• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

M-JPEG ist das einzig sinnvolle Format wenn man die Videos bearbeiten will. Dieses Format wird auch im professionellen Bereich verwendet.

Eine "Videofunktion" mit MPEG-4 o.ä. ist nicht mehr als eine Alibi-Funktion, diese Videos sind nicht sinnvoll nachzubearbeiten, kann man im Endeffekt nur so anschauen wie sie gefilmt wurden.

Ok, für 95% aller "Hobbyfilmer" reicht das ja auch, kenne zwar ne Menge Leute die dauernd mit ihrem Camcorder durch die Gegend rennen, aber keiner davon bearbeitet das Material auch nur in irgendeiner Form nach......

Find ich aber gut, daß Pentax im Gegensatz zur Konkurrenz wenigstens ein gescheites Aufzeichnungsformat gewählt hat. Dumm ist nur, daß wir "Fotoleute" uns dann mit den ganzen "Videojungs" um die K-7 prügeln müssen. :grumble:
 
Vorneweg, wenn es nicht sauber läuft auf dem eigenen PC/Laptop empfehle ich den Media-Player-Classic zu installieren, der macht nur was er soll und nicht noch zig Sachen heimlich nebenbei.

Danke! Die Qualität ist GG = göttlich geil! (Und BTW ein geiler Server - hat mit vollem Speed (21 mbit) ausgeliefert.) Der Speicherverbrauch der K7-Videos ist echt heftig (kein Wunder bei 42.000 kbps). Motion JPEG (laut GSpot) bedeutet wohl Einzelbildkompression (wie bei Mini-DV), was Riesenvorteile bei der Bearbeitung hat
Ja, sind vollständige Einzelbilder.

von der Unmöglichkeit des framegenauen Schneidens bei MPEG4 (wie auch bei DivX/Xvid) mal ganz zu schweigen.

Man kann noch direkt in der Kamera jedes Einzelbild als eigenen Foto abspeichern, natürlich nur in der im Filmmodus verwendeten Auflösung. Burstmodus Deluxe mit 30 fps.

Mit VirtuelDub umkodiert schrumpft die Datenmenge dann gewaltig.
 
Danke für das Video, hab mich mal ans runterladen gemacht, bei 46kb download dauert das aber noch ein Weilchen.
Über ein schneidefreundlichen Codec freue ich mich besonders, dadurch hat Pentax bestimmt bei vielen Amateurfilmern nen Stein im Brett.
Hab mir nämlich schon Gedanken gemacht wie ich das gescheit schneiden soll.
Kostet nicht mehr wirklich viel.
Mein Lapi kam nur 599,- im Angebot und nen PC dürfte das gleiche kosten,mit etwas besserer Grafikkarte.
Ein PC für den gleichen Preis eines Laptops dürfte fast doppelt so gut sein :rolleyes:
 
Hab mir nämlich schon Gedanken gemacht wie ich das gescheit schneiden soll.

Lässt sich wunderbar bildgenau schneiden, ich hab bei allen ersten Videos das Problem, dass die Kamera verzögert auf den Ende-Filme reagiert und ich die Kamera in den letzten Bilder dann immer am runternehmen war, brechreizförderende schnelle "Schwenks" zum Boden oder sonst wo hin.
Die Sekunden hab ich euch erspart.:D
 
Ok, für 95% aller "Hobbyfilmer" reicht das ja auch, kenne zwar ne Menge Leute die dauernd mit ihrem Camcorder durch die Gegend rennen, aber keiner davon bearbeitet das Material auch nur in irgendeiner Form nach...

O doch!!! Schneiden (radikal!), originale Tonspur nachbearbeiten, Sprachkommentar drunterlegen, mit Musik aufhübschen, Titel, Abspann und an passender Stelle weiche Blenden, wo nötig und möglich, Farben und Kontraste verbessern ...
... und jedes Mal rege ich mich darüber auf, dass es offenbar kein bezahlbares Videoschnittprogramm gibt, das mit mehr als 1-2 Stunden Rohmaterial umgehen kann, ohne sich ständig aufzuhängen! :grumble:
Dabei kommen auf einer Afrika-Safari schon mal locker 15 Stunden Film zusammen, auch wenn zum Schluss nur noch eine davon übrigbleibt.

Gruß
Petra
 
... und jedes Mal rege ich mich darüber auf, dass es offenbar kein bezahlbares Videoschnittprogramm gibt, das mit mehr als 1-2 Stunden Rohmaterial umgehen kann, ohne sich ständig aufzuhängen! :grumble:
hmm...iMovie auf dem mac läuft bei mir recht zuverlässig. braucht halt RAM ohne ende...aber mit 15h rohmaterial hab ichs in der tat noch nicht probiert.
 
O doch!!! Schneiden (radikal!), originale Tonspur nachbearbeiten, Sprachkommentar drunterlegen, mit Musik aufhübschen, Titel, Abspann und an passender Stelle weiche Blenden, wo nötig und möglich, Farben und Kontraste verbessern ...
... und jedes Mal rege ich mich darüber auf, dass es offenbar kein bezahlbares Videoschnittprogramm gibt, das mit mehr als 1-2 Stunden Rohmaterial umgehen kann, ohne sich ständig aufzuhängen! :grumble:
Dabei kommen auf einer Afrika-Safari schon mal locker 15 Stunden Film zusammen, auch wenn zum Schluss nur noch eine davon übrigbleibt.

Gruß
Petra
Pinnacle Studio ist sehr Preiswert, hatte die zweitneuste Version bei ebay gebraucht für 8 Euro bekommen. Allerdings macht das Programm auch ab und an mal Schwierigkeiten, da ich aber schon seit Jahren, glaube seit der Version 7 oder 8 damit schneide hab ich das ganz gut im Griff :top:.
1-2 Stunden Rohmaterial hab ich auch öfter drin gehabt, das war meistens nicht so das Problem, aber wenn man nachher nen fertig bearbeiteten Film, mit drübergelegten Effekten, Titeln etc. hat, dann läufts manchmal nicht mehr ganz so rund.
Wenn du das Programm nicht kenst kannst dus ja mal probieren, ich komm gut mir klar, und zum schneiden reichts mir.
 
aber wenn man nachher nen fertig bearbeiteten Film, mit drübergelegten Effekten, Titeln etc. hat, dann läufts manchmal nicht mehr ganz so rund.

Genau da liegt das Problem - Film ist fertig, kann aber aufgrund diverser Fehlermeldungen nicht oder nur mühsam gebrannt werden.:(
Ich nutze momentan Adobe Premiere Elements und denke ernsthaft über einen Wechsel nach. Was ich bisher über Pinnacle, Ulead, Magix und wie sie alle heißen, gehört habe, läst mich allerdings auch da zweifeln.
Demoversionen ausprbieren nützt da auch nicht viel, denn bei kurzen Filmprojekten laufen alle mehr oder weniger stabil.
An meinem Rechner liegt es nicht, der ist recht neu und leistungsstark genug (wurde u.a. für Videoschnitt optimiert).

Aber um wieder zurück zum Topic und zur K-7 zu kommen: Die ersten High Isos mit der fertigen Firmware gefallen mir ziemlich gut, scheint so, als müssten sie den Vergleich zu meiner K 100 nicht scheuen. Super finde ich, dass sich die RR in verschiedenen Stufen einstellen lässt.:top:

Gruß
Petra
 
So ich konnte jetzt mein Joomla doch überzeugen mir ein paar ganz einfache Seiten zu Verfügung zu stellen, wo ich Bloggen und Berichten kann von der K-7. (Welche studierten Informatikter verbreiten eigentlich das Gerücht, Joomla sei eine einfach und komfortable CMS... zehn Prozent meiner grauen Haar stammen von der Konfiguration für meiner Seite...)

Video-Abteilung

Mit einem zweiten Video, dass eine Offenblende-Spielerei ist.

"Start-Seite" meines Blogs auf meiner Homepage.
 
Genau da liegt das Problem - Film ist fertig, kann aber aufgrund diverser Fehlermeldungen nicht oder nur mühsam gebrannt werden.:(
Ich nutze momentan Adobe Premiere Elements und denke ernsthaft über einen Wechsel nach. Was ich bisher über Pinnacle, Ulead, Magix und wie sie alle heißen, gehört habe, läst mich allerdings auch da zweifeln.
Demoversionen ausprbieren nützt da auch nicht viel, denn bei kurzen Filmprojekten laufen alle mehr oder weniger stabil.
An meinem Rechner liegt es nicht, der ist recht neu und leistungsstark genug (wurde u.a. für Videoschnitt optimiert).

Dann teste mal bitte Sony Vegas Pro 9 aus! :top:
Ist sogar seit der D90 auf M-JPEG optimiert. Wäre also auch für die K-7 interessant. Ich schneide mit Vegas schon seit der Version 5. An den einfachen Workflow und die Benutzerfreundlichkeit kommt weder Premiere Pro noch was anderes ran (das ich getestet habe. Avid Free, Xpress Pro, Adobe Premiere Pro, Pinnacle Liquid, sowie die ganzen Einsteiger Programme) Also mal austesten. Gibts als uneingeschränkte Testversion für 30 Tage. Hier:
Vegas 9 Pro

Auch die Echtzeit-Leistung (also ein komplexes Projekt mit Effekten, Übergängen etc. wiederzugeben) ist sehr gut!
 
Dann teste mal bitte Sony Vegas Pro 9 aus! :top:

Danke für den Tipp, das sieht ja richtig gut aus! :) Wenn ich das richtig verstehe, kann man dort sogar Projekte in Teilabschnitten berbeiten und dann zum Schluss wieder zusammenbauen?
Das werde ich sicher vor meinem nächsten größeren Projekt mal testen!

Er sagte bezahlbar :p

"Er" ist eine sie ;) - und zu dieser Ausgabe wäre ich nach all dem Ärger durchaus bereit. Zumindest wenn ich dann ein paar Jahre damit arbeiten könnte, ohne mir ständig neue Versionen kaufen zu müssen, weil die alte so viele Bugs hat ... Adobe Premiere Pro ist da wesentlich teurer und läuft ganz offensichtlich auch nicht stabil.

Gruß
Petra
 
Danke für den Tipp, das sieht ja richtig gut aus! :) Wenn ich das richtig verstehe, kann man dort sogar Projekte in Teilabschnitten berbeiten und dann zum Schluss wieder zusammenbauen?
Das werde ich sicher vor meinem nächsten größeren Projekt mal testen!


Gruß
Petra


Zu dem Preis:

Sony Vegas 8 habe ich letztes Jahr noch ziemlich aktuell aus Amerika bestellt. Mit Zoll und Versand hat das 240 € gemacht, immer noch besser, als das doppelte hier in Dt zu bezahlen. Oder man kauft sich Vegas Version 4 bis 8, und kann dann diese zum immer gleichen Preis auf die Version 9, also die aktuellste updaten! Und das sehr günstig, oder man kauft sich die jeweilige Studio Version. D.h. eine abgespeckte Vegas Version (nur limitiert in der Anzahl der Spuren, und einiger prof. Features) jedoch bei gleicher Leistung.

Ja, das nennt sich im Project Nesting. Zum Beispiel schneidet man ein Intro, speichert dieses als Projektdatei, dann schneidet man den Hauptteil, speichert diesen ebenfalls ab, und so weiter und so fort. Anschließend lassen sich die einzelnen Projektdateien dann auf die Arbeitsfläche ziehen und man kann aus einem sehr komplexen Projekt ein sehr übersichtliches machen. Naja, und viele viele kleine nützliche Sachen, die es so bei anderen Programmen nicht gibt. Vegas ist für mich sozusagen Pentax unter den Schnittprogrammen, womit man direkt beim Thema wär. :D

Wobei es sehr viele Profis gibt, die auf Vegas setzen. Auch in Hollywood! Was wiederum nicht heißt, dass es keine Profis gibt, die mit Pentax arbeiten. :ugly:
 
haben die virtualDub-jungs eigentlich inzwischen ihre filesystembasierte 4GB dateigrössenbeschränkung ausgebaut? für kleinere filmchen ein sehr gutes tool - habs vor jahren mal im einsatz gehabt.
 
Wobei es sehr viele Profis gibt, die auf Vegas setzen

Das sind dann aber Profis von der Sony-Fraktion.

Für uns ist Vegas z.B. nicht brauchbar, weil es die Broadcast-Formate des Konkurrenten Panasonic nicht lesen kann.

Ansonsten, für die Filmchen, die aus der K-7 kommen, muss man nicht mit solchen Kanonen auf Spatzen schießen.

Ich würde mal versuchen, mit Edius zu schneiden. Das teure Hollywood-Programm hat einen Ableger für Normalgebrauch, namens Edius NEO. Gerade ist Edius NEO2 herausgekommen, das den Ableger ein Stückchen weiter an das Original heranführt.

Über die Qualitäten dieser Lösung kann man sich z.B. bei Slashcam schlau machen, eine kostenlose 30 Tage Testversion und einen Schnelleinstieg Lernkurs gibt es auch. Wer 50 € einsparen will: ein cleverer Händler verkauft im Paket Edius NEO1 + Update auf Edius NEO2 für 150€.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten