• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Spiegelvorauslösung ist im Index vom Handbuch nicht zu finden, von daher keine ahnung wie das eingestellt ist. Im Menü kann ich auf Anhieb auch dazu nichts finden.

Leider weiß ich jetzt auch nicht, ob die K-30 eine Spiegelvorauslösung überhaupt anbietet.
 
Ist bei 2s-Zeitauslöser automatisch aktiv.

Wirklich? Nach durchforsten der Bedienungsanleitung, habe ich darüber nichts lesen können.
 
@Saro2002,
deine K-30 fokussiert richtig.

Zur Schärfe: das ist Offenblende bei dem Kit.

FZ-18: 1/2.5" Sensor.
Das bedeutet einen Cropfaktor von 6,8 (7,2mm Diagonale), das ist ca. das 4fache vom APS-C Sensor, der eine Diagonale von ca. 28mm besitzt. Umgerechnet würde das mit f/2.8 der Lumix einer Blende von f/11 bei der K-30 (APS-C) entsprechen, mit f/4 etwa Blende f/16 bei der K-30.
Wenn Du mit dem Kit mit Blende f/11 aufnimmst, erhälst du erst die Schärfentiefe und Abbildungsschärfe einer FZ-18 mit f/2.8.

Dann spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Das Objektiv der FZ-18 ist nicht schlecht, das vom Kit nur durchschnittlich. Kombiniert mit fehlender Schärfentiefe und fehlender höchster Abbildungsleistung des Kits bei Offenblende bekommst Du so nie knackscharfe Aufnahmen hin. Du müsstest das Kit auf f/8 - f/11 abblenden, um eine ähnliche Schärfeleistung zu erhalten.

Mit der K-30 und einem eventuellen Fehlfokus, den ich hier nicht entdecken kann, hat das alles nichts zu tun.

Korrigiert mich bitte, wenn ich hier was falsches erzähle.

Edit: 1/2.5" zu APS-C = 25mm² zu 370mm² Sensorfläche
 
Zuletzt bearbeitet:
IS ist im Fernbedienungsmodus und bei Selbstauslösung deaktiviert.
SVA ist jeweils bei 2sec Selbstauslösung und 3sec Fernbedienungsauslösung aktiviert.
 
Dann spielen noch andere Faktoren eine Rolle. Das Objektiv der FZ-18 ist nicht schlecht, das vom Kit nur durchschnittlich. Kombiniert mit fehlender Schärfentiefe und fehlender höchster Abbildungsleistung des Kits bei Offenblende bekommst Du so nie knackscharfe Aufnahmen hin.

Deswegen sagte ja auch "erstmal" werde mir demnächst irgendwann einmal ein neues Qualitativ Hochwertigeres zulegen überlege noch welches aber möchte auch ein mindestens 2.8er haben z.B. das Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL oder so welches Qualitativ gegen das Kit Objektiv sicher schon ein meilenstein sein wird. Aber das liegt derzeit erstmal noch in der Ferne und da werde ich mich dann zu gegebener Zeit drüber Informieren.
 
Nabend.

Einkurze Vorstellung meinerseits, da ich "sehr" neu bin. Das betrifft das dasein in diesem Forum sowie der Besitz einer DSLR.
Mein Name ist Marco, und komme aus Berlin und fotografiere wohl eher Hobbymässig(bis jetzt). Meine alte Kamera Casio EXLIM EX-P505 hat nun ausgedient und ich "durfte" mir einen kleinen Traum erfüllen und mir eine DSLR kaufen. Die Wahl viel, nach vielem hin und her schauen, vergleichen, belesen und beraten lassen, auf eben diese Pentax K30 als Kit mit dem 18-55mm Objektiv. Ihr seid somit noch ein mehr, der diese Kamera besitzt, aber im Moment noch nicht allzuviel beitragen kann, da ich noch nie mit solch einer Kamera in Berührung gekommen (nicht sein eigen nennen durfte). Was will ich euch damit sagen?? Ganz einfach, es werden voll viele Fragen kommen und dann wohl noch mehr. Zur Zeit vergnüge ich mich mit dem "Fotolehrgang" um meine DSLR besser verstehen zu können, da meine Vorgänger das meiste allein gemacht haben. Macht die K30 auch, aber dann hät ich auch bei den Digitalkameras bleiben können.
Somit meine erste Frage: Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen, da es nicht bei dem 18-55mm bleiben soll. Preisspanne zwischen 200-400€ eventuell ein wenig darüber. Fotografiert wird damit wohl meist Familienportraits, Landschaft und Tiere, da wir sehr viel in der Natur unterwegs sind. In der zwischenzeit werde ich mich erstmal weiter belesen müssen. Es ist ein Wahnsinn, was man alles wissen muss und was solch ein Gerät alles kann. Gibt es diesbezüglich eventuell auch Lektüre die man lesen kann, also empfehlenswerte....vielen Dank im voraus.

mfg Marco
 
Herzlich willkommen!

Dann: Verschwende erst mal keine Zeit mit nachdenken über ein zweites Objektiv.
Mach' erstmal (d.h. bestimmt so 2-3 Monate) Deine eigenen Erfahrungen.
Danach bist Du viel besser in der Lage, festzustellen, was Du brauchst.

Zum eingängigeren Lernen nutzen viele heute die Video-Kurse auf Youtube noch lieber als die reinen Texte:
Beispiel:
https://www.youtube.com/user/fotokurse

Sei nett und suche vor Deinen Fragen erstmal mit Google und der Suchfunktion.
 

Hast du sie schon gekauft oder bist du kurz davor?
Bei letzterem würd ich dir das Kit mit dem 18-135mm nahelegen. Das Entspricht ja ca. einem Aufpreis in der Region. Mein Schwager in Spe hat die Kombi jetzt zu Weihnachten bekommen und ist bis über beide Ohren verliebt. ;)

Zum Spielen eignen sich dank Fokus-Peaking alle möglichen manuellen Objektive aus vergangenen Tagen.

Wenn dir die WR-Ausstattung nicht so wichtig ist und du auf Weitwinkel verzichten kannst, dann ist das Tamron 28-75 ein sehr guter und universeller Begleiter. (Wenn auch nicht ganz so leicht wie das Kit) Vor allem für Portraits hab ich es noch immer sehr gerne immer wieder auf der Kamera. (Auch wenn das DA* 55mm mittlerweile wohl 3x so oft drauf ist wie das Tammy, aber das spielt in einer anderen Liga ;))
 
@Devils Rise,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde erst mal ganz einfach fotografieren. Welches Objektiv für Dich geeignet ist, kommt erst mit der Zeit raus. Das heißt, Deine eigenen Fotografiegewohnheiten verlangen später nach einem Objektiv mit einer bevorzugten Brennweite oder eben nach einem Zoom mit einem bestimmten Brennweitenbereich. Am Anfang ist es schwer, das entscheiden zu können.

Es gibt ein Tool für Windows, ExposerPlot. Mit dem Tool kann man seine Fotos analysieren und damit u. a. die am häufigsten verwendetetn Brennweiten ermitteln. Das wäre dann eine Zielgröße.

Jetzt kommt es noch drauf an, ob für Landschaften kurze Brennweiten für Dich wichtig sind oder längere Brennweiten z. B. für Portrait oder Tieraufnahmen.

Ohne eine Empfehlung auszusprechen:
schau Dir mal die Beispielbilderthreads zu den günstigen, aber guten DA 35mm F2.4 und DA 50mm F1.8 an. Wenn es um Festbrennweiten geht, dann wären das für den Anfang die besten Kandidaten. Das DA 50mm F1.8 ist portraittauglich, das DA 35mm F2.4 ist mehr ein Immerdrauf und auch für Landschaftaufnahmen gut. Beide sind lichtstark und damit auch gut geeignet für Aufnahmen bei wenig Licht.
Das günstige Pentax-Zoom als Verlängerung für das Kit 18-55 ist das DA 50-200mm WR. Hier gibt es noch andere Kandidaten von Sigma und Tamron. Ich würde aber noch warten, es kann ja sein, das Du nur eine längere Festbrennweite benötigts und gar kein Zoom. Man spürt mit der Zeit, was fehlt.

Also, erst mal mit dem Kit fotografieren und mit der Zeit die eine oder andere Information sammeln.
 
Hallo Devis Rise!

Auch von mir:
Fotografiere erst mit dem Kit-Objektiv.

Nach einiger Zeit stellt sich schon heraus, wo dein Fokus liegt.

Dann über zusätzliche Objektive nachdenken.

Als Literaturempfehleng: Schau mal ob es das Buch "Alles über Digitalfotografie" von Michae Freeman noch gibt.
Das ist ein ziemliche Wälzer aber lesenswert.

Grüße
O'Brien
 
Dann werde ich mal euren Ratschlag beherzigen, und mich erstmal mit dem 18-55er beschäftigen.
Es war im übrigen ein Weihnachtgeschenk, also die DSLR ist schon in meinen Händen. Es wurden auch schon unzählige "Weihnachtsbilder" gemacht, ich will nicht sagen fotografiert (wobei ich sagen muss, das ich zwanghaftes Posing auch nicht mag).
Noch zwei Sachen, die erste....mit welchen Format arbeitet es sich am besten? RAW oder jpg. (nenne CS5 mein eigen und mitgelieferte Silkypix also eine Nachbearbeitung wäre nicht das Problem)
und die Zweite, was haltet ihr von den NoName Akkus als Ersatz, bzw. welchen Batteriegriff kann ich für die K30 nutzen. Bei dem vielen Testen und ausprobieren ist der Akku schnell ma runter.

Wer wohl morgen mal einen eigenen Threat erstellen, und dann hab ich vll. auch schon mal ein paar "schöne Schnappschüsse" für euch.

Ach fast vergessen, habe mit meinen Eltern telefoniert, die haben doch tatsächlich ein altes Exakta Objektiv mit Pentax Bajonett rumzuliegen. Kann ich das an der digitalen auch verwenden? Sage euch morgen was es für eins ist, wenn ich es in der Hand habe. So nun wünsch ich Gute Nacht.

mfg
 
Hallo Devils Rise!

Batteriegriff gibt es nicht für die K30.
Allerdings gibt es einen Einsatz für normale Akkus. Von Pentax oder für ein paar Euro beim Chinesen. Am besten mit Eneloops verwenden.

Als Ersatzakkus nutze ich Akkus von Hähnel oder Ansmann. Habe bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Was das Format betrifft: Sowohl als auch. Für Schnappschüsse nehme ich jpeg, wenn es mit der Bearbeitung etwas dauern darf RAW.
Mit RAW hat man einfach die besseren Möglichkeiten.

Viel Spaß
O'Brien
 
Noch zwei Sachen, die erste....mit welchen Format arbeitet es sich am besten? RAW oder jpg. (nenne CS5 mein eigen und mitgelieferte Silkypix also eine Nachbearbeitung wäre nicht das Problem)
mfg

Die meisten werden Dir sagen: Nimm Raw + Jpeg. Wenn Dir ein paar Speicherkarten mehr nicht wehtun, ist das auch eine gute Lösung so.

und die Zweite, was haltet ihr von den NoName Akkus als Ersatz, bzw. welchen Batteriegriff kann ich für die K30 nutzen. Bei dem vielen Testen und ausprobieren ist der Akku schnell ma runter.

No Name Akkus kannst Du bedenkenlos verwenden, es kann aber mal sein, daß Du irgendwo nen alten Akku bekommst, der schon an Kapazität eingebüsst hat. Halt ein wenig auf die Bewertungen achten.

Ach fast vergessen, habe mit meinen Eltern telefoniert, die haben doch tatsächlich ein altes Exakta Objektiv mit Pentax Bajonett rumzuliegen. Kann ich das an der digitalen auch verwenden?

Wenn es für Pentax K ist, kannst Du es ziemlich sicher verwenden. Wahrscheinlich musst Du aber manuell damit fokussieren.

MK
 
...Ach fast vergessen, habe mit meinen Eltern telefoniert, die haben doch tatsächlich ein altes Exakta Objektiv mit Pentax Bajonett rumzuliegen. Kann ich das an der digitalen auch verwenden?...
Wenn es das K-Bajonett ist ja. Hierzu ist noch im C-Menü (4) unter Nr. 23 Verwendung des Blendenrings die Einstellung auf 2 Aktivieren umzustellen.
Alles weitere zur Nutzung manueller Objektive ohne Autofokus und ggf. ohne Aperture-Übertragung steht im Handbuch beschrieben.
 
Danke....
Hab mit das Objektiv eben abgeholt, eine Kamera gab es dazu nicht mehr. Exakta 70-210mm 1:4,5-5,6 MC Macro heisst dieses Modell.

Firmware upgraden, benötige ich wirklich dafür eine 32 GB Karte, so wie beschrieben? Eigentlich unvorstellbar oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten