• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Wieso kauft Ihr Euch nicht nen Camcorder zum Filmen? Video inner DSLR ist doch genauso Blödsinn wie ne Kamera im Handy. Demnächst wollt Ihr mit ner DSLR noch telefonieren und im Internet surfen.
 
299 Euro für den Batteriegriff? Jetzt drehen die aber auf:confused:

Ich halte ne Kamera im Handy für alles andere als blödsinn.
 
Ich weiß jetzt nicht, was AF mit 720p zu tun hat?:confused:

ich würde aber auch sagen, dass es reicht. Ich hätte mitr aber lieber 720p50 gewünscht.

Die wenigsten haben einen Blueray-Brenner und sonstiger erforderliche HD-Hardware. So werden die meisten Videos weiterhin erstmal nur auf DVD oder gar ins inet kommen.

Alte MF-Objektive bekommen für Video wieder einen besonderen Reiz, stimmt. Auch, da sie bei Video ja nur knapp 2MP auflösen müssen.;)

SR bei WW- Aufnahmen, z.B. aus dem fahrenden Auto stell ich mir für Video auch praktisch vor.
 
Okay, ne Betacam ist mit 44k Euro und bis zu 22k für die Objektive auch bisserl teuer.

Jupp. Und hat immernochnicht so eine geringe Schärfentiefe.

Allerdings wesentlich angenehmer zu bedienen als der Videomodus einer DSLR. Da muss man bei ner DSLR schon einiges an antiergonomischem Ungemach in Kauf nehmen.

(hab mal mit ner 5d gedreht - *grusel*. Bilder aber geil! Betas und ähnliche kann ich im Schlaf bedienen.)
 
Wieso kauft Ihr Euch nicht nen Camcorder zum Filmen? Video inner DSLR ist doch genauso Blödsinn wie ne Kamera im Handy. Demnächst wollt Ihr mit ner DSLR noch telefonieren und im Internet surfen.
Aus dir spricht die Ahnungslosigkeit in Bezug auf Video, und die scheint groß in dir zu sein ;)

Ich glaube es wurde schon ungefähr 10.000 in diesem und anderen Threads in allen möglichen Sprachen gesagt, warum eine Videofunktion in einer DSLR für ambitionierte Hobby Filmer von äußerstem interesse ist.
Aber hier noch einmal extra für dich.
1. Ich habe einen Camcorder, zwar nicht HD aber egal
2. Wenn ich einen HD Camcorder benutzen will, dann leih ich mir einen
3. Der Sensor eines Camcorders ist winzig, sogar bei den Henkelkameras sind keine sonderlich großen Sensoren drin. Mit einem normalen Camcorder kann man fast nicht freistellen. In den Hobbyfilmerkreisen wird vielfach ein DOF Adapter vewendet, der ist entweder
A. sehr teuer oder
B. selbst gemacht und dementsprechen ist auch die Bildqualität
In beiden Fällen geht eine Menge Licht flöten, und auch die Bildqualität leidet enorm.
4. Es gibt äußerst wenige Kameras mit denen man vernünftig scharfstellen kann, manchmal befindet sich ein 1cm breites Rädchen an der Kamera an der man drehen kann-> nicht zu gebrauchen. Manuell scharfstellen kann man erst bei den Ü 2500€ Kameras, und das sind Brocken.
5. Man kann durch verschiedene Objektive Brennweiten bekommen die man mit einem Camcorder nicht hat, oder nur mit schlechter QUalität, oder auch eine Lichtstärke die man bei einem Camcorder nicht findet...

Man muss zwar bedingt Kompromisse eingehen beim drehen mit einer DSLR, aber die sind im Gegensatz zur Freistellungsmöglichkeit wirklich marginal.

Glaub doch einfach den Leuten die sich mit sowas beschäftigen.

Eine DSLR mit Videofunktion bietet großes Potential für Amateurfilmer, weitaus mehr als ein Camcorder!!!
 
Ich meinte ja nur, weil neuerdings immer alles All-in-one sein muß.

Ach ja, mit dem Thema Video habe ich mich vor vielen Jahren durchaus beschäftigt. Habe mir von dem Geld dann doch lieber ne SLR gekauft.
 
Ich meinte ja nur, weil neuerdings immer alles All-in-one sein muß.

Ach ja, mit dem Thema Video habe ich mich vor vielen Jahren durchaus beschäftigt. Habe mir von dem Geld dann doch lieber ne SLR gekauft.

Sorry, war nicht so gemeint. Bin eigentlich auch eher nicht so der All in One Typ. Wie gesagt habe ja auch nen Camcorder... Nur eine DSLR würde etwas bieten was der Camcorder nicht kann. Und andere Kameras sind außerhalb finanzieller Reichweite:o
 
@Jonathan #1668

genau so isses!

Und ne Bildquali mit Riesensensor wie bei den DSLR derzeit im kommen gibts als reines Videoteil nur in einer GANZ anderen Preisklasse. Dann allerdings auch viel besser bedienbar, mit noch ein paaar mehr Funktionen (nein, AF gehört nicht dazu:evil:)

Bin also auch nicht direkt "All-in-one"-Fan. Eher aus der Not heraus.

PS.: nen 35mm-Adapter hab ich mir grad selbst gebastelt. Mit den genannten Nachteilen. Bildquali (bei viel Licht) ist allerdings besser als man denkt. Aber insgesamt eher noch umständliicher als mit ner DSLR zu filmen.
 
Also dann bitte einen schönen, brauchbaren Follow Focus dazu, Pentax. :D

Zacuto bietet da schöne Sachen an.

http://store.zacuto.com/DSLR-Precision-Shooter.html

Das auf dem Foto ist übrigens eine 5DII. Der Preis für das "Zubehör" - Gerät liegt bei über 5000$. Wenn man dann überlegt, dass es genug Leute gibt, die auch bereit sind soviel Geld für Zubehör auszugeben - dann dürfte es noch einleuchtender werden. :-)
 
@snooky

Die Frage ist nicht dein Ernst?!? :angel:

Wenn du mit dem Auto vorwärts fährst, musst du dann nicht auch erst stehenbleiben um rückwärts fahren zu können? :lol:
 
Hallo!
Ich frage mich bei all dem "hype" um die Videomöglichkeiten aktueller DSLR nur was man mit den tollen Freistellungsmöglichkeiten anfangen will?
Hyperästhetische "Minivideoclips" von langweiligen Alltagssituationen, Abendfüllende Spielfilme........mir ist das alles ein wenig rätselhaft.....und ich benutze die Videofunktion meiner "Bridge" sehr häufig , macht Spaß, vor allem wegen des funktionierenden Autofokus und dem 10er Zoom.
Aber ich nutze die Sache nur zur Dokumentation von Situationen, in denen es wichtig ist die Bewegung zu speichern - also Momentae in denen Bilder meine Eindrücke nicht wiederspiegeln könnten.
Dazu muss man sagen , dass ich bei der "Bridge" dann nur den Sucher benutze.
Wenn ich mir nun vorstelle, ich müsste bei der DSLR den Monitor nutzen, am besten bei grellem Sonnnenlicht, die Kamera zusätzlich freihändig führen, nebenbei scharfstellen und mir noch Gedanken über die Gestaltung machen.........
Schuster bleib bei Deinen Leisten........
Ciao baeckus
 
Wie ist das wenn man filmt und ein Bild machen möchte? Muss man dann erst in den Fotomodus wechseln?

Bei Canon ist das so gelöst, dass die Filmaufnahme kurz unterbrochen - das Bild gemacht - und danach sozusagen nahtlos weitergefilmt wird.

Wie das bei der K-7 läuft. Keen Plan.
Ist aber auch wumpe. Wer ernsthaft filmen wird - will in dem besagten Moment auch kein Foto machen.

Ist m. M. auch ein Zugeständnis an die Fotografen-Gemeinde. Damit die Kamera nicht ganz nach Videokamera aussieht. :ugly:
 
Hallo!
Ich frage mich bei all dem "hype" um die Videomöglichkeiten aktueller DSLR nur was man mit den tollen Freistellungsmöglichkeiten anfangen will?
Hyperästhetische "Minivideoclips" von langweiligen Alltagssituationen, Abendfüllende Spielfilme........mir ist das alles ein wenig rätselhaft.....
Es gibt einige die es sogar zu abendfüllenden Kinofilmen bringen, ja! Aber schließlich gibt es ja auch nur das Medium Kurzfilm, was für mich zB sehr interessant ist.
Ich habe jedenfalls schon fest vor etwas abseits von Minivideoclips oder Testvideos zu machen. Mal sehen :)
 
Die meisten Videos landen dann bei Youtube. Dafür kann man auch das Handy oder die Kompakte nehmen.
 
Ja, wer es verstehen will, der verstehe es. :)
Ansonsten kann man auch die gutgemeinten Erklärungsversuche ignorieren.

Nichts für ungut, The_Lion. :o
 
Schon klar.

Ich meinte das ja nur mit Blick auf die Leute, die in Kompaktcams HD-Video haben möchten etc., ihre Videos dann aber nur mit briefmarkengroßen Bildern im Web zeigen. Also nichtmal auf nem Videoabend mit Beamer. :lol:

Irgendwie stelle ich mir das auch ziemlich witzig vor, wenn dann einer mit der K-7 und dem FA* 300 2.8 dran filmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten