Damit das hier mal positiver wird:
- ich freue mich über die Integration der Astrotracer-Funktion trotz ihrer eventuellen Defizite - ein Kugelkopf und Nachführung würden mindestens dreimal so viel kosten - so kann man, wenn auch fummelig und scheinbar nicht immer zuverlässig, reinschnuppern ob Astrofotografie überhaupt was für einen ist und hat vielleicht ein kompaktes Werkzeug für gelegentliche Fotos auf Reisen mit leichtem Gepäck.
- Die Klappfunzel habe ich nie genutzt: Für Aufhellblitzen outdoor müsste ich die Blitzfarbe gegen Mischlicht genau justieren - mir zu kompliziert, indoor ist mir der Look zu sehr an der Kompakten - weine dem Ding keine Träne nach.
Da die K3-II die Astrotracerfunktion eingebaut hat werde ich mir jetzt doch erstmal keinen O-GPS kaufen - gut dass ich lange genug gewartet habe.
Studiofotografie und damit wireless blitzen und remote-control interessiert mich persönlich überhauptnicht, entsprechend vermisse ich das auch nicht. Passt auch nicht zu Pentax' Outdoor-Image oder?
- Mir ist aber durchaus klar, dass das nur meine individuelle Meinung ist und das selbstverständlich andere User völlig anders sehen, was ihr gutes Recht ist.
Ich bin aber noch nicht hundertprozentig sicher ob ich mir eine K3-II holen werde, obwohl sie einige Vorteile gegenüber meine K5 hat, spontan fallen mir ein:
- besseren (? - ist relativ) Sensor mit mehr Pixeln
- keinen AA-Filter
- nervigster Bedienpunkt (Fokuspunktwahl) behoben
- Mehr Fokuspunkte (schick! - jetzt nur noch welche außen

)
- Astrotracer
- neugierig machenden Pixelshift
Es kann auch sein, dass ich auf eine K-wasauchimmer APSC-DSLR mit Klappdisplay warte, wer weiß?