Schon mal danke für die vielen Antworten.

Als Zwischenfazit nehm ich mir also mal raus, dass es gar nicht so unnormal ist, was die K30 da abliefert. Das 100%-Reinzoomen im Lightroom sollte ich in Zukunft wohl eher mit Bedacht einsetzten.
Wo genau bei dem Bergbild der Fokus liegt kann ich leider nicht sagen (kurzes Abdrücken bei der MTB-Verschnaufpause), dass es aber natürlich nicht der Felsen ist, ist aber anzunehmen; mit sowas könnte ich auch leben, sofern das wirklich 'normal' ist, was ich hier aber mal so in etwa rausgelesen hätte. .....ein besseres Standard-Zoom (oder weitere FB) werden sich im Laufe des Lebens (und vor allem, wenn ich mal über's 'Studentengehalt' raus bin) sicherlich noch ansammeln.
Bzgl. dem Tele-Bild mal vielen Dank an RoadRacer für den Vergleich. Als ich das Sigma neu hatte und an der K100 gegen das bis dato "beste Tele" meinerseits, ein altes Sigma 18-200 der ersten Generation, antreten ließ, war ich total begeistert von den Fähigkeiten des neuen Sigmas ....dass es trotzdem noch lange kein Edel-Objektiv ist war mit beim Bezahlens schon klar - dachte bisher aber, als Hobbyknipser würde mir sowas ohnehin nie auffallen

. So richtig zur Brust nehmen muss ich mir das 70-300er aber ohnehin nochmal, mehr als in den Tierpark kam es noch nicht rum und bin noch nicht sehr erfahren damit.
Was das Statuenbild betrifft, so geh ich mittlerweile davon aus, dass ich's etwas verwackelt hab. Es entstand auf einer eher flott als gemütlich gehaltenen Städtegruppenreise wovon ich mir die Bilder grad nochmal durchgeschaut habe und von der mir allerdings relativ viele Bilder in dieser Art verwackelt erscheinen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich wegen eines leicht anderen Handgriffs an der K30 plötzlich zittrig geworden bin, werd' mir aber wohl auch den Stabi nochmal irgendwie testen müssen, denn wie in unten angeführten Bildern zu sehen (nach dem Tipp von RoadRacer erstellt), scheint mit Stativ ohne SR schon alles soweit in Ordnung (?) (Fokus lag hier genau auf der Spitze des Schnabels). Eventuell erfordert die K30 aber einfach insgesamt mehr Ruhe, weil sich ein kleiner falsch gesetzter Fokus schneller bemerkbar macht.
Und ja, den Fokus an sich hab ich mal getestet, also zumindest so halbscharig mit einer selbst ausgedruckten und -geklebten Skala. Scheint schon in Ordnung zu sein, auch, wenn mir die Automatik auch bei strikt genauer mittiger Ausrichtung einfach nicht auf die Mitte fokussieren wollte.
P.S.: Dass das Motiv als Beispiel nicht optimalst ist geb' ich zu, aber frei Hauswand gibt's bei uns kaum und ich denke so einigermaßen aussagekräftig ist es doch.