• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

@ gasher

Ist die Verwendung des Blendenrings eingestellt, Anleitung Seite 289?

Viele Grüße
 
Danke für die Antwort. Sorry, hab wegen Forumdowntime nicht mehr reingeguckt. Jepp, ich hab's genau so gemacht, wie du schreibst. Es hat allerdings nicht funktioniert und ich habe extra ein Objektiv genommen, womit es auf meiner K-x definitiv funktioniert.
Muss ich die grüne Taste noch mit irgendwas speziell belegen?
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber wenn ich mich recht erinnere, bin ich da auch schon mal reingefallen:

Du musst nicht die grüne Taste, sondern den +/_-Knopf nehmen, dann sollte es gehen. Versuch das mal....
Ansonsten nochmals ins Handbuch schauen.

Sorry, vergiss es einfach. Bei einer Kameragattung war es jedenfalls nicht der grüne Knopf, sondern der von mir erwähnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der K-r ging das sowohl mit der grünen Taste als auch mit der +-/Av-Taste.

Bei der K-30 geht das nur mit der grünen Taste, man muss dazu aber den ISO-Wert festlegen. Bei Auto-ISO wird nur zurückgesetzt, der ISO-Wert wird passend zur Offenblendenmessung eingestellt. Also M-Modus, ISO auf ISO100 oder ISO200 oder was auch immer fest einstellen.

Edit: m. W. wurde bei der K-r immer ein fester ISO-Wert eingestellt, Auto-ISO ging da nicht. Insofern ist das Verhalten der Pentax K-30 gleich mit der Option, bei Auto-ISO automatisch in den TAv-Modus per Offenblende zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Sorry, hab wegen Forumdowntime nicht mehr reingeguckt. Jepp, ich hab's genau so gemacht, wie du schreibst. Es hat allerdings nicht funktioniert und ich habe extra ein Objektiv genommen, womit es auf meiner K-x definitiv funktioniert.
Muss ich die grüne Taste noch mit irgendwas speziell belegen?

Bei mir steht die grüne Taste in der Einstellradprogrammierung im M Modus auf P-Line

Gruß Holger
 
So heute ist mein neues (altes) Objektiv gekommen. Was soll ich sagen vorher mit dem DA L konnte man weiter vorne ja schon lesen war ich unzufrieden... Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, als ob der Fokus nicht da lag wo er liegen sollte... Aber ich habe mir nun bei eBay ein neues Objektiv das DA 18-55 AL WR neu inkl. Garantie 130€ (Kit Objektiv daher ohne Karton) geholt! Was soll ich sagen? Jetzt habe ich bei jedem Foto das Gefühl als ob es gestochen Scharf ist im gegensatz zu vorher, der Fokus liegt immer genau da wo ich ihn erwarte ich bin zum ersten mal so richtig begeistert von der Kamera.

Wobei ich sagen muss das der Hauptgrund für das WR Objektiv, eben das WR (Staub/Spritzwasser geschützt etc.) war :)
 
Pentax K-30-bug?

Moin.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem z.T.-Übertritt zum alle-Wetter-Pentaxismus (K-30 Kit mit DA 18-55 mm WR) Ende Januar, da notorischer Düsterwolken-Fetischist, der bei strahlend blauem Himmel die Kameras schon mal verärgert zuhause lässt.
Und meinen Hunden ist schlechtes Wetter eh egal - die Hundekot-Beutel habe ich bisher auch immer als Regenschutz für Kameras
dabeigehabt.
Die K-30 ist für mich so eine Art neue DSLR-Freiheit.
Auch das Rauschverhalten gefällt mir gut; der Puffer bzw. sein Tempo bei Serienbildern und Belichtungsreihen hat mich anfangs richtig
überrascht.
Und als meine Fraeundin, die sonst mit einer handygroßen Canon IXUS 100 knipst, die ersten Fotos mit der K-30 machte, fiel ihr als erstes auf, wie gut die ihr in der Hand liegt.

Aber: meine K-30 hatte gestern ihr erstes Böckchen (oder bugchen?).

Ich schraubte ihr ein neues Objektiv an und ging zum Testen mit meiner Hundemeute in den Garten.
Als erstes bemerkte ich, dass der on-off-Schalter noch auf "on" stand; die Kamera war natürlich trotzdem deaktiviert.
Die letzten Bilder hatte ich 8 Tage zuvor bei Minusgraden mit Stativ und Selbstauslöser in einem a****kalten Bach stehend gemacht und wohl
nicht mehr genug Gefühl in den klammen Fingern beim Ausschalten gehabt...
Egal; Schalter auf "off" und wieder "on" - Kamera startet ohne Staubentfernungsgerüttel wie eigentlich eingestellt.
Blick ins Menu - und sehe als erstes, "shake reduction" ist ausgegraut und nicht anwählbar - nicht im Av-, nicht im TAv-, nicht im Tv- oder im
M-Modus; aber sowohl im P-Modus (hatte ich noch nie benutzt) und in U1 und U2 ist "shake reduction" aktiv und an-/abwählbar.
Kamera wieder aus- und eingeschaltet - keine shake reduction in Av, Tv, TAv oder M anwählbar.
Hmm, Akku-Anzeige im letzten gelben Drittel, also geladener Reserve-Akku rein.
Tja, keine shake reduction in .....s.o.

Da ich eh noch am Testen der Einstellungen bin, war es mir schließlich egal um meine Konfiguration und ich habe alle Einstellungen
zurückgesetzt - und hatte endlich wieder shake reduction zur Auswahl in o.g. Modi!

Kann die Ursache die automatische Abschaltung der Kamera im Selbstauslöser-Modus mit nicht verfügbarer shake reduction gewesen sein?
Und könnte sich dann nicht verfügbare shake reduction so hartnäckig ins Kamerahirn(-os) einbrennen?
Oder könnte es ein bug in der Firmware 1.03 sein? (hier oder in anderen Foren wurde ja schon mal irgendwo "einfrieren" der K-30 mit v1.03
geschildert, glaub ich)
Oder ist das neue Objektiv (DA 15mm/4 L) der Übeltäter; womöglich inkompatibel mit der Firmware?

Hat irgendwer eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie oben gesagt, ich bin sonst sehr zufrieden, aber ich will nicht öfters mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu
konfigurieren müssen - U1 und U2 sind bei mir belegt für Belichtungsreihen, und die kommen ja nicht so oft zum Einsatz wie z.B. Av...
 
AW: Pentax K-30-bug

Tach und besten Dank.

Ich Vollpfosten hatte "Aufnahmeart" wohl noch gespeichert!
Habe das eben mal nachvollzogen - im Selbstauslösemodus aus- und wieder eingeschaltet - shakereduction ausgegraut - allerdings auch im P-Modus - hatte das zwar so in Erinnerung, dass es gestern Abend im P-Modus ging...
na ja, wohl doch nicht. Nächster Test dann wohl ohne Abendsonnegartenbierchen...
 
Pentax K-30-bug-oder-doch-Alzheimer

Nachtrag:

Das Staubentfernungsgerappel hatte aber wirklich gefehlt beim Start - deswegen hatte ich überhaupt ja erst ins Menu geschaut.
Habs eben mal ausprobiert, ist unabhängig von gespeicherter Aufnahmeart - und war von Anfang an auch so von mir eingestellt.
Oder werd ich kurz nach dem Fünfzigsten schon dement?
 
Du kannst die Einstellungen so wählen, das die K-30 nach dem Ausschalten alle Einstellungen vergisst oder Teile davon oder alle Einstellungen behält. Je nach dem hat man dann unterschiedliche Aufwacherlebnisse bei der nächsten Fotosession ;).
 
Gibt es hier jemanden unter Euch, der an der K-30 das DA*300 oder eines der -500mm Sigmas Zooms verwendet? Ist dies ausgewogen oder macht eine K-5 (II) mit BG mehr Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freihand fasst du ehh meistens am Objektiv an, oder?

Die Drehachse ist meiner Meinung nach die Stativschelle am 300er, da ist es wohl nicht sehr wichtig ob BG oder nicht.

Finde die K5 mit BG aber ergonomischer wenn man mit 18-135 ("schwer" - nach 8 Stunden) und Blitz (Metz AF58) fotografiert, ohne verkrampft man sehr.

-meine Meinung (;
 
@hopsing:
Danke, ich weiss, hatte es doch selber mal so eingerichtet - und wieder vergessen - die K-30 erschlägt mich ja fast mit ihren vielen
individuellen Einstellungsmöglichkeiten. So was kannte ich bis jetzt nur von chdk.
Nächste Fotosession kann aber erstmal dauern; wir sind grad recht abgenervt mit gefühlt 1000m verhaspelten dreckstarrenden Schleppleinen
an 4 Hunden heimgekommen (Niedersachsen und Bremen haben wohl als einzige Bundesländer Leinenzwang vom 01.04. -15.07.).
Irgendwie gehen einem da die Hände zum Fotografieren aus...

@KWL bs:
Asche über mein Haupt und seine Restfüllung.....
 
Hallo,

ich hab ein Sigma 300/F4 das wird ja ähnlich groß sein wie das DA.
Also im Vergleich zur KX vorher ist das Handling jetzt (K30) besser:)
Noch besser, hängt dann auch sehr davon ab, wie man die Kombi hält und einsetzt.
Aber ich denke mal das Objektive ab solcher Größe mit Sicherheit an der K5 (II),
nicht schlechter vom Handling sein werden, als bei der K30, eher besser...:)

DObermann: war doch nur Spass;)

vg
kwl
 
interessant... aber das wird wohl noch kein deutsch enthalten oder? weiss jemand was hinzugekommen/verändert wurde?
Natürlich ist da deutsch enthalten, das war schon immer so!
Und es sind auch alle vorherigen Updates enthalten.
Du kannst natürlich auch warten, bis die 1.04 auf der deutschen Pentax-Seite erscheint, das dauert immer ein wenig.

Die Ver. 1.03 enthält wohl einen Fehler, welchen genau teilt man nicht mit. Aber es wird grundsätzlich das Update empfohlen.

Edit: So das neue Update ist drauf, Kamera geht noch und alles immer noch auf Deutsch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten