann! Da hab ich vermutlich das Foto meines Lebens verpasst! :ugly:
Rauschen: Wie oft hat man das Thema denn bitte schon durchgekaut. Jeder empfindet es anders und jeder wichtet die Geschichte anders... Aber mal ehrlich: Wieviele der Kameranutzer drucken 1600-Iso-Bilder größer als A3 aus? 1%? Ich empfinde das Rauschen der k7 ist vorhanden aber dafür bleiben kleinste Details erkennbar, und die Art des Rauschens ist sehr angenehm...
Ich wage also zu behaupten dass Größe und Handlichkeit wesentlich mehr zählen als etwas mehr Rauschen oder 5b/s bei HSS...:rolleyes:
Der eine mag eben die Kompaktheit einer k7 der andere stört sich daran und braucht die Größe einer CaNikon-whatever... Wo ist das Problem???

Die d300s ist eine klasse Kamera doch MIR zu groß. Also nehm ich die k7 und bin happy damit!! :top:

Man liest hier immer die gleichen Geschichten von immer denselben Leuten und TROTZDEM sind die anderen k7'ler immer noch zufrieden!! Was sagt uns das? Ich würde sagen die paar Leute haben einfach einen Fehlgriff gemacht... :rolleyes:
 
Klar kann man mit jeder Kamera Situationsabhängig gute Bilder machen und der Betrachter des Bildes wird kaum unterschiede sehen, da kann ich mir auch ne Kompakte kaufen und wenn die jeweilige Zehne zur Cam passt, bekomme ich auch ein hammer Bild. Nur was aucgh entscheitend ist, wie viel Bilder muss ich machen, um in einer Extremsituation ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Also die Sache ist doch, wie erreiche ich das Bild und welchen Aufwand und Können muss ich investieren, um dieses Ergebnis zu erzielen.

Klar, für Urlaubsbilder, Landschaftsbilder, Architektur und Hobbyfotos, kann man heutzutage mit fast jeder Cam glücklich werden, da bedarf es nicht mal einer K7 oder D300s.

Von den Unterschieden die ich versuchte anzusprechen, meinte ich die Randbereiche und Situationen, wo man Technisch am Limit arbeitet, Fokussicherheit, Schnelligkeit auch in sich schnell ändernden Situation und schlechten Verhältnissen und da ist allein das Autofokussystem der D300s eine ganz andere Liga, wenn man diesen richtig einzusetzen weiß. Ganz zu schweigen von den 7 Bildern in der s, die auch erreicht werden können, wenn der Autofokus nachführt.

Auch möchte ich noch anmerken, das ich nicht behaupte ich benötige dies für meine Bilder und Situationen, möchte es halt nur ansprechen, da hier ja Cams der fast Pro Klasse verglichen werden und keine Einsteigerkameras die sich wie schon geschrieben im Bereich einer D90 bewegen.

Ich persönlich würde daher die K7 in der Mitte einer D90 und einer D300s ansehen, wenn man das gesamte sieht und es nicht auf einen für sich persönlich verwendeten Bereich bezieht.

Aber da man anscheinend sich hier rationell nicht schlecht über Pentax äußern darf und die K7 das Mutterschiff ist, klinke ich mich hier aus.

Grüße
 
Aber da man anscheinend sich hier rationell nicht schlecht über Pentax äußern darf und die K7 das Mutterschiff ist, klinke ich mich hier aus.

Grüße

hättest du schon bei deinem vorherigen post so argumentiert wie im post über mir, wäre der gegenwind sicher nicht so stark gewesen.
"schlecht" muss man sich wahrhaftig nicht äussern, sondern einfach sachlich die argumente darlegen, warum für einen persönlich die d300s über der k7 steht.
die k7 ist nicht schlecht, genauso wenig wie die nikon, canon oder sonst wer. und genau deswegen muss man sie auch nicht schlechtreden. sachliche kritik, mit argumenten unterlegt und das ganze in einem freundlichen ton können hier die meisten gut vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Von den Unterschieden die ich versuchte anzusprechen, meinte ich die Randbereiche und Situationen, wo man Technisch am Limit arbeitet, Fokussicherheit, Schnelligkeit auch in sich schnell ändernden Situation und schlechten Verhältnissen und da ist allein das Autofokussystem der D300s eine ganz andere Liga, wenn man diesen richtig einzusetzen weiß. Ganz zu schweigen von den 7 Bildern in der s, die auch erreicht werden können, wenn der Autofokus nachführt....

Randbereiche (was ist das ?), technisch am Limit ? Die K-7 Nutzer bewegen sich also nur im Standardbereich der Fotografie ?
Das Autofokussystem der D300s ist eine andere Liga weil du es mit beiden Kameras unter identischen und nachvollziehbaren Bedingungen intensiv getestet hast oder weil du es so gehört hast und es so sein muss weil es schon immer so gewesen ist ?
Schon einmal daran gedacht, dass es jenseits von Autofokus und Bilder/s Grenzbereiche der Fotografie geben kann, die die K-7 ein bisschen besser ausfüllt als die D300s ?
Ich weiß, man sollte hier eigentlich nicht mehr einsteigen, die Argumentationskette ist brüchig genug und spricht qualitativ für sich selbst aber ich rege mich im Moment so dermaßen über diesen geballten Bl..sinn auf ....

...Aber da man anscheinend sich hier rationell nicht schlecht über Pentax äußern darf und die K7 das Mutterschiff ist, klinke ich mich hier aus....

Ja klar, kommt hier immer wenn man nicht mehr weiter weiß und nicht bereit ist, sich einmal andere Sichtweisen, die dann auch noch besser verargumentiert sind, anzuhören.

Oh mann, muss erstmal wieder 'runter kommen ...
 
Und hier einfach einmal eine Meinung aus einem anderen Thread, von jemandem, der wirklich beide Kameras besessen hat. Nur so zum zeigen, dass es nicht die Wahrheit gibt:

...Wenn D300s vs K7 dann würde ich immer die K7 von Pentax nehemen. Die Argumente sind vielfältig und jeder fotografiert anders aber der Kern ist der:

1. FB von Pentax kleiner und wirklich wertig (das FA31 ist ein Traum)
2. Shakereduction findest du bei FB von Nikon nicht (bis auf wenige Ausnahmen)
3. Film der D300s (habe diese 2 Wochen Lang gehabt)ist grauenhaft da dauernd helle Streifen zu sehen sind wenn du indoor bist. Da ist Pentax viel viel besser
4. Grösserer Body D300s (für mich ein Nachteil)
5. Rauschen ist gleich wenn du Raw nimmst
6. AF (mein Hauptargument) der K7 im dunkeln jetzt in etwa gleich schnell wie der der D300s. Da hat Pentax wirklich was getan.
7. Weissabgleich der D300s ist grauenhaft, alles etwas gelbstichig. Da gefällt mir das Pentaxbild besser.
8. Usability: Nun Nikon ist da weit hinter Pentax. Versuch doch mal mit Blick auf das Objekt dein Iso zu ändern ohne die Finger zu verkrümmen. Dafür hat Nikon viele andere Spielsachen wie mehr eigene Weissabgleich-speicherplätze.


Insgesamt für mich hatte Pentax die Nase wirklich deutlich vorn (weit weit weit) ...
 
hättest du schon bei deinem vorherigen post so argumentiert wie im post über mir, wäre der gegenwind sicher nicht so stark gewesen.
"schlecht" muss man sich wahrhaftig äussern, sondern einfach sachlich die argumente darlegen, warum für einen persönlich die d300s über der k7 steht.

Hallo,

nun ich bin davon ausgegangen, das wenn jemand sich zu einem Test oder Thema äußert, sich dieser auch ausreichend über das selbige Thema informiert hat, zu mal hier schon so oft Vor –und Nachteile der System besprochen wurden und ich es dem Leser ersparen wollte, alles noch mal zu lesen.

Aber ich gelobe Besserung...



Ich weiß, man sollte hier eigentlich nicht mehr einsteigen, die Argumentationskette ist brüchig genug und spricht qualitativ für sich selbst aber ich rege mich im Moment so dermaßen über diesen geballten Bl..sinn auf ....

Ja klar, kommt hier immer wenn man nicht mehr weiter weiß und nicht bereit ist, sich einmal andere Sichtweisen, die dann auch noch besser verargumentiert sind, anzuhören.

Oh mann, muss erstmal wieder 'runter kommen ...

In meinen Augen bist du sehr engstirnig und übersiehst dabei was ich versuche auszuführen und schlägst mit Unterstellungen um dich.

Ein Tipp: Wenn du es noch nicht gemacht hast, besorge die mal für ein paar Tage eine D300s und ein Objektiv, wie das AF-S DX NIKKOR 18–200 mm VR II und teste mal und mach dich mit der Cam vertraut und Urteile dann noch einmal, unabhängig ob du dies bei deiner Art der Fotografie benötigen würtest.

Bedenke da auch die Volle Verwendung der Ansteuerung über den PC für die Studioverwendung und Produktfotografie.

Wie gesagt, meine Beurteilung und Einstufung geht vom Anspruch eines SemiPro und deren Verwendungsbereiche aus und nicht vom Hobby betreiber.

Noch ein Tipp: Fluche nicht gleich über die Bedienung, da dies eine komplette Umstellung ist und man sich vorher die Cam am besten vorkonfiguriert, für die Verschiedensten Situationen und Gewohnheiten, so das man diese schnell auswählen kann. Da ist ein wenig Weitsicht gefragt. Diskbezüglich finde ich die K7 wesentlich besser.

Ich möchte die K7 auch nicht schlecht machen, ist ne Topp Cam, würde nie was anderes sagen, dennoch gibt es viel zu tun. Wünsche mir auch, das Pentax mehr Käufer findet und die Marke sich gut am Makt platziert, um eine gute Konkurrenz zu bilden.

Also beruhige dich bitte wieder, ist besser für das Herz und das Wohlbefinden.

Grüße
 
Und hier einfach einmal eine Meinung aus einem anderen Thread, von jemandem, der wirklich beide Kameras besessen hat. Nur so zum zeigen, dass es nicht die Wahrheit gibt:

Nicht lesen, sondern selber testen... EDIT: Daher schreibe ich auch nix zur Canon 7D, da ich diese selbst noch nicht testen konnte.

Zum Thema Wahrheit könnte ich mich nun auch äußern, das ist aber so ein Tiefenpsychologisches und umfassendes Thema, das würde erstens nicht hier reinpassen und zweitens würde es den Rahmen sprengen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zählt ist das Bild was man bekommt und wie man es bekommt und nur das Zählt zum Schluss und dies auch nicht nur in einem Bereich der Fotografie, sondern über die gesamten Möglichkeiten der Fotografie und das gerade in einem Bereich wo die Entwicklung aus RAW bevorzugt wird.

Genau, das End-Ergebnis zählt, ich sitze gerade über zwei langen Portrait-Serien aus dieser Woche.
Alle in RAW+ gemacht zur Sicherheit.
Ich brauche kein einziges der RAW in die Hand nehmen, ich brauch nicht mal ein einziges der JPG ernsthaft in die Hand nehmen ausser passend verkleinern, weil einfach alles passt an den Bilder über die ganze Serie: Weißabgleich, Belichtung, und das wo P-TTL doch so schlecht sein soll.
Aus technischer Sicht gibt es an diesen K-7-Bilder nichts mehr zu verbessern. PUNKT
Wenn man bei anderen Herstellern zwingend in den RAW rumfummeln muß, bitte schön, die Zeit spare ich mir.
 
Hallo,

nun ich bin davon ausgegangen, das wenn jemand sich zu einem Test oder Thema äußert, sich dieser auch ausreichend über das selbige Thema informiert hat, zu mal hier schon so oft Vor –und Nachteile der System besprochen wurden und ich es dem Leser ersparen wollte, alles noch mal zu lesen.

mir war das wort "persönlich" wichtig. mir geht es nicht darum, irgendwelche vor- und nachteile zu listen, sondern diejenigen argumente zu bringen, warum einem persönlich eben die k7 oder die d300s besser gefällt. nur darum geht es meiner meinung. klar kann eine kamera auf dem papier die besseren rauschwerte haben, nur wenn mir das nicht wichtig ist, werde ich es nicht als vorteil werten.
genau das gleiche kann aber für jemanden das killerkriterium sein.
und zu guter letzt denke ich, dass man sich auch die kleinen spitzen sparen kann in seinen texten, hilft niemand und erhitzt nur die gemüter (und damit meine ich nicht speziell dich, sondern generell).
 
Genau, das End-Ergebnis zählt, ich sitze gerade über zwei langen Portrait-Serien aus dieser Woche.
Alle in RAW+ gemacht zur Sicherheit.
Ich brauche kein einziges der RAW in die Hand nehmen, ich brauch nicht mal ein einziges der JPG ernsthaft in die Hand nehmen ausser passend verkleinern, weil einfach alles passt an den Bilder über die ganze Serie: Weißabgleich, Belichtung, und das wo P-TTL doch so schlecht sein soll.
Aus technischer Sicht gibt es an diesen K-7-Bilder nichts mehr zu verbessern. PUNKT
Wenn man bei anderen Herstellern zwingend in den RAW rumfummeln muß, bitte schön, die Zeit spare ich mir.

Hi,

sage da nichts dagegen oder auch nichts anderes, denn das kann die Cam super. Hat mich gleich begeistert, da ich von der K10D auf die K7 gewechselt habe.

Bezogen auf meine Aussage auf RAW oder JPG, war nicht das gefummel nach der Aufnahme im Privatenbereich, sondern die Nachbearbeitung im SemiPro, was so fast jede JPG-Spielerei an einer Cam überflüssig macht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Diskussion einfach mal gerade etwas seltsam. Die k7hat eine Auszeichnung gewonnen - oh Gott, das kann, das darf doch nicht sein!:ugly:

Die k7 hat bestimmte Charakteristika, die sie von der Konkurrenz positiv abheben. Und gerade, wenn man diese hoch schätzt, kann die k7 durchaus vor der Konkurrenz landen. Klar hat sie auch Nachteile gegenüber anderen. Ich hätte mich finanziell betrachtet wohl auch für eine Nikon 300 entscheiden - ich wollte aber bspw.: Stabilisierung im body, bestimmte Festbrennweiten, kompakter grundsolider body mit "trotzdem" sehr guter Leistung, bezahlbare abgedichtete Objektive.

Ich habe mich für die k7 und generell für Pentax als Neueinsteiger entschieden - und ich überlege/warte und suche nun schon 2 Jahre (mit finanzieller Durststrecke eines fertig werdenden Studiengebühren zahlenden Studenten...). Soll ich wegen der Entscheidung für Pentax nun an meinem geistigen Zustand zweifeln?:lol:

Canikons bodies wachsen je Leistungsstufen in ihren Ausmaßen unaufhörlich, haben keine body Stabilisierung - klar, der AF bei Canikon ist besser.
Je nachdem, was einem nun wichtiger ist, liegt Canikon oder Pentax vorne - aber wieso glauben hier einige, es könnte nicht auch mal die Pentax k7 sein?

Das heißt doch nun nicht, dass die tester oder k7 Käufer nun behaupten, dass der Pentax af das Maß der Dinge wäre. Oder, dass die K7 für jeden in jeder Situation die bessere Wahl wäre.
 
Finde die Diskussion einfach mal gerade etwas seltsam. Die k7hat eine Auszeichnung gewonnen - oh Gott, das kann, das darf doch nicht sein!:ugly:

Wer sagte denn das eine K7 im Test nicht gewinnen darf. Ich finde hier niemanden. Ich persönlich versuche nur, dass man dies etwas differenzierter ansehen sollte und dies nun nicht als Maß aller Dinge hinstellt und es noch genug an Nacharbeit und Möglichkeiten der Verbesserung, gegenüber der Konkurrenz gibt, da diese in dem Bereich SemiPro Klasse eingestuft ist und nicht in der Hobby-Klasse.

Grüße
 
Wer sagte denn das eine K7 im Test nicht gewinnen darf. Ich finde hier niemanden. Ich persönlich versuche nur, dass man dies etwas differenzierter ansehen sollte und dies nun nicht als Maß aller Dinge hinstellt und es noch genug an Nacharbeit und Möglichkeiten der Verbesserung, gegenüber der Konkurrenz gibt, da diese in dem Bereich SemiPro Klasse eingestuft ist und nicht in der Hobby-Klasse.

Grüße


Aha, na denn:


Hi,
nun ja... Bei aller liebe zu Pentax, aber wer mal eine Nikon D300s in der Verwendung hatte, kommt ich glaube doch schon auf ein anderes Ergebnis, wenn man mal die Sache nüchtern betrachtet und sich nicht nur an den Features festhält, die die K7 nun neu bietet.
Grüße...

Der Meinung bin ich auch....
Die "TrustedReviews" Tester müssen eine Menge Asahi Beer
zu sich genommen haben damit P........

Im Übrigen hat hier keiner diese Tests als Maß aller Dinge hingestellt sondern alle nachfolgenden Statements sind lediglich und ausschließlich eurer "differenzierten" (wie du es nennst) Stellungsnahme geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten