• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

:top: sehr nützliche Funktion ! Ist die Option variable in der Brennweite ? Häng mal 300mm dran !

Scheint so zu sein! Bei 300mm bei "SLOW" 1/200s, bei "FAST" 1/800s.
 
Juppie, kommt meinen Wünschen sehr entgegen!
Mal soll wirklich primär die Verschlußzeit schön kurz gehalten werden, ein andermal primär eher das Rauschen niedrig bleiben.

Gruß
Rookie
 
Scheint so zu sein! Bei 300mm bei "SLOW" 1/200s, bei "FAST" 1/800s.
Das ist gut, sogar besser als eine fixe Zeitgrenze. Ich habe mich oft darüber geärgert, dass die von Auto-ISO gewählte Zeitgrenze nicht passt. :top:
 
Ich finde das genial und gerade in Verbindung mit dem offensichtlich besseren Verfolger-AF eine sehr gute Komination.
Und da ich gestern bei den Katzen einer Freundin erst wieder über den AF-C meiner K10 geflucht hab (im Gras liegend eine frontal auf den Fotografen zukommende Mieze= 100% Ausschuß) ärgere ich mich jetz noch mehr als eh schon, dass ich mir die K7 nicht ins Haus holen kann. Verdammte finanzielle Engpässe...
 
Nicht in nem schattigen Garten mit f 2.8 und 50mm Brennweite. Extrem kleiner Schärfebereich und unterschätze nicht die Geschwindigkeit einer Katze, die einem Leckerli nachjagt. ;)
 
ne,katze und frontal zulaufende bären zum beispiel reichen je nach blende und brennweite bei mir auch aus um zu kapitulieren.
muss da sehr oft tricksen und blende 8 nehmen,freistellen bei frontalem gehtempo ist oft nicht möglich.
meine sport und actionpics gelingen auch gut,da meisst die entfernung grösser ist oder eben nicht direkt auf mich zu laufend.
und die k-7 hat bei meinem kumpel in der jetzigen version schon voll reingehauen,für pentax macht er unerreichte treffer.
genau das ist bei mir der hauptkaufgrund.
konnte vor einigen tagen bei einem bekannten zuhause,leider nicht in berlin daher nicht wiederholbar,eine aktuellere firmware testen und war mehr als nur zufrieden.
da ich fasst alle bilder nur mit blenden zwischen 1,4 und 4,0 mache,ist da ein gewaltiger fortschritt für mich zu bemerken gewesen.
ich habe einfach eine menge motive nicht mehr geziehlt im visier mit der k10,weil mir die ergebnisse nicht gefallen.
und da greift die k-7 genau ein.
auch bei dpreview konnte schon jemand ganz gewaltige unterschiede im af-c feststellen.
 
nur mal ein paar simple beispiele.....da sieht man sehr gut wie der scharfe bereich immer hinter dem kopf ist,der fokuspunkt lag jeweils immer im gesicht der tiere,betonung auf nasenspitze um da überhaupt ne chance zu haben beim bären.
und das ist unbefriedigend,da hat die k-7 schonmal das problem nach meiner meinung in luft aufgelöst.
der af ist bei den bären immer auf volle last gefahren und war sehr nervös,von folgesicherheit keine spur.
die serie beinhaltet etwa 20 bilder,wovon drei oder vier brauchbar sind.
 
Hat sich beim AF-S auch was getan? Da habe ich immer oft Probleme wenn
sich das Motiv in der Ebene bewegt und/oder das Licht sehr schlecht ist. Je nach Objektiv zu lange Geruckel oder auch mal gar kein OK.
 
das kann ich dir nich sagen,wir haben nur af-c getestet.
wenn ich sie anfang juli habe werd ich auf jedenfall nen af hardcore test machen mit sämtlichen optiken die pentax aktuell hat und mit allen die in meinem schrank rumlinsen.
der fortschritt der sich mir persönlich gezeigt hat,reicht aus um zufriedener zu sein als bisher.
prädiktion schien mir deutlich besser als bei meiner z1p,welche schon ganz gut war und das af verhalten mit dieser firmware war etwa so wie neulich bei der eos 40.
 
Yo Zackspeed hat meine Probleme haargenau widergegeben (man muß nur die Bären durch Katzen ersetzen). Habe meine K10 jetz über ein Jahr und kenne sie sehr gut. In diesen Situationen muß man einfach auf andere Methoden ausweichen (zB Schärfefalle), aber da hab ich keine Lust dazu. Besonders nicht wenn die K7 mit ihrem AF-C für solche Aufnahmen besser geeignet ist. Da spar ich lieber, die Katzen sind noch jung und sterben mir schon so schnell nicht weg.:)
 
Schuuuldigung, klang für mich so, als ob du dich ersnhaft wundern würdest.

Nicht so schlimm. ;)

Hat sich beim AF-S auch was getan? Da habe ich immer oft Probleme wenn
sich das Motiv in der Ebene bewegt und/oder das Licht sehr schlecht ist. Je nach Objektiv zu lange Geruckel oder auch mal gar kein OK.

Da hat sich deutlich was getan! (Hatte ich auch schon geschrieben)
Habe das bisher zwar nur mit dem 18-55 WR und dem 16-50 getestet, aber Pumpen ist nicht mehr bei AL!
Der AF sitzt schnell und sicher selbst wenn es schon so dunkel ist, dass man ohne Blitz garnix mehr reissen kann.


Ich gehe mal mit der K7 fotografieren. Bis später. ;)
 
das witzige ist ja,mit der z1p,also vorkriegskamera,ist sowas sogar bei reitsport mit 2,8 80-200 regelmässig ordentlich gelungen.
da war das problem allerdings,das das af feld zu mikrig war und auch kein kreuzsensor war,musste also noch mit ganz anderen problemen kämpfen.
aber wenn der treffer saß,hat sie gut nachgeführt.
und das scheint jetzt wieder zu funktionieren,mit nem guten messfeldsystem.
 
Nicht so schlimm. ;)



Da hat sich deutlich was getan! (Hatte ich auch schon geschrieben)
Habe das bisher zwar nur mit dem 18-55 WR und dem 16-50 getestet, aber Pumpen ist nicht mehr bei AL!
Der AF sitzt schnell und sicher selbst wenn es schon so dunkel ist, dass man ohne Blitz garnix mehr reissen kann.


!!Ich gehe mal mit der K7 fotografieren. Bis später. ;)
!!

Du A....:D
 
Schärfe hinter den Spielern habe ich auch teilweise. Das liegt aber eher an der BF-Neigung des 80-200 am langen Ende. Am kurzen Ende habe ich eher FF...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten