• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Wer nur fotografieren will tut gut daran sich mit den manigfaltigen JPG-Einstellungen zu beschäftigen und seine Einstellungen zu finden, dann hat man viel Zeit zum fotografieren und verbringt weniger Zeit am PC.:p:evil:
Full ack! Auch mit der K-r benötigte ich einige hundert Aufnahmen, um perfekte JPEG-Einstellungen zu finden. Wird bei der K-30 nicht anders sein.

Apropos: die K-30 fühlt sich doch mehr wie eine K200D an. Etwas schwerer als die K-r und der Handgriff ist ergonomischer. Sehr schön gelöst.

Aus meiner Sicht ist die K-30 der würdige Nachfolger der K200D.

Viel wichtiger: sie ist WR !
 
Zuletzt bearbeitet:
@zokes83:
Und dann jagst du eine Standardbatchentwicklung drüber?

Das kann ich den PC mit den JPG und einer Batchentwicklung und diversen Helferlein auch machen, nur das es da kaum noch was zu optimieren gibt seit der 77-Zellenbelichtungsmessung.

Ich glaube kaum. Schneller Import mit Standard-Profil, einzelne Bilder werden dann individuell oder gruppenweise im Batch optimiert oder bearbeitet mit vollem RAW-Potential (bis zu 14 Blenden, 14 Bit, AdobeRGB etc...).
 
Ich glaube kaum. Schneller Import mit Standard-Profil, einzelne Bilder werden dann individuell oder gruppenweise im Batch optimiert oder bearbeitet mit vollem RAW-Potential (bis zu 14 Blenden, 14 Bit, AdobeRGB etc...).

Du kannst Dir die Argumente sparen, die werden hier nicht verstanden! Diese Diskussion hatten wir schon tausendfach. Die JPG-Fraktion glaubt Zeit zu sparen, in Wahrheit wird eine halbe Ewigkeit an JPG-Einstellungen der Kamera gefummelt, die passen dann für die ersten 10 Landschaftsfotos - für die nächsten 10 Portraits fummelt man sich andere zusammen. Und wehe die passen nicht, denn die von der Kamera weggeworfenen Bildinformationen sind unwiederbringlich futsch. Die RAW-Fotografen sparen sich diese Zeit und konzentrieren sich aufs Motiv. Für 90 % der Fotos reicht hinterher Anwendung von ein paar Standardprofilen, was überhaupt keine Zeit in Anspruch nimmt und aus einzelnen Aufnahmen kann man - wenn man möchte und es sich lohnt - dann am Ende deutlich mehr heraus holen.

Letztlich schont RAW die kostbare Zeit und die mindestens genauso kostbaren Nerven. Das muss aber niemand verstehen, der es nicht will...

cv
 
Streitet Euch doch nicht, habt doch alle recht. Muss jeder für sich ausmachen, welchen Workflow für einem das Beste ist.

Im Live View kann man noch den Segmentbereich (aus den 77) zur Belichtungsmessung auswählen: großer und ganz kleiner Bereich, variabel anpassbar. Ambitionierter Fotografie via Stativ ist also der Weg geöffnet.
 
Mal für unentschlossene meine unmaßgebliche Meinung: Man braucht sicher keine K5 und auch keine RAWs um schöne Bilder zu machen.
Die K30 und JPEG genügt (mir) vollauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte natürlich die K-5 II im Auge. Aber interne Anforderungen sagten ganz klar nimm die K-30, aus den verschiedensten Gründen. Ob die eine Kamera besser wird als die andere ist, war für mich nicht relevant. Ganz klar wird eine K-5 II die K-30 abbildungstechnisch und funktional toppen.
 
Mal für unentschlossene meine unmaßgebliche Meinung: Man braucht sicher keine K5 und auch keine RAWs um schöne Bilder zu machen.
Die K30 und JPEG genügt (mir) vollauf!
Ditto. Das ging aber auch schon mit den älteren Semestern.

Meine Meinung: wer von einer K100 oder K200 upgraden will und nicht auf eine K-5 spekuliert, dem sei die K-30 empfohlen.
 
Mal für unentschlossene meine unmaßgebliche Meinung: Man braucht sicher keine K5 und auch keine RAWs um schöne Bilder zu machen.
Die K30 und JPEG genügt (mir) vollauf!

Darum gehts auch nicht. Schöne Bilder kann man mit jeder Kamera machen.

Nur, wenn meine Kamera schon RAW als Option hat, dann sollte man dieses Mehr an Möglichkeiten nicht verschenken.
 
RAW+ tuts auch. Für mich ist es wichtig, gute JPEGs zu haben. Bei mir kommen die Bilder aus der Kamera.
Mit den RAW-Files habe ich zusätzlich die Möglichkeit, das eine oder andere wichtige Bild zu retten oder aufzupeppen. Und eine Kamera interne Nachentwicklung geht damit ja auch - spart Zeit und Stromgeld.
 
Der Mehraufwand von 80% um 20% mehr Bild rauszuholen ist mir persönlich zu hoch.

Diese 20% können dann halt auch den Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Bild von der Wirkung machen ;)

Die Möglichkeit, Tiefen und Lichter besser zu retten/anzupassen. Rauschen und Details besser auszubalancieren usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die Diskussion RAW oder jpeg kommt immer wieder auf uns ist genau so festgefahren wie Superzoom oder Suppenzoom.

Ich fotografiere überwiegend in RAW nutze aber ab-und an auch jpeg, handhabe es praktisch so wie im Bezug auf Superzoom.

Hiermit dürften die meisten User am besten fahren.

Grüße
O'Brien
 
Und der Autofokus ist absolut goil - der ist da, wo andere ihn noch suchen :top:.
Das ist eine gute Nachricht. Einige Leute werden nun auch noch lernen, dass die K-30 gegenüber der K5 deutlich besser in der Bildqualität bewertet wird und auch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Dank des einen oder anderen Canonpathen werden wir halblinden Pentax-User im Laufe der nächsten Jahre vielleicht noch lernen, was Bildqualität bedeutet.

Der Dank wird den Betreffenden ewig nachschleichen.

Das wohl die Chip die Bildqulität der K30 höher als die der K5 einstuft, ist natürlich von enormer Bedeutung und erschüttert die Pentax Welt besonders die K5 User.

Also den Betreffenden, herzlichen Dank, daß ihr die Perlen vor die Säue werft.

Grüße
O'Brien
 
Wiso, es kommt doch noch die K-5 II? Da habe ich keinerlei Bedenken, da fließt die gleiche und zusätzlich innovativ neue Technik mit ein. Die K-5 ist doch schon ein Standard. Alle Welt spricht davon. Rebel Nr. was?

Und wie wir ja sehen, wird die K-30 mehr als Consumer-Teil gefeiert. So what, 2 Jahre nach K-5. Keine Gefahr für den Nachfolger.

Ihr werdet sehen, die K-5 II wird der Hammer :top:.
 
Wer nur fotografieren will tut gut daran sich mit den manigfaltigen JPG-Einstellungen zu beschäftigen und seine Einstellungen zu finden, dann hat man viel Zeit zum fotografieren und verbringt weniger Zeit am PC.:p:evil:
Die Zeit der Selbstfindung mit den manigfaltigen JPEG-Einstellungen spare ich mir, gehe einfach raus und fotografiere. Je nach Motiv, Lust und Laune kann ich nämlich mit RAW machen was ich will - jederzeit. Oder auch nicht. Mit einem unbearbeiteten RAW habe ich immer noch das bessere JEPG. Und warum RAW immer mit langer Nachbearbeitung in Verbindung gebracht wird, erschließt sich mir auch nicht. Ich kann lange nachbearbeiten, muss aber nicht. Selbst Bilder ausrichten geht in meinem RAW-Konverter viel einfacher. Wirklich lange habe ich bisher nur anfangs an Fotos gesessen, die ich als JEPG aufgenommen habe und deshalb mit Tonwertabrissen und allerlei anderem Mist rumhantieren musste. Aber es ist ja alles Ansichtssache. Wenn ich ein gutes Foto im Kasten habe, freue ich mich auf das Rumspielen am PC, auch wenn es vielleicht gar nicht nötig ist. Alles andere ist wie...keine Ahnung...kochen aber dann nicht essen. Jetzt muss ich aber erstmal lernen, dass die Bildqualität der K-30 besser bewertet wird als die der K-5. Und wenn ich das verkraftet habe, lerne ich vielleicht auch noch, dass sie es auch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so Specialisten hinter der Grenze, die verkaufen die K-30 z.Z. sehr günstig wie ich denke. Könnte schwach werden, obwohl ich mir eigentlich unbedingt auch noch die Fujifilm FinPix X-E1 ansehen möchte.
Eine dieser beiden soll es werden... :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten