Gast_300575
Guest
Die K-30 ist eine langweilige DSLR. Sie kann wirklich das, was in den Prospekten steht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt so Specialisten hinter der Grenze, die verkaufen die K-30 z.Z. sehr günstig wie ich denke.
So ich habe gesündigt:
Ich habe mir am 15.10. die K-30 mit dem 18-135 WR bestellt (sie war leider bei Saturn nicht mehr vorrätig).
Vorteil: 200,- EUR Gutschein (MM und Saturn Aktion) - MM verweigerte eine Bestellung mit der Gutschein-Aktion - bei Saturn ging es ohne Probleme.
Weiterer Vorteil: Bei Abholung ab 01.11. soll ich auch noch in den Genuss der Pentax-Cashback-Aktion kommen. Vom Gutschein und Cahback werde ich mir dann das 2,8 100 mm Macro zulegen.![]()
Zur Zeit habe ich leider keinen richtigen Spaß an der K-30. Nagelneu. Ausgepackt und der Schock: alle Fotos komplett unscharf. Objektiv gewechselt, Einstellungen verändert, herumgetüftelt, schließlich folgende Erkenntnis: Alle Fotos, die ich per Sucher geschossen hatte: unscharf. Alle Fotos, die ich per Live View geschossen hatte: scharf. Unabhängig von allem anderen, Objektiv, Stativ, Einstellungen. Kennt jemand dieses Problem oder kann ich argwöhnen, mit meinem Exemplar stimmt was nicht?
Changes to V1.01
Improved performance of contrast AF
Improved stability for general performance.
Bei dpreview Die besten Ergebnisse in der Dynamik meine ich mit Spitzlichtkorrektur=An und Schattenkorrektur auf Stufe 2 zu haben, da hierdurch die hellen Bereiche nicht so stark beeinflusst werden. Messtechnisch kann ich das aber nicht nachweisen.
Die Zeit der Selbstfindung mit den manigfaltigen JPEG-Einstellungen spare ich mir, gehe einfach raus und fotografiere. J
Für immer? Das halte ich für stark übertrieben. Unterschiedliche Motive bedürfen unterschiedlicher Einstellungen (wenn man Wert auf optimale Ergebnisse legt). Mal kann es mehr Schärfe gebrauchen, mal weniger, mal mehr Sättigung, mal weniger, mal will man das Rauschen stärker unterdrücken, dann wieder mehr Details sehen. Diese Möglichkeiten halte ich mir lieber offen. Hinzu kommen Weißabgleich und andere wichtige Dinge, die in JPEG schwierig werden (z.B. Schatten deutlich aufhellen).Zwar fotografiere ich auch fast ausschließlich in RAW, aber das find ich quatsch. Rauschunterdrückung, Farbe und Schärfe muss nur einmal eingestellt werden, dann hat man für immer Ruhe.