• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 / K-500

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mikrochips sind etwas ganz anderes.. schafft ein CPU z.B. eben keine 3GHz landet er einfach in der 2.7GHz Charge oder es werden höhere CPUs einfach runtergelabelt weil nicht genug niedrieger getaktete CPUs produziert werden können usw. entsprechend sind dort oft noch freischaltbare Ressourcen vorhanden.

bei der Kamera müsste Pentax das Rad ja nicht neu erfinden, die können ja einfach ein Suchermodul einer alten Pentax ohne Fokuspunkte nehmen.

Wie gesagt ich wette dagegen, aber sehen wird man es erst wenn die Kamera aufm Markt ist.
 
Das die Hempel aus der Marketingecke sich da eventuell vertan haben mag ja sein, aber mithilfe dieses Datenblattes kann man auf jeden Fall die kamera 6 Monate durchschrubben und kurz vor Ende dann den eindeutigen Produktmangel geltend machen --> Reparatur :D oder Geld zurück.
Da würdest du wohl eine unangenehme Überraschung erleben. Als Indikatoranzeige geht nämlich absolut das grüne Sechseck durch (und ist wohl auch gemeint).

mfg tc
 
Bezweifel ich, da es eine Hardware einschränkung sein wird. Es wäre ziemlich sinnfrei die entsprechende Technik einzubauen aber per Software zu deaktivieren.

Naja, GENAU DAS scheint aber bei der K-500 gegenüber der K-50 gemacht worden zu sein.
Die andere Hardware bezieht sich wohl nur auf die Dichtungen.

bei der Kamera müsste Pentax das Rad ja nicht neu erfinden, die können ja einfach ein Suchermodul einer alten Pentax ohne Fokuspunkte nehmen.
.
Nur woher nehmen? Die werden ja nicht mehr gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber per Software die Fokuspunkte weg zu machen, kann zur Folge haben, dass schlicht zu einer anderen Marke gegriffen wird.
[...]
Aber ne andere Idee: Wenn es doch fast die gleichen Kameras sind, kann man dann nicht einfach auf die K-500 die Firmware der K-50 drauf packen und schon sind die Fokuspunkte wieder da?
Trotz dieser, nicht wirklich überzeugenden, Argumente ist es eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung die Punkte wären lediglich abgeschaltet.
Und die ist zumindest haltlos genug um deswegen nicht noch abwegige Schlüsse daraus zu ziehen.

mfg tc
 
Naja, GENAU DAS scheint aber bei der K-500 gegenüber der K-50 gemacht worden zu sein.
Die andere Hardware bezieht sich wohl nur auf die Dichtungen.

Wie gesagt bezweifel ich...

Nur woher nehmen? Die werden ja nicht mehr gebaut.

Man kann eine Produktion auch wieder starten ;) Mal ganz davon ab das die dinger sowieso Maschinell hergestellt werden und das einen ganzen Knopfdruck kostet ob die LEDs verbaut werden oder nicht. Neu erfinden oder konstruieren muss man da jedenfalls garnichts.

Sicher sind es Cent Beträge um die es hier geht, aber das ist überall so. Wo 1-2 Cent eingespart werden können wird dies auch gemacht.
 
Es ist so wie es ist, in ein paar Tagen sind wir schlauer. Wobei ich glaube, dass wir Forenten hier nicht die angepeilte Zielgruppe für die K-500 sind. Ich persönlich schließe mich da schon mal aus, ich behalte als 2.oder 3. Kamera immer meine Altgeräte.:)
Schon eher die Um-/Neueinsteiger und die werden die Punkte wohl nicht vermissen.

Viele Grüße
 
Schon eher die Um-/Neueinsteiger und die werden die Punkte wohl nicht vermissen.
Das glaube ich aber nicht. Auch jeder Einsteiger ist von seinem Handy, Smartphone, Billig-Knipse eine visuelle Fokuspunktbestätigung gewöhnt. Viele kommen garnicht auf die Idee, dass so etwas überhaupt fehlen könnte. Und achten deshalb nicht auf das "Kleingedruckte" (bzw. das Fehlen von kleingedruckten Einzelpunkten) in Prospekten.

Bei uns erfahreneren ist das doch auch so: Wenn wir auf eine Canon umsteigen würden, würden wir erst NACHHER feststellen, wie viel uns mit einer Canon eigentlich fehlt. Wenn wir nur Pentax-DSLRs kannten, waren wir vieles gewohnt und hatten das als selbstverständlich hingenommen, und würden auch nicht auf die Idee kommen, das andere Hersteller-Bodys auch praktisch kostenfreie Features garnicht haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich mir die 1100d geholt habe wusste ich nicht mal was ein FokusPunkt ist. Hätte die 1100d nur einen gehabt hätte ich damit glücklich gelebt und wäre bei einem body update glücklich geworden.

Ich denke das ist die Zielgruppe. Einer der ein wenig Ahnung hat holt sich wohl auch nicht die 1100d ;-)

Grüße Zhenwu
 
Das glaube ich aber nicht. Auch jeder Einsteiger ist von seinem Handy, Smartphone, Billig-Knipse eine visuelle Fokuspunktbestätigung gewöhnt.
Bekommt er doch auch in Form des Sechsecks. Und überhaupt schaffen es die meisten doch nicht mal auf das charakteristische Piepsen als AF-Confirm zu verzichten. Man weiß eben nur nicht genau wo scharf gestellt wurde wenn man sich die aktuelle Einstellung nicht gemerkt hat.

mfg tc
 
Bekommt er doch auch in Form des Sechsecks. Und überhaupt schaffen es die meisten doch nicht mal auf das charakteristische Piepsen als AF-Confirm zu verzichten.
Nein, weder das Sechseck noch ein "Pieps" sind eine Fokuspunkt-Bestätigung. Ich dachte, das ist mittlerweile nach so vielen Posts klar :ugly:
 
Nein, weder das Sechseck noch ein "Pieps" sind eine Fokuspunkt-Bestätigung. Ich dachte, das ist mittlerweile nach so vielen Posts klar :ugly:

Und auf der Mattscheibe sind immernoch die gravierten Linien und wenn man genug Murmeln in der Schüssel hat, kann man sich ohne weiteres merken, was für einen Fokuspunkt man gerade aus freien Stücken hinten am Display ausgewählt hat und an welcher Stelle sich der Bereich auf der Mattscheibe befindet.

Und dann genügt das Sechseck, der Piep, oder die schlichte Auslöseblockade von AF-S um den Nutzer zu informieren.

Es ist ein kleine Komfort-Einschränkung, aber sicher nicht der Untergang des Abendlandes, wie es hier überwiegend hysterisch übertreibend dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Kunden einer solchen Kamera (Weihnachten '13 400€ mit 18-55) werden niemals einen Fokuspunkt auswählen, das macht die 11Punkt-Automatik. In 95% der fälle passt der Fokus dann mit den Kit-Objektiven, mit einer Kompaktkamera hat man aus technischen Gründen schon deutlich mehr Ausschuss ...
Als würden die Leute, die im grünen Modus knipsen, ausgerechnet den Fokuspunkt geziehlt setzten. Diese Kunden gucken durch den Sucher und drücken den Auslöser durch, natürlich schreiben diese nicht hier im Forum.
Aber auch diese werden sich freuen, dass es kein Guckloch geworden ist (wie es bisher bei allen DSLRs unter der EOS 60D gängig war und selbst die hat keine 100%).

Edit:
Für die Speziallisten hier im Forum hat Pentax ab 500€ zwei abgedichtete Kameras mit Fokuspunkten: K-30 und K-50
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weder das Sechseck noch ein "Pieps" sind eine Fokuspunkt-Bestätigung. Ich dachte, das ist mittlerweile nach so vielen Posts klar :ugly:
Klar, der eingestellte Fokuspunkt (oder mehrere die die Automatik ausgewählt hat) meldet "scharf". Wenn du ein neues Wort einführst ist "nach so vielen Posts" erst mal gar nix klar :ugly:.

mfg tc
 
"nach so vielen Posts" erst mal gar nix klar

Kinders, muss man nach so vielen Posts wieder bei Adam und Eva anfangen...
Ist ja aber auch schwierig, da sich beide Worte "Fokusbestätigung" und "Fokuspunkt-Bestätigung" einfach zuviele Buchstaben aus dem gemeinsamen Alphabet teilen :D

Fokusbestätigung (oder auch Fokussierungs-Bestätigung): die Kamera sagt bescheid, dass sie mit dem Fokussieren ("irgendwohin") fertig ist.

Fokuspunkt-Bestätigung (oder auch Fokuspunkt-Anzeige): Visuelle Rückmeldung über den manuell momentan gewählten, oder automatisch gezogenen Fokuspunkt.

Einsteiger sind von ihren Smartphones und Billig-Knipsen beides gewohnt.
Aufgrund der Bedeutung dieser Funktion, auch in diesen Geräteklassen und für die typischen Nutzer dieser Geräteklassen, wird in auch diesen Geräteklassen nichts davon eingespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
......ich habe gar kein Smartphone:mad:

Macht doch nichts. Wenn du in deiner Kindheit ohne Tamagochi ausgekommen bist, kommst du jetzt vielleicht ohne Smartphone aus.

Smartphones sind halt die Tamagochis für Erwachsene. Zitat aus Wikipedia's Tamagochi-Artikel: "entwickelt auch eine eigene Persönlichkeit. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten meldet sich das Tamagotchi und verlangt nach der Zuwendung des Besitzers. Sollte man es vernachlässigen, stirbt es"
 
Dann hast Du kein [...] in einem Gerät :evil:.
Richtig, statt alles aber davon nix so wirklich gut in einem einzigen Gerät zu haben bevorzuge ich halt "Spezialisten", die das was sie können dann eben auch fast perfekt beherrschen. Deshalb ist es auch total ok wenn mein Mobiltelefon tatsächlich nur zum telefonieren taugt.

mfg tc
 
Head-Display und die K500D wäre DAS "Preis/Leistungsgerät! AF-Punkte, drauf geschissen, auf den Spielkram für kleine Jungs.

Ohne Head-Display wäre es doch sehr ungewohnt für Mich, da Ich das alte K100D-Arbeitstier nutze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten