• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Also immer diese widersprüchlichen Aussagen zum K7 AF!
Der eine schreibt super Verbesserung, der andere schreibt etwas/kaum besser geworden und immer noch Ruckel-Zuckel.:ugly:

Wem soll man glauben?

Das heißt:
A) Manche haben übertriebene Vorstellungen/Erwartungen+AF-Frust der vorher schon da war.
B) Der K7 AF ist wirklich nicht soviel besser geworden.
 
Also immer diese widersprüchlichen Aussagen zum K7 AF!
Der eine schreibt super Verbesserung, der andere schreibt etwas/kaum besser geworden und immer noch Ruckel-Zuckel.:ugly:

Wem soll man glauben?

Ich denke das ist eine Sache des Anspruches. Ich finde auch, dass der AF wesentlich flotter zu Werke geht. Zumindest bei den Linsen, die ich bisher an der K-7 hatte: Sigma 10-20, Sigma 17-70 und Pentax 18-250.

Mit dem Sigma 70-200 HSM und dem Pentax 55-300 habe ich es noch nicht getestet.
 
Erstaunlich. Ehrlich gesagt - und der eine oder andere mag das aus meinem Post weiter oben herausgelesen haben - ging es mir gestern genauso wie Jomis und, ja, auch ich musste gestern, als ich da aus dem Planetenmarkt rauskam an Blickdichtung denken.

Irgendwie war mir die K7 einfach zuviel, zehn Sahnetorten auf einmal. Ein hochgerüstetes Supergerät, wo ich doch einfach nur Fotos machen will. Und es war wirklich fast schon eine Art Erleichterung, als ich an die K100dS dachte, dass ich mit ihr ja schlicht und einfach weiter fotografieren kann. Auch bin ich irgendwie erleichtert, dass die GX20 ein neues zuhause hat - "einfach mal so" gab's bei ihr nicht.

Das ist wirklich seltsam: die K7 ist eine absolut tolle Kamera, ich finde sie nichts weniger als superb. Aber mir ist es zuviel des Guten. Dazu kommt, dass mir die 1000 EUR einfach zuviel Geld sind. Ok, 850 bei Cashback + Begrßungsschein. Oder Kauf in USA. Aber immer noch: 850 Euro ist gefühlt zuviel - nicht für das, was sie kann, aber das, was ich mit ihr kann. Und wenn Sie nur 500 EUR kosten würde? Vermutlich wäre sie mir immer noch zuviel des Guten. Umgekehrt: für ein Objektiv würde ich eher 900 EUR ausgeben, wenn es mir verspräche neue Limits zu erreichen (ein DA200 oder DA300, das einzige, was mir noch wirklich fehlt). Soll heißen: am Preis liegt es nicht im Kern.

Vielleicht habe ich auch Glück gehabt, dass in einem PM-Wechsel das Wort "Purist" fiel. Das macht es mir leichter, mir nicht minderwertig oder gegen den Strom vorzukommen, wenn ich hier mitdiskutiere ohne kraft Ausrüstung ein toller Hecht zu sein. Auf jeden Fall ist es gar nicht so leicht, sich dem Sog, der durch ein Forum entsteht, zu entziehen.

Aber wenn ich genau in mich hineinhorche, dann sagt mir dort eine Stimme, die K7 ist nicht genau das, was Du suchst.
 
Irgendwie war mir die K7 einfach zuviel, zehn Sahnetorten auf einmal. Ein hochgerüstetes Supergerät, wo ich doch einfach nur Fotos machen will.

Das ist aber herstellerübergreifend so :)
 
@marignac
Erlaube mir an der Stelle, ein paar Worte zu deinen bisherigen Postings anzumerken: Mir gefällt, wie du ohne Geschrei und Wehklagen deine Gründe darlegst.

LG Dario
 
Vielleicht hätte ich mich eine Woche daran versuchen sollen, mag sein. Ich hingegen möchte am Produkt eine spontane Sympatie im ersten Augenblick. Das hatte ich an der K100 und an der K10.
An der K-7 stellte sich das einfach nicht ein, ist so.

Ich finde die Nachricht positiv.

Auch nach einer Woche hätte sich eine verbindende Chemie nicht eingestellt. Du hast eine Entscheidung gefällt, die für Dich und auch objektiv unter diesen Umständen richtig ist.

Ich denke darüber nach, ob ich Dir nicht sofort zur Rücksendung hätte raten sollen, gleich im Moment, als Du mich gefragt hast. Wenn sich an so einem Prachtstück ein Schaden zeigt, der begründete Zweifel weckt, dann sollte man kurzentschlossen von vorne anfangen.

Gerade weil da nicht nur ein störendes Geräusch war, sondern vor allem, weil der AF nicht funktionierte, wie er sollte. Ich fand mich auch in einem Moment des Zweifelns, als beim zweiten Einsatz auf einmal der AF am 17-70iger lahmte. Gerade am 17-70iger, das sonst über jeden Zweifel erhaben ist. Als dann aber jedes andere Objektiv einen einwandfreien AF vorturnte, selbst das anspruchsvolle *50-135, habe ich das 17-70iger eine Weile beiseite gelegt und die Arbeit mit den anderen Linsen beendet.

Zwei Tage später funktionierte der AF am 17-70iger bei einem zaghaften Versuch, als wäre nie etwas gewesen. Kontaktschwierigkeiten? Wahrscheinlich. Und er arbeitet immer noch vorbildlich, kein Ausfall seitdem.

Auch in einem solchen Fall braucht es eine Weile, bis das Vertrauen in ein solches Werkzeug zurückkehrt.

Erst mal abwarten, sich wieder fangen. Dann weitersehen.

Das wünscht Dir
artur
 
Also immer diese widersprüchlichen Aussagen zum K7 AF!
Der eine schreibt super Verbesserung, der andere schreibt etwas/kaum besser geworden und immer noch Ruckel-Zuckel.:ugly:

Wem soll man glauben?

Das heißt:
A) Manche haben übertriebene Vorstellungen/Erwartungen+AF-Frust der vorher schon da war.
B) Der K7 AF ist wirklich nicht soviel besser geworden.

Also die Messwerte von PopPhoto zeigen leider nicht wirklich einen Fortschritt von der K20d zur K7d obwohl ich das auch gehofft hatte.


http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Pentax-K-7/Vital-Statistics-Pentax-K-7
http://www.popphoto.com/Reviews/Cameras/Camera-Test-Pentax-K20D/Camera-Test-Pentax-K20D2
 
Mir persönlich ist das im Moment so oder so alles grad viel zu viel. Ich werde mit meiner K10 noch eine Zeitlang weiter machen und sehen, wie es weitergeht.

In diesem Sinne, allen ein sonniges Herbstwochenende und gut Licht.

PS: Vielleicht hätte ich mich eine Woche daran versuchen sollen, mag sein. Ich hingegen möchte am Produkt eine spontane Sympatie im ersten Augenblick. Das hatte ich an der K100 und an der K10.
An der K-7 stellte sich das einfach nicht ein, ist so.

Prima Entscheidung. Ist schließlich Dein Geld und vor allem Deine Glückseligkeit, also mußt Du auch zufrieden sein. Ich verstehe Dich sehr gut.
Auch ich habe die Freigabe meiner Frau (ja wir entscheiden größere Geldausgaben gemeinsam :D) zur K7 und kann nach ca. fünf Begrabbelversuchen in diversen Märkten noch nicht sagen das der Funke übergesprungen ist.

Nun denn. Heute Nachmittag kommt User tzcobretti zum Fußball gucken vorbei. Ich werde die Stunden nutzen und seine K7 genauestens testen. Mal sehen obs schnackelt.

Ich finde übrigens einen der immer noch gültigen Vorteile des Pentax Systemes den (meistens ;)) sauberen Umgangston hier im Pentax Abteil. Ich denke manchmal ein so "kritischer" Umgang mit der eigenen Marke ist in anderen Abteilungen nicht so wahrscheinlich.
 
@marignac
Erlaube mir an der Stelle, ein paar Worte zu deinen bisherigen Postings anzumerken: Mir gefällt, wie du ohne Geschrei und Wehklagen deine Gründe darlegst.

LG Dario

Da stimme ich mal voll und ganz zu! :top:

Zur K-7: Hab ja schon mal angedeutet, dass ich ein Weile brauchte, um mit der Kamera voll und ganz anzufreunden. Die K-7 ist ein High-Tech-Gerät mit vielen Funktionen, die anfangs vielleicht auch eher überfordern, weil man sie nicht kennt, nicht weiß, was man einstellen soll, die leider auch bei falschem Gebrauch eine schlechtere Bildqualität produzieren und dann der Kamera insgesamt angelastet werden.
Ist doch nur logisch, dass es da auch eine Weile braucht, bis man sich auf die Kamera eingestellt hat, die Bedienung in Fleisch und Blut übergeht und man den eigenen Charakter der zu nehmen weiß.

Das Forum, so gut es auch ist, hat natürlich auch Nachteile, weil hier Erwartungen geweckt werden, die für den Einzelnen in falsche Vorstellungen münden, man muss lernen, damit umzugehen und die Spreu vom Weizen zu trennen:

Da hört einer Geräusche, die fraglich pathologisch sind, und die ich bis dahin nie so wahr- bzw. ernst genommen habe, plötzlich bekommen sie eine Dimension. Da wird die Kamera, die natürlich kleiner ist als eine K10/K20 (ich kann ja direkt vergleichen), im Vorfeld plötzlich zur Mini-Kamera, oder vom AF, der natürlich besser ist als bei den Vorgängern, werden Wunder erwartet.
Ich habe Anfangs nach den ersten Tests gedacht, die K-7 sei beim auslösen nicht zu hören, weil alle Tester ihr leises Auslösegeräusch lobten. Natürlich ist es leise, aber leise ist eben auch wieder relativ. Ich musste erst hören lernen, dass sie wirklich angenehmer ist. Und ich musste erst verstehen, dass sie zwar mehr rauscht, als die vergleichbaren Konkurrenten, aber mittlerweile liebe ich sogar das leichte körnige Rauschen, es hat etwas angenehmes und schafft sogar einen gewissen analogen Touch in die Bilder.

Ich denke, jeder muss an seiner Kamera finden, was er persönlich daran am meisten schätzt, und man muss eine gewisse positive Affinität zur Kamera haben, sonst macht man keine guten Bilder damit. Seit ich die K-7 habe, fristet meine K20 ein Schattendasein, ich habe sie seither nie wieder ernsthaft benutzt. Ich mag meine K-7, sie fühlt sich gut und wertig an, die K20 hat nichts, was die K-7 nicht auch hat und besser kann, und mittlerweile habe ich auch die Einstellungen soweit im Griff, dass die Bilder weitgehend meinen Vorstellungen entsprechen. Und ich lerne immer noch dazu, die K-7 machts möglich und hat immer noch genügend Potential, um mir zu zeigen, dass nicht die Kamera, sondern meist ich der begrenzende Faktor bin.

So, genug geplaudert, wünsche euch allen ein schönes Wochenende und besseres Wetter als hier derzeit in Bremen.

LG
Hannes
 
[...]
Ich denke, jeder muss an seiner Kamera finden, was er persönlich daran am meisten schätzt, und man muss eine gewisse positive Affinität zur Kamera haben, sonst macht man keine guten Bilder damit. Seit ich die K-7 habe, fristet meine K20 ein Schattendasein, ich habe sie seither nie wieder ernsthaft benutzt. Ich mag meine K-7, sie fühlt sich gut und wertig an, die K20 hat nichts, was die K-7 nicht auch hat und besser kann, und mittlerweile habe ich auch die Einstellungen soweit im Griff, dass die Bilder weitgehend meinen Vorstellungen entsprechen. Und ich lerne immer noch dazu, die K-7 machts möglich und hat immer noch genügend Potential, um mir zu zeigen, dass nicht die Kamera, sondern meist ich der begrenzende Faktor bin.

So, genug geplaudert, wünsche euch allen ein schönes Wochenende und besseres Wetter als hier derzeit in Bremen.

LG
Hannes

Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen, insbesondere dem fett unterlegten Bereich.

Schade um die K20D, aber die K-7 kann eben alles mindestens genau so gut oder besser, so daß die K20D faktisch nicht mehr zum Einsatz kommt.

Gruß
Rookie
 
Auch nach einer Woche hätte sich eine verbindende Chemie nicht eingestellt. Du hast eine Entscheidung gefällt, die für Dich und auch objektiv unter diesen Umständen richtig ist.

Erst mal abwarten, sich wieder fangen. Dann weitersehen.
Danke Artur

Denk dran, @voto, dass wir es hier mit einer offenichtlich defekten K-7 zu tun haben.
Ich glaube nicht einmal, dass sie defekt war. Über dieses Geräusch berichteten noch zwei andere Leute, die sich daran aber nicht stören, da sonst alles passt. Mich hat es halt gestört (nicht verwechseln mit der Ton-Datei im anderen Thread, da stimmt wohl wirklich was nicht).

Die Kamera hatte sonst keinerlei Macken, alles ging tadellos. Die Bilder waren spitze und super scharf. Das ""Rauschen" (ich mag dieses Wort an der K-7 nicht), war bei 800 ISO wie ein feines Filmkorn an einem 200er Analogfilm.
Also einfach super.

Der AF: Mag er unter Labortest-Bedingungen besser als jener der K10 sein. Ich habe es zwar gemerkt, aber mit "Rückenwind, Bergab und viel Heimweh".

Dieses "Boaaa..." -Gefühl am AF kam allerdings nicht, das war der Hauptgrund. Wegen dem AF wollte ich ja eine neue Cam, schade.
Ich werde morgen zu einem Ex-Kollegen fahren und dessen D300 noch einmal AF-Mäßig ansehen.

Das Problem mit dem 17-70 ist mir unerklärlich, die beiden mitgelieferten KITs waren top auf dem Punkt und selbst bei Offenblende astrein, genau so ein FA. An der K10 und der K100 waren die auch okay. Es "weiß der Geier" was das ist.

So gesehen war es die Summe, die mich letztlich zu diesem Schritt brachte.

Hätte ich die K10 nicht, würde ich die K-7 behalten haben. Aber um die gleichen Bilder zu machen (mögen sie besser aufgelöst und zu croppen sein) gebe ich das Geld nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch kurz in Kontakt mit Thomas und habe dann nachgehorcht. Auch bei meiner K-7wackelt der Dackel in der Kamera, wenn ich sie kippe. Auch habe ich das Geräusch nach dem Spiegelschlag. Es scheint also normal zu sein, was Thomas im Nachbarforum beschrieben hat. Ich habe das Gefühl, dass die ganze SR-Einheit sehr massiv im Sinne der Masse ist. Beim Probehören ist mir aber auch was anderes aufgefallen. Der SR meiner K100D hat immer geröchelt. Dieses Geräusch fehlt bei der K-7 vollkommen. Ist das bei Euch auch so?

Btw., ich gebe die K-7 auch nicht mehr her. Bin sehr glücklich damit. :)
 
Hallo.

@Kassad
Bedenke auch, Du kamst von der K100D, dein Erlebnis war größer.;)

@Jomis
Bis auf die Bodygröße und AF Geschwindigkeit stimme ich mit Dir voll und ganz überein, ich war ja mit der K20D sogar noch ein Schritt näher an der K7 als Du. Allerdings habe ich sowohl die K-x als auch die K7 mit dem Sigma 70-200 HSM II getestet, dabei kamen mir beide Bodys deutlich schneller vor, nicht nur von der Serienbildgeschwindigkeit sondern gerade auch von der AF Geschwindigkeit. Dieses hin und her Gerödel habe ich bei dem 70-200er aber auch schon nicht mehr an meinen K10D/K20D Bodys, da sollte Pentax am SDM noch einmal deutlich nacharbeiten, da liegt momentan wohl noch die größte Schwäche von Pentax.

Mit der Bedienung konnte ich mich bisher auch nicht richtig anfreunden, aber von der Bedienung wie wir sie von der K10/K20D kennen müssen wir uns wohl oder übel verabschieden. Ich hatte auch nach meinem Test der K7 schon geschrieben dass ich mich mit dem Body der K7 nicht anfreunden konnte, zumindest nicht in dem Maße wie bei der K10D und auch bei der K20D, leider.:(

Wir haben heute bei einem Treffen noch einmal genau die Grifftechniken einzelner Leute überprüft, schon darin liegen Welten, daher kommen auch die unterschiedlichen Meinungen der Leute zu den Bodys. Aber auch wieder nach einem Probegriff an den Body eines Fremdherstellers wurde ich NICHT mehr zufrieden gestellt, also muss man nun nach dem kleineren Übel suchen, bei mir liegt es zumindest im Moment nicht bei einem anderen Hersteller.:(

Wie sagte heute ein Kollege noch so schön, Leute verrennt euch nicht in einem Wechselwahn, wenn ihr Pech habt seid ihr auch nach einem Wechsel nicht MEHR zufrieden, ihr habt dann eventuell nur wesentlich mehr Geld verbrannt.:top::top::top:

In diesem Sinne
Gruß
det
 
wuuuuaaah! Ich hab grad nen Bug in der K-7 entdeckt. Ich wollte grad wieder ein paar Tests machen bezüglich der Rauschunterdrückung machen die ich im Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570259 angesprochen hab.
Und dann hab ich einen Bug festgestellt: man die RAW-Dateien wenn man sie mal auf den PC runtergeladen hat nicht wieder auf die Speicherkarte laden und dann mit der K-7 bearbeiten. Fehlermeldung: "Dieses Bild kann nicht angezeigt werden" :-( Mit der K20D kann ich sie aber ansehn.
 
...... da sollte Pentax am SDM noch einmal deutlich nacharbeiten, da liegt momentan wohl noch die größte Schwäche von Pentax.

Mit der Bedienung konnte ich mich bisher auch nicht richtig anfreunden, aber von der Bedienung wie wir sie von der K10/K20D kennen müssen wir uns wohl oder übel verabschieden.
Es ist leider genau die Geschichte mit dem AF und dem SDM, da sind eben andere besser, sorry. Ich wollte diese Diskussionen immer vermeiden und war immer schon ein Pentaxbefürworter. Aber diese Erfahrung gab mir zu denken, Pentax ist hier einfach hinten dran.
Ich will weder ein Sigma Objektiv noch einen "Zubehör"- Handgriff. Wenn ich schon Geld ausgebe -nicht verbrenne-, dann den Gegenwert welchen ich mir vorstelle.
Die Bedienung der K-7 könnte ich mir auch aneignen (bin ja nicht ganz deppert :D)




Wie sagte heute ein Kollege noch so schön, Leute verrennt euch nicht in einem Wechselwahn, wenn ihr Pech habt seid ihr auch nach einem Wechsel nicht MEHR zufrieden, ihr habt dann eventuell nur wesentlich mehr Geld verbrannt.
Ich bin nicht derjenige der "Umherwechselt". Dazu ist mir das Thema Kamera auch nicht wichtig genug.

Ich benötige jetzt eine Kamera mit einem schnellen und zuverlässigen AF, was bis dato nie ein Thema bei mir war.

Das hat die K-7 definitiv nicht in dem Ausmaß zu bieten, wie ich ihn halt schon gesehen habe.
Mir wäre die K-7 grad recht und am liebsten gewesen -wenn sie dieses Attribut denn hätte-.

Ich habe kein Problem damit, mir ein anderes Produkt als "Zweit-Kamera" -nicht Zweitsystem-, genau für diese Zwecke zu zulegen. Das würde ich dann nicht als "Wechselwahn" bezeichnen.

Mit meiner K10 werde ich weiterhin schöne und ruhige Bilder machen und die K100 wird mich weiterhin auf Wanderungen, sowie in Kirchen und Museen begleiten.

Allen einen schönen Herbstrestsonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten