• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Bekannt ist mir da auf Anhieb nichts. Welche FW hast Du drauf? Schon die 1.02?
 
Habe er gerade erstmals probiert, kein Problem. Akku ist leider gerade voll.

Tritt das aktuell bei LV auch auf? Der schaltet ja wegen dem höheren Strombedarf ja eher ab, wo fotografieren via Sucher noch weiter gehen soll.
 
...mit einer K-7 kann man auch wunderbar Indoor-Sport mit hohen ISO fotografieren, sogar wenn es sich um eine sehr, sehr schnelle Sportart handelt...

absolut, mann muss sich nur sehr, sehr, sehr anstrengen oder abwarten bis die schnelle Sportart langsammer wird...
 
...Tritt das aktuell bei LV auch auf? Der schaltet ja wegen dem höheren Strombedarf ja eher ab, wo fotografieren via Sucher noch weiter gehen soll.

Ja, hab es grad ausprobiert, genau das gleiche Verhalten habe ich im LV. Die Kamera schaltet sich dann wieder ein und funktioniert ganz normal.

Hmm.. Ist aber wohl die Frage: liegt es an der Kamera oder am Akku?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ist das noch die erste Akkuladung? Ich denke, dass der Akku seine Leistung u.U. erst nach 2-3 Ladungen optimal abgibt und jetzt noch recht frühzeitig bei erhöhtem Strombedarf spannungsmäßig zusammenbricht.
 
Womit hattest Du denn mit der K-7 Probleme? Welches Objektiv hattest Du dabei benutzt?

Sorry für meine Nachfragen, da ich eher der lahme Motive jagende Fotograf bin und das nur selten selber beurteilen kann.

Gruß
Rookie

Ich habe mit der K7 keine Probleme. Und für "lahme":) Motive ein System mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Ich hatte 50/135 und 60/250 an der Cam. beides langsam.
 
Ich habe mit der K7 keine Probleme. Und für "lahme":) Motive ein System mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Ich hatte 50/135 und 60/250 an der Cam. beides langsam.

Beides ist mir prinzipiell bekannt, ich meine bei der ersten Frage aber, bei welchen schnellen Situationen Du mit der K-7 Probleme hattest, da Du ja die Ansicht kund tust. Mit bekannt weniger schnellen Objektiven kann man ja schwerlich auf die erreichbare Schnelligkeit einer Kamera schließen, oder doch? Ich hätte da als Referenz schon das zügige Sigma 70-200 HSM erwartet, um Irritationen zu begegnen.

P.S. Ohne es selber geprüft zu haben wäre das demnach eine Aussage, die nur das Wissen darüber vorgaukeln will ;)
Ich sage bewußt, dass ich mir kein Urteil erlauben kann mangels Tests und gar noch mangels weiterer Referenzsysteme. der Nutzer kaha300d wird da sicher eine fundierte Antwort geben können, wenn ich seine bisherigen wohlüberlegten Aussagen lese. Nicht dass andere "altgediente" Pentax-Nutzer sinngemäß als in der Sache ohnehin nicht urteilsfähig bedacht werden :)

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
für die Testzwecke mag sein, allerdings sind mir die 70 mm an einer K7 x 1,5 zu lang wenn ich am Feldlrand in z.B einer Handballhalle stehe.
Hmm, da sitzt man ja faktisch an der Seitenlinie und kann fast von 16-300 gerne alles gebrauchen... Stelle ich mir - ehrlich gesagt - unabhängig vom Kamerasystem als sehr schwer vor. Da ist wohl trotz aller Technik der vorausahnende Fotograf gefordert. Ähnlich schnell wie Eishockey, dazu aber dank direkter Bodenhaftung noch abruptere Tempo- und Richtungsänderungen und mangels Bande noch näher. Fußball ist rein von der Geschwindigkeit her gegen diese Sportarten eben nur Rasenschach... :)

Ist ein Sigma 50-150 zum 70-200 im Speed vergleichbar und für solche Szenerie geeigneter, oder auch noch unten zu lang? (Das mir von der optischen Leistung unglaublich zusagende 50-135 ist da ja etwas... öhm... hinterher, wenn es schnell den Großteil des Fokusbereiches nutzen soll. Für meine Kiddies reicht es noch.)

Gruß
Rookie
 
Gestern hab ich meine K-7 in Horhausen (Westerwald) abgeholt.
Nee wat ne geile Kamera! In meiner Galerie könnt ihr euch die Fotos von der Tour angucken!

Eben hab ich meine selbstgemachten Kabelauslöser an der Neuen ausprobiert: Einer tut es überhaupt nicht und wenn man beim Anderen auf den AF-Knopf drückt, löst die Kamera aus und wenn man auf den Auslöseknopf drückt, passiert nichts!

Hat sich die Kontaktbelegung geändert oder muss man noch irgendwo was einstellen?

Edit: Entwarnung! Die Stecker waren offenbar nicht komplett in der Buchse drin. Ich hab mal das Plastikgehäuse von den Lötsteckern etwas zurückgedreht und den Stecker ganz reingesteckt, jetzt gehts!
 
Zuletzt bearbeitet:
in auch am überlegen, ob ich mir die K7 im Frühjahr zulegen soll, ich weiß aber nicht, ob ich nicht doch lieber ein vernünftiges Subjektiv kaufen soll, ich habe bislang nur die Kitscherbe und ein Sigma 70-300 ohne APO.
Was haltet ihr für sinnvoller? Habe bislang die K110D
 
Schwere Frage. Für gewöhnlich bin ich ja eher dafür den Objektivpark aufzurüsten. Doch die K-7 mit dem Wetterfesten Kit zusammen mit dem 70-300 Apo ist auch akzeptabel. Wenn du die K110 mit Kit verkaufst reichts ja evtl auch noch für den FGZ 360er Blitz oder 10-20mm/24mm oder ein 35mm FB :)
 
An und für sich ist es eine einfache Frage, würde ich sagen.

Stelle dir einfach die Frage, was vermisse ich an meiner Kamera, so das diese mich in meiner Kreativität einengt und was bietet diesbezüglich dir K-7 und was benötige ich noch an Zubehör, um mehr aus K-7 rauszuholen oder auch die Möglichkeiten der Kamera auszuschöpfen, was ich mit der aktuellen Kamera und dem vorhanden Zubehör im Moment kann.

Also ganz einfach. Aber eins noch, die K-7 ist eine tolle Kamera und an deiner Stelle würde ich sie mir kaufen, egal was ich da oben geschrieben habe... lacht....

Grüße
 
@macdron:
Falls die Abdichtung nicht so wichtig ist und du auf ein paar Schmankerl der K-7 verzichten kannst, würde ich dir die K-x empfehlen. Von dem Preisunterschied zur K-7 kannst du dir dann noch ein nettes Stück Glas kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten