• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Du erwägst einen Systemwechsel mit einer entsprechend verbundenen Investition im >1k€ Bereich, aber das für dich entscheidende Leistungsmerkmal machst du dann von einem Objektiv abhängig, das weniger als 1% davon kostet? Nun gut. Und du erwartest, dass eine Kamera aus dem Semi-Pro Segment sich mit diesem Objektiv dann deutlich von einer Einsteiger-DSLR abhebt. Dabei würde sich das Einsteigergerät mit dem richtigen Objektiv doch eher deutlich vom Profigerät mit dem falschen Objektiv absetzen. Vielleicht solltest du statt dem Body lieber das Objektiv wechseln.
Ich vermute mal, dass du mit deiner 400D und einer etwas schnelleren Optik ganz schnell wieder die Kontrolle über Kinder und Haustiere bekommst.

mfg tc

Zunächst mal: auch mit dem 50/1,4 USM von Canon ist der AF der 400D zwar besser, aber nicht um Welten als mit dem o.g. IS-Kit. Außerdem fehlt meiner 400D dann immer noch der Liveview, ein AF-Hilfslicht für AL und vor allem der venünftige Sucher und der Stabi. Selbst die 50D ist da nur ein Kompromiß, denn der Stabi und das AF-Licht fehlen auch dort, außerdem ist das Ding einfach riesig. Ich brauche keine schweren Teles, daher ist bei mir kleiner=besser. Bis zu einem bestimmten Level natürlich, aber die K7 passt.

Die 7D ist für mein Hobby zu teuer, und warten, bis es die 8D gibt? Nö!

Meiner Meinung nach sollte eine DSLR in der K7-Klasse auch mit dem Kit-Objektiv brauchbare Ergebnisse erzielen. Klar muß es Verbesserungspotential geben, sonst würde Niemand die teuren Gläser kaufen. Aber ein AF, der mit dem Kit nur dumm pumpt (das war jetzt nicht auf die K7 bezogen), ist useless.
 
Meiner Meinung nach sollte eine DSLR in der K7-Klasse auch mit dem Kit-Objektiv brauchbare Ergebnisse erzielen.

Keine Sorge, dass 18-55 WR liefert sehr ordentliche Ergebnisse an der K-7.
Die 100%-Fetischisten sehen den Unterschied, wenn du die Bilder normal betrachtest sieht du es den Bilder nicht an, dass sie "nur" mit dem Kit gemacht wurden.
 
Außerdem fehlt meiner 400D dann immer noch der Liveview, ein AF-Hilfslicht für AL und vor allem der venünftige Sucher und der Stabi. Selbst die 50D ist da nur ein Kompromiß, denn der Stabi und das AF-Licht fehlen auch dort, außerdem ist das Ding einfach riesig.
Gut, gut. Du brauchst ne neue Cam. Hab's begriffen. Pumpen liegt meist an mangelndem Licht/Kontrast. Das finstere Kit muss deshalb wirklich öfter mal nachkorrigieren als es eine lichtstärkere Linse tut, ist zumindest hier an der K-7 klar nachvollziehbar. Dafür gibt die Canon eventuell den Schuss frei, obwohl eine Korrektur vielleicht besser (oder zwingend notwendig) gewesen wäre (siehe oben). Ein ausreichend kontrastreiches AF-Target vorrausgesetzt würde ich meine Aussage oben wiederholen: Ich denke da werden sich auch zwischen den Kits keine großen Unterschiede auftun. Zumindest keine die eine Kaufentscheidung in irgendeine Richtung rechtfertigen würden.

Keine Sorge, dass 18-55 WR liefert sehr ordentliche Ergebnisse an der K-7.
Die 100%-Fetischisten sehen den Unterschied, wenn du die Bilder normal betrachtest sieht du es den Bilder nicht an, dass sie "nur" mit dem Kit gemacht wurden.
Es ging, glaub ich, eher um den AF-Speed mit dem Kit. Und tatsächlich: Es ist das unentschlossenste Objektiv im Arsenal. "Dummes Pumpen" habe ich aber auch damit nur wenn ich den Objektivdeckel drauflasse :evil:.

mfg tc
 
Es ging, glaub ich, eher um den AF-Speed mit dem Kit. Und tatsächlich: Es ist das unentschlossenste Objektiv im Arsenal.

mfg tc

...dann passt es ja prima zu mir. Bin nämlich auch ziemlich unentschlossen (50D oder K7). Ein Systemwechsel ist ja ziemlich teuer....dabei wollte ich eigentlich nur ein kurzes Makroobjektiv kaufen, war aber mit dem Angebot bei Canon (alle unstabilisiert) nicht zufrieden. Da sämtliche Makros anscheinend Anfangsblende 2,8 haben (auch bei Pentax), sind sie für mich als AL-Objektiv kaum noch geeignet. Außer der Body hat den Stabi eingebaut.

Ich denke es wird die K7. Bei guenstiger.de werden sämtliche Preise (Body, beide Kits) als 'fallender Preis' gekennzeichnet. Seht Ihr das auch so? Ich hätte jetzt eher geraten, dass wegen der Cashback-Aktion die Preise stabil bleiben...
 
Es scheint eher so, dass viele Online-Shops nun auf die 1.000,- Euro gehen, um mit der Cashback-Aktion die K-7 für 900,- anzubieten. Das ist angesichts der Leistung und Features, die die K-7 mitbringt ein sehr guter Preis. Wurde aber hier im Forum noch im Sommer spekuliert, dass die Preise bis Weihnachten die 1000er Marke unterschreiten würden...
 
Na was willst du mehr. Fallende Preise, Cashback und wenn du die K-7 registriert hast bekommst du über den Gutschein dein DA35 ltd. (kurzes Makro von Pentax) noch 50€ billiger. Jedem wird es hier wirklich nicht so einfach gemacht...
Bzgl. Systemwechsel: Warum überhaupt wechseln? Mit Pentax als Zweitsystem für stabilisierte FB oder als robuste, kompakte Unterwegsimmerdabeikamera kann man das auch prima als Ergänzung sehen. Stellst du dann fest was dem eingefleischten Pentaxianer sowieso klar war (Canon sucks :evil:), und das Zeug verstaubt im Schrank kannst du immer noch den C-Ausstieg machen. So auf die Schnelle würde ich jedenfalls nicht den ganzen Objektivpark umstellen, einige Sachen gibt es auch schlicht nicht im Pentaxsystem. Ist das dann doch nicht dein Ding wird es nochmal teuer.

mfg tc
 
Na was willst du mehr. Fallende Preise, Cashback und wenn du die K-7 registriert hast bekommst du über den Gutschein dein DA35 ltd. (kurzes Makro von Pentax) noch 50€ billiger. Jedem wird es hier wirklich nicht so einfach gemacht...
Bzgl. Systemwechsel: Warum überhaupt wechseln? Mit Pentax als Zweitsystem für stabilisierte FB oder als robuste, kompakte Unterwegsimmerdabeikamera kann man das auch prima als Ergänzung sehen. Stellst du dann fest was dem eingefleischten Pentaxianer sowieso klar war (Canon sucks :evil:), und das Zeug verstaubt im Schrank kannst du immer noch den C-Ausstieg machen. So auf die Schnelle würde ich jedenfalls nicht den ganzen Objektivpark umstellen, einige Sachen gibt es auch schlicht nicht im Pentaxsystem. Ist das dann doch nicht dein Ding wird es nochmal teuer.

mfg tc
Was für ein Gutschein? Da habe ich wohl noch eine Bildungslücke...

Wenn ich tatsächlich eine K7 kaufe, glaube ich nicht, dass ich die 400D nochmal benutzen werde. Die Objektive werde ich evtl. behalten, aber den Body eher nicht. Dafür sind mir die 'Mängel' momentan zu groß. Wobei es ja keine echten Mängel sind, denn ich war mit ihr ja mal zufrieden...
 
Schade, dass die Kamera schon wieder weg ist, sonst hätten wir die beiden K-7 mal direkt vergleichen können.
Na ja, ich kann sie ja nicht gleich ein Woche behalten und alles möglich damit anstellen. :(

Es ist ja nun nicht so, das ich Pentax prinzipiell ablehne, vielleicht kommt noch mal was. Und meine beiden alten geb ich ohnehin nicht her :)

Keine Sorge, dass 18-55 WR liefert sehr ordentliche Ergebnisse an der K-7.
Die 100%-Fetischisten sehen den Unterschied, wenn du die Bilder normal betrachtest sieht du es den Bilder nicht an, dass sie "nur" mit dem Kit gemacht wurden.
Das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Ich mache mit dem KIT an der K100 heute, nach drei Jahren noch gute Aufnahmen.
Das "alte einser" KIT läuft sogar an meiner K10 bestens. Das DA 50-200 war lange Zeit meine Liebligslinse daran.
Auf Pentaxforums habe ich viele Bilder mit dieser Kombi gesehen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage: Wie lange dauert es, bis der Akku das erste Mal vollgeladen ist?

Ich will mämlich vielleicht den Akku direkt beim Händler laden, wenn ich sie dort kaufe. Dann kann ich direkt eine Fototour in der Stadt machen.
 
Es gibt gerade einen sehr guten, allgemeinen Artikel übers Rauschen im aktuellen FotoMagazin. Dort wird auch die K-7 getestet.
Sie rauscht, aber zum Glück nur schlimm beim Helligkeitsrauschen (kriegt man leicht weg). Farbrauschen ist recht erfreulich. Die testen in RAW und JPG. Ansonsten werden die unterschiedlichen Strategien der jeweiligen Hersteller bei Rauschunterdrückung beschrieben. Pentax hat da einen recht interessanten Ansatz, dass man bei recht hohen ISOs zunehmend unterdrückt.
Ansonsten ist der Artikel auch sehr erhellend und hilft, endlich die Rauschdiskussion etwas sachlicher und gelassener hinzunehmen. Sehr empfehlenswert.
 
Es gibt gerade einen sehr guten, allgemeinen Artikel übers Rauschen im aktuellen FotoMagazin. Dort wird auch die K-7 getestet.
Sie rauscht, aber zum Glück nur schlimm beim Helligkeitsrauschen (kriegt man leicht weg). Farbrauschen ist recht erfreulich. Die testen in RAW und JPG. Ansonsten werden die unterschiedlichen Strategien der jeweiligen Hersteller bei Rauschunterdrückung beschrieben. Pentax hat da einen recht interessanten Ansatz, dass man bei recht hohen ISOs zunehmend unterdrückt.
Ansonsten ist der Artikel auch sehr erhellend und hilft, endlich die Rauschdiskussion etwas sachlicher und gelassener hinzunehmen. Sehr empfehlenswert.

Ich finde, dass sich der Tenor generell sehr stark ZU Pentax hin gewandelt hat. Auch in ColorFoto kommt die Pentax super weg. Als die K-7 auf den Markt kam, hatten Viele nur das "hohe" Rauschen gesehen. Jetzt kommen viele Kamerabenutzer und "Tester" schön langsam dahinter, dass es noch viel mehr zu entdecken gibt an der K-7. Toller Weißabgleich, bessere Belichtungssicherheit, und vor allem guter Erhalt von Details bei höheren ISOs... Und Viele, die beim Erscheinen der K-7 am Lautesten wegen der Bildqualität gemault haben, sind jetzt schön leise, weil Sie dahinter kommen, dass Sie in Ihrem Rauschunterdrückungswahn nur Blödsinn verzapft haben....

LG
Manfred
 
Wer sich die Testbilder der Vergleiche genauer und ohne Markenbrille ansieht, wird ohnehin feststellen, dass z.B. die 50D-Bilder schon bei ISO 100 total geglättet aussehen (dieses Verhalten habe ich schon bei meiner 400D und nutze daher nur RAW), weil sie nämlich schon bei ISO 100 rauscht, bei der K-7 dagegen nicht. Die RAW-Bilder, die ich downloaden konnte, sehen sehr ähnlich aus.

Was mich bisher vom Kauf der K-7 (und Wechsel zu Pentax) abhält, ist diese Unsicherheit beim Thema AF-C, sowie AF-S bei Lowlight. Leute, die vorher eine andere Pentax hatten, loben die K-7 in dieser Hinsicht, weil es offensichtlich eine Verbesserung gab. Wie sieht es denn im Vergleich zur Konkurrenz aus (da sehe ich in dieser Preisklasse vor allem die 50D und weniger die 7D oder D300s)?

Habe gestern wieder in fast völliger Dunkelheit (durch den Sucher der 400D war fast nichts mehr zu sehen) mit dem roten AF-Licht des Aufsteckblitzes super scharfstellen können. Leider habe ich kein Liveview, so dass ich die singenden Kinder (St. Martin) nur blind über die Köpfe der Menschenmenge knipsen konnte. Dafür trotzdem ein super Ergebnis - geht das auch mit der K-7 (mit oder ohne externem Blitz)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten