• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Was ich bei Pentax stark vermisse und worauf ich bei Olympus sehr neidisch bin, ist die Autogradation!
Wenn ich das hätte, würde ich vermutlich eher nur noch Jpgs machen als Raw!
Immerhin hat die K7 diese "Lichterwiederherstellung" oder so ähnlich und die Schattenaufhellung, beides in mehreren Stufen.
Diese beiden Sachen fehlen meiner k20 sehr, Pentax belichtet doch oft eher dunkler, also DIE Funktionen die da einiges rausholen könnten, finde ich.
Schade, muß ich wohl K7 kaufen im Herbst.
Diese EBV-Bastelei macht oft Spaß, aber lieber wäre mir, die Bilder kämen perfekt aus der Kamera.
Kann wohl nur Olympus und Fuji S irgendwas.

AUTOGRADATION Einbauen in K7!!

Ach ja, können die nicht ne Möglichkeit im Menü einbauen, daß mit Batteriegriff, SDM-LInsen mehr Saft zum schnellerem Fokusieren unter Verringerung der Akkuleistungsdauer bekommen?
Also Auswahl ob normal oder erhöhter Speed, ohne Rücksicht auf längere Akkudauer.
 
Ich hatte schon Grobmotoriker als Kunden, die beim PC am 5,25"-Floppy bzw. CD-ROM-Laufwerk den einseitig mit Fase versehenen Power-Stecker seitenverkehrt draufbekommen hatten, "ohne einen Widerstand zu spüren" :ugly:
CeDe nix mehr rauskommen, stecken in diese bei die Schlitz drinnen, schon ganz schwer reingegangen.....:D:D klick
 
Hui, Berschi ist wie aus dem Nichts da und hat einen Post von vor 25 Tagen gelesen, der stolze 828 Posts eher war und konnte sich also zu einer geradezu blitzartigen Reaktion durchringen?
Um es mal ähnlich marktschreierisch wiederzugeben -> RESPEKT! Da hat einer lange an der Antwort gefeilt... :evil:
 
@Peter, sobald ich das Gefühl hab, dass es nicht um Inhalte, sondern um Provokation geht, werde ich verwarnen. Das ist ein Warnschuss.
 
Jetzt sollten wir Pentax den Respekt zollen und die Zeit geben, das Produkt marktfertig zu machen, alle Zwischenstände lassen auf ein tolles Produkt schliessen bisher.

:lol: :ugly:

Und hier der Gesamt-Text vom 02.06.09, mit dem Gesamtkontext rund um dieses Datum.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5075551&postcount=1533

Und zum heutigen Datum, als einer von weniger der die K-7 bisher leibhaftig teste konnte und kann, weiß ICH aus persönlicher Erfahrung, dass Pentax (wie von mir nicht anders erwartet) ein sehr gutes Produkt abgeliefert hat.

Jedes weitere Wort erübrigt sich, du bist weder ein Verwarnung noch eine Sperre wert.

Außer noch: Wenn du mich zitierst, zitier meinen Namen mit, doch schafft du das nicht mit zwei verschiedenen Zitaten in einem Beitrag?
 
Völliger Unfug. Canon hat für die EOS-50D keineswegs den AF neu erfunden, auch wenn man bei jeder neuen Kamerageneration immer wieder liest der AF sei jetzt "endlich so gut wie man es schon immer erhofft hatte". Kaum kommt das nächste Modell auf den Markt heißt es dann vom eben noch gelobten Knipskasten, der AF sei ja von Anfang an nix gewesen und jetzt bei dem neuen Modell endlich brauchbar.

Komischerweise kann man im direkten Vergleich mehrerer Kameragenerationen derselben Modellreihe nie einen relevanten Unterschied feststellen. :ugly:

Seltsamerweise kommt diese Behauptung meist von Leuten, die noch nie die Gelegenheit hatten, es zu testen :ugly:

Folgendes:

die AF-Genauigkeit wird maßgeblich von den Objektiven + vom AF-Prozessor bestimmt.
Das heisst: für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des AFs bedarf es zwingend guten Objektiven (keine 50€-Kitscherben) und entsprechend reproduzierbarer Umgebungsparameter.
Da von der angesprochenen 20D bis zur 50D mehrere Prozessorgenerationen liegen, wäre ein Gleichsetzen der AF-Genauigkeit dieser Kameras ziemlicher Unfug.
Im direkten Vergleich 40D <-> D300 mit zentralem AF-Messfeld konnte ich bei jeweils USM-Objektivnutzung keinen Geschwindigkeits/Genauigkeitsunterschied feststellen.
Vorteile hat die D300 bei Nutzung aller AF-Felder bzw. beim Verfolgungs-AF mit mehreren AF-Feldern gleichzeitig. Da kommen die 51 Felder dann positiv zur Geltung. Mit Übung erzielt man mit der 40D genauso hohe Trefferquoten (wurde ja auch von "Zuseher" jahrelang für die K10D/K20D gepredigt, bevor es die K-7 gab ;) ).

Gruß
Peter
 
@zuseher: jetz haben sie dich auch noch erwischt...oh je.

als einer von weniger der die K-7 bisher leibhaftig teste konnte und kann, weiß ICH aus persönlicher Erfahrung, dass Pentax (wie von mir nicht anders erwartet) ein sehr gutes Produkt abgeliefert hat.
das unterschreibe ich. die k-7 ist die beste pentax DSLR die es bisher gab.
 
Seltsamerweise kommt diese Behauptung meist von Leuten, die noch nie die Gelegenheit hatten, es zu testen :ugly:

Folgendes:

die AF-Genauigkeit wird maßgeblich von den Objektiven + vom AF-Prozessor bestimmt.
Das heisst: für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des AFs bedarf es zwingend guten Objektiven (keine 50€-Kitscherben) und entsprechend reproduzierbarer Umgebungsparameter.
Da von der angesprochenen 20D bis zur 50D mehrere Prozessorgenerationen liegen, wäre ein Gleichsetzen der AF-Genauigkeit dieser Kameras ziemlicher Unfug.
Im direkten Vergleich 40D <-> D300 mit zentralem AF-Messfeld konnte ich bei jeweils USM-Objektivnutzung keinen Geschwindigkeits/Genauigkeitsunterschied feststellen.
Vorteile hat die D300 bei Nutzung aller AF-Felder bzw. beim Verfolgungs-AF mit mehreren AF-Feldern gleichzeitig. Da kommen die 51 Felder dann positiv zur Geltung. Mit Übung erzielt man mit der 40D genauso hohe Trefferquoten (wurde ja auch von "Zuseher" jahrelang für die K10D/K20D gepredigt, bevor es die K-7 gab ;) ).

Gruß
Peter

Bezug zum Threadthema völlig unklar ! Geht hier offensichtlich nur um Provokation. :rolleyes:
 
Mehrfach gelesen (sogar mit eingeschaltetem Gehirn) = gleiche Einschätzung ! ;)

Okay, dann mal grober Versuch, mein Post zu begriünden:

Ein Pentax-User (Hut ab und Hochachtung vor so viel Objektivität :top: ) beschrieb sein subjektives AF-Empfinden bei der Kombi 50D + 70-200 f/4 beim Testen im Laden.
Daraufhin wurde, wie üblich, die Genauigkeit des AF bei Canon in Frage gestellt, woraufhin wiederum erklärt wurde, dass dieses "open-loop"-Verfahren bei Canon und Nikon gleichermaßen vertreten ist.
Dann wurde behauptet, es hätte sich in Sachen AF seit der 20D nichts relevantes mehr getan und man könnte also getrost sagen, dass in Bezug auf die 20D ja alle 2-stelligen Canons einen ungenauen AF hätten.

Dies stellte ich doch arg in Zweifel, zumal sich AF-seitig bei den 2-stelligen Canons einiges in positive Richtung getan hat und man natürlich nur eine Aussage trefen kann, wenn auch die entsprechend genauen Objektive genutzt werden (zum Beispiel ein 70-200 f/4 ;) ).

Ich hoffe, Unklarheiten damit aus dem Weg geräumnt zu haben und deutlich gemacht zu haben, dass dies nicht als Provokation zu verstehen ist.


Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten