• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Es gibt kaum ein Pentax Objektiv, das die Benutzer so polarisiert wie das 18-135.

Hatte nicht nur Bezug auf das Teil von Photozone genommen (er schreibt ja auch, wenn mann alles liest, dass das von ihm getestete Exemplar vom deutschen Pentax-Service als ok befunden wurde), sonder auch die Testbilder, die (damals noch im vollen Format zugänglich) von Ned Bunnell gepostet wurden. Einen weiteren Test gibts hier .
Ein Beispielbild wie das von Ephotozine hier ist auch ein Grund für meine kritische Haltung zu dem Teil. Wenn ich die CA's bei den halb verdeckten Fenstern unten links sehe (ca. 8 Uhr -> über dem Boot)... Gut ist in meinem Verständnis was anderes. :(

Aber sei es drum, es geht hier ja um die K-30 - die mir übrigens mit jedem Tag besser gefällt.
 
Ein Beispielbild wie das von Ephotozine hier ist auch ein Grund für meine kritische Haltung zu dem Teil. Wenn ich die CA's bei den halb verdeckten Fenstern unten links sehe (ca. 8 Uhr -> über dem Boot)... Gut ist in meinem Verständnis was anderes. :(

Aber sei es drum, es geht hier ja um die K-30 - die mir übrigens mit jedem Tag besser gefällt.

Hier nochmal der richtige Link: http://www.ephotozine.com/articles/...16544/images/pentax_18-135mm_longest_zoom.jpg

Wenn Link nicht funktioniert:

http://www.ephotozine.com/article/s...-f-3-5-5-6-ed-al--if--dc-wr-lens-review-16544


Und wenn ich das Bild in seiner Gesamtheit betrachte (weswegen ich das Bild ja auch in diesem Bildaufbau fotografiert habe!), dann fallen dies CAs gar nicht auf! Aber du hast natürlich Recht, das diese CAs bei 100% Vergrösserungsfaktor schon echt stören! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das geht dann noch in kostenloser Software durch zwei Klicks ziemlich restlos weg (in 400% Ansicht)... Brutal schlimm. ;)
Restlos gehen die CAs in einigen Fällen nicht weg. Sicher ist es besser, wenn diese gar nicht erst vorhanden sind. Oder soll man jetzt den Objektivherstellern sagen, dass diese ruhig billig bauen können, weil es der Anwender mit wenigen Klicks beseitigen kann?
 
Restlos gehen die CAs in einigen Fällen nicht weg. Sicher ist es besser, wenn diese gar nicht erst vorhanden sind. Oder soll man jetzt den Objektivherstellern sagen, dass diese ruhig billig bauen können, weil es der Anwender mit wenigen Klicks beseitigen kann?
Ich find auch, daß Canon zum Beispiel so richtig billig baut manchmal.
Das 85/1.2L produziert bei Offenblende oft nur noch pinke Suppe.


:ugly::ugly::p
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist: Wenn ich eine Pentax mit dem Hintergedanken kaufe im Urlaub etc. nicht so sehr auf Regen von oben achten zu müssen, dann ist das 18-135 und die beiden WR-Kits ein absolutes Argument pro Pentax. Ich hätte es garantiert gekauft, wenn ich noch eine Pentax hätte. Bei den klassischen Reisebildern sieht von den optischen Fehlern kein Mensch was (zumal es ja genug Möglichkeiten zur Nachbearbeitung gibt).

Was habe ich gerade von einem bekannten Fotograf erfahren: Wenn sich jemand über Abbildungsfehler und Rauschen beschwert, war dein Bild nicht gut genug (oder man ist im DSLR-Forum :D )
 
Es geht ja nicht um "billig bauen", sondern jeder weiss, dass jedes Objektivdesign ein Tradeoff zwischen dutzenden von Faktoren ist (weswegen ich auch sage, dass es gar kein Objektiv gibt, was für jeden "gut" oder "schlecht" ist).

Für mich persönlich sind selten auftretende CAs wegen ihrer primitiven Korrigierbarkeit kein Kaufkriterium. Jeder mag das anders sehen.
 
Ich find auch, daß Canon zum Beispiel so richtig billig baut manchmal. Das 85/1.2L produziert bei Offenblende oft nur noch pinke Suppe.
Ich weiß gar nicht, wieso Du auf Canon kommst. Gut das Du auf den Punkt noch einmal aufmerksam machst, da dies häufig als Problem bei lichtstarken Objektiven genannt wird. Handelt es sich beim 18-135 WR um ein lichtstarkes Objektiv?
 
Wenn gerade vom 18-135 gesprochen wird.

Frage: Wie verhält sich der Stromverbrauch des dc Motors, im Gegensatz zum Stangenantrieb oder sdm Motor?

Ich frage mich, was in der Praxis für Laufzeiten rauskommen, wenn man mit der K-30 auch mal die Objektive mit eigenem Motor ranschrauben will wie eben das 18-135er und ob sich das dann rächt, dass die k-30 das Batteriekonzept der k-r und nicht der k-5 übernommen hat. Vielleicht ist das ja auch komplett irrelevant.

Gruß
 
Frage: Wie verhält sich der Stromverbrauch des dc Motors, im Gegensatz zum Stangenantrieb oder sdm Motor?

Kann jetzt nicht für die K-30 sprechen, aber für die K-5. Alle drei Antriebsarten verbrauchen Strom, ich habe nie irgendwelche gravierenden Unterschiede in der Akkustandzeit bemerkt in Abhängigkeit von den benutzten Objektiven (Stange/HSM/DC).
Vielleicht ist das ja auch komplett irrelevant.

Bei Preisen von ~10 Euro aufwärts für einen Dritthersteller-Ersatzakku und eine Akkuwechseldauer von cirka fünf Sekunden sollte das doch in der Tat irrelevant sein, oder?
 
Welches Objektiv (als Startobjektiv ) wäre für mich nun geeigneter: Das Pentax 18-135mm oder das Sigma 18-50mm ?
Es sollte ein gutes und günstiges Objektiv sein mit guter Lichtstärke (also ein gutes auch bei schlechtem Licht). Welches empfehlt ihr mir ?
 
Kann mir einer noch die Unterschiede zwischen diesen Objektiven erklären:
-Pentax 18-55/3,5-5,6 AF SMC L DA AL
-Pentax 18-55 mm /3,5-5,6 AL
-Pentax 18-55 mm / 3,5-5,6 ALII SMC DA
 
Kann mir einer noch die Unterschiede zwischen diesen Objektiven erklären:
-Pentax 18-55/3,5-5,6 AF SMC L DA AL
-Pentax 18-55 mm /3,5-5,6 AL
-Pentax 18-55 mm / 3,5-5,6 ALII SMC DA

Das erste ist die Billigversion des AL II (dem 3. in deiner Liste). Es fehlt das Metallbajonett, die Entfernungsskala, Quickshift-Fokussierung (AF-Override) und die Streulichtblende mit Polfiltereingriff. Optisch aber identisch.

Das AL ist die älteste optisch ziemlich schwache Version, eigentlich nur an 6 MP gut zu gebrauchen. Ausstattung wie das neuere (AL II), nur ohne SP-Frontlinsenvergütung (Fett- und schmutzabweisend). Ziemlich starke CAs und Randunschärfen bei 18mm.

Das 3. ist das erste mit den Extras.

Als 4. gibts noch das DA 18-55 WR, das entspricht dem 3. nur mit Witterungsschutz.
 
Feedback zur Pentax K-30

Weiß nicht, was ich morgen vielleicht zu meckern habe - aber heute finde ich die K-30 (hab sie seit gestern) einfach nur noch umwerfend.

Beste Kombination aus kleiner Kamera und wertigem Gehäuse, das mir bislang untergekommen ist.

1-A-Sucher, flotter AF (ohne Fehlfokus, unglaublich!), prima Bildanmutung/Farben, TAv, zwei "Rädchen", relativ zackiger LV (fast wie bei Sony) und ... tadaa ... eine tolle neue Schriftart auf der Kamera und in den Menüs. :)

Es scheint für mich bei Pentax wieder eine Perspektive zu geben.
Und einiges Neues ist noch im Anmarsch ... 9 Pressemitteilungen.

Gruß
Tim
 
Nennt mich ruhig FanBoy (was ich nicht bin - fahre zweigleisig) aber mir gehts genauso. Nur habe ich die K-30 jetzt seit fast vier Wochen und bin immer noch glüclich damit. :D

Oder stimmt mit mir was nicht? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten