Pentax K-5 - Eindrücke
hallo forum,
ich möchte hier einen kurzen, rein subjektiven ersten eindruck von
meiner am freitag nachmittags abgeholten k-5 posten.
mein dslr-weg ging seit ende 2007 über die k100ds, k20d, k-7 und jetzt
eben die k-5.
das gehäuse ist wie auch schon das der k-7 makellos.
das höhere einstellrad ist für mich unnötig. und ich bin froh
das sie kein klappdisplay bekommen hat, eine kamera wie aus einem
block gefertigt ist für mich die ideale form.
im grunde ist die k-5 eine k-7II wer eine k-7 besitzt kommt mit der
k-5 - bis auf wenige ausnahmen - ohne betriebsanleitung aus.
die menüstruktur ist praktisch ident zur k-7, wobei einige für mich
interessante neue/geänderte funktionen eingebaut wurden.
feine sachen

.) endlich ist es wählbar ob man wieder zum letzten aufgerufenen
menüpunkt springen mag
.) af-punkte können auf 5 reduziert werden
.) rauschreduzierung zum iso-wert detailliert konfigurierbar
.) vertikale und horizontale horizontanzeige
nicht so fein (unbefriedigend)
.) die einstellungen für das belichtungsprogramm sind nur mehr
übers hauptmenü, nicht mehr über das info-menü erreichbar
.) hochformatbilder werden bei drehung der kamera im wiedergabemodus
nicht mehr automatisch gedreht
zum autofokus:
ausprobiert habe ich bis jetzt das sigma 17-70 2.8-4 hsm und das tamron
17-50 2.8, beide arbeiten sehr schnell und sehr präzise, auch bei kunstlicht.
der af-c läuft auch sehr gut, zumindest sind alle meine ice-fotos vom samstag
scharf. (gut stehende sonne, den zug schätze ich auf ca. 80-100 km/h)
af-c wurde meiner meinung nach deutlich verbessert, subjektiv "klammert" er
sich besser ans motiv.
sensor:
hmm, kurz gesagt, beeindruckende qualität bis in höchste isos.
je nach lichtsituation ist diese kamera zumindest bis zu den momentan von mir
versuchten iso-8000 fast rauschfrei. wirklich beeindruckend, ich bin fast
versucht zu denken, daß ich niemals mehr einen besseren sensor brauchen werde...

die detailwiedergabe und die dynamik ist bei iso-80/100 sehr gut. ich glaube das die k-5 mit extremen lichtsituationen besser als alle vorherigen pentax-dslrs zurecht kommt.
beide getesteten objektive haben übrigens kein problem mit den 16mpix.
von pentax würde ich mir ein fw-upgrade wünschen wo im info-menü die
"auto af-punkt einstellung" mit der funktion "belichtungsprogramm-einstellungen" ausgetauscht wird und wo hochformat-bilder sich auf wunsch wieder automatisch drehen lassen.
schön wäre auch noch eine funktion auf der raw/fx taste, nämlich das umschalten von raw auf jpeg+hdr und wieder zurück mit einem tastendruck.
alle meine eindrücke beziehen sich auf raw, jpeg verwende ich praktisch nie.
zwei demo-fotos (low/high iso) habe ich in originalgröße auf meinen flickr-account hochgeladen.
so, das war´s, alles in allem ist die k-5 für mich ein beeindruckendes, kompaktes paket das für mich keine wünsche mehr offenläßt.
als upgrade kann ich sie jedem besitzer einer älteren pentax-dslr empfehlen.
viele grüße,
walter