• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

:D
So ne Sauerei.....ich hab bei solchen Angelegenheiten mit der K10 immer Angst mir den Blitz abzureissen wenn er mal aufgehen sollte.
Werd da sicher auch bei der K-7 drauf achten das er schön drin bleibt.
Aber glaub mal,die K-7 kann noch ganz andere Dinge vertragen.
Meine schmeckt sogar nach Cola:D
 
Nee,bis dato wurde die K10 sehr häufig nass bis sehr nass und war bis dato fehlerfrei.
Auch die Inspektion ergab keinen feinen Sand und keine Feuchtigkeit im Gehäuse....hätte auch keine Idee wie da Sand reingekommen sein könnte....:rolleyes::rolleyes::angel:
Bei der K-7 mache ich mir für meine Vorhaben in Zukunft nun garkeine Gedanken mehr:D
 
Bei mir geht der Kram ja leider ohne äußere Einflüsse kaputt. Da ich keine Lust habe nochmal nach HH zu gurken, bin ich gerade dabei die K10 einzupacken. Die Sucherjustage ist hinfällig geworden, nachdem die Kamera am Dienstag ne neue Elektronik bekam und somit die Korrekturwerte der SR-Einheit vom letzten Jahr, mit denen jetzt justiert wurde, samt alter Schaltung im Müll landeten. Ist nun alles wieder schief. Wer weiß, was ich bei einer K-7 alles erleben würde... :o Ist ja schön, daß der Verschluß für 100k Auslösungen konzipiert ist, was wohl auch bei der K10 der Fall ist, daß das Gehäuse recht robust gebaut ist, bei der neuen sogar aus Magnesium, alles abgedichtet etc. Aber genug andere Teile geben schon früher und bei geringerer Belastung auf. Also zumindest bei meinen Cams. Was bei der K-7 ist, wird man im Laufe der Zeit sehen. Das soll jetzt nicht heißen, daß Abdichtung und Co. Blödsinn sind. Ganz im Gegenteil. Wo mir mal ne Analoge nach drei Tropfen abgesoffen ist, war das eines der Kriterien für den Kauf der K10.
 
...was machst du blos mit deinen kameras.....:angel::angel:
wie geasgt,im normalfall gibts mit märz echt keinen stress,hoffe da bleibt so und renkt sich zeitnah wieder ein bei ihm.:cool::top:
 
Die Justage am Montag (Dezentrierung war nicht behoben, weil das doch nicht ergänzt wurde im Computer) war so schnell fertig, ich konnte am Nachmittag wieder nach HH zum Abholen. Der Elektronikschaden wurde am nächsten Tag behoben. Dabei gingen wie gesagt die Werte vom letzten Jahr verschütt und alles war hinfällig. Nun will sich der Techniker mal genauer mit der Sache befassen. Die Cam wird eh erst nächste Woche bei denen eintrudeln. Also nochmal ne Menge Sport mit der Ds.

Man kann nur hoffen, daß bei der K-7 alle die Dinge geändert wurden, die bei der K10/20 für Probleme sorgen.
 
Dann besteht ja Hoffnung auf Besserung.

Ist das der Grund, weshalb die K-7 eine 1/8000 Sek. kann? Also daß bei den vorigen Kameras die Teile nicht dafür ausgelegt waren?
 
Dann besteht ja Hoffnung auf Besserung.

Ist das der Grund, weshalb die K-7 eine 1/8000 Sek. kann? Also daß bei den vorigen Kameras die Teile nicht dafür ausgelegt waren?

Ja,es musste so ziemlich alles neu gemacht werden und dabei noch so leise sein wie die K-7 nunmal ist.
Sichte grad meine heutige Ausbeute,sehr schön und gut.....
Nur......die Tageslichtfarben wollen mir nicht ganz so gefallen wie aus der K10.
Denke mal,sind mir etwas zu nüchtern,bin wohl noch nicht ganz da wo ich hin will.
Also nochn bischen weiterfummeln,bis es mir passt.
Belichtung ist für mich jedenfalls schonmal abgehackt:top:
 
Wie sind die Hauttöne? Bei der K20 haben sie teilweise einen leichten Rotstich, auch bei meiner Test-K-7 sah ich das. Die Ergebnisse der K10 gefallen mir besser, auch die Ds ist noch erträglich.
 
Noch nicht wirklich probiert,muss erstmal die Farbwiedergabe und so mir gefällig bekommen.
Nachts gefällt sie mir schonmal deutlich besser vom Bild.
Vom AF rede ich garnicht erst.
 
Ja,der Schwachsinn geht.
Nur muss ich noch mal checken obs mit der Justage +10 geklappt hat oder obs noch nich reicht....:cool::cool:
 
Bei meinem FA* wüßte ich nicht wie ich justieren sollte. Am kurzen Ende FF, am langen BF. Und seit einiger Zeit brauche ich bei Kunstlicht den IR-Sperrfilter für das Glas.

Soll die K-7 nicht so eine Funktion haben, die das ausgleicht?
 
boah, ich freu mich schon wenn ich meine in Händen halte. Scheint ja echt ein dolles Ding zu sein, hab mich von der ganzen schlechtrederei gottseidank nicht anstecken lassen.

morgen gehts bei mir allerdings mal 2 monate nach südamerika (natürlich mit meiner geliebten k20d), hoffe dass danach noch genug kohle am konto für ne k7 liegt ;-) ... keine Sorge, Bilder werden folgen!
 
Ich hätte mal eine Frage zum Liveview:

Bei der K20D arbeitet der LV mit verringerter Auflösung, d.h. wenn man hineinzoomt wird das Bild ziemlich pixelig. Hat die K7 da eine höhere Auflösung?
 
Genau, der neue Akku hat jetzt wegen der Temperaturen ein Nerzmäntelchen
an und deshalb ist er auch teurer:cool:

Aus Wiki:

Betriebs- und Umgebungstemperatur
Da bei Kälte die chemischen Prozesse (auch die Zersetzung des Akkus bei der Alterung) langsamer ablaufen und die Viskosität der in Li-Zellen verwendeten Elektrolyte stark zunimmt, erhöht sich auch beim Lithium-Ionen-Akku bei Kälte der Innenwiderstand, womit die abgebbare Leistung sinkt. Zudem können die verwendeten Elektrolyte bei Temperaturen um −25 °C einfrieren. Manche Hersteller geben den Arbeitsbereich mit 0–40 °C an. Optimal sind 18–25 °C. Unter 10 °C kann durch den erhöhten Innenwiderstand die Leistung so stark nachlassen, dass sie nicht lange für den Betrieb eines Camcorders oder einer Digitalkamera ausreicht. Es gibt aber Li-Ionen-Akkus mit speziellen Elektrolyten, die bis −54 °C eingesetzt werden können.
 
Ich hätte mal eine Frage zum Liveview:

Bei der K20D arbeitet der LV mit verringerter Auflösung, d.h. wenn man hineinzoomt wird das Bild ziemlich pixelig. Hat die K7 da eine höhere Auflösung?

Ja. Man kann mit dem neuen Monitor tatsächlich "auf Blütenstempelniveau" scharf stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten