• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Richtig, der hatte ein Vorserienmodell.

Ich meine schon AF und Noise, wie immer. Ich habe nun auch eine Menge Bilder und Test angeschaut und am Wochenende kriege ich eventuell mal eine in die Hand, aber die Tester berichten doch recht einhellig zu, Thema AF: AF-C besser, AF-S nicht wirklich und SDM-Objektive sind nicht schneller zu bekommen. Und das Rauschen mag anders aussehen, aber schlimmer als bei den anderen Marken sieht es trotzdem aus und zwar auch in den RAWs!

Gut, wir wollen nicht wieder rumstreiten, ist ja alles bekannt und wird von jedem anders bewertet. So machte mir das z.B. nie was aus. Ich wusste schon bei der K100D, dass die keinen wirklich guten AF hat und bei der K10D wusste ich auch, dass die mehr rauscht als andere, aber der Pentaxkram war halt sehr günstig, die Features gut und Pentax schien ansich eine nette "kleine" Marke mit Tradition zu sein...ob das nun noch alles gegeben ist...urteilt selbst.
 
Hast Du die K-7 noch nicht????
Dachte.....
Wegen AF-C und so....

Nein, habe mich da ausnahmsweise mal auf die Tester verlassen, von denen es ja nun genug gab und aus den Meinungen den Mittelwert gebildet, so wie ich das immer mache. AF ist aber ein schwer zu messende Sache, daher kann ich da auch nur ungefähr erkennen, wie die Lage ist. Beim Rauschen, sofern man überhaupt noch irgendwelchen Bildern trauen kann, sieht das aber doch relativ eindeutig aus.
Die AF-Sache probiere ich wie gesagt am WE aus und bin sehr gespannt in wie weit sich da wirklich was getan hat, bzw. wie aussagekräftig die Tests anderer Leute sind.
 
Dann tu Dir den Gefallen und teste nicht das Durchlauftempo einiger Optiken,da das Tempo dort etwas langsamer bleibt wegen der leider langen Schneckengänge.
Mach ein paar spontane Motivwechsel in üblicher Motiventfernung und verfolge mal Personen und Fahrzeuge.
Wenn Du viel mit dem AF der K10/20 beschäftigt warst,wirste bestimmt einiges feststellen.
 
Dann tu Dir den Gefallen und teste nicht das Durchlauftempo einiger Optiken,da das Tempo dort etwas langsamer bleibt wegen der leider langen Schneckengänge.
Mach ein paar spontane Motivwechsel in üblicher Motiventfernung und verfolge mal Personen und Fahrzeuge.
Wenn Du viel mit dem AF der K10/20 beschäftigt warst,wirste bestimmt einiges feststellen.

Versteh ich nicht...mal abgesehen davon, dass mich das noch nie interessiert hat, weil es irrelevant ist, was hat das mit dem Body zu tun? Klar, ein Makro ist schnarchlangsam von 0 auf unendlich, weil es zig Umdrehungen haben muss (manueller Fokus) und ein 3x-Consumer-Zoom ist meistens sehr schnell, weil nur 1 oder weniger Umdrehungen...oder was meinst du jetzt? Dreht der Motor der K-7 ansich langsamer oder was?
Das AF-C besser geworden ist, glaube ich, das haben ja alle einhellig berichtet, nur AF-S eben nicht. Praktisch würde ich das so testen: mittlere Telebrennweite bei 2.8, Motiv 1 in 2 Metern, Motiv 2 in 5 Metern oder so ähnlich und dann hin und her. Was mich aber am meisten interessiert: ohne Hilfslicht bei wenig Umgebungslicht auf ein leicht "zappelndes" Motiv, z.B. eine Person mir gegenüber. Denn DAS war eher mein Problem mit dem AF-S bis jetzt, nicht die Zeit die das Teil von 0 auf unendlich braucht, sondern die Zeit die es im AF-S braucht, um solch ein Motiv zu erfassen, bzw. das Problem das es teilweise gar nicht hingehauen hat. AF-C testen...ja, mal sehen was sich da gerade anbietet. Da der alte doch eher schlecht war, habe ich den so gut wie nie verwendet, da müsste ich erstmal wieder ausprobieren was der bei K20 überhaupt geleistet hat.
 
Na ich meinte das eben das 50-135 im reinen Durchlauftempo nur wenig schneller wurde,wie auch das 55er,jedoch der Fokusvorgang erheblich schneller,sicherer und nachruckelarm wurde.
Solange ein Ziel im Messfeld gehalten wird,wird auch nachgeführt.
Und das ganz anders als bei den alten.
Nur eben testen die meissten das AF Tempo mit dem simplen durchfahren des Schneckenganges und das geht eben nicht,da noch nichtmal mit Vollgas dabei gefahren wird.
Na Du wirst ja sehen wie es Dir nun gefällt.
Zu meiner K10 konnte ich nen reisen Sprung feststellen,auch Outdoor bei miesem Licht ohne Hilfslicht.
Wie es arbeitet kann ich nich sagen,habe das Licht immer deaktiviert.
 
Jau, irrer Thread...man kann irgendwie gar nichts mehr glauben.
Ja, i glaub i werd mir das Gelaber in den Foren nicht mehr länger reinziehen, mir einfach die K7 holen und mir SELBER ein Bild davon machen. Es gibt ja viele tolle Beiträge hier aber zu oft artet es irgendwie in einen "Glaubenskrieg" aus. Trotzdem an diejenigen die hier sinnvoll posten, macht weiter und lasst den Interessierten an euren Erfahrungen teilhaben! :)
LG
Manfred
 
Na ich meinte das eben das 50-135 im reinen Durchlauftempo nur wenig schneller wurde,wie auch das 55er,jedoch der Fokusvorgang erheblich schneller,sicherer und nachruckelarm wurde.
Solange ein Ziel im Messfeld gehalten wird,wird auch nachgeführt.
Und das ganz anders als bei den alten.
Nur eben testen die meissten das AF Tempo mit dem simplen durchfahren des Schneckenganges und das geht eben nicht,da noch nichtmal mit Vollgas dabei gefahren wird.
Na Du wirst ja sehen wie es Dir nun gefällt.
Zu meiner K10 konnte ich nen reisen Sprung feststellen,auch Outdoor bei miesem Licht ohne Hilfslicht.
Wie es arbeitet kann ich nich sagen,habe das Licht immer deaktiviert.

Okay, jetzt weiß ich was du meinst. Ich "teste" sowieso immer meine Szenarien, denn darauf kommt es ja an.

Das 55 soll laut xyz nicht schneller sein...okay, lassen wir das, führt zu nix. Es muss wohl jeder selber ausprobieren, AF ist wohl zu sehr Gefühlssache, als das man das eindeutig bestimmen könnte. Und das Rauschen ist auch so sehr vom jeweiligen Foto abhängig, dass man da auch sehr viel investieren muss, um das eindeutig zu klären.
 
Ich poste hier mal was in Sachen Stabilität!
Meine K-7 ist gerade bei Studioaufnahmen bei uns vollgas vom ausgefahrenen Dreibein auf Kiesboden aufgeschlagen - der Praktikant hat Stativ irgendwie umgehaun.
Der K-7 gehts wie gehofft aber wie neu :-) Einzig einen mini Kratzer hat das Gehäuse, wo statt schwarzer Farbe nun das silberne Magnesium sichtbar ist. Die Innereien haben nix abbekommen, alles passt und funktioniert.
Der Aufprall erfolgte übrigens seitlich beim Griff - also nichts aufs Objektiv oder so. Sonst wären meine Hände sicher jetzt blutüberströmt, weil ich hätte jemanden umbringen müssen ;-)
 
Mal eine andere Frage - ist inzwischen eigentlich geklärt, was das für ein Geräusch beim Einschalten der Kamera ist? Klingt bei mir (auch mit den DA*-Objektiven) so, als würde entweder kurz der Stangen-AF surren oder die Blendenlamellen schnarren. Ich glaube mich zu erinnern, dass das jemand geschildert hat. Feature oder buck? :o
 
Blicki hat nicht richtig aufgemerkt!
Wurde schon vor laaanger Zeit gepostet.
Das ist der Stellmotor,der links unter dem Gnubbel unter der AF Lampe liegt,welcher bei Einschalten und Optikwechsel kurz kalibriert wird.
Der ist für die Blendensteuerung zuständig.
 
... was das für ein Geräusch beim Einschalten der Kamera ist?
Feature:
Pentax FAQ K7 schrieb:
Beim Einschalten der Kamera macht die Kamera ein komisches Geräusch. Ein
komisches „Rauschen und Piepsen“ ist zu hören.
In der K-7 wurde die Blendensteuerung mit einem Motor versehen. Sobald dieser mit
Strom versorgt wird, geht er in die Bereitschaftsposition. Der Unterschied zwischen
alt/mechanisch und neu/elektronisch ist besonders bei Verwendung von alten KObjektiven
hörbar, wenn die Abblendtaste betätigt wird.
Die Sensorreinigung bei der K-7 geschieht auf Ultraschallbasis. Dieser Vorgang kann
durch ein hochfrequentes Geräusch wahrgenommen werden.

Edit: Zack war mal wieder mit mehr speed unterwegs!
 
Blicki hat nicht richtig aufgemerkt!
Wurde schon vor laaanger Zeit gepostet.
Das ist der Stellmotor,der links unter dem Gnubbel unter der AF Lampe liegt,welcher bei Einschalten und Optikwechsel kurz kalibriert wird.
Der ist für die Blendensteuerung zuständig.

:grumble:

Ich habe doch gewusst, dass es schon behandelt wurde. Nur nicht wann, wo, von wem, wie... :angel:
 
Ich poste hier mal was in Sachen Stabilität!
Meine K-7 ist gerade bei Studioaufnahmen bei uns vollgas vom ausgefahrenen Dreibein auf Kiesboden aufgeschlagen - der Praktikant hat Stativ irgendwie umgehaun.
Der K-7 gehts wie gehofft aber wie neu :-) Einzig einen mini Kratzer hat das Gehäuse, wo statt schwarzer Farbe nun das silberne Magnesium sichtbar ist. Die Innereien haben nix abbekommen, alles passt und funktioniert.
Der Aufprall erfolgte übrigens seitlich beim Griff - also nichts aufs Objektiv oder so. Sonst wären meine Hände sicher jetzt blutüberströmt, weil ich hätte jemanden umbringen müssen ;-)
Kannst Du die noch einmal auf die linke Seite fallen lassen? Dielenboden und Natursteinplatten? Ich wüsste das gerne genau, bevor ich eine kaufe ;-)

Spaß beiseite: Ich freu mich, dass sie heil geblieben ist. Baus hat ja auch die Kamera beim Preview in HH wohl so feste auf den Tisch fallen lassen, dass da eine gewisse Selbstbewußtheit im Bezug auf die K7 rüberkam. Schönes Dingen.
 
Kannst Du die noch einmal auf die linke Seite fallen lassen? Dielenboden und Natursteinplatten? Ich wüsste das gerne genau, bevor ich eine kaufe ;-)

Spaß beiseite: Ich freu mich, dass sie heil geblieben ist. Baus hat ja auch die Kamera beim Preview in HH wohl so feste auf den Tisch fallen lassen, dass da eine gewisse Selbstbewußtheit im Bezug auf die K7 rüberkam. Schönes Dingen.

waren das die beiden kameras die nachher etwas fehlfokus hatten???:rolleyes::rolleyes::D
ja,wenn man mal so ein schnittmodell aus der nähe gesehen hat,sieht man wie fett die metallteile gemacht sind.
ganz und garnicht blechmässig.
alleine die vorderfront vor dem sucherprisma is nen dickes stück metall:top:
nur muss das innenleben ebenso fest montiert und schlagfest sein.
scheint ja wohl zu sein,nee:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten