• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Falk testet mit Sicherheit unabhängig, neutral und nach bestem Wissen und Gewissen.

Trotzdem reduzieren sich die Unterschiede der beiden Kameras nicht nur auf eine Stufe rauf oder runter oder besser oder schlechter in Rauschwert-Tabellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem reduzieren sich die Unterschiede der beiden Kameras nicht nur auf eine Stufe rauf oder runter oder besser oder schlechter in Rauschwert-Tabellen.
Ich finde, das kann nicht oft genug gesagt werden. Ja, anhand meiner "Testbildern" im Planetenmarkt würde ich sagen, die Kx Hi Isos liegen im Bereich zw. 800 - 3200 eine Stufe höher, d.h. der Eindruck des K7 ISO 800 Bildes ist vergleichbar dem der Kx bei 1600. Die Aussage ist aber lediglich eine kleine Tendenz, denn: erstens bezieht sie sich auf eine einzige Situation, nämlich den Planetemarkt, zweitens berücksichtigt sie nicht die Kameraeinstellungen (z.B. Kontrast), drittens - und das ist das Wichtigste - bezieht so eine Aussage nicht wirklilch in Betracht, wie das Bild aussieht, denn das Rauschen der K7 sieht vollkommen anders aus als das der Kx, geschweige denn aller anderen Pentaxen, die ich kenne.

Zumindest ist dies meine Erfahrung: vor der Ankunft der K7 und der Kx hätte ich auf jeden Fall mich für die Kx ausgesprochen, d.h. wäre dahin gegangen, wo so wenig Rauschen wie möglich ist. Seitdem die K7 da ist, bin ich da nicht mehr so sicher: sie rauscht mehr, das ja, aber angenehm, ich neige fast dazu, ihr Rauschen um der Textur ihrer Bilder willen lieber in Kauf zu nehmen als die eher planere Textur der Kx.

Aber auch das sind wieder recht belanglose Aussagen, denn sie gründen auf viel zu wenigen Bildern. Klar, man kann Aussagen totrelativieren. Aber gerade deswegen halte ich den subjektiven Eindruck für den einzigen - für mich - gültigen Maßstab. Von Übel ist es nur, den eigenen subjektiven Eindruck verallgemeinern zu wollen. Warum überhaupt, wozu?
 
Habe ich schon erwähnt, dass ich mit meiner K-7 einfach raus gehe und fotografiere und Spass daran habe?;)

Ist der Spaß genauso da, wenn Du nicht raus- sondern reingehst mit der Kamera ?

Es gibt (sicher "unnormale" Fotografen), die einen Großteil der Fotos drin machen (Konzertfotografie, Indoor-Sport usw.) und dabei gern High-ISO (wegen kurzer Verschlußzeiten) und einen schnellen und treffsicheren AF unter allen (Kunstlicht-) Bedingungen hätten.

Beim "Rausgehen" machen sogar die Kompaktknipsen gute Fotos. Wenn DAS der Maßstab für die K-7 sein soll ...
 
Es gibt (sicher "unnormale" Fotografen), die einen Großteil der Fotos drin machen (Konzertfotografie, Indoor-Sport usw.) und dabei gern High-ISO (wegen kurzer Verschlußzeiten) und einen schnellen und treffsicheren AF unter allen (Kunstlicht-) Bedingungen hätten..

Na, siehste: das ist genau die Bestätigung dessen, was ich einen Post drüber geschrieben habe: man sucht sich die Charakteristik, die zum Job passt, man wählt in Deinem oben skizzierten Zusammenhang die Kx aus.

Was man eher nicht tun sollte, ist, den Job oder das Motiv nach der Kamera zu suchen. :evil:
 
Na, siehste ... man sucht sich die Charakteristik, die zum Job passt, man wählt in Deinem oben skizzierten Zusammenhang die Kx aus.
Nein ... "man" wählt nicht die K-x aus, weil ihr vor allem die Focuskorrektur (ganz billiges Software-Feature), die Anzeige der AF-Punkte, die wechselbare Mattscheibe, das Pentaprisma und der 100%-Sucher genommen wurden, die man für diese Jobs hätte gut gebrauchen können. Beschnitten.
K-7 und K-x ... ein tolles Pentax-Gespann im Moment ... leider nicht in EINEM Gehäuse ... ich warte weiter.
 
Ist der Spaß genauso da, wenn Du nicht raus- sondern reingehst mit der Kamera ?

Es gibt (sicher "unnormale" Fotografen), die einen Großteil der Fotos drin machen (Konzertfotografie, Indoor-Sport usw.) und dabei gern High-ISO (wegen kurzer Verschlußzeiten) und einen schnellen und treffsicheren AF unter allen (Kunstlicht-) Bedingungen hätten.

Beim "Rausgehen" machen sogar die Kompaktknipsen gute Fotos. Wenn DAS der Maßstab für die K-7 sein soll ...

Und solche Fotografen können sich nicht vorher informieren, bevor sie ein System kaufen ?
 
Nein ... "man" wählt nicht die K-x aus, weil ihr vor allem die Focuskorrektur (ganz billiges Software-Feature), die Anzeige der AF-Punkte, die wechselbare Mattscheibe, das Pentaprisma und der 100%-Sucher genommen wurden, die man für diese Jobs hätte gut gebrauchen können. Beschnitten.
K-7 und K-x ... ein tolles Pentax-Gespann im Moment ... leider nicht in EINEM Gehäuse ... ich warte weiter.

Tja, dann sitzt "man" grummelnd in der Ecke, dieweil andere draussen rumlaufen und Bilder machen. Ist doch so.
 
Das soll nicht der Massstab sein. Eigentlich sollte die Aussage eher in die Richtung gehen: Ich nutze meine Kamera, kümmere mich nicht um den Vergleich zu anderen Modellen und habe Spass dran.
Ich weiß, was Du damit sagen wolltest ... und das ist doch auch absolut o.k.
Ich hab eben zu oft keinen Spaß dran, wenn ich gewünschte Motive und Situationen eben nur "zufällig" hinbekomme bzw. zu viele Unwägbarkeiten drin sind, so daß es fast zum Glücksspiel ausartet, ob eine (gewünschte) Aufnahme gelingt oder nicht.

Im Grunde interessieren mich die Kameras anderer Hersteller nicht ... ich warte zur Zeit auf ein neues Modell ... gern auch oberhalb der K-7 ... die die Vorzüge beider Modelle (K-7 und K-x) in einem Gehäuse vereint und gern noch ein bischen draufpackt (AF).

Man vergleicht aber irgendwann zwangsläufig mit anderen Modellen oder Herstellern, wenn man sieht, das das gewünschte Motiv dort sicher und reproduzierbar erzielt werden kann ... und nicht nur unter der glücklichen Anhäufung aller positiven Umstände (einschließlich des fotografischen Könnens) hin- und wieder ein Glückstreffer gelingt. ("Siehste, auch mit 'ner Pentax ist es möglich ...")
 
Man vergleicht aber irgendwann zwangsläufig mit anderen Modellen oder Herstellern, wenn man sieht, das das gewünschte Motiv dort sicher und reproduzierbar erzielt werden kann ... und nicht nur unter der glücklichen Anhäufung aller positiven Umstände (einschließlich des fotografischen Könnens) hin- und wieder ein Glückstreffer gelingt. ("Siehste, auch mit 'ner Pentax ist es möglich ...")

Was für ein Quatsch, auch für High-ISO, auch für Sport auch für sehr schnellen Sport ist eine K-7 wunderbar geeignet.

Wer ein bißchen länger hier mitliest, weiß warum ich mich gerade mal wieder köstlich amüsiere über die Forentheoretiker.
 
Nein ... "man" wählt nicht die K-x aus, weil ihr vor allem die Focuskorrektur (ganz billiges Software-Feature), die Anzeige der AF-Punkte, die wechselbare Mattscheibe, das Pentaprisma und der 100%-Sucher genommen wurden, die man für diese Jobs hätte gut gebrauchen können. Beschnitten.
K-7 und K-x ... ein tolles Pentax-Gespann im Moment ... leider nicht in EINEM Gehäuse ... ich warte weiter.

Manchen Leuten kann man es wohl nie recht machen, die K-x ist eine exzellente Einsteigerkamera und die K-7 eine hervorragend SemiPro, beide mit Klassenüblicher (bzw. über) Ausstattung ... .

Die eierlegende Wollmilchsau gibts nirgendwo ...
 
Tja, dann sitzt "man" grummelnd in der Ecke, dieweil andere draussen rumlaufen und Bilder machen. Ist doch so.
Nein ;)
Man macht weiter Fotos ... versucht das Handwerk weiter zu verbessern, um die Zahl der gelungenen Aufnahmen doch noch marginal zu steigern ... und streitet sich gelegentlich verbal im Pentax-Forum mit Usern, die partout nicht wenigstens manchmal an ihrer rosaroten Brille vorbeischauen können ... :rolleyes:
 
Nein ... "man" wählt nicht die K-x aus, weil ihr vor allem die Focuskorrektur (ganz billiges Software-Feature), die Anzeige der AF-Punkte, die wechselbare Mattscheibe, das Pentaprisma und der 100%-Sucher genommen wurden, die man für diese Jobs hätte gut gebrauchen können.

Ich denke nicht das der K-x etwas genommen wurde. Sie ist lediglich eine verbesserte K-m. Insofern habe ich für eine überarbeitete K7-2 Hoffnung.
 
Nein ;)
[...]
... und streitet sich gelegentlich verbal im Pentax-Forum mit Usern, die partout nicht wenigstens manchmal an ihrer rosaroten Brille vorbeischauen können ... :rolleyes:
:evil: Ich habe schon eine ganze Seite des Themas drauf gewartet, dass neben dem Gejammer endlich DER SATZ fällt, von wegen "Selbstbeweihräucherung" oder "Kritik nicht wahrnehmen wollen" alternativ heute eben die "rosarote Brille":evil:
Einige der Pentaxianer sind doch wirklich unbelehrbar, das muß denen wirklich mal mit nervender Regelmäßigkeit vorgehalten werden. ;)

Gruß
Rookie
 
Hi ho,

eigentlich bin ich ja der Korintenkaker vorm Herrn und dachte, dass ich in dieser Disziplin nicht geschlagen werden kann, aber denkste...

Wie hier Pentax und diese zwei Modelle zerredet werden ist köstlich...

Macht mal weiter so, so habe ich immer ein Beispiel für meine Freundin, das sie es noch viel schlimmer treffen könnte... lacht...

Grüße
 
Es gibt (sicher "unnormale" Fotografen), die einen Großteil der Fotos drin machen (Konzertfotografie, Indoor-Sport usw.) und dabei gern High-ISO (wegen kurzer Verschlußzeiten) und einen schnellen und treffsicheren AF unter allen (Kunstlicht-) Bedingungen hätten.

Da möchte ich jetzt doch nochmal drauf eingehen, nicht das noch jemand den Unfug glaubt der hier verzapft wird, mit einer K-7 kann man auch wunderbar Indoor-Sport mit hohen ISO fotografieren, sogar wenn es sich um eine sehr, sehr schnelle Sportart handelt.

Woher ich das weiß? Mach ich jedes Wochenende ein- bis zweimal in der praktischen Anwendung und die Ausschußquote wegen AF-Fehlern ist im niedrigen einstelligen Bereich angesiedelt seit der K-7.
Und der Weißabgleich hat auch keinerlei Probleme.

Ich kann daher nur milde lächeln über Aussagen die anderes behaupten, vermutlich ohne die Kamera unter den Bedingungen jemals ausprobiert zu haben.

Und da beginnt für mich der ärgerliche Teil, irgendwas im Internet im Forum zusammengelesen und dann kräftig weiterposaunen, was zählt schon praktische Erfahrung gegen angelesenes Foren-"Expertenwissen".
 
Einige der Pentaxianer sind doch wirklich unbelehrbar, das muß denen wirklich mal mit nervender Regelmäßigkeit vorgehalten werden. ;)

Gruß
Rookie

Gut daß DU es sagst ;)

Das die Pentaxianer (von denen Du sprichst) ein paar kritischere User mit nervender Regelmäßigkeit darüber belehren, daß sie "Forumstheoretiker" oder notorische Nörgler, seien, überzogene Ansprüche hätten, die Konkurrenz es auch nicht besser machen würde ... oder eben die Kamera oder das Fotografieren nicht beherrschen würden (die vielen Fotos sind ja immer wieder der Beweis, das ALLES möglich ist, wenn man nur richtige Ahnung davon hätte ... oder genügend Geduld und Versuche ;) ) ... möchte ich noch ergänzen ;)

Trinken wir alle erstmal einen Kaffee und regen uns wieder ab ... o.k. ;) ?

Gruß
Uwe.
 
Meine K-7 sagte mir heute: "Batterien leer" und schaltete sich aus. Auf einen Druck auf den Auslöser schaltete sie sich wieder ein und zeigte den Akku als 2/3 voll an ("Batterie ist nahezu voll geladen" laut Handbuch Seite 52).

Das passiert regelmäßig, wenn ich die Funktion "Anpassung des Bildausschnitts", also die Sensorverschiebung verwende.

Ist da etwas bekannt?

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten