• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

An dieser Stelle möchte ich mal auf die Euphorie-Bremse treten! Lassen wir dem Det (unterstelltermaßen) die K-7 mal zu teuer kann sein. Wie sieht es denn bei euch aus?

Damit war nicht die K7 sondern Nikon gemeint....
 
Bei mir ist es so.
Das Vorhaben "K7" ist in Planung.
Ich spiele zwar mit dem Gedanken mir die Kamera zu kaufen, aber nur unter folgenden Vorraussetzungen:

- Der Preis für die K7 sinkt noch
- Die ersten Tests werden verfügbar sein
- Die Firmware ist AUSGEREIFT!

Von dem was ich bis jetzt gesehen habe bin ich noch nicht überzeugt.

Kein AF bei Video, Grottiges Rauschverhalten, bis zur letzten Minute an der Firmware arbeiten ==> Zeitdruck ==> Menschen machen Fehler ==> Bugs in der Firmware usw.

Gebt der K7 noch ein halbes Jahr, dann ist sie soweit verkauft zu werden.
 
Es wird sogar tolleriert das die K-7 mit halbfertiger Firmware auf den Markt geworfen wird ...
Berechtigter Einwand, das mit der Firmeware ist aber eine Unterstellung. Zumindest bei Pentax ist es immer so, dass an der Firmeware bis zu letzt gearbeitet wird, und immerhin haben sie noch einen Monat Zeit, glaub mir da wird es keine halbfertige Firmeware geben ;)
 
bis zur letzten Minute an der Firmware arbeiten
Hallo! Das ist vielleicht immer so? :rolleyes:
Nur jetzt bekommt man es mal mit, wegen der Möglichkeit für die Öffentlichkeit die Kamera vorher mal zu betasten.
Ich kann mich erinnern, dass vor dem Release der K20D auch grausige Rauschbilder gepostet wurden.
 
An dieser Stelle möchte ich mal auf die Euphorie-Bremse treten! Lassen wir dem Det (unterstelltermaßen) die K-7 mal zu teuer kann sein. Wie sieht es denn bei euch aus? Ihr seit teilweise blind bereit (ohne Testergebnisseer der neuen K-7 zu kennen) mal eben 'nen Tausender für eine Neue draufzulegen. Bisherige K-7 Vorbestellungen wurden anhand der Datenblätter getätigt und die Preise für Vorbestellungen blieben bis zuletzt diffus. Mit was für einem Schrott habt ihr bislang fotografiert das ihr so geil auf die K-7 seid und euch auf sowas einlasst?
[...]
Ich kann Det gut verstehen - man kann sein sauer verdientes Geld durchaus mit weniger Risiko anlegen oder einfach nur warten - bis erste nüchterne Botschaften über die K-7 eintreffen.
Es wird immer Early-Adopter geben. Ich bin froh, dass es sie gibt, denn dadurch kann ich vermutlich auf dem übernächsten DFN-Stammtisch die K-7 in die Hand nehmen. Und genau das ist mir wichtig. Mir sagt die Größe und Haptik auf den Bildern zu. Ich habe mir immer meine K100D mit den features der K20D gewünscht und genau das scheint die K-7 zu sein mit ein Paar zusätzlichen Erneuerungen, die mir willkommen wären, sofern sie mir gut in der Hand liegt. Meine bisherige Pentax ist sicher kein Schrott, hab immer noch Spaß mit ihr. Ich vermisse Kleinigkeiten wie Slow-Sync, Schalter für Belichtungsmessung, SDM, zweites Rad usw. Die K-7 wäre mir nach zwei Jahren K100D dann willkommen, sobald ihr Preis bei 1000€ ankommt und wie schon mehrfach erwähnt, die Haptik das ist, was sie zu sein scheint.
Verständnis für Det kann ich nicht aufbringen, auch vermute ich bei ihm aufgrund der ständigen Wiederholungen andere Intentionen als es vordergründig scheint. Ich möchte aber nicht drauf eingehen, da dies meine persönliche Meinung ist und sie in diesem Fall hier nichts zu suchen hat.
 
..
Kein AF bei Video, ..
Ich hätte den als "nice-to-have" auch gerne mit dazu. Aber glaub mir, das ist ein von Laien total überbewertetes Feature. Nicht ohne Grund verzichten ALLE professionellen Videokameras mit großen Chips (Schulterkameras oder noch größer) auf einen Autofokus! da ist es auch keine Preisfrage!. Wenn der AF bei geringer Schärfentiefe hin- und her eiert (was er tun würde!) wäre das nervig.
Die Videofunktion wird Urlaubsfilmer auch eher enttäuschen, denke ich. Zu komplizierte Handhabung. Wer sich aber richtig Mühe damit gibt kann sehr hochwertige Aufnahmen rauskitzeln. mal eben wild um sich schwenken und dabei mit Offenblende den Fokus kontrollieren ist nicht.
... Grottiges Rauschverhalten, ...
Wird bei der endgültigen FW allermindestens auf K20-Niveau sein behaupte ich mal. Alles andere wäre sehr unwahrscheinlich.
Gebt der K7 noch ein halbes Jahr, dann ist sie soweit verkauft zu werden.
Im Moment ist sie wohl noch etwas unfertig. Ein/zwei Monate sollten aber zum nachbessern reichen.
 
Hallo! Das ist vielleicht immer so? :rolleyes:
Nur jetzt bekommt man es mal mit, wegen der Möglichkeit für die Öffentlichkeit die Kamera vorher mal zu betasten.
Ich kann mich erinnern, dass vor dem Release der K20D auch grausige Rauschbilder gepostet wurden.

Es ist ein Unterschied ob ich eine Kamera mit fertiger Firmware in die Produktion schicke und dannach weiterentwickle oder ob ich die Kamera mit einer Alpha Firmware schon im großen Stil produziert und dann noch schnell schnell die Finale Firmware bastelt.

Genau da liegt der Unterschied.
Bei der von Pentax gewählten Variante entsteht Garantiert ein gewisser Zeitdruck.
Und das ist nunmal schlecht!
 
Es wird sogar tolleriert das die K-7 mit halbfertiger Firmware auf den Markt geworfen wird und alle schwelgen in freudiger Erwartung der Dinge die da hoffentlich noch in letzter Minute passieren.

Das Unterstrichene ist nahe an der Verleumdung.

Für alle, die klar denken können, wieviele Firmware-Updates haben bisherige Pentax-DSLR so im Durchschnitt bekommen nach Verkaufsstart?

Wer die Antwort kennt, weiß was für ein Trashtalk das ist.
 
- Der Preis für die K7 sinkt noch
Viel Spaß beim Warten.

- Die Firmware ist AUSGEREIFT!
.../...
Kein AF bei Video, Grottiges Rauschverhalten, bis zur letzten Minute an der Firmware arbeiten ==> Zeitdruck ==> Menschen machen Fehler ==> Bugs in der Firmware usw.

Der Ablauf war bei den bisherigen Pentax-DSLR auch nicht anders, die Firmware und die Handbücher sind logischerweise immer das letzte was fertig wird und ein paar Byte Firmware-Code sind schneller um Welt geschickt als die restliche Hardware.

Gebt der K7 noch ein halbes Jahr, dann ist sie soweit verkauft zu werden.
:rolleyes::ugly:
 
Ähem, mal die Nachfrage eines "NichtPentaxianers" - wieviele sind es denn normalerweise? (Firmware Updates).

Ich meine - Software ist eigentlich NIE fertig - so was gibt es nur im Märchen. Allerdings gibt es GUTE Software mit eben wenig Bugs - schon ziemlich ausgereift eben. Aber "fertig" ist auch die NIE.

Da ist es natürlich schon ein Unterschied wenn man wie z.B. bei SIGMA eine SD14 auf den Markt bringt, bei der die erste Firmware quasi eine "Pre-Alpha" war. Sowas sollte sich Pentax - so denn Sie es unter Zeitdruck tatsächlich tun sollten (ich unterstelle da mal nix) wirklich besser bleiben lassen.

Es ruiniert den Ruf eines Produktes wirklich enorm - siehe Windows Vista oder eben die SD14. Mit der aktuellen Firmware läuft die SD14 zumindest ordentlich - genau wie Windows Vista mit SP2 - aber der Ruf ist ruiniert!

MFG
 
Für alle, die klar denken können, wieviele Firmware-Updates haben bisherige Pentax-DSLR so im Durchschnitt bekommen nach Verkaufsstart?
(auch wenns ne rhetorische Frage war)
äh, eins?!
Veränderung z.B.: SDM (das es vorher nicht gab) wird unterstützt. Sonst fällt mir nichts Wichtiges ein.:confused:
:D

edit: ach ja, wireless blitzen kam noch dazu.
Ok also doch ein bißchen mehr.
Aber dass sich die Kamera aufhängt oder son Driss (wie bei gewissen anderen Fabrikaten) hab ich noch nicht erlebt.

Andererseits: Viele schreien ja geradezu danach, dass die kamera immer weiter und weiter geupdatet werden soll. Frei nach dem Motto: "ich will neue kostenlose Funktionen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem, mal die Nachfrage eines "NichtPentaxianers" - wieviele sind es denn normalerweise? (Firmware Updates).

Ich meine - Software ist eigentlich NIE fertig - so was gibt es nur im Märchen. Allerdings gibt es GUTE Software mit eben wenig Bugs - schon ziemlich ausgereift eben. Aber "fertig" ist auch die NIE.

Updates zur Fehlerbehebung, minimal, der Wert dürfte irgendwie bei 0,5 im Durchschnitt für alle bisherigen Pentax-DSLR liegen.

Rausrechnen muß man natürlich die Updates für nachgereichte SDHC-Unterstützung, SDM und Wireless (für die Aufjauler die ganze viele Updates zählen...)
 
Es ruiniert den Ruf eines Produktes wirklich enorm - siehe Windows Vista oder eben die SD14. Mit der aktuellen Firmware läuft die SD14 zumindest ordentlich - genau wie Windows Vista mit SP2 - aber der Ruf ist ruiniert!

MFG
Naja, das war bei der K-m auch nicht anders als jetzt bei der K-7. Die hatte zur Photokina noch eine 0.x Firmware, dann kam sie kurze Zeit später mit einer 1.0 Firmware. Es gab noch einmal ein Update auf 1.10, wo dann ein Paar Digitalfilter ergänzt/geändert wurden, die sowieso kein Mensch vermutlich nutzt.
Wie man sieht, macht die K-m gute Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=413786
(Oder Rukeci macht gute Bilder :D )

Der Vergleich mit der SD 14 hinkt, da die Sigma mit dem Foevon-Sensor eine recht komplexe Technologie an Board hat. Da war ja nicht nur die Firmware teilweise schwierig, sondern auch der Raw-Konverter.
 
Bisherige K-7 Vorbestellungen wurden anhand der Datenblätter getätigt und die Preise für Vorbestellungen blieben bis zuletzt diffus. Mit was für einem Schrott habt ihr bislang fotografiert das ihr so geil auf die K-7 seid und euch auf sowas einlasst?
Die Antwort ist einfach: Weil's Spaß macht. Es gibt keine hochwichtigen Gründe, warum ich nicht bei meiner K20D bleiben könnte. Aber ich finde das Konzept der K-7 einfach sehr reizvoll und gönn' mir das Vergnügen. Ich hab sowohl die D10D als auch die K20D erst gekauft, als sie relativ günstig waren, jetzt hau ich mal einfach auf den Putz.

Andere haben z.B. Vernunftgründe und warten erst mal ab. Das ist ja auch nachvollziehbar. Verschiedene Menschen in verschiedenen beruflichen oder Freizeit-Situationen, verschiedene Entscheidungen. Es gibt nicht nur einen Weg...

Gruß,
Thomas
 
K20D genau 2 Stück
1.01 (da könnte es ein paar Probleme gegeben haben wird zumindest gerüchteweise berichtet) und
1.03 seit ca. einem Monat ohne Negativkommentare bisher.

Du wirst hier auch Threads finden wo darüber gemeckert wird, das so wenige Updates passieren. Andere Firmen denken da viel mehr an ihre Kunden (oder haben ein schlechteres Qualitätsmanagement als Pentax :D). Auch die 1.0 der K20D lief bei mir über ein halbes Jahr ohne eine Beanstandung meinerseits, bei der 1.03 ist es genauso (in Summe 32100 Auslösungen)
 
Soweit mir bekannt wird sowieso erst nach der Lieferung aus Asien in den einzelnen Vertriebsländern die endgültige Firmware aufgespielt und die Kamera mit dem richtigen Handbuch usw. verpackt. Firmware und aktuelle Handbücher lassen sich wesentlich schneller elektronisch verteilen (könnte mir vorstellen das auch on demand lokal gedruckt wird) und im Container haben mehr unverpackte Kameras platz.
 
und was wird dein erstsystem???
was sind eigentlich die genauen gründe das dir die k-7 nicht zusagt,det?

@zackspeed
Gegen die K7 sprechen für mich mehrere Gründe, die AF Felder sind mir zu groß, da das Modul und auch die Anzahl an AF Feldern gleich geblieben sind hat sich für mich in Bezug auf die K10/K20D nichts verändert. Es sollte zumindest die Möglichkeit bestehen das mittlere AF Feld auf die hälfte der Größe zu begrenzen, so hat man auch mal die Möglichkeit etwas genauer zu fokussieren, vor allem bei Objektiven mit Blenden von F2,8 oder kleiner.
Der Body ist mir zu klein, das war schon bei der K100Ds so, ohne BG habe ich sie nicht genutzt.
Die Gummipfropfen und das Kartenfach sehen mehr als dürftig aus.

Den Rest kann man ja erst beurteilen wenn die Kamera wirklich fertig ist und auf dem Markt erhältlich ist, aber das was ich schon in Erfahrung gebracht habe reicht mir aus um sie nicht zu kaufen. Aber das ist ja auch nur meine persönlich Einstellung dazu, das muss letztendlich jeder Käufer selber entscheiden.

Welches mein Erstsystem wird entscheiden die Neuerscheinungen von Nikon und Olympus, ich habe doch Zeit, mich treibt doch keiner. Außerdem habe ich nun wirklich im Moment genug Kameras um mich ganz ruhig zurück zu lehnen und abzuwarten was an Neuentwicklungen erscheint. Eventuell kommt ja in der Zeit sogar noch ein echter Nachfolger der K20D, wer weiß?;)

@Zuseher
Mit der FW kann man einiges machen, aber wie man an der K10D gesehen hat, ein falsch verlegtes Kabel oder Probleme mit der AF Hardware können auch mit neuer FW nicht behoben werden.:rolleyes::ugly: Ich kaufe doch keine Katze im Sack, dazu bin ich einfach schon zu alt, das überlasse ich den jungen Leuten, die müssen noch Erfahrungen sammeln. Natürlich gibt es auch ältere Leute die aus Fehlern nie lernen und resistent gegen Erfahrungen sind, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.:)

@Polyphemos
Nikon ist mir von den Objektiven her zu teuer und die K7 einfach nur, weil sie bestimmt wie alle anderen Pentaxkameras innerhalb kürzester Zeit die hälfte an Wert verliert. Außerdem kaufe ich, wie oben schon geschrieben, keine Katze im Sack für 1300,- Euro. Das hat aber nichts damit zu tun das mir die Kamera allgemein zu teuer ist, sonder nur im Verhältnis zu teuer ist, dafür bekomme ich schon die Nikon D300 und für 300 Euro weniger die Oly E3.
Da mir Video in einer DSLR recht egal ist, hat die K7 für mich persönlich keine außerordentlichen Reize um dafür 1300,- Euro auszugeben um dann mit den gleichen Problemen von vorne anzufangen. Leider gibt es mein liebstes Objektiv (50-500) für Pentax nicht mit HSM, für alle anderen Hersteller aber sehr wohl, das ist eigentlich mein Hauptgrund um nicht weiter in Pentax zu investieren, weil auch die Neuentwicklungen von Fremdherstellern für Pentax entweder gar nicht oder erst viel später kommen. :ugly:

Es ist einfach immer nur ein Rate und Wartespiel bei Pentax, mehr nicht, das beste und aktuellste Beispiel sind die Telekonverter für SDM/HSM die es für und von Pentax einfach nicht gibt. :grumble::ugly:

Gruß
det
 
ich versteh hier manche Ansicht nicht so recht.
Derzeit macht Pentax eine Aktion, bei der User zu einem Stand der Dinge einbezogen werden, die noch nicht der Serienreife entspricht - und schon werden Stimmen laut, die von noch nicht ausgereift sprechen....
Das läuft doch immer so ab, dass gerade am Ende richtig reingehauen wird, um fertig zu werden - nur dass man normalerweise nichts davon mitbekommt und auch keine Möglichkeit bekommt, was mitzudiskutieren.

Ich finde das an sich eine sehr lobenswerte Aktion und es spricht für Pentax, dass sie sich der Kritik stellen und Meinungen einholen....
... wenn allerdings das feedback in Richtung 'die sind aber nicht professionell' oder 'zusammengeschustert' geht, dann wird es sowas bestimmt nicht nochmal geben - wäre schade, oder?

BTW: wer ein kompaktes Gehäuse sucht, dass trotzdem wetterfest, mit starkem AF-Motor, CA- und Verzeichnungskorrektur, zwei Einstellrädchen, 5 F/ps, SR etc. pp. daherkommt, wo gibts das denn bitte sonst für den Kurs???

Schade finde ich, dass die AF-Wahl nur über das vorherige Drücken des Af-Buttons möglich ist. Vlt. wäre da eine Konfigurationsmöglichkeit angebracht. Z.B., dass man im Menü einstellen kann, ob das nicht auch direkt geht und die Funktionen, die eigentlich direkt anwählbar sind, erst nach Druck eines anderen Buttons anwählbar sind. Oder vlt., dass man im Usermode sowas konfigurieren kann?

VG,
torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten