Digitaltechnik tickt einfach anders als analog.
Früher wurde immer wieder ein Kasten um den Analogfilm gebaut, viel gab es da nicht zu modifizieren. Alles an der Technik war nicht modifizierbare "hardware" ohne besonders beeinflussbare Software. Das Filmformat wurde nicht geändert. So konnten Kameras auch 10 Jahre recht aktuell bleiben. Daher kann man auch heute noch mit alten bodys analog fotografieren. Die einzige "Schnittstelle" war der absolut standardisierte KB Film, der am Ende entwickelt wurde.
Heute ist eine Kamera immer noch ein Kasten um einen Film, bzw. nun Sensor. Es ist aber durch die Digitaltechnik anders geworden.
Es ist alles stärker und schneller im Fluss.
Und es gibt viel mehr "Schnittstellen" bzw. Übergänge von der Kamera zum "visuellen Erlebnis", also dem Bild auf dem Monitor oder Papier, via usb, hdmi oder sonstigen Schnittstellen. Es gibt viele Elemente, an denen parallel weiter entwickelt wird und die jeweils zusammen arbeiten müssen. Nur mal eine kurze Stichwortliste:
- Dateiformate
- Software, die mit den Dateiformaten und Kameraprofilen sehr gut zurecht kommen muss (Weiß lightroom eigentlich etwas mit der Pentax EL-2000 anzufangen?)
- Speicherkarten
- Sensoren können sich noch drastisch verändern im Laufe der Jahre
- evils könnten sich noch enorm weiter entwickeln
- theoretisch könnte noch sehr viel Elektronik von der ebv in die Kamera wandern
- aktuell ist noch usb 2.0, usb 3.0 steht in den Startlöchern
- weitere Verschmelzung von Foto und Film
Bei all dem glaube ich aber dennoch, dass die kameras an sich sehr robust gebaut sind. Gerade die abgedichteten Pentax Modelle empfinde ich als extrem robust - ob nun eine K200d oder eine K7. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine K7 noch in 7 oder 10 Jahren arbeitet.
Es wird sich in der Digitaltechnik in 10 Jahren aber soviel getan haben, dass man schlicht durch den Technikfortschritt einen spürbaren Mehrwert haben wird und vermutlich der Wechselwille nach ein paar Jahren doch stärker wird.
Ich freue mich jetzt sehr auf die k7, rechne aber auch damit, dass in den nächsten 4 bis 5 Jahren sich viel tun wird. Dann werde ich sicher wieder schauen, was Pentax bis dahin gebastelt hat
Früher wurde immer wieder ein Kasten um den Analogfilm gebaut, viel gab es da nicht zu modifizieren. Alles an der Technik war nicht modifizierbare "hardware" ohne besonders beeinflussbare Software. Das Filmformat wurde nicht geändert. So konnten Kameras auch 10 Jahre recht aktuell bleiben. Daher kann man auch heute noch mit alten bodys analog fotografieren. Die einzige "Schnittstelle" war der absolut standardisierte KB Film, der am Ende entwickelt wurde.
Heute ist eine Kamera immer noch ein Kasten um einen Film, bzw. nun Sensor. Es ist aber durch die Digitaltechnik anders geworden.
Es ist alles stärker und schneller im Fluss.
Und es gibt viel mehr "Schnittstellen" bzw. Übergänge von der Kamera zum "visuellen Erlebnis", also dem Bild auf dem Monitor oder Papier, via usb, hdmi oder sonstigen Schnittstellen. Es gibt viele Elemente, an denen parallel weiter entwickelt wird und die jeweils zusammen arbeiten müssen. Nur mal eine kurze Stichwortliste:
- Dateiformate
- Software, die mit den Dateiformaten und Kameraprofilen sehr gut zurecht kommen muss (Weiß lightroom eigentlich etwas mit der Pentax EL-2000 anzufangen?)
- Speicherkarten
- Sensoren können sich noch drastisch verändern im Laufe der Jahre
- evils könnten sich noch enorm weiter entwickeln
- theoretisch könnte noch sehr viel Elektronik von der ebv in die Kamera wandern
- aktuell ist noch usb 2.0, usb 3.0 steht in den Startlöchern
- weitere Verschmelzung von Foto und Film
Bei all dem glaube ich aber dennoch, dass die kameras an sich sehr robust gebaut sind. Gerade die abgedichteten Pentax Modelle empfinde ich als extrem robust - ob nun eine K200d oder eine K7. Ich kann mir auch vorstellen, dass eine K7 noch in 7 oder 10 Jahren arbeitet.
Es wird sich in der Digitaltechnik in 10 Jahren aber soviel getan haben, dass man schlicht durch den Technikfortschritt einen spürbaren Mehrwert haben wird und vermutlich der Wechselwille nach ein paar Jahren doch stärker wird.
Ich freue mich jetzt sehr auf die k7, rechne aber auch damit, dass in den nächsten 4 bis 5 Jahren sich viel tun wird. Dann werde ich sicher wieder schauen, was Pentax bis dahin gebastelt hat
