Mein Mann soll sich den Thread mal durchlesen (EvgeniT, kannst du deinen Post bitte irgendwie löschen? Der passt nicht in mein Überzeugungskonzept

- (das war jetzt natürlich nicht ernst gemeint

)
Ok, anstatt den Post zu löschen, werde ich lieber versuchen das genauer zu erklären.
DSLRs sind toll und ich bin froh mit einer DSLR zu fotografieren. DSLRs haben immer einen größeren Bildsensor als die Bride-Kameras. Diese Tatsache bringt viele Vor- aber auch einige Nachteile mit sich.
Vorteile:
1) Deutlich bessere ISO-Performance
2) Größerer Dynamikumfang
3) Bessere Freistellungsmöglichkeiten
4) Schnellerer Phasen-AF
5) Wechselbare Objektive
6) Bessere Bedienung (Auf einem fortgeschrittenen Niveau)
7) Schnellere Serienbildfunktion
Nachteile:
1)
Bedingt durch große Sensorfläche werden größere und teure Objetive mit deutlich mehr Brennweite als in einer Bridge-Cam benötigt, um den gleichen Bildausschnitt im Telebereich zu erreichen.
2)
Bedingt durch große Sensorfläche ist die Schärfentiefe geringer und Ungenauigkeiten beim Fokussieren machen sich deutlicher bemerkbar. (Besonders im Telebereich)
3)
Bedingt durch große Sensorfläche ist man oft gezwungen abzublenden, um mehr Schärfentiefe zu erreichen und das zu Lasten von ISO.
4) Deutlich mehr Gewicht.
5) Objektivwechsel schrenkt oft ein. Man kann nicht mal eben von 18mm auf 300mm gehen.
6) Farbwiedergabe bei DSLR ist meistens neutraler und fast alle echt schöne Fotos von DSLR-Fotografen sind Ergebnisse intensiver Nachbearbeitung am Computer.
Man sollte wirklich gut Abwegen, ob man bereit ist die Nachteile und Mehraufwand in Kauf zu nehmen, um wirklich bessere Bilder zu erhalten. Sonst ist man seeeeehr schnell enttäuscht. Von alleine macht DSLR keine besseren Bilder, sondern wiegt nur mehr und ist weniger flexibel. Um die Vorteile einer DSLR zu erfahren und umsetzen zu können, muss man sich mit der Fotografie intensiv auseinander setzen.