Du erwägst einen Systemwechsel mit einer entsprechend verbundenen Investition im >1k€ Bereich, aber das für dich entscheidende Leistungsmerkmal machst du dann von einem Objektiv abhängig, das weniger als 1% davon kostet? Nun gut. Und du erwartest, dass eine Kamera aus dem Semi-Pro Segment sich mit diesem Objektiv dann deutlich von einer Einsteiger-DSLR abhebt. Dabei würde sich das Einsteigergerät mit dem richtigen Objektiv doch eher deutlich vom Profigerät mit dem falschen Objektiv absetzen. Vielleicht solltest du statt dem Body lieber das Objektiv wechseln.
Ich vermute mal, dass du mit deiner 400D und einer etwas schnelleren Optik ganz schnell wieder die Kontrolle über Kinder und Haustiere bekommst.
mfg tc
Zunächst mal: auch mit dem 50/1,4 USM von Canon ist der AF der 400D zwar besser, aber nicht um Welten als mit dem o.g. IS-Kit. Außerdem fehlt meiner 400D dann immer noch der Liveview, ein AF-Hilfslicht für AL und vor allem der venünftige Sucher und der Stabi. Selbst die 50D ist da nur ein Kompromiß, denn der Stabi und das AF-Licht fehlen auch dort, außerdem ist das Ding einfach riesig. Ich brauche keine schweren Teles, daher ist bei mir kleiner=besser. Bis zu einem bestimmten Level natürlich, aber die K7 passt.
Die 7D ist für mein Hobby zu teuer, und warten, bis es die 8D gibt? Nö!
Meiner Meinung nach sollte eine DSLR in der K7-Klasse auch mit dem Kit-Objektiv brauchbare Ergebnisse erzielen. Klar muß es Verbesserungspotential geben, sonst würde Niemand die teuren Gläser kaufen. Aber ein AF, der mit dem Kit nur dumm pumpt (das war jetzt nicht auf die K7 bezogen), ist useless.