• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Bei so einer Optik ist es mir wirklich sche*ß egal ob das Bajonett jetzt guter Kunststoff ist oder Metall. Bei einem 300mm Sternchen schon aber doch nicht bei einem Kit.
 
dann braucht man es auch nicht gegen Feuchtigkeit zu schützen und kann
Kunststofflinsen einsetzen ist ja schließlich nur ein Kit???????????
 
Nein die Abdichtung hat einen klaren Vorteil.
Das andere Bajonett hingegen nicht. Klar kann man jetzt sagen, wenn ich die Kamera mal auf einen Steinboden fallen lassen würde, würde das Bajonett brechen. Aber mal ganz ehrlich, da würde ich mir mehr sorgen um die Kamera machen. Und genauso gut könnte die Kamera auch ins Meer fallen. Da bringt dann die Abdichtung auch nix mehr.

Und man ganz ehrlich, hast du schon mal von einem gebrochenen Bajonett eine Da-Ls gelesen?
 
Ein Kunststoffbajonett an Objektiven ist für einen "Outdoor-orientierten Hersteller" mit einem Verlust der Glaubwürdigkeit verbunden.

Schon mal DA-Ls gesehen :evil:. Da steht Pentax drauf :lol:
Am Bajonett hat Kunstoff meiner Meinung nach nichts zu suchen.

Meiner Meinung nach auch nicht.....aber als Kit um ein paar Monate zu überbrücken :lol:. Aber wenn ich nur sehe was ich damals mit Oly E-500 als KIT bekommen habe :top:, mittlerweile ist bei Zuikos auch lauter Plastik :mad:
 
na ja,haste dir mal an dem schnittmodel die wandstärke im bodenbereich angesehen??
das ist eos1 dicke und die ist schon sehr stossfest.eine der robustesten kameras die ich kenne.
da tut es sicher gut wenn auch die schnittstelle massiver ist,wenn die kamera schon zu härterer behandlung einläd.:top:
 
Auch bei einer 1d, oder gerade da, würde ich mir mehr sorgen um die Kamera machen. Hier gillt dann, mehrere tausend € gegen nicht mal 100.
Und ich weiß auch nicht ob die k-7 mit einer 1d mithalten kann.:)
 
Oder viel mehr, wenn das erste Kit kaputt ist wird es durch das nächste ersetzt.:p
Weil wirklich schlecht ist es nicht und so als Objektiv für Lebensmüde aufgaben gerade zu perfekt geeignet.
Ich meine wenn da mal nen Fetter kratzer drauf ist, tuts nur halb so argh weh als auf einer Sternchen-Linse.
Zumal das Kit wohl gebraucht weniger Kosten wird als ein guter 77mm Schutzfilter.
 
von der verarbeitung befürchte ich durchaus,ja!
habe von beiden geräten mehrere schnitte gesehen,von der eos 1 auch real!
da ist nicht viel unterschied,ausser das bei der analogen eos 1 das prisma aus dem dicksten material bestand was ich je an ner modernen kamera gesehen habe.
die k-7 hat im bodenbereich mehrere metallteile die auf belastung ausgelegt wurden.
magnesium und messing wurde im body verbaut.und das stahlgerüst sichert dazu noch die innereien.
ich halte alleine von der bauweise,die k-7 mechanisch für eine der robustetsten kameras der aktuellen.
 
ich sollte mich mit knapp 90 kilo auf ne nagelneue eos 1 n draufstellen,was ich natürlich gemacht habe.
war ja ne canon messekamera.
würde ich mit ner eigenen nie machen,aber so wie die gebaut war,is tatsächlich nix passiert.
und laut der truppe aus hamburg,hat herr baus auch kein skrupel gehabt eine k-7 heftig auf den tisch zu feuern.....:D
 
Weil in allen Reviews stand, dass die Pentaxe "nur" aus Plastik sind, während die Konkurrenz-Kameras in der Preisklasse alle superdupertolle Magnesiumlegierungen haben.
 
und laut der truppe aus hamburg,hat herr baus auch kein skrupel gehabt eine k-7 heftig auf den tisch zu feuern.....:D

Allerdings, er hat versucht mit zwei K-7 schwungvoll einen Sechser-Pasch zu würfeln, die Gesichter der umsitzenden, erwartungsvollen Gebrabbler hätte man in dem Moment filmen sollen.

Das sah exakt so aus 15x :eek:

Guads Nächtle....
 
:D
he he.....wolfgang is cool:top:
na dann gut nacht und überleg dir im schlaf doch noch das ein oder andere detail welches noch gepostet werden muss.....:rolleyes:
 
Kann mich auch noch an die Vorstellungen der Oly E-3 errinern.
Auf die Kamera steigen und so gabs da auch.:D


e. kaum is wochenende is Zacki wieder bis spät in die Nacht wach.:lol:


Die D400 soll der Nachfolger von Nikons D300 sein. Mit 14,8 Megapixeln ist die Auflösung ihres CMOS-Bildsensors zwar kleiner als die von Canons 5D Mark II, dafür ist auch der Preis niedriger. Angeblich soll die D400 nur 1.999 Dollar (etwa 1.484 Euro) kosten. Selbst bei einem Umrechnungskurs von 1:1 wäre ihre Preisempfehlung noch 500 Euro geringer als die von Canon. Der rund sieben Megapixel kleine Sensor soll ausreichen, um Filme in Stereo-Qualität mit 1.080 Zeilen in der Höhe und 24 Bildern pro Sekunde aufzunehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten