• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Hey, nun beißt Euch nicht an dem Dingens fest. Ihr werdet aber künftig nicht mehr mit Daumen und Zeigefinger drehen, sondern wohl mit Daumen und Mittelfinger - der Zeigefinger muss ja den Knopf in der Mitte drücken und gedrückt halten. :rolleyes:

Wahrscheinlich ein sinnvolles Feature. Nur habe ich es bisher nie vermisst. :o
Feix... vielleicht bietet Pentax ja ähnlich dem Handgriff der K20 einen Drehknopf-Umbau für die K-7 an, wo die Arretierung durch einen anderen Drehknopf dauerhaft gedrückt ist :)
 
Also.. ich kann mich jetzt sehr irren, aber hatte nicht schon die MZ-5 damals seeligen (analogen) Angedenkens diese Sperre? (Müsste ich auch der Vitrine holen..)

Die Sperre würde ich echt begrüßen.. ich verdreh das Ding auch immer wieder. Ist aber so eine Design-Entscheidung, wo man es nur "verkehrt" (oder richtig) machen kann, die einen wollen die Sperre, die anderen halt nicht. *Schulterzuck*

Um die Frage zu beantworten: Ich bin bis dato noch gar nicht auf die Idee gekommen, da mit dem Daumen zu drehen.. warum sollte ich da "schnell" was verstellen wollen? Aus P komme ich doch direkt jederzeit dank "Hyper-Program-Mode" in Av und Tv.. wenn ich was anderes brauche, dann verstelle ich bewusst, und dann stört mich auch die Sperre nicht mehr.


Bin auch der "2-Finger" Typ und begrüße die Sperre der K-7. Habe meine Kamera meistens auf "P" stehen aber mit (un)schöner Regelmäßigkeit verstellt sich das Rad wenn ich die Kamera aus meiner Tasche hole. Da habe ich mich schon öfter gewundert was meine Kamera für ungeahnte Fähigkeiten hat.


Eine Sperre hatten früher zumindest die meisten Pentaxe (incl. der MZ-5n) und das war eigentlich gut so.
 
Bei meiner K200D habe ich abundan das Rad verstellt, was ärgerlich ist da ich nicht immer drauf achte und es recht selten passiert. Ich begrüsse so eine Sperre. Meistens fotografiere ich situationsabhängig in dem Modus wo ich gerade bin, deswegen stelle ich sowieso nicht dauernd um, weswegen mir der Einsatz des 3. Fingers nicht schwer fällt. Schlimmer finde ich das bestätigen der Auswahlpunkte mit OK (obwohl dir mir auch abundan verstellt sind - deswegen haben sie bestimmt die bestätigung eingebaut - nur fällt da eine Verstellung sofort auf und ist ruckzuck korrigiert)
 
Ich drehe zwar auch mit zwei Fingern, aber nur weil beide Einstellräder der K10/K20D so schwer gehen dass ich sie nicht nur mit dem Daumen bewegen kann.:( Es ist auch noch nie passiert, dass sich die Einstellung an der K10/K20D verstellt hat, nicht mal in der Tasche oder im Rucksack. An der K100Ds verstelle ich nur mit dem Daumen, das Rad lässt sich auch wesentlich leichter drehen, aber aus Versehen habe ich es auch noch nicht verstellt.:confused::confused::confused:

Eventuell habe ich einfach nur gute Rucksäcke und Taschen und halte die Kameras auch so, wie es vom Hersteller angedacht wurde.

Gruß
det
 
Also ich habs schon öfters mal verstellt beim rausnehmen (Tasche is ne Stealth Reporter D300 AW von Loewepro). Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht ist eine andere Frage, an der sich die Geister scheiden werden.

Meine Frage ist, ob das mechanisch sauber und stabil umgesetzt ist, oder ob das ein Schwachpunkt ist für kommende Wartungstermine?
 
Habe meine Kamera meistens auf "P" stehen aber mit (un)schöner Regelmäßigkeit verstellt sich das Rad wenn ich die Kamera aus meiner Tasche hole.

Die kamera verstellt sich bestimmt aus Frust selbst, weil sie auch gerne mal individuell eingestellt würde. Dafür ist sie ja gemacht... :) Kleiner OT-Scherz... :o
 
Meine Frage ist, ob das mechanisch sauber und stabil umgesetzt ist, oder ob das ein Schwachpunkt ist für kommende Wartungstermine?

Also, es macht einen überaus soliden Eindruck. Das Radel sitzt bombenfest, der Knopf hat einen satten Anschlag. :rolleyes::top:

Das soll jetzt auch bitte nicht der Hauptpunkt der K-7-Besprechung werden, es war mir halt nur aufgefallen, weil ich das noch nicht kannte. Eine Petitesse am Rande, nicht mehr.
 
dito! Habe das Programmwahlrad und auch den Antishake-Hebel des öfteren versehentlich verstellt.
Hab ich bei meiner Gx10 nie geschafft - nur der SR schalter war öfters so wie ich es nicht wollte, aber den gibts ja nicht mehr.

Hatte gestern die K7 zumindest mal in der Hand; leider schon jemand anderem versprochen. Ich würde sie "zierlich" nenen, was bei mir dazu führt, dass sich mein kleiner Finger etwas wie das 5. Rad am wagen fühlte - aber da käme dann so oder so ein BG dazu. Anfühlen tut sie sich toll....
 
Da hätte ich mal eine Nachfrage an die Allgemeinheit, wer dreht sonst noch das Wahlrad nur alleine mit dem Daumen?
Ich dreh schon immer seit der *istD mit Daumen und Zeigefinger, bei der K-7 waren das halt dann Daumen und Mittelfinger und der Zeigefinger drückte den Sicherheitsknopf.

Ein erster Versuch mit nur dem Daumen gerade hat mich bei der K100D gerade fröhlich durch die Modi rattern lassen, da müsste ich noch viel üben um da sicher und schnell in den Modi zu kommen den ich will.

Also was seit ihr: Ein Finger-"Dreher" oder Zweifinger-"Dreher"?

Der "Sperrknopf" am Moduswahlrad ist ein Traum!!!
Wir oft hatte ich mich bei der 20er und auch 10er überversehentliches Verstellen beim ein und ausräumen zum Beispiel aus Fototaschen geärgert!
Und ich dreh das Ding eigentlich eh nie allein mit dem Daumen.
 
Hm, ich bin nicht so begeistert. Der AF war für mich einer der Hauptgründe und eine wirklich signifikante Verbesserung zur K20D kann ich nicht erkennen. Meine MZ-S ist immer noch um Welten schneller und auch präziser. Allerdings erlaubt der grössere Sucher inzwischen wirklich ein manuelles Fokussieren, was ich bei K10/K2oD schrecklich fand.

Wie auch immer, kann einer der Beistzer mal folgendes verifizieren:
Wenn ich die Kamera nach links in eine Hochformat-Position schwenke und dannach ohne etwas zu tun ganz nach rechts schwenke, höre ich, wie im innern der Kamera etwas minimal rutscht und anschlägt. Ich kann es auch spüren. Habt ihr das auch, oder hab ich ne Made erwischt?
 
Wie auch immer, kann einer der Beistzer mal folgendes verifizieren:
Wenn ich die Kamera nach links in eine Hochformat-Position schwenke und dannach ohne etwas zu tun ganz nach rechts schwenke, höre ich, wie im innern der Kamera etwas minimal rutscht und anschlägt. Ich kann es auch spüren. Habt ihr das auch, oder hab ich ne Made erwischt?

das sollte das SR-Modul sein. Völlig normal.

ich habe gestern auch zum ersten mal die K7D testen können. Für einen ganzen Erfahrungsbericht war es natürlich zu kurz, aber beim AF hat sich doch schon so einiges getan. Finde ich jedenfalls. Selbst das 50-135, welches wahrlich kein Speeddämon ist, war einen Ticken schneller als noch bei der K20D. Das neue Display und die neuen Funktionen sind alle auf dem Niveau aktueller Kameras. Wäre ich noch bei Pentax, dann hätte ich sie mir aller Wahrscheinlichkeit nach auch gekauft.
 
das sollte das SR-Modul sein. Völlig normal.

Hm, das macht weder meine K10D, noch meine K20D. Die machen ein minimales Geräusch, bei der K-7 ists ein richtiges Klack.
ich habe gestern auch zum ersten mal die K7D testen können. Für einen ganzen Erfahrungsbericht war es natürlich zu kurz, aber beim AF hat sich doch schon so einiges getan. Finde ich jedenfalls. Selbst das 50-135, welches wahrlich kein Speeddämon ist, war einen Ticken schneller als noch bei der K20D. Das neue Display und die neuen Funktionen sind alle auf dem Niveau aktueller Kameras. Wäre ich noch bei Pentax, dann hätte ich sie mir aller Wahrscheinlichkeit nach auch gekauft.

Ich hab noch keine dunklere Linse probiert, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob sie in die Reklamation geht. Drauf ist grad das 77er Limited und da hatten die Vorgänger auch ihre Probleme. Alles was heller ist als f2.8 halt...
Es fokussiert und regelt noch zwei drei Mal nach. Oder es fokussiert und es tut sich ne Sekunde nix, bis der beep dann endlich kommt.

However, Speed brauch ich bei den langen Linsen, ich werd mir mal anschauen, wie sie sich da schlägt.
 
Hm, das macht weder meine K10D, noch meine K20D. Die machen ein minimales Geräusch, bei der K-7 ists ein richtiges Klack.

Die K-7 hat jetzt eine Staubreduzierung nach Art von Olympus, d.h. es gibt noch einen Tiefpassfilter, der jetzt geschüttelt wird!
(Wahscheinlich wegen geringerer Masse, die dann geschüttelt werden muss, höheren möglichen Frequenzen etc.)

Wenn es weder bei der K10 noch bei der K20D ein vergleichbares Geräusch gibt, sollte es sich wohl um diesen Staubschutz handeln :top:
 
Wie auch immer, kann einer der Beistzer mal folgendes verifizieren:
Wenn ich die Kamera nach links in eine Hochformat-Position schwenke und dannach ohne etwas zu tun ganz nach rechts schwenke, höre ich, wie im innern der Kamera etwas minimal rutscht und anschlägt. Ich kann es auch spüren. Habt ihr das auch, oder hab ich ne Made erwischt?

Ich meine das jetzt ernst, manchmal ist der Teufel ja ein Eichhörnchen: Du meinst nicht zufällig das klackern der neuen Aufhänger für den Trageriemen? :o
 
Hm, ich bin nicht so begeistert. Der AF war für mich einer der Hauptgründe und eine wirklich signifikante Verbesserung zur K20D kann ich nicht erkennen. Meine MZ-S ist immer noch um Welten schneller und auch präziser. Allerdings erlaubt der grössere Sucher inzwischen wirklich ein manuelles Fokussieren, was ich bei K10/K2oD schrecklich fand.

Wie schnell und präzise der AF ist, hängt im Wesentlichen auch mit den Linsen zusammen! Ich hab festgestellt, daß ältere Linsen, die an der K100 rumruckeln und ewig brauchen, an der Mz bedeutend schneller waren. Neuere Linsen hingegen waren an der K100 schneller und an der K20 noch schneller, haben dann aber an der Mz dann so ein Ruckeln gezeigt wie es vorher bei der K100 der Fall war. Es gibt sogar zwischen der K100 und der K20 so ein unterschiedliches Verhalten zu beobachten, ganz abhängig von der Linse. Ich gehe davon aus, daß das volle AF-Potential der K-7 bis jetzt nur von sehr wenigen Linsen ausgeschöpft wird.

Die Präzision kann man bei der selben Linse auf analog übrigens nicht vergleichen, es fehlt der Cropfaktor, durch den ein Fehlfokus sehr viel schneller auffällt.
 
Wenn es weder bei der K10 noch bei der K20D ein vergleichbares Geräusch gibt, sollte es sich wohl um diesen Staubschutz handeln :top:

Der ist ja US, sollte also keine grossen Wege zurücklegen. Zudem ist der Filter ja sehr leicht. Was sich da bewegt ist schwer. Ich tippe schon auf das sr-Modul. Was mich skeptisch macht ist auch, dass keiner der anderen Besitzer schreibt, dass das Klackern signifikant lauter geworden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten