• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Zur Sucherfrage:

Die Pentax hat einen Prismensucher, den es bei Canon erst ab der 60D gibt.
Der Sucher der K-30 ist etwas größer als der der 60D. Die Sucher der 3-stelligen bei Canon sind nochmal ein Stück kleiner.

Die K-30 und die D7000 sind soweit ich weiß die einzigen mit 100%-Sucher.
 
Und da ich des öfteren keine raws sondern jpegs mache,ist die Frage wie die jpeg´s ooc der K30 sind ?
Gut oder ist die raw Qualität doch deutlich besser ?

Zum Sucher wurde ja schon etwas gesagt. Dieser ist wirklich klasse!

Die JPEGs finde ich sehr gut, der Entrauschungs-Algorithmus arbeitet sehr gut. Mir persönlich gefallen die Bilder ab ISO3200 besser als bei der K5. In meinen Augen braucht man bei 90-95% der täglichen Aufnahmen kein RAW. (Wenn man natürlich ausschließlich Hochzeitbilder, Studioaufnahmen, LowLight etc. machen möchte, dann wird RAW wieder sinnvoller)
 
Laut Sendungsverfolgung ist bei meiner das Starpaketzentrum Staufenberg in Deutschland. Wie es ausschaut wir meine sogar aus D geliefert. Mal schauen wie es dann mit Cashback ausschaut...

War bei mir genauso. Kaufbeleg ist aber aus UK, Handbuch englisch und ein zusätzliches engl. Stromkabel
 
...
Und da ich des öfteren keine raws sondern jpegs mache,ist die Frage wie die jpeg´s ooc der K30 sind ?
Gut oder ist die raw Qualität doch deutlich besser ?
Die RAW-Qualität ist besser bei High-ISO ab ca. ISO1600. Ich empfehle immer RAW+, für den Fall der Fälle. Man kann ja draus lernen und für sich feststellen, unter welchen Bedinungen JPEG allein ausreichend zuverlässig ist.

Generell erzeugt die K-30 knackige Bilder, eigentlich zuviel des Guten (aus Pentaxianer Sicht). Das führt bei High-ISO leicht zu sonderbaren Schärfeartefakten, wenn die Schärfeparameter auf Standard belassen oder erhöht werden - sichtbar hauptsächlich für Pixelpeeper nur in 100% Darstellung. Kann man aber leicht korrigieren, in dem man die Parameter für Schärfe und Kontrast etwas zurücknimmt. Dann stimmt es wieder. Dafür wird man bei High-ISO und JPEGs aus der Kamera auch mit guter Kantenauflösung belohnt.

Richtig gute High-ISO Ergebnisse bekommt der Pentaxianer immer mit den einschlägig bekannten RAW-Tools und auch mit dem mitgelieferten Silkypix Studio 3.0. Letzteres arbeitet mit den K-30 RAWs gut zusammen, besonders die Rauschreduzierung.

Ich nutze beides, JPEG aus der Kamera und Silkypix. Silkypix nehme ich immer für Aufnahmen ab ISO1600 oder bei Innenraumfotos mit viel Kunstlichtanteilen. Da hat man immer noch mal Gelegenheit, die Aufnahmen zu peppen oder ggf. den Weißabgleich zu korrigieren.
 
Das ist eigentlich egal, ich nutze hin und wieder sowohl Rawtherapee als auch Photivo. Mit Silkypix Studio 3.0 bekomme ich auf Schlag die Ergebnisse so wie ich sie haben möchte. Das Tool ist auf die K-30 gut abgestimmt, das ist alles. Es ist auch besser als Pentax DCU 4. Mit Silkypix Studio 3.0 habe ich eine gute Lichterkorrektur und die Standardentrauschung arbeitet auch sehr gut, macht alles weniger Arbeit im Workflow.

Rawtherapee oder Photivo nehme ich gerne für kritische Aufnahmeergebnisse, wo das Objekt gut getroffen, ich selbst aber handwerklich daneben lag und mit Boardmitteln nix mehr zu machen ist.
 
...Generell erzeugt die K-30 knackige Bilder, eigentlich zuviel des Guten (aus Pentaxianer Sicht). Das führt bei High-ISO leicht zu sonderbaren Schärfeartefakten, wenn die Schärfeparameter auf Standard belassen oder erhöht werden - sichtbar hauptsächlich für Pixelpeeper nur in 100% Darstellung. ....

Für meinen Geschmack passt die Schärfe der K30 mt den Standardeinstellungen super. Im Gegensatz zu den Artefakten sehe ich diese jedenfall unmittelbar im Bild und nicht erst beim reinzoomen. Ich freue mich bei jedem Bild bei dem der Focus sitzt und man das auch sieht!

...aus Pentaxianer Sicht.... ?? --> muss man da etwa die Ansprüche bzgl. Schärfe runterschrauben???;)
 
Die K-30 liefert von Haus aus das, was der Konsument erwartet. Knackige, farbige Abzüge bis 40x60cm sind kein Problem.

Für High-ISO Aufnahmen ab ISO800 würde ich aber die Einstellungsparameter ändern. Ich bevorzuge da moderatere Werte und habe das auf USER1 gelegt. Dank dieser Vorgehensweise brauchte ich nach einer Konzertsession nur den Weißabgleich korrigieren (übelste Bühnen Scheinwerfer/LED-Mischbeleuchtung). Per RAW-Tool Silkypix Studio 3.0 wurden die ISO6400 Aufnahmen dann alle was: ein Bild korrigieren und anschließen die Einstellung über die anderen kopieren, Priorität auf Rauschreduzierung, entwickeln ... fertig. Im Gegensatz zur K-r liefert die K-30 bei hohen ISO-Werten eine bessere Kantenschärfe, generell eigentlich.
 
Batteriegriff für die K30 gibts wohl keinen und auch keine Aussicht das einer erscheinen wird ?

Habe alle Händler hier in der Gegend abgeklappert,aber keiner führt die K30:mad:
 
Kann mir jemand sagen ob ich der Fotofunktion und der Videofunktion jeweils einen eigenen "Picturestyle" zuweisen kann und der auch gespeichert bleibt ?
 
Meines Wissens nicht.
Also wenn ich mir einen Bildstil auf meine jpgs anpasse bezüglich Schärfe,Kontrast,Sättigung u.s.w. wird der automatisch auch beim filmen benutzt ?

Will ich beim filmen eine andere Anpassung,muss ich jedesmal beim umschalten von Foto/Video auch wieder einen passenden Bildstil wählen ?
 
Kompliziert?
Es wird die Einstellung übernommen, die für Fotos im Menü eingestellt wurde. Das kann man allerdings auch im Videomodus ändern, der Zugriff geht über die INFO-Taste.

Aber: möchte man getrennte Einstellungen für Foto und Video haben, sollte man einen USER-Mode vorbereiten, z. B. Portrait im USER1-Mode und im Menü z. B. Leuchtend als Standard für Foto (unabhängig von USER1-Mode). Dieser gilt dann auch für Video.

Es ist also über den Umweg USER1 und/oder USER2 möglich, getrennte Vorgaben zu machen. Wenn ich richtig zähle kann man drei Einstellungen getrennt verwalten, wobei die Standardeinstellung immer auch für Video gilt - die anderen beiden nur für Foto.

Alles klar?

Edit: gefällt mir immer mehr, habe darüber noch gar nicht nach gedacht! Foto- und Videoeinstellungen sind getrennt möglich :eek:.
Edit2: Als Ergänzung ist noch festzuhalten, das sich Video nicht auf einen USER-Mode legen läßt. Video geht wirklich nur über das Moduswahlrad und es wird die aktive Bildeinstellung übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird ne K-30 mit 18-55 und 55-300 Objektiv,beides ohne Wetterschutz.
Zum einsteigen in die Pentax Welt sollte das reichen.

Ist bei diesem Set für beide Objektive eine Gegenlichtblende dabei ?

Hat die K-30 eigentlich die Option der AF Feinabstimmung bei Objektiven (also Korrekturmöglichkeit bei Front/Backfocus) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann eine globale Fokuskorrektur einstellen oder je Objektiv *) eine.

*) nur von Pentax unterstützte Objektive (DA, DA* und zwei FA Limiteds .. so meine Infos).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten