• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

HILFE
Eine ganz wichtige Frage habe ich!
Wenn Du die K7 einschaltest und es in Deiner Nähe ruhig ist,kannst Du dann irgendein Geräusch wahrnehmen welches aus der Kamera kommt?
Nicht das feine Zirpen der Reinigung.
Ich habe das Geräusch auch wenn sie aus ist.
Kannste das mal checken bitte?
Ist wie ein kurzes schabegeräusch!
 
Keine Ahnung. Weiß ich nicht.

Ist zunächst nur eine Warnung. Erscheint als kleines, rotes Thermomether oben links auf dem Monitor. Man kann ohne Probleme weiterfilmen.

Dazu gibt es aber schon mehr Erfahrungen. JimS hat im DFN dazu ausführlicher geschrieben.
 
HILFE
Eine ganz wichtige Frage habe ich!
Wenn Du die K7 einschaltest und es in Deiner Nähe ruhig ist,kannst Du dann irgendein Geräusch wahrnehmen welches aus der Kamera kommt?
Nicht das feine Zirpen der Reinigung.
Ich habe das Geräusch auch wenn sie aus ist.
Kannste das mal checken bitte?
Ist wie ein kurzes schabegeräusch!

Das Geräusch von der Ultraschallreinigung sollte ja dieses kurze, hochfrequente Zirpen sein. Kurz davor habe ich aber auch so eine Art Schabegeräusch. Also, ja.

Im Off Zustand habe ich es noch nicht gehört.
 
Kleine Tierchen im Gerät? :D
Oder der kleine Japse der mit seiner Uhr da sitzt und haargenau nach 2 Jahren dem Hammer rausholt.
:ugly: :lol:
 
Puh.....:o
War grad etwas geschockt....gut....drei auf einmal sollte wohl keine Macke sein.....
Werds morgen aber auf Arbeit auch mal testen...:o
Paranoia is das aber nich von mir......oder?:o:rolleyes:
 
Bitte nicht wieder mit Chat und Offtopic anfangen. Das geht am Ende wirklich nicht gut aus. Eine Verwarnung heute in diesem Thread reicht.
 
Wie versprochen:

Hier mal ein kleiner, erster Versuch mit der K-7 zu filmen. :o

http://vimeo.com/5545280
Hätte ja nicht gedacht, dass mein 400. Post mein erstes Filmchen mit der K-7 würde. :)


Das Filmen ist mal eine Herausforderung. Wäre sicher was für gestandene Fotografen, die denken, sie hätten eine ruhige Hand. Die Kamera wird ca. 15cm vor dem Gesicht gehalten, durch den Sucher sieht man ja schließlich nichts ;(

Wie erhofft, macht es aber einen riesen Spaß mit lichtstarken Brennweiten kreativ arbeiten zu können, ohne durch eine extreme Schärfentiefe wie bei Consumer/Prosumer Videokameras eingeschränkt zu sein.
 
Eine ganz andere Frage:

Ich hab mir für meine K10D vor einiger Zeit das Sigma 18-125 HSM (3,8-5,6 DC) gekauft und bin damit sehr zufrieden. :top: Die Fokusierung ist nahezu lautlos und etwas schneller als beim Kit-Objektiv. Das Rauschen war merklich geringer als mit dem Kit - obwohl es ja theoretisch weniger Lichtstärke hat (habt ihr auch dazu vielleicht bitte eine Erklärung?). Die Fokusierung ist mit dem Sigma genauso langsam (Herum-eiern um den Fokuspunkt) wie mit dem Kit (liegt scheinbar an der Kamera).

Denkt ihr, gibt es mit diesen Punkten an der K7 damit noch Verbesserungen bzw. Probleme im Vgl. zur K10D?:confused:
 
Bereits normale Stangenantrieb-Objektive werden schneller von der K-7 angesteuert, als zb. noch von der K10. Das ist bisher mein Eindruck, aber auch der von den Testern, die die K-7 im Vorserienstatus einen Monat lang testen durften.

Die SDM Objektive von Pentax werden (lt. den Berichten) dabei auch schneller angesteuert. Wo es sicher noch Verbesserungpotenzial geben dürfte, das wird der SDM Antrieb sein. Schnellerer Motor, schnellerer Fokus. Die K-7 holt m.E. schon das Optimum aus den Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeitet jemand von Euch mit einem Mac? Ich kann das Pentax Utility, das mit der K-7 geliefert wurde, nicht starten. Es wird sofort wegen eines Fehlers beendet.

Lightroom erkennt außerdem die PEF nicht. Frühere PEF gehenproblemlos - ich dachte immer, gleiche Dateieindung = gleiches Dateiformat. Da scheint Pentax aber PEF-intern etwas geändert zu haben? :confused:

Das bedeutet, ich kann momentan gar keine RAW bearbeiten. :mad:
 
DNG geht. Hatte ich bei der K-7 eingestellt und konnte es mit ACR (letzte für CS2 verfügbare Version) bearbeiten.
 
Arbeitet jemand von Euch mit einem Mac? Ich kann das Pentax Utility, das mit der K-7 geliefert wurde, nicht starten. Es wird sofort wegen eines Fehlers beendet.

Lightroom erkennt außerdem die PEF nicht. Frühere PEF gehenproblemlos - ich dachte immer, gleiche Dateieindung = gleiches Dateiformat. Da scheint Pentax aber PEF-intern etwas geändert zu haben? :confused:

Das bedeutet, ich kann momentan gar keine RAW bearbeiten. :mad:

Hast du LR 2.4 installiert? Mit der Version 2.4 ist nämlich erst die Unterstützung für die K-7 dazugekommen. LINK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten