• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Wieso wird in Deutschland immer alles schlecht gemacht und totdiskutiert? Ich muss sagen, dass ich ausgesprochen zufrieden bin mit der K-7. Ob einem die Kamera das Geld wert ist muss jeder für sich entscheiden.

*ich bete*
 
:top:
Sauberer Film:top:
 
Hallo Forum,

ich weiss nicht ob ich mit meiner Anfrage in diesem Thread richtig bin, aber ich versuche es einfach mal.

Hat schon jamnd Erfahrungen gesammelt mit dem Nachführ Autofocus an der K7 bei sich schnell bewegenden Motiven ?

Ist der besser geworden gegenüber der K20 ?

Würde mich über die eine oder andere Erfahrung freuen.

Hintergrund ist der, daß ich schon lange mit einem Wechsel aus dem Canon Lager spekuliere, hauptsächlich wegen der " bezahlbaren" Wasser und Staubabdichtung bei Pentax. Da ich jedoch viel Motorsport fotografiere hat mich bisher der nicht wirklich prickelnde Nachführ AF an der K20 davon abgehalten.

Gruß

Frank
 
Hintergrund ist der, daß ich schon lange mit einem Wechsel aus dem Canon Lager spekuliere, hauptsächlich wegen der " bezahlbaren" Wasser und Staubabdichtung bei Pentax. Da ich jedoch viel Motorsport fotografiere hat mich bisher der nicht wirklich prickelnde Nachführ AF an der K20 davon abgehalten.
Hi Frank, Motorsport hat sogar mit K100D geklappt. Es geht hier mehr so um schnelle Objekte, die auch nah kommen können, wie Hunde oder Greifvögel. Da ist die K7 schon besser, aber vermutlich nicht ganz eine D300.
Ich würde das mit einem Wechsel erstmal überlegen, nachdem man etwas mehr über die neue Preispolitik von Pentax sagen kann.
Ein Wechsel ist meist sinnlos, egal von wo nach wo. Wenn Du jetzt gesagt hättest wegen Festbrennweiten oder kompakten Ausmaßen, hätte ich das noch verstanden. Aber da die meisten Kameras sowieso immer mal ein Paar Tropfen abkönnen, wäre die Abdichtung jetzt kein Hauptgrund. Klar kannst Du mit einer K-7 + DA* 50-135, DA* 200 und DA* 300 ganze Tage bei Regen Autos fotografieren. Aber man sollte die eigentliche Qualität bei Regenbilder berücksichtigen. Heißt nicht, dass es schlechter ist, aber doch anders.
 
Hallo Kassad,

ja wirtschaftlich ist so ein Wechsel immer wenig sinnvoll, da gebe ich dir schon Recht;)

Aber wenn ich bei Canon etwas abgedichtetes haben will, dann kostet mich der Body schon mehr als eine K7 mit einer ganzen Menge feiner Optiken. das 300er habe ich übrignes auf meiner Wunschliste.

Und was den Einsatz meiner 40D bei Regen betrifft... da würde ich schon bei leichtem Nieselregen Totalschäden der Elektronik nicht ausschließen. Das ist wirklich eine schön Wetter Kamera, die dreistelligen Canon sind noch lausiger verarbeitet.

Im strömrnden Regen fotografiere ich eh nicht mehr, so wasserdicht bin ich dann selbst nicht mehr :D, aber bei leichtem Nieselregen nervt es schon die Kamera immer in die Tasche stecken zu müssen.

Gruß

Frank
 
Und hier noch die neuesten Gerüchte über geplante DSLR....

Außerdem kommt demnächst noch eine Canon D60 auf den Markt, sollte sie wirklich das mitbringen was so gemunkelt wird, ...... det

Vermutlich 50 % der Beiträge in den Foren bestehen aus Vermutungen über angebliche Neuerscheinungen. Es tauchen auch schon erste Nachfolger der K-7 auf. Diese Gier ist ein Selbstläufer. Die Schreiber leben davon. Auf den technischen Inhalt kommt es gar nicht an. Hauptsache man schwafelt über irgendwelche Gerüchte oder eigenes Wunschdenken. Man kommt sich halt wichtig vor.

Natürlich könnten aber auch kommerzielle Neider mit solchen Gerüchten die Kauflust eines neuen Fremdproduktes etwas ausbremsen wollen. Verkaufsgespräche mit Kunden finden doch in Läden kaum noch statt. Es gibt ja den Fachhandel kaum noch. Vermutlich werden die Foren im Internet genau analysiert. Und eine Steuerung ist da schon denkbar.
 
Wenn ich eine richtig kleine Kamera haben will nehme ich eine Kompakte oder Superzoomkamera,

Du benutzt keine kleinen Festbrennweiten, richtig?
...
wenn ich mit langen Brennweiten herumlaufe möchte ich einen ordentlichen Griff, die K10/K20D ist da an der untersten Grenze.

Dann wuerde ich auch Naegel mit Koepfen machen und die D300 kaufen.
Was mich aber noch mehr stört ist die Veränderung der Bedienung und das man nun einen neuen BG kaufen muss, Canon zweistellig und Nikon sind da weit kundenfreundlicher.

Das ist nicht richtig: bei Nikon passt auch der Griff einer D100 nicht auf die D300 und bei Canon gibt es nur von der der 20D auf die 50D Kontinuitaet. Fuer 5D und 5D II braucht es genau so unterschiedliche Griffe wie fuer die meisten Einsteigermodelle. Und schau mal nach Fernausloesern bei Nikon und Canon, oder Blitzgeraete bei Nikon...:evil:
Der Punkt ist ganz einfach, wenn man sich schon von der Bedienung her umstellen muss, auch noch einen neuen BG kaufen muss, ist auch ein anderes System nicht mehr ausgeschlossen, vor allem bei Leuten die nicht viele Objektive haben und ihre alten über dem ehemaligen EK verkaufen können.
Naja, die Wahl des Systems am BG festzumachen, erscheint mir jetzt ein kleines bisschen "strange":rolleyes:

Meiner Ansicht nach ist Hoya ein Denkfehler unterlaufen.

Meiner Ansicht nach mit dieser Preiserhoehung auch.:grumble:

... schon wegen dem 100-400 L IS USM und dem 24-105 L IS USM, diese Linsen sind einfach SUPER und man hat bis auf WW alles abgedeckt.

Wenn Du mit diesen lichtschwachen Kloetzen gluecklich bist, ist es ja gut.

Das sind alles Gründe gegen den jetzigen Kauf einer K7, auch wenn es schwer fällt sich gedanklich an andere Systeme zu gewöhnen. Der einzige Grund der mich noch umstimmen könnte wäre ein enormer Preisverfall der K7, sonst ist Pentax für mich Geschichte.

Ich bin gespannt, ob die K7 jemals teurer sein wird als die D60:evil:

Es sieht sicher nicht besonders gut aus für die K7, vor allem wenn man schon die ersten Berichte von Usern liest die unzufrieden sind.

Sie gehoert in Japan bereits zu den meist verkauften Kameras; und das von einem Nischenhersteller mit einem Hochpreisprodukt:eek::top:
Und so richtig viele negative Stimmen habe ich bisher nicht gelesen. Ich selbst fand sie bis auf 2-3 kleine Macken sehr gelungen.



Die Canon 50D bekommst Du dann sicher zum Schnäppchenpreis, ein schnuckeliges 70-200 L IS USM dazu und Du hast was richtig Gutes und vor allem Schnelles.:top:

Sicherlich die preiswerteste Combo (40D und non IS mal ausgenommen), um spielende Hunde ausschussarm zu fotografieren.:top:

Gruss
Heribert
 
Hallo Forum,

ich weiss nicht ob ich mit meiner Anfrage in diesem Thread richtig bin, aber ich versuche es einfach mal.

Hat schon jamnd Erfahrungen gesammelt mit dem Nachführ Autofocus an der K7 bei sich schnell bewegenden Motiven ?

Ist der besser geworden gegenüber der K20 ?

Würde mich über die eine oder andere Erfahrung freuen.

Die Frage kann ich mit einem eindeutigen Ja beantworten.

Beispiele hier: http://www.hh-muc.de/4i/categories.php?cat_id=199
und in ein paar der anderen Testkategorien.
Für Motorsport mit Telebrennweiten sehe ich aus meiner Erfahrung herus da keinerlei Probleme mehr.
 
Du benutzt keine kleinen Festbrennweiten, richtig?


Dann wuerde ich auch Naegel mit Koepfen machen und die D300 kaufen.


Das ist nicht richtig: bei Nikon passt auch der Griff einer D100 nicht auf die D300 und bei Canon gibt es nur von der der 20D auf die 50D Kontinuitaet. Fuer 5D und 5D II braucht es genau so unterschiedliche Griffe wie fuer die meisten Einsteigermodelle. Und schau mal nach Fernausloesern bei Nikon und Canon, oder Blitzgeraete bei Nikon...:evil:

Naja, die Wahl des Systems am BG festzumachen, erscheint mir jetzt ein kleines bisschen "strange":rolleyes:



Meiner Ansicht nach mit dieser Preiserhoehung auch.:grumble:



Wenn Du mit diesen lichtschwachen Kloetzen gluecklich bist, ist es ja gut.



Ich bin gespannt, ob die K7 jemals teurer sein wird als die D60:evil:



Sie gehoert in Japan bereits zu den meist verkauften Kameras; und das von einem Nischenhersteller mit einem Hochpreisprodukt:eek::top:
Und so richtig viele negative Stimmen habe ich bisher nicht gelesen. Ich selbst fand sie bis auf 2-3 kleine Macken sehr gelungen.





Sicherlich die preiswerteste Combo (40D und non IS mal ausgenommen), um spielende Hunde ausschussarm zu fotografieren.:top:

Gruss
Heribert

The Lion fotografiert schnell spielende Menschen.:)

Ich für meinen Teil warte lieber noch bevor ich wieder einen Fehler mache. Und richtig, ich verwende nur Telefestbrennweiten und lichtschwache Telezoomobjektive von Sigma weil es keine 400 und 500mm von Pentax gibt, immer noch nicht.:evil:

Gruß
det
 
Weil es kaum Pentax Kunden geben wird, die für ein 400/2.8 oder 500/4 >8000€ ausgeben würden, immernoch nicht... :rolleyes:

Ich muß ehrlich sagen, daß ich das auch nicht so ganz einsehen würde (wenn ich das Geld hätte :rolleyes:) - zumal es ein Canon 400 mm 2.8 L IS USM schon für 7400 gibt und ein Canon 300 mm EF 2.8L IS USM für 4200 und ein Canon 500 mm 1:4.0 L IS USM für 6200.
 
Ich muß ehrlich sagen, daß ich das auch nicht so ganz einsehen würde (wenn ich das Geld hätte :rolleyes:) - zumal es ein Canon 400 mm 2.8 L IS USM schon für 7400 gibt und ein Canon 300 mm EF 2.8L IS USM für 4200 und ein Canon 500 mm 1:4.0 L IS USM für 6200.

Ich ging bei den Preisen von Nikon aus. Und bei den aktuellen Preisen von Pentax, dürften sich die Preise für ein 500er etc. auch eher an Nikon orientieren. ;)
 
Ich würde es eher anders tippen.

Die kleinen, guten Sachen von Pentax - bisher verhältnismäßig preiswert und erschwinglich wurden stark angehoben im Preis. Die großen Sachen hingegen, also alles >300mm wird eher verhältnismäßig günstig bleiben.

Ich bin ja mal gespannt auf die Vorstellung des 577mm Objektives.
 
Weil es kaum Pentax Kunden geben wird, die für ein 400/2.8 oder 500/4 >8000€ ausgeben würden, immernoch nicht... :rolleyes:
Also so ein 150-400mm von Pentax f/4 USM und DA* würde micht sehr freuen. Und meine K-7 auch aber nur für max 1200 €.

Bis jetzt bin ich mit der K-7 eigentlich sehr zufrieden, nur die Video Funktion muss einfach besser werden. Das Rauschen gefällt mir.
 
Bis jetzt bin ich mit der K-7 eigentlich sehr zufrieden, nur die Video Funktion muss einfach besser werden. Das Rauschen gefällt mir.

Was wären denn so deine Kritikpunkte? :)

Ich hätte da so einige (womit ich allerdings größtenteils im Vorfeld schon gerechnet und mir dennoch die K-7 gekauft habe) :D

  • Mangelnde manuelle Steuerung, wobei ich mich schon sehr über das Av freue - naja, das leider nur mit Auto ISO
  • Anscheinend schnelle Erwärmung des Sensors - Die Thermometer Warnung erscheint recht schnell, auch beim Fotografieren im LV
  • Das 4x4 Raster, ein Drittel Regel Raster wäre wesentlich interessanter :D
  • Irgendwie springen die Farben trotz spezifischer WB. Da bin ich mir aber nicht sicher, das müsste man mal "examinieren"
  • Rolling Shutter Effekt, der durch die zeilenweise Auslesung des CMOS Sensors auftritt. Wirklich sichtbar aber auch erst bei langen Brennweiten, sowie praxisfernen Schwenks. ^^
  • Schwergängigkeit vieler alter genialer Pentax K Objektive. Nicht sehr angenehm für das Scharfstellen. Die modernen DA Fokusringe sind schon zu sensibel. Am besten habe ich bisher die Limiteds und Pentax A Objektive empfunden.

Wirklich positiv finde ich aber wiederum:
  • Den starken MJPEG Codec. Die Dateien sind zwar vielleicht groß, aber verhalten sich optimal im Schnittprogramm. Ich hätte wenig Lust auf die Workarounds, denen man sich momenten mit dem AVCHD Codec der 5D2 stellen muss.
  • Live Histogram
  • Verhältnismäßig viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten. WB, Farbprofile, verschiedene Auflösungen. An der Belichtung kann man schon was regeln. AE-Lock ist vor und während der Aufnahme möglich, außerdem funktioniert die Belichtungskompensation, wenn auch nur vor der Aufnahme
  • Bildstabilisator. Mit etwas Feingefühl ist das wie eine SteadyCam für Arme. :ugly:
  • Wasserwaage. Spitze für das Filmen von Veranstaltungen, oder Landschaft.
  • 100 % Sucher

Fast alle Kritikpunkte ließen sich mit einem kleinen FW-Update beheben. Und ich frage mich, warum Pentax das nicht tut? Drückt man im Videomodus auf den ISO Button, erhält man nur die Meldung: Diese Funktion ist im aktuellen Modus nicht verfügbar. Da fühlt man sich doch leicht, ähem ver*** :o Aber ich wollte das nur mal so loswerden. Im Moment hat Pentax mit der K-7 eine klasse Kamera gelandet. Und ich gebe Pentax auch noch gerne länger Zeit mit der Umsetzung solcher Wünsche. Bei Canon hat das auch recht lange gedauert, bis sie eingesehen haben, wie groß der Ruf nach dem "M" ist. Oder zumindest nach dem Tv. :top:

Wer sich fragt, wo hier der AF während dem Filmen in meiner Liste bleibt. Nun, der wird von mir wirklich nicht vermisst und ich bezweifle arg, dass der irgendwo auch nur ansatzweise perfekt umgesetzt werden kann. An solchen Kameras muss die Schärfe manuell gezogen werden. :)


Und, da ich mir gut vorstellen kann, dass sich mal wieder der Ein und der Andere fragen, warum man überhaupt Video in einer Spiegelreflex braucht, verlinke ich einen Kurzfilm, gedreht mit der 5D2, den ich heute entdeckt habe:

http://vimeo.com/5410762

:top:

Gruß
henry
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten