• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Dann wäre es dahin mit dem schnellen AF und/oder der Präzision, oder man müsste die Anzahl der Messpunkte massiv erhöhen, was dann aber wiederrum die Auswertungsberechnungen massiv erhöhen würde und die Rechenzeit macht das Ganze dann sicher nicht schneller und dann maulen alle wieder am lahmen AF rum.

Die Berechnung der Entfernung ist beim Phasen-AF nicht schwierig oder rechenaufwendig, das geht sehr simpel und sehr schnell. Die Frage ist nur, ob so viele AF-Punkte auch weiterhelfen, weil die AF-Punkte dementsprechend kleiner sind und so oft einfach nichts erwischen können. Dagegen hilft dann nur, mehr Punkte gleichzeitig auszuwerten und man ist wieder beim gleichen Thema: daß man sich als Fotograf nicht sicher sein kann, was genau scharfgestellt wurde.
Die Auswertung von mehreren oder sogar allen AF-Punkten braucht erst bei AI Servo bzw. prediction AF viel Rechenzeit. Das wird dabei durch den Vergleich der alten AF-Daten mit den darauffolgenden in Bewegungsvektoren umgerechnet und je nach Verteilung der Anzahl der Richtungsänderungen wird die wahrscheinlichste nächste Position quasi 'auf Verdacht' angefahren. Die Vektoren zu berechnen, ist alleine genommen noch nicht so rechenintensiv, was es aber kritisch macht ist, daß die Messung (und dementsprechend die Berechnung) für eine gute Vorhersage der Bewegungsrichtung viele Male in der Sekunde vorgenommen werden muß. Canon wertet je nach Modi dabei übrigens auch nicht immer alle AF-Punkte gleichzeitig aus sondern nur die, die in der Nähe des ursprünglichen Motivs bzw. Fokuspunkts waren. Sind alle aktiv, stellt man sehr schnell fest, daß die Genauigkeit dramatisch nach unten geht.
 
Was ich eigentlich niiieee machen wollte, ich habe mir nun meine erste Canon in meinem Leben bestellt. Es ist zwar erst einmal eine G10, aber genau so fängt es ja meist an, wenn man sich einmal mit einer Marke identifiziert hat, werden wohl auch die DSLR´s von dieser Marke folgen. Zumindest bekommt man dort noch DSLR Bodys die auch größer sind als eine Puderdose.;)

Gruß
det

Kann ich so nicht nachvollziehen.
Beim Fahrradfahren habe ich regelmäßig die G10 dabei und bin mit den optischen Ergebnissen ganz zufrieden. Aber diese ewig lange Auslösezeit (ca. 1/2 Sekunde bei lahmem und undefiniertem AF) nervt.
Umso größer ist der Spaß mit der K10D, hier flutscht alles, es rauscht fast nichts, eine andere Schärfentiefe, sichtbare AF-Felder etc, etc.

Nichts gegen die G10, sie macht in ihrer Klasse super Bilder, aber ich käme nie auf die Idee deshalb meine Pentax zu schrotten und auf die klobig unhandliche EOS 40D umzusteigen, die bei mir - von gelegentlichen Sportfotos abgesehen - arbeitslos im Schrank liegt.

LG
 
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Beim Fahrradfahren habe ich regelmäßig die G10 dabei und bin mit den optischen Ergebnissen ganz zufrieden. Aber diese ewig lange Auslösezeit (ca. 1/2 Sekunde bei lahmem und undefiniertem AF) nervt.
Umso größer ist der Spaß mit der K10D, hier flutscht alles, es rauscht fast nichts, eine andere Schärfentiefe, sichtbare AF-Felder etc, etc.

Nichts gegen die G10, sie macht in ihrer Klasse super Bilder, aber ich käme nie auf die Idee deshalb meine Pentax zu schrotten und auf die klobig unhandliche EOS 40D umzusteigen, die bei mir - von gelegentlichen Sportfotos abgesehen - arbeitslos im Schrank liegt.

LG
dann wird er richtig in den sauren safteimer getreten haben. k10d da weiß man was man hat. nicht schlecht der specht. :Dwilli
 
Nee....liegt noch im Büro.....besser isses....hab aber auf Arbeit ewig rumgefummelt........
Das Ding konnte gestern erst ins System übernommen werden,gab nichmal ne Artikelnummer dafür.....Sollte erst in einer Woche eingepflegt werden.
Nu warten wir auf die 4 Kameras:D
Na ja,bleiben ja nur drei übrig:D
 
Du MUSST bestochen worden sein:D:top:
Ich würde eher sagen erblindet, die K10D und fast nichts rauscht?????:lol::lol::lol::lol: Dann habe ich einen dicken Produktionsfehler hier liegen.:rolleyes: Die maximale ISO ist bei mir 400 bei der K10D, darüber ist es nur noch Dokumentation.:evil:


Kann ich so nicht nachvollziehen.
Beim Fahrradfahren habe ich regelmäßig die G10 dabei und bin mit den optischen Ergebnissen ganz zufrieden. Aber diese ewig lange Auslösezeit (ca. 1/2 Sekunde bei lahmem und undefiniertem AF) nervt.
Umso größer ist der Spaß mit der K10D, hier flutscht alles, es rauscht fast nichts, eine andere Schärfentiefe, sichtbare AF-Felder etc, etc.

Nichts gegen die G10, sie macht in ihrer Klasse super Bilder, aber ich käme nie auf die Idee deshalb meine Pentax zu schrotten und auf die klobig unhandliche EOS 40D umzusteigen, die bei mir - von gelegentlichen Sportfotos abgesehen - arbeitslos im Schrank liegt.

LG

Aber davon mal ganz abgesehen habe ich gegen den Body der K10 und K20D mit BG überhaupt nichts einzuwenden, im Gegenteil, ich wünschte die K7 würde in diesem Body verbaut werden.:top:

Gruß
det
 
Wo findet ich einen ausführlichen, nachvollziehbaren und bebilderten (in ausreichnder Dateigrösse...) Test, der belegt das der Olympus-AF dem K-7-AF deutlich überlegen ist?

Ich bin um jeden konkreten, sachdienlichen Hinweise dankbar.

Hallo!
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass Deine Tests mich nicht vom Sockel gerissen haben......das Hase-Igel-Spiel des Pentaxautofokus scheint weiter zu gehen.
Was mich halt am meisten enttäuscht ist( das ist alllerdings nicht aus Deiem Test), dass auch meine Zoomzicke, deren Brennweitenbereich ich sehr zu schätzen und nutzen weiß, an der K7 nicht schneller werden würde.
Ciao baeckus
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass Deine Tests mich nicht vom Sockel gerissen haben
Auch ganz ehrlich: Mir langen die vielen anderen Betrachter, die mit den Bilder was anfangen können und denen die Bilder was sagen, vollkommen.
......das Hase-Igel-Spiel des Pentaxautofokus scheint weiter zu gehen.
Schönes Wischwasch, gehts auch konkreter, wo finde ich nun einen Vergleichstest mit Oly?

dass auch meine Zoomzicke, deren Brennweitenbereich ich sehr zu schätzen und nutzen weiß, an der K7 nicht schneller werden würde.
Auch das 50-135 ist insgesamt schneller, weil auch dieses von den schnelleren Regelzeiten profitiert, nur dem SDM-Motor kann sie keinen Turbogang spendieren, was die reinen Fahrzeiten betrifft, aber schöne AF-C-Serien haben üblichweise keine weiten Stellwege zwischen den einzelnen Aufnahmen.

Dein Pessimismus ist anstrengend.
 
...ärgert mich reichlich.......:Daber besser so wie andersrum.
eigentlich sollte der bg ja erst ab dem 20. kommen:D
 
Hab mich aber auch gewundert, dass einige Händler den BG schon auf Lager haben und die K-7 eben noch nicht ;-)
Naja was solls - ich habs eh im Paket bestellt, K-7, BG, zweiter Akku und gleich noch nen neuen Neoprengurt. Finde den Pentax Neopren angenehmer als den im Paket.
 
ich sag auch immer was man hat das hat man. später, wenn man pech hat läuft man hinterher. bei der k20d hab ichs erlebt. :top:willi
 
ich habs eh im Paket bestellt, K-7, BG, zweiter Akku und gleich noch nen neuen Neoprengurt. Finde den Pentax Neopren angenehmer als den im Paket.

Logisch. Das ist offensichtlich die Standard-Bestellung, entsprechend der verlockenden Vorschlagsliste von TeKaDe.

Einzel- oder Doppelkit?

Gruß
artur
 
Ich würde eher sagen erblindet, die K10D und fast nichts rauscht?????:lol::lol::lol::lol: Dann habe ich einen dicken Produktionsfehler hier liegen.:rolleyes: Die maximale ISO ist bei mir 400 bei der K10D, darüber ist es nur noch Dokumentation.:evil:




Aber davon mal ganz abgesehen habe ich gegen den Body der K10 und K20D mit BG überhaupt nichts einzuwenden, im Gegenteil, ich wünschte die K7 würde in diesem Body verbaut werden.:top:

Gruß
det
bedenke aber, die k10d ist in jahre gekommen,einiges ist überhohlt aber mit den isowerten gehe ich zu 90% 400 iso nicht hinaus,den rest -800 iso.hier hat die k20d sich verdoppelt. eigentlich bin ich sehr zufrieden damit. die k7 wird gekauft, wenn der iso bereich der k20d nicht unterliegt. :top:willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten