Immerhin müssten sich das 645 28-45 und das 645 90mm adaptieren lassen, welche auch als extrem scharf gelten. Was sich Pentax auch vergüten lässt.
Ja, das ist eine Option, aber die Objektive sind recht teuer und nicht gerade in der Zielgruppe der K1. Mir fehlen da lichtstarke Alternativen wie halt 20 1.8, 24 1.4, 50/55 1.4 (Sigma/Otus), 85 1.4, 135 2.0 (in der perfekten Qualität eines Apo Sonnars), 200 2.0. Aber als 2. Body für einen 645D/Z Besitzer ist die K1 wohl ein Schnapper...
Insgesamt finde ich es aber nicht mal so schlimm für Pentax, wenn diese Objektiv nicht für Pentax kommen. Die Kamera will doch gar nicht eine 5DsR, D810 oder A7R II ersetzen....
Naja, ich persönlich würde die K1 als expliziten Body zum manuellen Fokussieren für Porträts und Astro kaufen. In Kombination mit Zeiss 35/2 Distagon Otus 55 + 85 und Apo Sonnar 135 2.0 und IBIS, Fokuspeaking und dem Pixelshift hätte ich die ultimative Bildmaschine für meine Zwecke. Aber das gilt nur für mich. Die D810 bleibt als zuverlässiges Arbeitstier für AF-Linsen...
Für Astro ist halt noch die Frage, wieviel da eventuell mit dem Rauschen gemacht wird... Mir kommt es immer noch sehr verdächtig vor, das die K1 kaum Farbrauschen in den High-Isos hat...
Auch weiss ich nicht wie gut der Liveview bei Pentax gelöst ist ist...
Wie bei der
Canon 5D MK3= super
D810 = ok
D800 = Katastrophe
Hauptsache Blackout Time ist bei 4 FPS vernachlässigbar und das Rauschen bei Low-Light wenigstens so wie bei der D810 oder besser so genial wie bei der 5DMK3/2.
Sie haben die ISO 64 der D810, die da bisher tonangebend war, vom praktischen Bildeindruck her egalisiert. Ohne ISO 64.
Dazu das schicke Gehäuse mit WR und der attraktive Preis verglichen mit 5Ds, D810 und A7RII.
Naja, sehen wir es mal so... ich fotografier auch nicht ständig mit 5-6 Blenden im Anschlag unterbelichtet. Meist ist der Sweetspot bei 2-3 Blenden erreicht und in Extremfällen spare ich mir wirklich den Reflektor beim extremen 5 Blenden hochziehen und erhalte die Zeichnung in den Highlights. ABER: Der zweite grosse Vorteil von ISO64, den ich gerne nutze, sind halt die 2/3 Blenden um einen ND-Filter einzusparen, egal ob bei 1/8000 oder bei Studioblitzlichtern, wo ich kein Hypersync einsetzen möchte, usw...
Spätestens eine 100 MP 645Z für sagen wir mal 15'000 in den Startlöchern steht, ist das Thema Linien zählen aus 36 MP eh gegessen, grade wenn man dafür auch Objektive braucht, die mehrere Tausend kosten, dann macht der teurere Body das Gesamtsystem jetzt auch nicht mehr so wahnsinnig viel teurer.
Ja, ich hoffe auch, das eine 100 MP kommt, so kann man dann endlich eine günstige 50 MP ergattern... mir ist letztens eine 645D für 2500 € mit 55 2.8 angeboten worden... und 2012 sollte die noch 8000 € kosten...