• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-30

schade das hier niemand mehr aktiv, wollte von euern Erfahrungen lernen habe mir als Anfänger eine K30 mit einem Tamron 18-200 zugelegt.
Vielleicht liest das ja jemand von den K30 Eigentümern.
Bruno

Hallo Bruno viel Spaß mit Deiner K-30. Sie ist mir seid zwei Jahren ein treuer Begleiter.
Ich habe gerade aufgrund des vorletzten Beitrags im Forum der über über ein Firmware Update berichtet auch gleich das Firmwareupdate auf 1-06 gemacht.

Ich hatte das Forum fast schon vergessen.
 
Nabend Mitstreiter! Bevor ich hier herum suchen muss... :angel:

Wie bekomme ich heraus, welche Firmware auf der K-30 ist und ob es ein Update dazu gibt, das man brauchen könnte? Meine Holde hat jetzt sonn' Dingens...

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das damals bei meiner K-5 war. :o

Ein Tipp wäre nett. :top:
 
Hi,
Menü Schraubenschlüssel 3 und dann ganz unten.
Aktuell ist, glaube ich 1.06 bin mir aber nicht ganz sicher, ich habe noch 1.04 drauf.

Gruß Holger
 
Vielen Dank, Holger! :top:

NACHTRAG: Die Firmware ist 1.00 :o Altes Zeug, hat wohl bei Media usw. lange im Lager gelegen. ;)
 
NACHTRAG: Die Firmware ist 1.00 :o Altes Zeug, hat wohl bei Media usw. lange im Lager gelegen. ;)

Alle Pentax-DSLR werden mit der FW 1.0 ausgeliefert, dass lässt keinerlei Rückschlüsse auf das Produktionsdatum zu.

Der Kunde will ja auch eine unbeschädigte OVP und eine Kamera ohne Fingerabdrücke und sonstige Nutzungsspuren.
 
Danke für den Tipp, ich habe lange nicht mehr geschaut.
Hat problemlos geklappt.

Ich habe immer noch viel Spaß mit meiner K-30.

Gruß Thomas
 
Heyho,^^

ich bin neu im Forum und habe diesen Thread über die K-30 gefunden und wollte fragen ob ich da hier richtig bin wenn ich Fragen habe wie "Pentax K-30 oder 50?", "Sony Alpha 58 oder K-30" oder sonstige Fragen. Will nicht total falsch mit meinen Fragen landen.^^

Ich bedanke mich für jede Hilfe im voraus. :)

Vg Thomas
 
Heyho,^^

ich bin neu im Forum und habe diesen Thread über die K-30 gefunden und wollte fragen ob ich da hier richtig bin wenn ich Fragen habe wie "Pentax K-30 oder 50?", "Sony Alpha 58 oder K-30" oder sonstige Fragen. Will nicht total falsch mit meinen Fragen landen.^^

Ich bedanke mich für jede Hilfe im voraus. :)

Vg Thomas

wenn du dich bereits für Pentax entschieden hast, kannst du gerne in diesem Unterforum einen neuen Thread erstellen und dich dort beraten lassen. Ganz falsch wäre die Frage hier sicherlich nicht, aber dieser Sammelthread zur K30 ist eigentlich für was anderes gedacht.

Wenn du noch zwischen mehreren Systemen schwankst, wende dich doch an das unabhängige "Kaufberatungsunterforum", da hört man immer verschiedene Meinungen ;)

LG Michael
 
Hallo liebe Community,

ich hoffe dass mir hier weiter geholfen werden kann! :confused:

Es passiert sehr oft, dass meine Fotos mit der K30 einen orangenen Touch haben und etwas verwackelt sind. Ich bin mir schon im Klaren, dass es passiert weil die Linse länger öffnet. Es nervt aber tierisch - wie kann man das umgehen? :( (Tritt im Auto-Modus auf)

Für Hilfe wäre ich super dankbar, da ich mit der eigentlich tollen Kamera bald verzweifle!

VG
 
Gegen das Verwackeln hilft tatsächlich kürzer belichten. Es gibt einige Wege,deine Kamera dazu zu bringen, genau das zu tun. Entweder du fotografierst im P Modus und wenn die Kamera zu lange belichten will, drehst du am vorderen Wählrad die Belichtungszeit kürzer. Die Kamera passt den Rest an. Oder du fotografierst im Tv Modus und gibts die Zeit selbst vor.

Wenn du in der Vollautomatik bist ( grüner Modus ) und die Ergebnisse nix werden, hilft nur Modus wechseln. Auch wenn das erstmal Überwindung kosten mag, wegen der vielen Möglichkeiten-mit ein bisschen Einarbeitung wird das belohnt werden.

Den Farbstich bekommst du mit dem Weißabgleich in den Griff. Liegt die Automatik falsch, kannst du mehrere Presets wählen. Ist da nichts passendes dabei, kannst du auch manuell Hand anlegen. Eingestellt wird der Weißabgleich über die linke Taste des 4 Wege Kreuzes.

Ich würde dir aber mal einen Fotolehrgang empfehlen, zum Beispiel diesen hier:

http://www.fotolehrgang.de/index.htm

mit ein paar Grundlagen wirst du verstehen, was du machst, und das hilft dir sicherlich, deine Bilder zu verbessern.

LG Michael
 
Hi!

Nutzt Du JPEG oder RAW, bzw. beides?

Ich vermute mal JPEG... hier kannst Du einzelne Farbprofile
(natürlich, leuchtend, etc... wählen und noch individuell bearbeiten (z.B. wegen dem Farbstich).

Zudem der Auto Modus vermutlich auch einen automatischen Weißabgleich beinhaltet...(?)

Versuch Dich doch mal am A-Modus (lediglich Blende vorgeben und evtl. Beli-Korrektur)
und stelle den Weißabgleich auf Tageslich z.B. (wenn Du draussen bist...unbewölkt).
Wenn es um sehr kurze oder lange BeliZeiten geht, dann evtl mal den T-Modus ausprobieren,
oder gleich den TAV-Modus und den Weißabgleich auf Tageslicht oder entsprechend anpassen...

Einfachmal den Auto-Modus verlassen und etwas experimentieren bis es
-für Dich- am Besten passt.

Oder Du nutzt RAW bzw RAW+, da hast Du mittels RAW-Konverter
noch etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten als in ein "fertiges" JPEG.

Ansosnten einfach die genannten Profile mal durchprobieren und evtl anpassen (s.o.).

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich...


Zum Thema "Verwackeln" und auch andere gute Tipps.
hat der Drehermicha ja schon geschrieben, mittlerweile...:o
;):top:


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
ein riesen Danke an euch :) klasse wie schnell man hier geholfen wird!
Ich werde Eure Tipps alle mal ausprobieren!

Es tritt meistens, aber auch logischerweise, bei schlechtem Licht auf. Ohne Blitz ist es natürlich extremer als mit ..

Ich nutze JPEG

Das Problem ist, dass meine Freundin, die mit Technik nicht viel am Hut hat, gerne im Auto Modus fotografieren würde, weil sie mit den verschiedenen Einstellung wirklich nichts anfangen kann ..

vielen vielen Dank! :top:

VG
 
Sag ihr einfach, dass "Av" für "Automatik" steht und das "v" nur ein schlecht gedrucktes "u" ist.

Wenns finster ist: Daumenrad ein paar mal nach links drehen.
Wenns hell ist: Daumenrad so lange nach rechts drehen bis F 8.0 am Display steht.
Damit kommst du in 99% der Fälle mit dem Kit durch.

Alternativ: Motivprogramme verwenden.

Grün = Herleitung aus dem „Greinen“ (ahd. grīnan, mhd. grînen, „lachend, winselnd, weinend den Mund verziehen“) -> Wenn du nicht weinen willst, dann meide grün ;)
 
Es tritt meistens, aber auch logischerweise, bei schlechtem Licht auf. Ohne Blitz ist es natürlich extremer als mit ..
VG

Nochmal zum orangenen Farbton: Wie TreckyHolger vermute ich auch, dass es am Weißabgleich liegt. Glühlampen haben eine rötlichere Farbtemperatur als Tageslicht - ähnlich einem Sonnenuntergang. Wenn der Weißabgleich der Kamera auf "Tageslicht" bzw. "Sonne" steht, bekommen Bilder in Räumen mit herkömmlichen Glühlampen einen orangenen Touch. Bei Leuchtstoffröhren, Halogenlampen und LED-Lampen (warm- oder kaltweiß?) sieht's nochmal anders aus. Der Blitz wiederum hat eine Tageslicht-Farbtemperatur.

Erste Abhilfe sollte die Einstellung "Auto" (beim Weißabgleich) bringen. Man kann auch relativ einfach eine eigene passgenaue Einstellung für das jeweilige Licht festlegen und abspeichern.
Das Kamera-Handbuch zu diesem Thema ist da ganz hilfreich. Alle Einzelheiten hier zu beschreiben ist etwas mühsam.
 
Ich habe die K 30 nicht mehr und ich hab das vor über einem Jahr mal eingestellt, deswegen kann ich es nicht mehr genau sagen. Aber da war was mit " starker Korrektur" bei Kunstlicht für den Weißabgleich. Auch für Blitz Verwendung ging da was. Du kannst einstellen ob du, eben diese " starke Korrektur" oder Blitz als automatischen Weißabgleich nutzt.
ich habe mit und ohne Blitz die starke Korrektur genutzt und hatte kaum Probleme mit dem Orangestich .
Kann vielleicht mal jemand ins Menü schauen, ich Krieg das aus dem Gedächtnis nicht mehr ganz auf die Reihe.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten