• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 II - der Diskussionsthread

Auch wenn es sich vielleicht blöde anhört, aber ich glaube, dieses Pixelshift ist der einzige Grund, warum diese Kamera jetzt überhaupt auf den Markt gekommen ist....
Das klingt aber eher entäuscht als euphorisch. So richtig gut kommen die Erwartungen an die K-3 MKII in diesem Thread ohnehin nicht weg, so jedenfalls was man bislang zu lesen vermochte. Es gab hier im Vorwege ellenlange Diskussionen und Threads mit Wünschen an den Nachfolger der K-3 und nun das Ergebnis - man könnte den Eindruck gewinnen als stünden hier alle etwas unter einem leichten Schock. Machen wir das beste draus. Kopf hoch!
 
Das klingt aber eher entäuscht als euphorisch.

Wie kommst Du darauf? Ich bin nicht enttäuscht ;) Tatsächlich hatte ich noch überhaupt gar nicht mit einem Nachfolger der K-3 gerechnet und im Endeffekt handelt es sich hier ja auch weniger um einen Nachfolger, als lediglich um ein Update. Ob ich mir die K-3 II kaufe, weiß ich noch nicht. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Ich mach mir da überhaupt keinen Stress. Vermutlich werde ich mir das Geld aber sparen und später in die VF investieren. Das wäre allerdings aber wohl auch der Fall gewesen, wenn die K-3 II ein Klappdisplay, WLan integriert und vergoldete Tasten gehabt hätte :lol:
 
Schock wegen einer Kamera?
Ganz sicher nicht.

Das ist übrigens nicht der Nachfolger sondern eine Weiterentwicklung des gleichen Modells.
Interessant dazu die Ausführungen von Zakspeed auf dfn.
 
Schock? Nöö..
.. nur die Erkenntnis, das dieses Modell nichts für mich ist. Ich finde das ist schon ein gutes und fair bepreistes Produkt - aber brauche ich nicht. Ich warte erst mal bis Oktober ...

MK
 
....Tatsächlich hatte ich noch überhaupt gar nicht mit einem Nachfolger der K-3 gerechnet und im Endeffekt handelt es sich hier ja auch weniger um einen Nachfolger, als lediglich um ein Update....
Ich bin eigentlich gewohnt Updates per Software einzuspeisen aber ich bin alt genug um dazu zu lernen. Folge ich der Philosophie von anderen Herstellern dann beinhaltet die (II) in der Modellbezeichnung eine Hardware-Aufwertung zum Vorgängermodel. Das scheint mir in diesem Fall nicht hinreichend gelungen. Und wenn du hier mitliest dann überwiegen die Stimmen "kaufe ich nicht" den Stimmen "muss ich unbedingt haben". Auch ich hege null Interesse an diesem "Update"
 
Ein Facelift soll das Produkt nicht für Besitzer der Erstrevision zum Umsteigen interessant machen, sondern die Attraktivität am Markt erhalten um gegen Konkurrenzprodukte bestehen zu können.
 
Obwohl - dann kommt der Begriff "Schock" doch wieder ins Spiel - allerdings jetzt für Pentax.

Warum? Die K-3 ist ja nun schon eine ganze Weile auf den Markt und wer bisher keine gekauft hat, wird bis auf wenige Ausnahmen wohl auch keine mehr kaufen. Da ist es doch von Pentax clever, ein bereits fertig entwickeltes Bauteil in eine fertig entwickelte Kamera einzubauen, um dadurch vielleicht nochmal eine neue Käufergruppe anzusprechen. Ob jetzt hier 20 Leute sagen, dass sie die Kamera kaufen oder nicht kaufen, interessiert doch Pentax nicht. Ich denke, im asiatischen Bereich wird auch die K-3 II schon ein paar Käufer finden und somit hat Pentax aus zwei Ladenhütern, wieder eine neue Verkaufsserie entwickelt. Finde ich ehrlich gesagt gar nicht so dumm, sondern clever durchdacht. Warum sollten sie jetzt eine nigelnagelneue Kamera auf den Markt bringen, wo bereits jeder Pentax-Nutzer weiß, dass bald eine VF kommen wird? Das Geld sitzt bei den Leuten nicht so locker, dass sie mal eben gleich zwei neue Kameras für zusammen rund 2500 Euro kaufen könnten, ohne Objektive. Von daher ist die neue K-3 einfach nur die Möglichkeit, schnell noch ein paar "Neulinge" zu Pentax rüberzuziehen.

Ich bin eigentlich gewohnt Updates per Software einzuspeisen aber ich bin alt genug um dazu zu lernen. Folge ich der Philosophie von anderen Herstellern dann beinhaltet die (II) in der Modellbezeichnung eine Hardware-Aufwertung zum Vorgängermodel.

Die Hardware-Aufwertung hat ja stattgefunden, wie eigentlich die meisten hier im Thread auch trefflich bemerkt haben. Verwunderlich, dass das irgendwie nicht von Dir bemerkt wurde :D Wie sollte man übrigens GPS oder die Pixelshift-Funktion mal eben über ein Update einspielen können? Wäre ja echt geil, wenn sowas gehen würde. Dann bräuchte man nie wieder neue Bodys zu entwickeln, sondern lediglich die Updates zu nem guten Preis auf dem Markt anzubieten. Auf der anderen Seite, kann man als Pentaxianer echt stolz auf die Firma sein, denn die tragen wenigstens eine II hinter einen leicht weiter entwickelten Body ein. Es gibt auch Hersteller, die bringen jedes Jahr ein "sorgfältig" erweitertes Modell der gleichen Kamera heraus und geben dem Kind gleich einen ganz neuen Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit das hier mal positiver wird:

- ich freue mich über die Integration der Astrotracer-Funktion trotz ihrer eventuellen Defizite - ein Kugelkopf und Nachführung würden mindestens dreimal so viel kosten - so kann man, wenn auch fummelig und scheinbar nicht immer zuverlässig, reinschnuppern ob Astrofotografie überhaupt was für einen ist und hat vielleicht ein kompaktes Werkzeug für gelegentliche Fotos auf Reisen mit leichtem Gepäck.

- Die Klappfunzel habe ich nie genutzt: Für Aufhellblitzen outdoor müsste ich die Blitzfarbe gegen Mischlicht genau justieren - mir zu kompliziert, indoor ist mir der Look zu sehr an der Kompakten - weine dem Ding keine Träne nach.

Da die K3-II die Astrotracerfunktion eingebaut hat werde ich mir jetzt doch erstmal keinen O-GPS kaufen - gut dass ich lange genug gewartet habe.

Studiofotografie und damit wireless blitzen und remote-control interessiert mich persönlich überhauptnicht, entsprechend vermisse ich das auch nicht. Passt auch nicht zu Pentax' Outdoor-Image oder?
- Mir ist aber durchaus klar, dass das nur meine individuelle Meinung ist und das selbstverständlich andere User völlig anders sehen, was ihr gutes Recht ist.

Ich bin aber noch nicht hundertprozentig sicher ob ich mir eine K3-II holen werde, obwohl sie einige Vorteile gegenüber meine K5 hat, spontan fallen mir ein:
- besseren (? - ist relativ) Sensor mit mehr Pixeln
- keinen AA-Filter
- nervigster Bedienpunkt (Fokuspunktwahl) behoben
- Mehr Fokuspunkte (schick! - jetzt nur noch welche außen ;))
- Astrotracer
- neugierig machenden Pixelshift

Es kann auch sein, dass ich auf eine K-wasauchimmer APSC-DSLR mit Klappdisplay warte, wer weiß?
 
Das eingebaute GPS ist ganz nett, frisst aber uU zu viel Strom, aber gut, es hat schon seinen Sinn.
Die eingebaute Astrotracer Funktion ist nun aber ein Rohkrepierer. Warum? Was kann man denn fotografieren mit einer DSLR mit Astrotracer? Richtig, Großfeldaufnahmen, da wäre aber eine astromodifizierte Kamera von Vorteil. Die kann ich dann aber nicht mehr uneingeschränkt für herkömmliche Fotos nutzen. Somit muss ich mich entscheiden, keine Astromodifikation, kein Pferdekopfnebel, eben nur die Andromedagalaxie ;)
Als Aufsatzelement könnte ich ein Gehäuse für den Spezialfall umbauen, das andere belassen und hab immer die ideale Kombination.
Jetzt ist es eben nur noch ein Marketinggag, der besagt ich könnte wenn ich wollte, mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Landschaften mit Sternenhimmel ist es schon durchaus zu gebrauchen. Somit ist es zumindest für Astrofotografie-Einsteiger durchaus interessant. Wer später mehr will, kann ja immer noch aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit dem O-GPS auch schon den Orion-Nebel und die Feuerrad-Galaxie abgelichtet. Ich vermute mal die meisten scheitern eher am Wissen _wo_ sie die Himmelskörper finden oder welche es überhaupt gibt. ;) Das Antonius höhere Anforderungen hat als ich nehme ich zur Kenntnis. :cool:

Ich hab meinen Senf zur K3ii schon im alten Thread zusammengetragen. Die Info von Zacki lässt auf ein Firmware-Update für die "alte" K3 hoffen. :top: Das wäre dann wohl eine sehr große Geste gegenüber der Pentaxfotografengemeinde.

Das das O-GPS "zu viel Strom" ziehen würde kann ich mir kaum vorstellen. Eine nicht vollständig geladene AAA 1.5V Batterie hat bei mir noch immer 4 Stunden (dann bin ich heimgefahren) bei ca. 0°C im Dauerbetrieb durchgehalten. Verglichen mit der Kapazität des Akkus der K-3 wird das ein vernachlässigbarer Verbrauch sein.
 
Ich hab mit dem O-GPS auch schon den Orion-Nebel und die Feuerrad-Galaxie abgelichtet. Ich vermute mal die meisten scheitern eher am Wissen _wo_ sie die Himmelskörper finden oder welche es überhaupt gibt....
Ich vermute mal, das die Zielgruppe für derlei Anwendungen doch eher sehr "überschaubar" ist. Nun gut, niemand kann es Pentax verübeln, sich diese Zielgruppe auszusuchen....
 
Das das O-GPS "zu viel Strom" ziehen würde kann ich mir kaum vorstellen. Eine nicht vollständig geladene AAA 1.5V Batterie hat bei mir noch immer 4 Stunden (dann bin ich heimgefahren) bei ca. 0°C im Dauerbetrieb durchgehalten.

Das kann ich bestätigen, der Stromverbrauch hält sich wirklich in Grenzen. Ich denke aber auch, dass es schon die Möglichkeit geben wird, das GPS komplett zu deaktivieren, falls man es denn überhaupt gar nicht haben will. Denn auch wenn sich der Thread hier die letzten Post´s nur um die Tracer-Funktion dreht, sollte man nicht vergessen, dass diese Funktion quasi nur ein kleines "Leckerli" obendrauf ist. Der Hauptsinn des GPS ist es, Koordinaten zu ermitteln. Das wird es wohl auch zuverlässig tun. Mich interessiert viel mehr, wie gut sich das mit dem Pixelshift und dem verbesserten AF-C bewähren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was und wie wird man an der K-3 II aufrüsten können?
Das vermögen hier die wenigsten zu wissen.
Teile bitte dein Wissen mit uns damit man hier die K-3 II besser einschätzen kann.

Die Astrotracer Funktion ist bestimmt OK um in die Astrophotographie reinzuschnuppern. Wenn man bei Interesse mehr will, muss man dann in leistungsfähigeres Equipment investieren (z.B. Nachführung). Diese Art der Aufrüstung ist nicht ungewöhnlich (es erwartet ja auch keiner von einem Schülerteleskop, die Leistung eines 5m Spiegelteleskops auf einem Berg in den Anden).
 
Was und wie wird man an der K-3 II aufrüsten können?
:rolleyes: genauso viel, wie an einer D5200, D5300, D5500, D7100, D7200 "aufrüsten" kann, nämlich nix.

Aber vermutlich - natürlich reine, unbewiesene Spekulation - gibt es sogar bei Pentax irgendwann ein Nachfolgemodell. Gewisse Träumer sprechen sogar von einer Kleinbildkamera, die zu unseren Lebzeiten erscheinen soll.

Und da kann der arme Besitzer oder Verweigerer der derzeit besten APS-C Kamera (K-3 und K-3 II) dann aufrüsten.
 
K-3-GPS statt K-3-II wäre evtl. wirklich sinnvoll und (be)greifbarer für die Kunden gewesen, aber sie haben sich eben für K-3-II entschieden. Es gab Änderungen an der Hardware, der eine jubelt, der andere winkt dankend ab, mit keinem, einem oder vielen Beiträgen, die grosse Aufregung scheint mir insgesamt etwas sehr aufgeregt und künstlich.

Sie haben aber einfach schon wieder keine K-Zuseher* gebaut... :grumble::grumble:

*An dieser Stelle kann jetzt jeder Nick-Name eingesetzt werden, jeder hat doch mehr oder weniger konkrete Vorstellung und Wünsche was in "seiner" Traumkamera drin sein soll.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-3ii ist hardwaremäßig nunmal nur eine K-3 mit ein paar Gimmicks obendrauf, dafür mit Blitz-Verlust.

Die K-3ii hat doch denselben AF wie die K-3? Abgesehen von dem versprochenem Software-Tweaking für den AF-C? Das SAFOX-Release blieb bei XI, müsste somit noch immer unterhalb dem wohl etwas weniger schlechten "SAFOX X" der K-5ii(s) performen.

Vor diesem Hintergrund wäre es schön gewesen, die K-3ii hätte ein ganz neues Modul der künftigen KB bekommen (falls eines überhaupt in Planung ist). Das war jedenfalls die eigentliche Hoffnung für die K-3ii, jedenfalls bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Beiträge entfernt, die viel zu weit abdrifteten.
Einige weitere Beiträge entfernt, die auf OT-Zitaten beruhten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten