• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-30

Genau so gemacht. Problem gelöst.
Vielen Dank.

Gerne. :)
 
AW: Pentax K-30 (Batteriehalter D-BH 109)

Ich wollte nochmal Werbung für den Batteriehalter D-BH 109 machen. Mag sein, das für so ein kleines Plastikteil 40€ viel Geld sind,

ABER,mit einer Ladung AA Akkus (Sony CycleEnergy Blue 2100 mAh - (gleiche Prinzip wie Eneloops), kann man so um 1000 Fotos machen . Bin jetzt bei knapp 800, und die Akkuanzeige ist noch komplett voll. Dabei ist bei mir auch noch der SR bei jedem An- und Ausschalten aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Batteriehalter ist gut, nur habe ich bei meiner K 30 immer Probleme mit den ca. letzten 100 Bildern. Dann schaltet die Kamera oft nicht mehr ein, auch nicht aus dem Schlafmodus. Da muß ich sehr oft den Batteriehalter kurz raus und wieder rein schieben, dann klappt es. Ich habe 3 Sätze Eneloops, bei allen das gleiche Problem.
Hat das noch jemand bei seiner Kamera.

Gruß Holger
 
Ja , nur habe ich bei meiner K 30 immer Probleme mit den ca. letzten 100 Bildern. Dann schaltet die Kamera oft nicht mehr ein, auch nicht aus dem Schlafmodus. Da muß ich sehr oft den Batteriehalter kurz raus und wieder rein schieben, dann klappt es.

Probleme mit den ca. letzten 100 Bildern? Dann schaltet die Kamera oft nicht ein???

Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie das gemeint ist ;)
 
Batteriehalter mit 4 Eneloops und nach 500-600 Bilder, also die Akkus sind zu 3/4 leer. Wenn ich dann die Kamera wieder einschalten will tut sich nichts. Dann Akkufach auf, Batteriehalter raus und wieder rein und die Kamera funktioniert wieder.
Die Anzeige im Display zeigt aber noch " Voll" an. Ich kann dann auch noch bestimmt eine Stunde fotografieren, nur will die Kamera des öfteren nicht einschalten.

Gruß Holger
 
Ah, das riecht nach dem"Volt-Problem". Genug mAh sind zwar noch drin, aber die liefern irgendwann zu wenig Volt für die K-30. Das findet die K30 wohl verwirrend. Obs wirklich daran liegt, weiß ich nicht, so liest man es aber öfters.

Es wird ja gesagt, dass so Akkus wie Eneloops (weiß) oder Sony CycleEnergie Blue 2100mAh am besten für die K-30 geeignet sind, da die lange die Spannung hoch halten. Andere Akkus, wie die Eneloops XX (schwarz) haben zwar mehr mAh, dafür stürzt die Spannung zu schnell ab und ist gar nicht für die K-30 geeignet, eben so wie andere Akkus mit über 2500mAh. Warum bei AA Akkus mit viel mAh die Spannung schneller abstürzt, keine Schimmer :confused:

Hast du einen guten Lader und kannst prüfen, wie viel Spannung die haben wenn die K-30 nicht mehr an geht? Evtl. muss lediglich EIN Akku getauscht werden.

Grundsätzlich halten bei mir die Sony CycleEnergy Blue 2100mAh bei allen Geräten länger als die weißen Eneloops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen guten Lader und kannst prüfen, wie viel Spannung die haben wenn die K-30 nicht mehr an geht? Evtl. muss lediglich EIN Akku getauscht werden.

Grundsätzlich halten bei mir die Sony CycleEnergy Blue 2100mAh bei allen Geräten länger als die weißen Eneloops.

Habe zwar keinen im Haus, kann ich aber bekommen.
Dann werde ich mal messen.
Blöd an der Sache ist dass man die Akkus nicht zu früh aufladen soll (Memoryeffekt) . Also muß man sie leer knipsen

Gruß Holger
 
Dann werde ich mal messen.
Blöd an der Sache ist dass man die Akkus nicht zu früh aufladen soll (Memoryeffekt) . Also muß man sie leer knipsen
Haben die so genannten "Ready to Use" Akkus denn noch Memory Effekt? Habe mal gelesen, sie haben es nicht mehr. Dennoch, Akkus die ich lade, entlade ich erst IMMER und dann laden. Und wenn die nicht die angegeben mAh erreichen, entlade und lade die nochmal. Mit dem sicher schon gehörten Ladegerät BC 700 kannst du die Spannung messen, beim Laden wird angezeigt, wie viel mAh rein geht, und man kann es so einstellen, dass der nicht direkt lädt, sondern erst die Akkus leer macht.
 
Mit dem aufladen bevor die Akkus leer sind bin ich mir auch nicht so ganz sicher, ich denke ab und zu sollte man sie ganz leer machen. Aber das genannte Ladegerät ist ja sogar bezahlbar und damit wäre ich dann auf der sicheren Seite
Danke dafür

Holger
 
Ich wollte nochmal Werbung für den Batteriehalter D-BH 109 machen. Mag sein, das für so ein kleines Plastikteil 40€ viel Geld sind,

ABER,mit einer Ladung AA Akkus (Sony CycleEnergy Blue 2100 mAh - (gleiche Prinzip wie Eneloops), kann man so um 1000 Fotos machen . Bin jetzt bei knapp 800, und die Akkuanzeige ist noch komplett voll. Dabei ist bei mir auch noch der SR bei jedem An- und Ausschalten aktiv.

Ich bin auch sehr angetan vom Batteriehalter. Ich benutze Eneloops, die auch sehr lange halten. Ich habe mir allerdings für knapp 10€ in der Bucht so ein Teil besorgt. Ist wohl ein Nachbau, funktioniert aber tadellos. Bis auf....

Ja der Batteriehalter ist gut, nur habe ich bei meiner K 30 immer Probleme mit den ca. letzten 100 Bildern. Dann schaltet die Kamera oft nicht mehr ein, auch nicht aus dem Schlafmodus. Da muß ich sehr oft den Batteriehalter kurz raus und wieder rein schieben, dann klappt es. Ich habe 3 Sätze Eneloops, bei allen das gleiche Problem.
Hat das noch jemand bei seiner Kamera.

Gruß Holger

...was sich bei mir exakt auch so verhält
 
AW: Pentax K-30 (Batteriehalter D-BH 109)

Ich wollte nochmal Werbung für den Batteriehalter D-BH 109 machen. Mag sein, das für so ein kleines Plastikteil 40€ viel Geld sind,
Man muss nicht unbedingt den originalen nehmen. Es gibt auch Clones für 5 Euro, die genauso funktionieren. Ich habe gleich zwei davon. Sind aber aus China, und man muss deshalb eventuell erst eine moralische Schwelle überwinden.
 
AW: Pentax K-30 (Batteriehalter D-BH 109)

Man muss nicht unbedingt den originalen nehmen. Es gibt auch Clones für 5 Euro, die genauso funktionieren. Ich habe gleich zwei davon. Sind aber aus China, und man muss deshalb eventuell erst eine moralische Schwelle überwinden.

Da hätte ich keine Hemmungen, ich kauf ja auch chinesische Stative. ;) Ich dachte mir einfach, was soll der Geiz, geh mal auf Nummer Sicher und kauf das Original ;) Naja, die Originalen kommen aus den Philippinen, wie die k-30 auch, ist also egal vom moralischen her ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Memory-Effekt gibt es keinen mehr. Allerdings verschlechtert sich die Akku-Leistung mit jedem Lade-Zyklus ein wenig. Da aber Tiefentladen noch schlechter ist lad ich meine Akkus lieber öfter auf. Aber einen Tod müssen die Akkus nunmal leider trotzdem sterben.
 
Da braucht die Zeit nur mal was über Li-Ion Akkus schreiben und schon haben alle Akkus einen Memoryeffekt - bullschit.
Wer den Artikel genau gelesen hat weis, daß dort von LiFepo4 Akkus gesprochen wird. Diese Zellchemie findet man mitunter ziemlich selten in Akkus auf denen Li-Ion steht, denn die LiFePo4 Chemie ist nur eine unter vielen und in unseren Kammera Akkus ist zum Beispiel fast ausschließlich die Lithim Cobat Chemie drin (Li-Co) oder Lithium Polymeer und kein Lihtium Eisen (LiFePo4)

Daher Vorsicht vor unzulässigen Verallgemeinerungen!!
 
Hi!

Frage zum AF bei miesem Licht:

hab´ mir jetzt ein paar Testwerte für K30 (u. a. K50) angesehen, die AF-Geschwindigkeit passt ja unter normalen Bedingungen (je nach Objektiv, Einstellung, etc...), allerdings scheinen Pentax-Gerätschaften an der Grenze zur offziellen Angabe (0, -1EV) ziemlich zu bremsen.

Fühlt sich das in der Praxis auch so an?
Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab, mir geht´s auch nur um einen subjektiven Eindruck.

Lg

Btw: was ich mit Messwerte meine, z. B. http://www.popphoto.com/gear/2013/10/camera-test-pentax-k-50
 
Hallo!
Fühlt sich das in der Praxis auch so an?
Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab, mir geht´s auch nur um einen subjektiven Eindruck.
Habe zwar weder K-30 noch K-50, aber die Messwerte sind ja bei allen DSLRs relativ ähnlich. Die Pentax fängt vielleicht schon etwas früher an, mit der AF-Geschwindigkeit runterzugehen und erreicht im Minimum eine etwas schwächere Leistung als manche andere DSLR. Andere DSLRs sind bei mittleren Helligkeitswerten also noch etwas schneller. Natürlich merkt man das. Der subjektive Eindruck ist aber kein verwunderlicher, weil man das ja irgendwie erwartet.

Solche Tests sollte man natürlich mit etwas Vorsicht genießen. Ich möchte jetzt nicht an den Testwerten zweifeln, aber sie wurden wahrscheinlich mit einem einzigen Objektiv gemacht (18-55 mm) und die Aussagekräft ist dann nicht sehr weitreichend. Genauso wenn ich im Diagramm sehen: "Noise @ ISO 1600 = Unacceptable"... :rolleyes:
 
Hallo!

Habe zwar weder K-30 noch K-50, aber die Messwerte sind ja bei allen DSLRs relativ ähnlich. Die Pentax fängt vielleicht schon etwas früher an, mit der AF-Geschwindigkeit runterzugehen und erreicht im Minimum eine etwas schwächere Leistung als manche andere DSLR. Andere DSLRs sind bei mittleren Helligkeitswerten also noch etwas schneller. Natürlich merkt man das. Der subjektive Eindruck ist aber kein verwunderlicher, weil man das ja irgendwie erwartet.

Stimmt schon, im üblichen Bereich gibt es wenige Unterschiede bzw. bewegt sich das alles auf einem ähnlichen Level. Speziell bei der k30/k50 ist mir aber der Abfall im "finsteren" Bereich aufgefallen, deswegen kam die Frage.

Mir sind in der Hinischt immer Erfahrungswerte sehr wichtig, denn Labormessung unter Bedingung x is immer schöne Theorie. :rolleyes:

Solche Tests sollte man natürlich mit etwas Vorsicht genießen. Ich möchte jetzt nicht an den Testwerten zweifeln, aber sie wurden wahrscheinlich mit einem einzigen Objektiv gemacht (18-55 mm) und die Aussagekräft ist dann nicht sehr weitreichend. Genauso wenn ich im Diagramm sehen: "Noise @ ISO 1600 = Unacceptable"... :rolleyes:

Ja, die "grauslichen" Bilder bei 1600 sind mir auch ins Aug´ geschossen... :D
Aber da reicht ein Blick in die Vergleiche z. B. bei dpreview und die Sache ist gegessen.
 
@mehlmann: Womit bearbeitest Du die Videoschnipsel (Überblendung, umschalten der Abspielgeschwindigkeit, Schnitt allgemein . . . ) Ich suche noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten