• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Ich wäre damit auch nicht zufrieden!
Hast schon mal den Fokus getestet?

Gruß Holger
 
Also ich fürchte weiterhin, dass das schlicht das Ergebnis von starken Ausschinttsvergrößerungen in Kombination mit günstigen bzw. als nicht super scharf geltenden Objektiven ist. Darum würde mich identische Bilder von identischer Größe interessieren, einmal mit K30, einmal mit K100.
 
Da ich mein Sigma 70-300 verkauft habe, kann ich keine neuen Tests mehr machen, aber zwei Vergleichsbeispiele hab ich noch mit der K30 und dem Sigma 70-300. Zufällig hab ich hier davon auch noch ein Bild mit 210mm rumliegen, dass als 100% Ausschnitt, dazu das Vergleichsbild bei 200mm eines anderen, teureren (600€)Zooms. Es liegen zwar keine Welten dazwischen, aber deutlich unschärfer ist das Sigma schon. Es ist nicht verwackelt. Wenn man auch pixelgepeept super scharfe Bilder haben will, dann muss man Geld für teure Objektive ausgeben.
Sigma bei 210mm:
SigmaBei210mm.jpg


Tamron bei 200mm:
Tamron70-200Bei200mm.jpg
 
Ich kenne die Kit-Objektive von Pentax nur an der K7 und sie haben sicherlich an den Rändern ihre Schwächen. Aber so einen Matsch haben sie nie geliefert. Ebenso eine D7000 mit 18-105, selbst von "nur" einem Kit-Objektiv würde ich deutlich mehr erwarten. Zumal die Crops ja zum Teil noch nicht mal aus den extremen Randbereichen kommen... Es geht hier ja nicht um superscharf, sondern um super unscharf.
 
Für mich sehen die Bilder (als unbearbeitete JPGs und unter Berücksichtigung der verwendeten Objektive) okay aus. Bei dem Bergbild liegt die Fokusebene viel weiter hinten, der Fels im Vordergrund ist klar im Unschärfebereich. Bei der Statue scheint leichte Verwacklungsunschärfe dabei zu sein. Den Rest an Schärfeeindruck würde man normalerweise mit Bildnachbearbeitung verbessern (und die 100%-Ansicht nicht zum Maß der Dinge machen, sondern das reale Betrachtungsformat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch lange gezweifelt, ob mit meiner K30 möglicherweise etwas nicht in Ordnung ist, weil ich genau das gleiche festgestellt habe wie Du, dass die Bilder zum Rand hin etwas unscharf werden. Besonders ausgeprägt ist das erkennbar beim Tamron 10-24, dem 18-55er Kit (mit und ohne WR) und dem 18-125 Sigma HSM. Mit meinem manuellen 50er sieht es schon deutlich besser aus. Der Fokus im Zentrum sitzt bei allen getesteten Objektiven auf den Punkt.

Hatte vorher die K-x und da war mir dieser Effekt so nicht aufgefallen. Ich für meinen Teil schiebe es auch auf die deutlich höhere Auflösung der K30 gegenüber der K-x, wo der Matsch in der Auflösung unterging, während zumindest die o.g. Objektive an der K30 an die Grenze zu kommen scheinen. Aber vielleicht lieg ich damit auch falsch.

Nach der Bearbeitung aus RAW wirds auch von der Schärfe her erkennbar besser als OOC.
 
Das liegt nicht an der K30.
Bei den Objektiven, die du hast ist Randunschärfe (insb. bei Offenblende) normal.
Bei besseren Zoom Objektiven wird's etwas besser (Sigma 8-16, Pentax 12-24, Tamron 17-50, usw), verschwindet offen im WW aber fast nie (daher auch immer abblenden).
Am besten sind da Festbrennweiten.
 
Schon mal danke für die vielen Antworten. :)
Als Zwischenfazit nehm ich mir also mal raus, dass es gar nicht so unnormal ist, was die K30 da abliefert. Das 100%-Reinzoomen im Lightroom sollte ich in Zukunft wohl eher mit Bedacht einsetzten.

Wo genau bei dem Bergbild der Fokus liegt kann ich leider nicht sagen (kurzes Abdrücken bei der MTB-Verschnaufpause), dass es aber natürlich nicht der Felsen ist, ist aber anzunehmen; mit sowas könnte ich auch leben, sofern das wirklich 'normal' ist, was ich hier aber mal so in etwa rausgelesen hätte. .....ein besseres Standard-Zoom (oder weitere FB) werden sich im Laufe des Lebens (und vor allem, wenn ich mal über's 'Studentengehalt' raus bin) sicherlich noch ansammeln.
Bzgl. dem Tele-Bild mal vielen Dank an RoadRacer für den Vergleich. Als ich das Sigma neu hatte und an der K100 gegen das bis dato "beste Tele" meinerseits, ein altes Sigma 18-200 der ersten Generation, antreten ließ, war ich total begeistert von den Fähigkeiten des neuen Sigmas ....dass es trotzdem noch lange kein Edel-Objektiv ist war mit beim Bezahlens schon klar - dachte bisher aber, als Hobbyknipser würde mir sowas ohnehin nie auffallen :o. So richtig zur Brust nehmen muss ich mir das 70-300er aber ohnehin nochmal, mehr als in den Tierpark kam es noch nicht rum und bin noch nicht sehr erfahren damit.

Was das Statuenbild betrifft, so geh ich mittlerweile davon aus, dass ich's etwas verwackelt hab. Es entstand auf einer eher flott als gemütlich gehaltenen Städtegruppenreise wovon ich mir die Bilder grad nochmal durchgeschaut habe und von der mir allerdings relativ viele Bilder in dieser Art verwackelt erscheinen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich wegen eines leicht anderen Handgriffs an der K30 plötzlich zittrig geworden bin, werd' mir aber wohl auch den Stabi nochmal irgendwie testen müssen, denn wie in unten angeführten Bildern zu sehen (nach dem Tipp von RoadRacer erstellt), scheint mit Stativ ohne SR schon alles soweit in Ordnung (?) (Fokus lag hier genau auf der Spitze des Schnabels). Eventuell erfordert die K30 aber einfach insgesamt mehr Ruhe, weil sich ein kleiner falsch gesetzter Fokus schneller bemerkbar macht.

Und ja, den Fokus an sich hab ich mal getestet, also zumindest so halbscharig mit einer selbst ausgedruckten und -geklebten Skala. Scheint schon in Ordnung zu sein, auch, wenn mir die Automatik auch bei strikt genauer mittiger Ausrichtung einfach nicht auf die Mitte fokussieren wollte. :rolleyes:

P.S.: Dass das Motiv als Beispiel nicht optimalst ist geb' ich zu, aber frei Hauswand gibt's bei uns kaum und ich denke so einigermaßen aussagekräftig ist es doch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun seit einer Woche meine K-30, jedoch fallen ab und zu die Knöpfe aus, so dass nur noch der Auslöser funktioniert und eine weitere Bedienung erst wieder wenn der Akku rausgenommen und wieder reingetan wird.

Hat das schon jemand von euch gehabt?

Firmware ist die neueste drauf.

Austauschgerät ist nun aber auch schon unterwegs...
 
Ich hab nun seit einer Woche meine K-30, jedoch fallen ab und zu die Knöpfe aus, so dass nur noch der Auslöser funktioniert und eine weitere Bedienung erst wieder wenn der Akku rausgenommen und wieder reingetan wird.

Hat das schon jemand von euch gehabt?

Firmware ist die neueste drauf.

Austauschgerät ist nun aber auch schon unterwegs...

Meine K-30 läuft seit bald 10k Auslösungen zu 100% ausfallsfrei. Also ich kann daher nix bestätigen was Ausfälle betrifft.
 
Hallo,

bin kurz davor, auch bei der K-30 zu zuschlagen. Habe allerdings noch nichts zum Thema "Spiegelvorauslösung - oder Verriegelung" gefunden. Auch im PDF-Handbuch nicht. Wäre mir sehr wichtig.
Vielleicht kann jemand helfen?

Danke
 
Hi cornwell!

Spiegelvorauslösung geht nur in Zusammenhang mit dem 2 sec verzögertem Selbstauslösen... das ist dann ja im Prinzip eine Spiegelvorauslösung.

Edith: NeverAgain war schneller

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ging aber schnell.

Bei anderen steht das explizit in den technischen Details. Funktioniert das auch bei Fernauslöser und / oder bei Bulb?
 
Also ich müßte es probieren...

Ich meine mit Kabelfernauslöser geht es, mit diesen Infrarot Dingern nicht auch.
Ist aber ohne Gewähr...:o

Edith: geronimo -THX habs editiert:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten