• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

@macdron:
Falls die Abdichtung nicht so wichtig ist und du auf ein paar Schmankerl der K-7 verzichten kannst, würde ich dir die K-x empfehlen. Von dem Preisunterschied zur K-7 kannst du dir dann noch ein nettes Stück Glas kaufen.
Die würde ich gerade nicht kaufen, da dort das zweite Display fehlt. Mir sagt die k-x auch sonst vom Gehäuse überhaupt nicht zu. Ich ziehe nur die K-7 oder k20d in Betracht...
 
mich stört das fehlende display überhaupt nicht komischerweise. vielleicht aber auch, weil ich das von der k-x nicht erwarte. ich find beide kameras toll, jede für die ihr angemessenen situationen.
das fehlende display wird durch einen druck auf die info-taste ersetzt, ist für mich völlig ausreichend. überhaupt finde ich menü und lcd der k-x toll. übersichtlich, aufgeräumt, schnell zu erreichen.
 
mich stört das fehlende display überhaupt nicht komischerweise. vielleicht aber auch, weil ich das von der k-x nicht erwarte. ich find beide kameras toll, jede für die ihr angemessenen situationen.
das fehlende display wird durch einen druck auf die info-taste ersetzt, ist für mich völlig ausreichend. überhaupt finde ich menü und lcd der k-x toll. übersichtlich, aufgeräumt, schnell zu erreichen.

Die K-x fällt für mich wegen dem kleinen Sucher und dem schlecht aufgelösten Display durch (wegen Schärfekontrolle). Habe gestern die K-7 bestellt :p
 
Die K-x ist eine tolle Kamera, aber Haptik, Sucher und Ausstattung der K-7 liegen einfach mal eine Klasse darüber. Ich arbeite viel mit der Kamera, und für mich spielt die Handhabung meiner Kamera eine entscheidende Rolle. Bei der Bildqualität sind K-x und K-7 jede auf ihre Weise toll, aber in der Hand halten will ich die K-7.

Micha
 
Ich finde die k-x auch super, aber mittlerweile wird sie m.M. nach etwas überschätzt. Das eine Argument des rauschens verdrängt - nun mal zumindest weil es so toll ist - alle anderen Eigenschaften der bodies.

Ich kann für mich nicht entdecken, wie eine k-x eine K-7 wirklich ersetzen soll. In Bildqualität und teils in Geschwindigkeit sind sie sich ebenbürtig (bzw. die eine evtl. einen kleinen Tacken rauschärmer in jpf ooc). Aber in allen anderen Merkmalen gibt es doch deutliche Unterschiede. Das sollten sich vielleicht auch nochmal ein paar k-7 Käufer bewusst machen, was sie da an Technik in der Hand halten - und was alles davon einer k-x fehlt. Ich jedenfalls hab mich für die k-7 entschieden, werde sie nun endlich selbst bestellen.

Sicher, in der Einsteigerklasse würde ich eine k-x nun den anderen kleinen Pentax oder auch einer Canon 450/500 vorziehen. Die k-x ist eine tolle Kamera, aber eben nicht das was ich suche und nicht das, was man oberhalb der Einsteigerklasse vermutlich im Allgemeinen sucht.
 
Ich finde die k-x auch super, aber mittlerweile wird sie m.M. nach etwas überschätzt. Das eine Argument des rauschens verdrängt - nun mal zumindest weil es so toll ist - alle anderen Eigenschaften der bodies.

Ich kann für mich nicht entdecken, wie eine k-x eine K-7 wirklich ersetzen soll. ...

Ich glaube auch nicht, dass eine K-x eine K-7 ersetzen soll und kann!
Die K-7 ist klar eine andere Klasse, und die K-x kann ihr höchstens bezüglich "Rauschen" das Wasser reichen. Ihr Gehäuse ist minderwertiger, nicht abgedichtet, der LCD-Display und Sucher sind schlechter und kleiner, sie ist lauter, hat kein 2. Einstellrad, etc. etc., um nur Einiges zu nennen.

Trotzdem ist die K-x eine hervorragende Kamera mit guten Ausstattungsmerkmalen, die Spaß macht ,ot einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis!

Ich würde sie eher im Bundle und als Zweitkamera neben einer K-7 sehen, wegen ihrer Kompaktheit mit einem Pencake schon fast als Taschenkamera einzusetzen, super für AL-Aufnahmen geeignet, aber wirklich nicht als K-7 Ersatz!

LG
Hannes
 
Ich wollte nur ein klitzekleines Lebenszeichen hier hinterlassen, weil ich vor ein paar Tagen (Wochen?) mal gelesen haben, dass sich die User marignac und jomis auf mich bezogen haben, als sie ihr - nennen wir es mal: - Gefühl zur K-7 beschrieben haben.

Ich habe mich inzwischen von allem getrennt, der Kamera, allen Objektiven etc. Es hatte sich eine Menge angesammelt, womit sich eine Leica M8 nebst wenigen Objektiven finanzieren ließ. Obwohl ich sagen muss: Das Interesse an den Sachen hielt sich in engen Grenzen, es ist trotz der Pentax-Preiserhöhungenb ganz klar eher ein Käufer- als ein Verkäufermarkt. Der user drunterunddrüber schrieb irgendwo, ich hätte sein DA* 300 sogar "verramscht". Lieber drunterunddrüber: Anders war das nun mal einfach nicht zu verkaufen!

Aber egal, darüber will ich nicht jammern. Es sollte nur niemand auf die Idee kommen, seine Linsen seien, wegen der neuen Pentax-Preise, im Wert gestiegen oder gar eine Geldanlage. Pustekuchen.

Zurück zur Sache: Seit dem Verkauf der Spiegelreflex und dem Erwerb der M8 habe ich nur noch über Blende und Zeit nachgedacht, und darüber, warum mir plötzlich schwarz-weiß so gut gefällt.

Ich möchte damit sagen: Es wäre wohl vollkommen egal gewesen, ob ich zuletzt eine K-7 oder eine D300 oder eine 50D oder was weiß ich gehabt hätte. Ich habe einfach festgestellt, dass mir der Zug der Zeit mit diesen Kameras zu schnell fuhr. Ich dachte, man müsse Videofähigkeit haben - und ich habe in einem halben Jahr mit der K-7 doch keine einzige Sekunde Video gedreht. Ich dachte, eine Wasserwaage sei unglaublich nützlich - letztlich ist die Gerade-Ausrichten-Funktion in allen Bildbearbeitungsprogrammen ebenso nützlich. Die Filter, die die Kamera anbietet - keinen einzigen habe ich je genutzt. Die SR hat mich letztlich völlig verunsichert, nachdem es wohl Situationen zu geben scheint (auch wenn die die Kamera nicht auf einem Stativ steht), in denen sie das Ergebnis deutlich verschlechtert. Also blieb sie aus.

Mich interessieren inzwischen auch Back- und Frontfokus nicht mehr, und ich habe einen Laden in Hamburg, in den ich jederzeit gehen kann, einen Kaffee bekomme und wenn ich möchte, einen ganzen Nachmittag zubringen kann. Ich kaufe jetzt wieder bei Menschen und nicht mehr im Internet, ich stöbere wieder in Fotoläden und nicht in Elektromärkten. Und ich hatte in fünf Wochen mehr ungewöhnliche und nette Begegnungen, als in den drei Jahren DSLR-Fotografie zuvor.

Das alles ist vollkommen unabhängig von der Marke Pentax, die ich nach wie vor als sympathisch empfinde. Aber ich versuche, ein bisschen Tempo aus dem Leben zu nehmen, vielleicht liegt es an der 1 hinter der 40 meines Alters. Und dabei ist mir die Art zu fotografieren, wie ich sie jetzt entdeckt habe, einfach die für mich ganz persönlich bessere.

Habt also einfach Spaß mit Eurem Zeugs - und wenn Ihr keinen habt, weg damit! :D
 
... ein bisschen Tempo aus dem Leben zu nehmen, vielleicht liegt es an der 1 hinter der 40 meines Alters. Und dabei ist mir die Art zu fotografieren, wie ich sie jetzt entdeckt habe, einfach die für mich ganz persönlich bessere.

Tzz, tzz, diese Jugend von heute - bei mir steht vorne das gleiche, aber hinten seit ein paar Tagen eine 9 :( - :o - - - - - -;) :D

Lass dich nicht beirren, wenn du deinen Weg gefunden hast. Mich hat man früher belächelt, weil ich immer noch mit meinem mechanischen Analogschrott (MEsuper und MX) rumgelaufen bin und sonst "niemand" mehr wusste, wozu ein Blendenring außer mit "A" noch mit so vielen Zahlen beschriftet ist. Und man hat mich in diesem Forum ausgelacht, als ich bekanntgab, dass ich mir vorstellen kann, mit der K100D über 10 Jahre auszukommen.

Ich messe mich mit meinen Ansprüchen nicht an GEO-Reportern sondern an der Masse der fotografierenden Amateure. Deshalb brauche ich keine Nachbearbeitung und verzichte - jedenfalls vorerst - auf eine K-7.

Ich habe mir eine Liste der Dinge gemacht, die ich von einer weiteren Kamera erwarte, und stellte fest 70% hat schon die K200D und die restlichen 30% pressieren nicht. Deshalb habe ich eine K200D geordert und hoffe, dass ich richtig gehandelt habe.

So, und nun können mich alle überzeugen, dass die K-7 besser ist :p (ist sie auch und die Entscheidung war nicht ganz leicht, denn ich hatte die K-7 schon mehrfach in Händen)
 
Ich habe mir eine Liste der Dinge gemacht, die ich von einer weiteren Kamera erwarte, und stellte fest 70% hat schon die K200D und die restlichen 30% pressieren nicht. Deshalb habe ich eine K200D geordert und hoffe, dass ich richtig gehandelt habe.

So, und nun können mich alle überzeugen, dass die K-7 besser ist :p (ist sie auch und die Entscheidung war nicht ganz leicht, denn ich hatte die K-7 schon mehrfach in Händen)

Besser ist immer relativ. Mir macht das Hobby mit der K7 mehr Spass als mit meiner K10 und das war mir den Kauf Wert. Gruß Bero
 
Tzz, tzz, diese Jugend von heute - bei mir steht vorne das gleiche, aber hinten seit ein paar Tagen eine 9 :( - :o - - - - - -;) :D
[/SIZE]

Na dann, alles Gute nachträglich für dich;)....bei mir steht übrigens hinten auch eine 1....aber vorne die Hälfte von 4 :D

Ich denke ich werde mir die K-7 nach Weihnachten kaufen (hoffentlich gibts genug Kohle:evil:)...vorher muss ich sie allerdings noch betatschen und ich weiß noch nicht wo. Ich hab sie bis jetzt noch nicht in Live gesehen.

Ich hatte erst überlegt mir ein Lichtstarkes Tele (Sigma oder Tamron 70-200) für meine K10 zu kaufen. Allerdings ist das mein AF- und Rauschproblem bei Der Vogelfotografie, der Fotografie meiner Meerschweinchen (Indoor) und das Fotografieren von Badminton in der Halle immer noch nicht behoben. Außerdem ist endlich das ausrichten von tausenden von Bildern, auf Grund meines Rechtsdralls Geschichte. Nächstes Jahr fotografiere ich die Hochzeit meiner Mutti und ich hätte mit der K-7 gleich den benötigten Zweitbody. Außerdem hab ich dann endlich eine Kamera, die in meine Tasche passt:)

Auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob mein Cosina-Makro und mein Sigma 70-300 ohne APO an der K-7 noch zu gebrauchen sind.
 
Besser ist immer relativ. Mir macht das Hobby mit der K7 mehr Spass als mit meiner K10 und das war mir den Kauf Wert. Gruß Bero

Das ist klar, die K10D ist ja auch viel zu groß :p

Deswegen war die K-7 die erste Alternative für's Aufrüsten - eigentlich sollte es ja der Nachfolger der K200D sein, aber da der ja nicht mehr kommt ... :o
 
Lass dich nicht beirren, wenn du deinen Weg gefunden hast. Mich hat man früher belächelt, weil ich immer noch mit meinem mechanischen Analogschrott (MEsuper und MX) rumgelaufen bin und sonst "niemand" mehr wusste, wozu ein Blendenring außer mit "A" noch mit so vielen Zahlen beschriftet ist. Und man hat mich in diesem Forum ausgelacht, als ich bekanntgab, dass ich mir vorstellen kann, mit der K100D über 10 Jahre auszukommen.

Ich messe mich mit meinen Ansprüchen nicht an GEO-Reportern sondern an der Masse der fotografierenden Amateure. Deshalb brauche ich keine Nachbearbeitung und verzichte - jedenfalls vorerst - auf eine K-7.

Ich habe mir eine Liste der Dinge gemacht, die ich von einer weiteren Kamera erwarte, und stellte fest 70% hat schon die K200D und die restlichen 30% pressieren nicht. Deshalb habe ich eine K200D geordert und hoffe, dass ich richtig gehandelt habe.

So, und nun können mich alle überzeugen, dass die K-7 besser ist :p (ist sie auch und die Entscheidung war nicht ganz leicht, denn ich hatte die K-7 schon mehrfach in Händen)

Eigentlich sind wir uns beide sehr ähnlich, auch ich bin fast bis zuletzt mit eine MEsup und anderen analogen rumgerannt....

Habe jahrelang gewartet auf eine digitale SLR und nun ist es die K200D geworden. Sie bietet mir alles was ich brauche und ist qualitativ wirklich super...

Ich kann mir auch vorstellen da 10 jahre unterwegs zu sein, mit ihr...

Ich habe immer noch meine Nikon Coolpix 990, seit langen jahren und bin auch heute noch zufrieden mit der Kamera!!


Zumal die K200D echt preisgünstig war, für den body, das Standardkit und den BG3 hab ich neu u. ovp 418€ gelöhnt.

Body allein also 329€ - das ist doch OK.

Tolle Kamera. mit der man absolut super Ergebnisse erzielen kann....
 
Wenn das Stückchen digitale Technik mal so lange hält; vielleicht kann man da bei Pentax noch eher drauf hoffen.
Mei meiner teil-elektonischen analogen Minolta 600si classic war irgendwann die Elektronik kaputt und die Kamera nicht mehr zu gebrauchen. Richtig analoge haben sicher mehr Chancen gehabt, kleine Ewigkeiten zu überleben.

Digital sind 10 Jahre echt lang, wer weiß, was es dann gibt.
Welches Modell war denn vor 10 Jahren gerade aktuell - also 1999?

Pentax EL-2000 anno 1999
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=52813
Auch sehr schön, aber dennoch lob ich mir da mal ausnahmsweise den lieben Fortschritt:) Damit hätte ich im Vergleich zu heute keine 10 Jahre ausgehalten, wahrscheinlich nicht mal 5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch die K-7 mit dem Wetterfesten Kit zusammen mit dem 70-300 Apo ist auch akzeptabel.
Echt??
Ich wollte mir schon ein weiteres Objektiv kaufen, ich weiß nur nicht, was ich zu erst kaufen soll.
Bei der K7 habe ich das Gefühl, das mir dann nichts fehlt und ich den Body dann wirklich 3-4 Jahre nutzen kann. Meine K110D habe ich schon als Auslaufmodell gekauft (Mai 2008) und da wusste ich, das mir da in Zukunft was fehlen wird. Ich war halt froh, für einen so geringen Preis eine DSLR mit zwei Displays, großem Sucher und toller Haptik zu bekommen.
Die K7 bietet für mich folgende Relevante Dinge mehr:
-Haptik, ich fasse die K7 wesentlich lieber an als jede andere DSLR, außerdem kann man sie aufgrund ihrer kleinen Größe gut verstauen
-AF, ich habe die Hoffnung, das er sicherer und schneller als der der K110D ist
-Sucher: Der Sucher ist viel größer und heller als der meiner K110D, was vielleicht beim manuellen fokussieren hilft
-Liveview ist sicher nicht schlecht, es gibt ab und an Situationen, in denen man gerne keine Kamera vor dem Gesicht hat
- zwei Einstellräder, sicher hilfreich, und sieht nach Profi aus...
- beleuchtetes Statusdisplay, nachts sieht man bei meiner nix mehr, da kann man nur noch im Sucher die Einstellungen ablesen
- höhere Auflösung: Ich kann mit 6MP nur sehr begrenzt Poster ausbelichten lassen
- weniger Spielkram wie Motivprogramme, dafür mehr Halbautomatiken (TAv, Sv usw.)

Ich könnte natürlich für den Preis auch 2-3 Limiteds kaufen, oder ein 16-50 2.8 oder ähnliches.
-tolle Haptik
-besseres manuelles fokussieren
-die Bildqualität wird sicher von einem Limited deutlich besser werden, als wenn ich eine K7 mit Kitscherbe kaufe...
-Objektive kann ich für viele Jahre verwenden, sie haben einen deutlich besseren Wiederverkaufswert
-für manche Situationen mehr kreativen Spielraum
- man nutzt den Vorteil einer Systemkamera besser aus

Das sind für mich eben relevante Dinge, ich was nur absolut nicht, wie ich die gewichten soll. Ich habe keine Ahnung, ob viele Dinge, die ich für die K7 aufgelistet habe, nicht nur Nippes sind und man sie eigentlich selten benutzt.
Andererseits habe ich in den letzten Wochen meine Bildergebnisse deutlich verbessern können, auch mit dem Kit. Es muss also nicht unbedingt die Linse ausmachen und mit der K7 könnte ich tolle Aufnahmen eben besser groß ausbelichten...
Ich habe echt das Gefühl, ich drehe mich hier im Kreis...
 
Ich denke ich werde mir die K-7 nach Weihnachten kaufen (hoffentlich gibts genug Kohle:evil:)...vorher muss ich sie allerdings noch betatschen und ich weiß noch nicht wo. Ich hab sie bis jetzt noch nicht in Live gesehen.

Kannst ja mal einen Ausflug nach Leipzig machen.

Wenn das Stückchen digitale Technik mal so lange hält; vielleicht kann man da bei Pentax noch eher drauf hoffen.
Mei meiner teil-elektonischen analogen Minolta 600si classic war irgendwann die Elektronik kaputt und die Kamera nicht mehr zu gebrauchen. Richtig analoge haben sicher mehr Chancen gehabt, kleine Ewigkeiten zu überleben.

Richtig analoge hatten einfach keinen durchlaufenden Bildzähler. Klar hielten die Dinger auch gerne mal 20 Jahre und länger, aber nicht mit den Bildmengen, die heute so auf dem Zähler stehen. Meine aktuelle ist jetzt bei 90 000 Belichtungen in 3 Jahren. Zehn Jahre wird sie vermutlich nicht halten...

Welches Modell war denn vor 10 Jahren gerade aktuell - also 1999?

Die Z-1 war schon ein alter Klunker, die MZ-7 war ganz frisch. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum K-7 und K-x nicht ebenso lange halten sollten. Wenn man mal vergleichbare Modelle von damals und jetzt zusammen in die Hand nimmt, merkt man, wie massiv die aktuellen Pentaxen gebaut sind. Meiner Meinung werden die noch länger halten als ihre analogen Vorgänger.

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich vor ein paar Tagen (Wochen?) mal gelesen haben, dass sich die User marignac und jomis auf mich bezogen haben, als sie ihr - nennen wir es mal: - Gefühl zur K-7 beschrieben haben.

Ich habe mich inzwischen von allem getrennt, der Kamera, allen Objektiven etc. Es hatte sich eine Menge angesammelt, womit sich eine Leica M8 nebst wenigen Objektiven finanzieren ließ. Obwohl ich sagen muss: Das Interesse an den Sachen hielt sich in engen Grenzen,
Ich hatte dich längere Zeit vorher ja mal gefragt, ob du nicht eher der "Leica-Kunde" bist. Das war zunächst nicht ganz ernst gemeint, aber ein gutes Stück Wahrheit war wohl doch dabei ;)
Freut mich für dich, dass du deinen Weg gefunden hast! :top:

Habt also einfach Spaß mit Eurem Zeugs - und wenn Ihr keinen habt, weg damit! :D
Nun den Spaß am Foto Hobby habe ich nach wie vor.
Ich war von der K7 einfach nur enttäuscht, weil meine Erwartungen nicht erfüllt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z-1 war schon ein alter Klunker, die MZ-7 war ganz frisch. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum K-7 und K-x nicht ebenso lange halten sollten. Wenn man mal vergleichbare Modelle von damals und jetzt zusammen in die Hand nimmt, merkt man, wie massiv die aktuellen Pentaxen gebaut sind. Meiner Meinung werden die noch länger halten als ihre analogen Vorgänger.
Das "Problem" heute ist ja der rasante technische Fortschritt, zu analog Zeiten war ein Body ja auch meist 5 Jahre und länger im Prorgamm. Und auch danach waren sie technisch eigentlich nicht wirklich veraltet. Heute kommt mindestens jedes Jahr ein Nachfolger für eine DSLR auf den Markt, die alten Modelle gehören dann auch sehr schnell zum alten Eisen. Das Problem bei einer 10 Jahre alten Kamera werden vermutlich vorallem die Schnittstellen. Es ist sehr unwahrscheinlich, das es in 10Jahren noch CF-Cards gibt oder USB 2.0 Anschlüsse an Computern. Außerdem kann man bei digitalen Dinge viele Dinge über ein geschicktes Marketing verkaufen. Deshalb wird es immer den Druck geben, etwas neues zu kaufen. Wir schmeißen ja viele Dinge weg, auch wenn sie noch gut funktionieren.
 
Außerdem kann man bei digitalen Dinge viele Dinge über ein geschicktes Marketing verkaufen. Deshalb wird es immer den Druck geben, etwas neues zu kaufen. Wir schmeißen ja viele Dinge weg, auch wenn sie noch gut funktionieren.

Siehe Computer. Wer entsorgt schon seinen Computer, weil der kaputt ist? mit Digitalkameras ist das ähnlich, alle paar Jahre braucht/will man eine neue. Mehr Auflösung, besseres Rauschverhalten, höherer Kontrastumfang, bessere Farben... Schon deshalb finde ich die Sorge, die Technik könnte schneller kaputtgehen als "damals", in aller Regel unbegründet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten