• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Hopsing, ich prophezeie Dir, daß Du die K-30 frenetisch feiern wirst.
Die Verarbeitung ist im Vergleich zur K-r ein Aufstieg sondersgleichen.
Alles ist so flott (AF, Bildanzeige, Navigation) und sicher (AF) geworden.
Manche Objektive wirst Du nicht wiedererkennen, so schnell flitzt der AF.
Das Tamron 70-300 ist nunmehr ein echter Raser.
Die JPG-Engine ist muMn nochmal besser geworden.

Viel Vorfreude wünscht
Tim
 
Gucke wie Spongebob blöd aus dem Fenster, wann denn nun endlich der Hermes kommt ...:eek: .

Hört sich gut an, ich war schon mit der K-r zufrieden. Ok, vor Konzertfotos noch schnell die Fokuskorrektur aktiviert, aber das war es auch schon. Mit ISO3200 - 6400 und einer A 50/1.7 ging die Kiste dann aber sowas von ab ... :top:. Mit ISO5000 und Verschlusszeiten <1/100 Sek sieht man auf Bildschirmgröße keine störenden Rauschpixel. Das sind immerhin 60*x cm Bildgröße :rolleyes:. Die K-r wurde leider immer unterschätzt. Ich vermisse die jetzt schon :( .
 
Hallo hopsing!

Wünsche Dir viel Spaß mit der K30.

Ich hoffe, daß es bald einen ausführlichen Test bzw. eine handfeste Meinung über die Kamera von Dir geben wird.

Grüße
O'Brien
 
..Ich hoffe, daß es bald einen ausführlichen Test bzw. eine handfeste Meinung über die Kamera von Dir geben wird.

Grüße
O'Brien
Oh ja. Ich werde darin Bezug auf die K200D und K-r nehmen. Vergleiche zur K-5 gibt es ja genug, da gibt es andere Anforderungen. Die K-r war meine erste SLR überhaupt.

Fangen wir doch mal an.
Warum eine K-30 und keine K-5 II? Ganz einfach, im Haus wird Automatik-Modus benötigt - Punkt.
Externes Mikro, HDMI, und andere tolle Spezialitäten benötige ich nicht, hab ich bei der K-r auch nicht vermisst. Nice to have, aber kein KO-Kriterium. Ein Schulterdisplay hätte ich gerne mitgenommen. Das ist das, was mir fehlen wird. Ansonsten halt ein Upgrade von der K-r bezüglich WR (Prio 1) und TAv.
 
Hopsing, ich prophezeie Dir, daß Du die K-30 frenetisch feiern wirst.
Die Verarbeitung ist im Vergleich zur K-r ein Aufstieg sondersgleichen.
Alles ist so flott (AF, Bildanzeige, Navigation) und sicher (AF) geworden.
Manche Objektive wirst Du nicht wiedererkennen, so schnell flitzt der AF.
Das Tamron 70-300 ist nunmehr ein echter Raser.
Die JPG-Engine ist muMn nochmal besser geworden.

Viel Vorfreude wünscht
Tim
Nun, im Vergleich zur K-r habe ich doch noch Anpassungsbedarf. Ich meine, die Standardwerte der K-r waren für mich optimaler. Zwar auf Kosten der Schärfe, aber für low light besser.

JPEG ooc
Die JPEG-Engine in der K-30 arbeitet in der Grundeinstellung viel schärfer, was sich ab ISO800 unangenehm bemerkbar machen kann.
In der Grundeinstellung führt das bei Tageslichtaufnahmen bis ISO800 zu schärferen, kontrastreicheren Aufnahmen - OK. Mit ISO-Werten darüber muss man die Schärfe und den Kontrast verringern, dann sind die Ergebnisse vergleichbar mit denen der K-r und recht gut.

Wo ich bei der K-r die Schärfung hoch regeln musste, ist bei der K-30 die Schärfung (ggf. auch Kontrast) unbedingt zu reduzieren. Die RR-Stufen ab ISO800 habe ich analog zur K-r eingestellt; hier sollte man die Standardeinstellungen unbedingt ändern.

Das ist jammern auf hohem Niveau. Die Performance in low light ist AF-Technisch so wie sie sein soll: gut. Und man kann den +-Schärfegrad versus +-Rauschkörnung dem Bedarf anpassen.

Haptik
Haptisch sehe ich grundsätzlich keine großen Unterschiede, aber an der K-30 ist alles etwas besser, u. a. auch mit dem Daumen besser zu erreichen. Liegt alles ergonomischer für kleine bis mittlere Handgrößen. Auch das Display ist besser. Der Griff rechts ist auch sinnvoll und angenehm geformt. Die Anpassung zur Bedienungsunterstützung des forderen Rädchens ist optimal, die Kamera lässt sich gut halten und bedienen.

Mein Fazit nach 2 Stunden Gebrauch
- Grundeinstellung für Aufnahmen: auf Consumer-Niveau (schrill, bunt, oberscharf). Das ist aus meiner Sicht nicht so gut :confused:, die Standardwerte für Farbe, Kontrast und Schärfe sind alle etwas übertrieben. Ich habe die Werte für mich angepasst - jetzt stimmts :top:.
- alles andere .. und der AF .. Topp :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fazit nach 2 Stunden Gebrauch
- Grundeinstellung für Aufnahmen: auf Consumer-Niveau (schrill, bunt, oberscharf). Das ist aus meiner Sicht nicht so gut :confused:, die Standardwerte für Farbe, Kontrast und Schärfe sind alle etwas übertrieben. Ich habe die Werte für mich angepasst - jetzt stimmts :top:.
- alles andere .. und der AF .. Topp :rolleyes:.

Also BQ genau auf Deppen-Niveau, sprich so wie sich es pomito_foto immer wünscht... Bildeinstellungen, Plastikobjektive und weiße Teletüten, Pentax nähert sich immer weiter Canon an... :rolleyes:
 
Warum sollte es Pentax nicht lernen, testgefällig Standard-Einstellungen zu hinterlegen?

Funktioniert doch bestens, und einen gekauften Neuwagen fährt man ja auch nicht mit der Werkssitz- und Spiegeleinstellung.

Und wenn doch, taugen einem offensichtlich diese Einstellung(swerte).
 
Wer nur fotografieren will tut gut daran sich mit den manigfaltigen JPG-Einstellungen zu beschäftigen und seine Einstellungen zu finden, dann hat man viel Zeit zum fotografieren und verbringt weniger Zeit am PC.:p:evil:
 
könnte man aber auch anders sehen...: wer nicht lange nachbearbeitet und statt dessen mit guten Kamera-Voreintellungen gute jpeg-Bildqualität erzielt hat mehr vom Tag. :)

RAW-Nutzung hat nichts mit langer Nachbearbeitung zu tun. Das Importieren der RAWs in Lightroom dauert kaum länger als das einlesen der jpegs auf die Festplatte.
 
Und wer lernt RAW zu verwenden und damit schwierige Lichtsituationen fast immer retten kann, der hat bei gleicher Motivauswahl das bessere Bild am Ende ;).
 
@Zuseher: was ja auch gelungen ist.
War doch recht überrascht bezüglich der internen Grundeinstellungen. Letztendlich ist die Zielgruppe ja der ambitionierte Consumer-Fotograf. Der wird mit einer K-5 aber nicht automatisch zum Semi-Profi :D.

Nun gut, Schärfe, Kontrast und Sättigung sind gefühlte 2 Ticken heftiger als bei der K-r. Ich meine hier die internen Parameter, nicht die angezeigten Parameter in den Einstellungsmenüs. Die K-r war da immer eher lau, nicht des Konsumenten Geschmacks. Die Parameter in meiner K-r hatte ich dies bezüglich immer etwas angehoben.

Grundeinstellungen K-30: läßt sich ändern, was ich natürlich als Erstes getan habe.

Abgeschreckt? Nein, die Kamera ist gut und liefert sehr schöne Bilder.

Und der Autofokus ist absolut goil - der ist da, wo andere ihn noch suchen :top:.
 
@zokes83:
Und dann jagst du eine Standardbatchentwicklung drüber?

Das kann ich den PC mit den JPG und einer Batchentwicklung und diversen Helferlein auch machen, nur das es da kaum noch was zu optimieren gibt seit der 77-Zellenbelichtungsmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten