• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
so, meine Kamera ist jetzt auch da. Nur das Ratsch beim Einschalten hat mich erstmal erschreckt. Mit dem DA35 klingt das ganz schön beunruhigend - sicher 3mal so laut wie ohne objektiv :eek:

Aber wie ich hier auf seite 48#473 gelernt hab und hier ist das ja wohl die blendenkalibrierung.

Empfindet ihr das nicht auch als brutal? Sollten sowas doch wenigstens im Benutzerhandbuch anmerken - zur beruhigung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe Problemme mit der K5 und einem Metz 48 im Slave Betrieb.

Die K5 blitzt immer mit,egal welche Einstellungen im Menü angewählt sind.

Bei Punkt 21 (Blitz im Drahtlosmodus) habe ich schon beide Einstellungen versucht, kann mir jemand einen Tip geben?
 
Hallo Diet,
der "Slave" Blitz wird durch den "Master"Blitz gesteuert.

Indeed ! :top:

Wenn der Meister nicht blitzt, blitzt der Sklave nicht (zumindestens an meiner Kamera !) Eine Infrarotsteuerung hat der Metz 48 meiner Meinung nicht. In ca 2 Wochen habe ich die K-5 und bin dann evtl noch ein bißchen schlauer ! :angel:

V.G. Holger
 
Wenn Du den Steuerblitz auf "aus" gestellt hast, blitzt er nur noch schwach mit und tritt bildwirkungsmaessig kaum bis gar nicht in Erscheinung. Gegen Spiegelungen in Glasscheiben wuerde ein kleiner "Pappneger" helfen.

Gruss
Heribert
 
Okay, also hier noch mal was zum Autofokus der K5.
Wie gestern schon, habe ich heute noch mal meine Hunde fotografiert. Dieses mal anstatt mit dem 16-50mm Pentax 2.8 mit nem Tamron 70-300mm Teleobjektiv.
Eingestellt war wieder Schärfepriorität.
Am Ende wurde die Kamera etwas langsamer, was wohl an der Speicherkarte (leider keine SDHC, bisschen älter...) liegt.

http://gallery.me.com/ssipl#100244

Bei Interesse kann ich sie wieder (wie auch die von gestern) in Originalgröße zum Download stellen.
 
Mal ne andere Frage: War mit der k-5 schon jemand im Studio(mit Blitzanlage versteht sich)? Irgendwelche auffälligen Veränderungen/Verbesserungen?
 
Sie ist da! Bin auf Anhieb mehr als begeistert, kein Vergleich zur K10D und das von mir.... Aber die ISO, das Auslösegeräusch, die sichere Schärfe, das schnelle Anfahren des Schärfepunkts... Ist schon ein völlig neues Pentax-Gefühl. Leider sifft es hier auch nur so runter.. Aber freue mich auf's weitere Ausprobieren.
 
Sie ist da! Bin auf Anhieb mehr als begeistert, kein Vergleich zur K10D und das von mir.... Aber die ISO, das Auslösegeräusch, die sichere Schärfe, das schnelle Anfahren des Schärfepunkts... Ist schon ein völlig neues Pentax-Gefühl. Leider sifft es hier auch nur so runter.. Aber freue mich auf's weitere Ausprobieren.
Viel Spass mit deiner neuen :top:
Morgen Soll das Wetter ja besser werden.
 
Okay, also hier noch mal was zum Autofokus der K5.
Wie gestern schon, habe ich heute noch mal meine Hunde fotografiert. Dieses mal anstatt mit dem 16-50mm Pentax 2.8 mit nem Tamron 70-300mm Teleobjektiv.
Eingestellt war wieder Schärfepriorität.
Am Ende wurde die Kamera etwas langsamer, was wohl an der Speicherkarte (leider keine SDHC, bisschen älter...) liegt.

http://gallery.me.com/ssipl#100244

Bei Interesse kann ich sie wieder (wie auch die von gestern) in Originalgröße zum Download stellen.

Hallo!
Herzlichen Dank für die Mühe , die du dir gemacht hast.
Man kann deutlich sehen, dass der K5 Autofokus recht zügig zu Sache geht.
Das es irgendwann im Nahbereich langsamer wird, liegt nicht unbedingt an der Karte, sondern auch daran dass die Stellwege im Objektiv länger werden, und der Autofokus nicht so schnell nach kommt.
Von der neuen "Militarrysuperzoomlinse" hört man ja ganz erstaunliche Dinge, so sollen diese Verzögerungen mit ihr der Vergangenheit angehören.
Ciao baeckus
 
Hat jemand die K-5 schon mit dem 48er Metz getestet?

Meine belichtet durchgängig über. Relativ deutlich, würd sagen ca. 1EV

Werde mal die aktuellste Firmware auf den Blitz machen, aber zumindest an der K20 hat er zuverlässiger funktionniert.

Gibts schon ne Info wann das angekündigte Firmwareupgrade kommt?
 
Habe natürlich trotz des besch....... Wetters kräftig mit der Kamera gespielt.
Erste Empfindungen - bin kein Naturwissenschaftler :D: AWB deutlich besser als K10D - was ich auf dem Display sehe sieht so aus wie es real aussieht - auch bei Kunstlicht und Kerzenschein.
Die Kamera scheint wirklich sehr viel harmonischer in der Abbildung und scheint auch wesentlich besser mit kritischen Belichtungssituationen klar zu kommen als meine K10D, zum Beispiel mit typischem grau-verhangenem Himmel. Dazu kommt eine sehr gute Detailzeichnung auch mit "einfacherem" Objektivmaterial auch bei höherer ISO. Werde dazu auch ein paar Beispielbilder von heute in den Bilderthread einstellen - wie gesagt, Wetter war unterirdisch...

Sie ist leichter und für mich angenehmer als die K10D, die mir nach der *istD schon sehr klobig vorkam (bin 1,86m also nicht gerade zierlich), die Ergonomie passt auch - auch wenn ich immer den Wiedergabe-Knopf unten links suche.
Da ich auch schon häufiger mal in der Hitze des Gefechts den Programmknopf verstellt hatte finde ich den Feststellknopf genauso gut wie die Verbannung des Anti-Shake ins Menue (auch da habe ich des öfteren den ohne mein Wissen ausgeschaltet).
Anti-Shake funktioniert mindestens so gut wie bei der K10D - meiner Meinung nach sogar etwas besser, aber das sind vielleicht übersteigerte erste Wahrnehmungen - jedenfalls bekam ich auf Anhieb scharfe Aufnahmen mit meinem 300er plus 2fach TK, also 900mm-KB-Äquivalent aus der Hand - natürlich auch, weil ich in der ISO höher gehen konnte.

Bisher eigentlich nur positive Eindrücke bis hin zu den neu - für mich - gestalteten Gurt-Ösen, die mit einem Schutz zusätzlich ausgestattet sind.
Werde weiter berichten, wenn ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.
 
Habe eben mal ein paar Tests gemacht - bei hoher ISO (3200) auch überbelichtet - bei 200 oder 400 keine Überbelichtung - hattest Du die ISO auch runter?

Bin noch am rumprobieren.

-Effektiv führt höheres ISO oder lichtstarke Objektive zu Überbelichtung.
- Weiter scheint die K-5 bei mir nicht unter 1/80 zu gehen (habe vorhin mit dem DA35 2.4 getestet), wobei das eigentlich bei 35mm auch nicht nötig ist - nur die Blitzleistung muss dazu auch passen.
- Indirekt blitzen tendenziell eher überblendet
 
-Effektiv führt höheres ISO oder lichtstarke Objektive zu Überbelichtung.
zumindest in diesem Fall kann der Metz wohl keine so geringe Lichtmenge abgeben wie (nur) erforderlich wäre, hat nicht unbedingt mit der K-5 zu tun, schaff ich mit der K10D auch;)
und blitzen bei Iso 3200 ist ja nicht sonderlich praxisrelevant ...
 
zumindest in diesem Fall kann der Metz wohl keine so geringe Lichtmenge abgeben wie (nur) erforderlich wäre, hat nicht unbedingt mit der K-5 zu tun, schaff ich mit der K10D auch;)
und blitzen bei Iso 3200 ist ja nicht sonderlich praxisrelevant ...

Daran kanns nicht liegen, die K20 belichtet bei gleichen Bedingungen tendenziell unter, aber dies wenigstens konstant. Sobald ich den Omnibounce drauf habe stell ich den Blitz um +1EV hoch und gut ist. Bei der K-5 ist es nicht einfach vorausschaubar.

Anbei ein kleines Beispiel. Effektiv "weniger schlimm" im Vergleich zu anderem. Habe auch Portraits mit indirektem Blitz gemacht, da bleibt keinerlei Hautstruktur mehr übrig.

Habe gerade auch Pentax ne Supportanfrage geschickt...

Christoph

Einstellungen sollten identisch sein, wenn ich nicht irgendwo nen Fehler gemacht hab :)

Bild 1: K20D, direkt, ISO100, F2.4 (DA35), Mehrfeld, Omnibounce mit umgeklappter Diffusorklappe
Bild 2: K20D, indirekt, ISO100, F2.4 (DA35), Mehrfeld, Omnibounce mit umgeklappter Diffusorklappe
Bild 3: K-5, direkt, ISO100, F2.4 (DA35), Mehrfeld, Omnibounce mit umgeklappter Diffusorklappe
Bild 4: K-5, indirekt, ISO100, F2.4 (DA35), Mehrfeld, Omnibounce mit umgeklappter Diffusorklappe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du die Bilder mal bitte mit allen EXIFs einstellen, so dass auch die herstellerspezifischen Informationen dabei sind? Da steht einiges zum Thema Blitz drin, was hier komplett fehlt.

Gruß
Rookie
 
Pentax K-5 - Eindrücke

hallo forum,

ich möchte hier einen kurzen, rein subjektiven ersten eindruck von
meiner am freitag nachmittags abgeholten k-5 posten.

mein dslr-weg ging seit ende 2007 über die k100ds, k20d, k-7 und jetzt
eben die k-5.

das gehäuse ist wie auch schon das der k-7 makellos.
das höhere einstellrad ist für mich unnötig. und ich bin froh
das sie kein klappdisplay bekommen hat, eine kamera wie aus einem
block gefertigt ist für mich die ideale form.

im grunde ist die k-5 eine k-7II wer eine k-7 besitzt kommt mit der
k-5 - bis auf wenige ausnahmen - ohne betriebsanleitung aus.
die menüstruktur ist praktisch ident zur k-7, wobei einige für mich
interessante neue/geänderte funktionen eingebaut wurden.

feine sachen ;)
.) endlich ist es wählbar ob man wieder zum letzten aufgerufenen
menüpunkt springen mag

.) af-punkte können auf 5 reduziert werden

.) rauschreduzierung zum iso-wert detailliert konfigurierbar

.) vertikale und horizontale horizontanzeige

nicht so fein (unbefriedigend)
.) die einstellungen für das belichtungsprogramm sind nur mehr
übers hauptmenü, nicht mehr über das info-menü erreichbar

.) hochformatbilder werden bei drehung der kamera im wiedergabemodus
nicht mehr automatisch gedreht

zum autofokus:
ausprobiert habe ich bis jetzt das sigma 17-70 2.8-4 hsm und das tamron
17-50 2.8, beide arbeiten sehr schnell und sehr präzise, auch bei kunstlicht.

der af-c läuft auch sehr gut, zumindest sind alle meine ice-fotos vom samstag
scharf. (gut stehende sonne, den zug schätze ich auf ca. 80-100 km/h)
af-c wurde meiner meinung nach deutlich verbessert, subjektiv "klammert" er
sich besser ans motiv.

sensor:
hmm, kurz gesagt, beeindruckende qualität bis in höchste isos.
je nach lichtsituation ist diese kamera zumindest bis zu den momentan von mir
versuchten iso-8000 fast rauschfrei. wirklich beeindruckend, ich bin fast
versucht zu denken, daß ich niemals mehr einen besseren sensor brauchen werde...
:-)
die detailwiedergabe und die dynamik ist bei iso-80/100 sehr gut. ich glaube das die k-5 mit extremen lichtsituationen besser als alle vorherigen pentax-dslrs zurecht kommt.
beide getesteten objektive haben übrigens kein problem mit den 16mpix.

von pentax würde ich mir ein fw-upgrade wünschen wo im info-menü die
"auto af-punkt einstellung" mit der funktion "belichtungsprogramm-einstellungen" ausgetauscht wird und wo hochformat-bilder sich auf wunsch wieder automatisch drehen lassen.
schön wäre auch noch eine funktion auf der raw/fx taste, nämlich das umschalten von raw auf jpeg+hdr und wieder zurück mit einem tastendruck.

alle meine eindrücke beziehen sich auf raw, jpeg verwende ich praktisch nie.
zwei demo-fotos (low/high iso) habe ich in originalgröße auf meinen flickr-account hochgeladen.

so, das war´s, alles in allem ist die k-5 für mich ein beeindruckendes, kompaktes paket das für mich keine wünsche mehr offenläßt.

als upgrade kann ich sie jedem besitzer einer älteren pentax-dslr empfehlen.


viele grüße,
walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten