• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr beeindruckend! :eek:

Hat die K-x eigentlich auch so einen Filter?

... weiß ich ehrlich nicht. Musst mal schauen, ob es Filter gibt, mit denen man Helligkeit und Kontrast bearbeiten kann.
 
Der von mir gemachte Test war mit einem JPEG,...Das ist ganz einfach selbst nachzuvollziehen, ...

Ich hab (noch) keine K-5, wollte es aber mal selber testen am RAW.

Reicht Dir auch das aus dem anderen Thema, Links im Beitrag #3 von Zuseher die Links zu dem Original-RAW? --> K5 - unglaubliche Dynamik in den Schatten

Anderes Bild, gleiches Prinzip des Hochziehens eines massiv unterbelichteten Bildes

Gruß
Rookie

Danke, das hab ich gesucht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also ich habe die Cam seit vorgestern und gebe sie nicht mehr her.

Aber was mir erst gestern nach eien mShooting aufgefallen war, ist, daß die Cam standardmäßig bei der Bildqualität nur auf 3 Sterne statt 4 eingestellt ist. Deshalb waren ddie Dateien auch nur ca 7MB groß :p

Wie auch immer, ich bin von der Qualität der Bilder, auch im Vergleich zur K7 begeistert.

LG aus Trier
Georg
 
Die 4 Sternchen verursachen nur doppelt so große Bilddateien. Sichtbare Qualitätsunterschiede zum 3-Sternchen-Modus wird man kaum sehen.

Wie sind denn die Bilder im Vergleich zur K-7? Anders? Besser?
 
Die 4 Sternchen verursachen nur doppelt so große Bilddateien. Sichtbare Qualitätsunterschiede zum 3-Sternchen-Modus wird man kaum sehen.

Wie sind denn die Bilder im Vergleich zur K-7? Anders? Besser?

Der vierte Stern erzeugt aber annähernd unkomprimierte JPEGs und die lassen sich im Zweifelsfall ein wenig besser nachbearbeiten. RAW ist ja noch größer.
 
Zum Thema Autofokus und Pentax K5.
Ich habe meine K5, die ich gestern erhalten habe, gerade einfach mal mit in den Garten rausgenommen und meine spielenden Hunde damit fotografiert.
Die beiden sind mit Speed durch den Garten gebraust.
Ich habe die Kamera nur auf die Serienbildfunktion umgestellt, in der Blendenautomatik die Zeit auf 1/1000 (die ersten Aufnahmen sind mit 1/640 entstanden) gestellt und Auto-Iso gewählt. Dann einfach auf den Hund draufgehalten und abgedrückt. Die Bilder sind unbearbeitet (leider etwas dunkel). Vielleicht kann man ja daran etwas erkennen (oder eben auch nicht ;)).
Also Objektiv wurde das Pentax 16-50mm 2.8 verwendet.

Die Fotos findet ihr hier:
http://gallery.me.com/ssipl#100233
 
Zum Thema Autofokus und Pentax K5.
Ich habe meine K5, die ich gestern erhalten habe, gerade einfach mal mit in den Garten rausgenommen und meine spielenden Hunde damit fotografiert.
Die beiden sind mit Speed durch den Garten gebraust.
Ich habe die Kamera nur auf die Serienbildfunktion umgestellt, in der Blendenautomatik die Zeit auf 1/1000 (die ersten Aufnahmen sind mit 1/640 entstanden) gestellt und Auto-Iso gewählt. Dann einfach auf den Hund draufgehalten und abgedrückt. Die Bilder sind unbearbeitet (leider etwas dunkel). Vielleicht kann man ja daran etwas erkennen (oder eben auch nicht ;)).
Also Objektiv wurde das Pentax 16-50mm 2.8 verwendet.

Die Fotos findet ihr hier:
http://gallery.me.com/ssipl#100233

Hallo,

ich nehme mal an, es sind zwei Rottweiler (bin selbst Katzenpapa ;- )) . DIe zwei sehen solide aus.... und die Bilder auch :lol:

Passt doch.

LG von der Mosel
Georg
 
Zum Thema Autofokus und Pentax K5.
Ich habe meine K5, die ich gestern erhalten habe, gerade einfach mal mit in den Garten rausgenommen und meine spielenden Hunde damit fotografiert.
Die beiden sind mit Speed durch den Garten gebraust.
Ich habe die Kamera nur auf die Serienbildfunktion umgestellt, in der Blendenautomatik die Zeit auf 1/1000 (die ersten Aufnahmen sind mit 1/640 entstanden) gestellt und Auto-Iso gewählt. Dann einfach auf den Hund draufgehalten und abgedrückt. Die Bilder sind unbearbeitet (leider etwas dunkel). Vielleicht kann man ja daran etwas erkennen (oder eben auch nicht ;)).
Also Objektiv wurde das Pentax 16-50mm 2.8 verwendet.

Die Fotos findet ihr hier:
http://gallery.me.com/ssipl#100233

Hallo!
Schöne und schlanke Rottis hast du, ich habe zuerst geglaubt es sind Beaucerons.
Es wäre toll, wenn du bei brauchbarem Licht mal so eine "auf dich zu lauf Serie" mit deinem Telezoom machen könntest.
Die Kamera möglichst auf Schärfepriorität.
Es schaut jedenfalls recht vielversprechend aus.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Schöne und schlanke Rottis hast du, ich habe zuerst geglaubt es sind Beaucerons.
Es wäre toll, wenn du bei brauchbarem Licht mal so eine "auf dich zu lauf Serie" mit deinem Telezoom machen könntest.
Die Kamera möglichst auf Schärfepriorität.
Es schaut jedenfalls recht vielversprechend aus.
Ciao baeckus

Ja, jetzt brauche ich nur noch brauchbares Licht ;) Sollte aber am WE besser werden, dann könnte ich das mal probieren, habe allerdings nur das Tamron 70-300mm, wenn das reicht...
Also eigentlich habe ich bei keinem der Fotos feststellen können, dass eines der Bilder nicht brauchbar gewesen wäre. Ich habe praktisch alle Bilder einfach der Reihe nach eingefügt. Ein paar Fotos, die fehlen, habe ich deshalb raus, weil darauf ein Autokennzeichen drauf war, dass ich nicht ins Net stellen wollte. Ich war auf jeden Fall beeindruckt, mit meiner K10D wäre so was nicht möglich gewesen, denke ich.
Ich muss nur noch rausfinden, wo man Schärfepriorität einstellen kann. Wenn sonst noch was bei den Einstellungen geändert werden sollte, könnt ihr es mir ja mitteilen, dann kann man vielleicht mehr über den Autofokus der K5 sagen. Aber ich glaube schon, dass er sich verbessert hat.
 
Na dann werde ich mal im Oly Unterforum deine ersten Bilder und Berichte begutachten :). War sicher auch kein Fehlkauf ...

Yep - wenn's mal aufhört zu stürmen gerne. Momentan ist hier leider Landunter, und obwohl die E-5 das zweifellos abkönnte, wären die bilder vermutlich wenig brauchbar. Also gibt's von mir bisher noch nix zu sehen. Ich hoffe aber auf's Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, jetzt brauche ich nur noch brauchbares Licht ;) Sollte aber am WE besser werden, dann könnte ich das mal probieren, habe allerdings nur das Tamron 70-300mm, wenn das reicht...
Also eigentlich habe ich bei keinem der Fotos feststellen können, dass eines der Bilder nicht brauchbar gewesen wäre. Ich habe praktisch alle Bilder einfach der Reihe nach eingefügt. Ein paar Fotos, die fehlen, habe ich deshalb raus, weil darauf ein Autokennzeichen drauf war, dass ich nicht ins Net stellen wollte. Ich war auf jeden Fall beeindruckt, mit meiner K10D wäre so was nicht möglich gewesen, denke ich.
Ich muss nur noch rausfinden, wo man Schärfepriorität einstellen kann. Wenn sonst noch was bei den Einstellungen geändert werden sollte, könnt ihr es mir ja mitteilen, dann kann man vielleicht mehr über den Autofokus der K5 sagen. Aber ich glaube schon, dass er sich verbessert hat.

Hallo!
Das Tamron ist genau richtig, es ist was die Geschwindigkeit angeht so unteres Mittelfeld, dementsprechen recht repräsentativ für eine große Anzahl günstiger Telezoomer.
Ciao baeckus
 
Hallo,

also wenn ich mir die Vergleichsbilder auf dpreview ansehe, dann kann ich keinen nennenswerten Vorteil der K-5 gegenüber der K-x bezüglich der ISO-Performance sehen - natürlich zeigt sie sensorbedingt etwas mehr Auflösung; aber rein vom Rauschverhalten ist das keine Revolution.

Und mit dem Vergleich zur D7000 wäre ich auch vorsichtig. In einigen Bildbereichen zeigt die D7000 gegenüber der K-5 auch bei sehr hohen ISO-Werten das detaillreichere Bild - vergleicht mal selbst den Studio-Testaufbau in den unterschiedlichsten Bildbereichen (iCre hat da einen für die D7000 negativ ausgefallenen Bildbereich herausgenommen; aber in anderen sieht´s dannn umgekehrt aus - schaut Euch mal z.B. den Engel auf der Martini-Flasche bei ISO 12800 an, da matscht die K-5 mehr als die D7000, die wiederum etwas mehr rauscht aber dafür etwas mehr Details erhält!).

Alles in allem zeigt die K-5 aber die (für mich) schönere Farbwiedergabe gegenüber der D7000.

Gruß
denzilo
 
meiner meinung nach sind die beiden kameras ziemlich gleich auf. was mich ein bisschen stört auf dpreview ist, dass der fokus bei der k-5 bei den meisten iso-stufen danebenliegt. so ist iso100, 200, 400 und 800 einiges unschärfer als iso1600 und 3200, wenn man das mal so vergleicht... von dem her denke ich nicht, dass die detailwiedergabe sehr aussagekräftig ist :(
 
Hallo,

Und mit dem Vergleich zur D7000 wäre ich auch vorsichtig. In einigen Bildbereichen zeigt die D7000 gegenüber der K-5 auch bei sehr hohen ISO-Werten das detaillreichere Bild ........... schaut Euch mal z.B. den Engel auf der Martini-Flasche bei ISO 12800 an, da matscht die K-5 mehr als die D7000, die wiederum etwas mehr rauscht aber dafür etwas mehr Details erhält!).

Gruß
denzilo

Ja da stimme ich dir zu. Ich verstehe auch nicht so recht wieso die RAWs unbedingt ab ISO 3200 bei der K-x/r und K-5 noch extra vorentrauscht werden, das finde ich müsste in RAW nicht sein. Was dabei heraus kommt sieht man gut im Vergleich zur D7000, weniger Rauschen aber dafür nicht so scharf/matschiger.

Aber insgesamt sind die Unterschiede eher minimal

Lg

Sroko
 
Ist schon interessant, welche Ängste und Sorgen die Pentaxianer und Nikonianer mit Ihren "Neuerscheinungen" schüren und irgendwie auch wieder eint.

Berichte über Schärfeprobleme, wie hier auch gelesen, finden sich genau so auch in den inzwischen zahllosen D7000-threads.

Und natürlich die Rauschdiskussion...
Nebenan werden Bilder herangezogen, die klar "beweisen" wie viel besser sich hier die k5 schlägt. Hier werden Details verglichen, die die D7000 bei bestimmten High-ISO-Werten angeblich besser auflöst. Bei anderen Details zeigt die k5 dann aber wieder ihre Stärken...

Leute, das ist wirklich jammern auf allerhöchstem Niveau.

Ich denke, die D7000 und die k5 nehmen sich in den meisten Fällen nicht viel.
Und letztlich ist es doch auch völlig wurscht ob der gleiche (SONY-) Sensor verbaut ist oder man den Nikon-Marktstrategen glauben schenkt, die da behaupten, es sei ein "reine" Nikon-Entwicklung.

Immerhin könnt Ihr hier bei der k5 vom Pentax -APS-C- Toppmodell sprechen.
Nebenan, bei der D7000 reichts nur zum Topp-Modell in der Consumerklasse. ;)
Obwohl dort schon vereinzelt behauptet wurde, dass gegen die D7000 manch Vollformater "einpacken" kann.

Schön, und wenn dem wirklich so sein sollte, würde ich dies uneingeschränkt auch auf die k5 übertragen.

Viel Spaß weiterhin und macht Euch nicht verrückt :angel:

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten