Am Objektiv kann es unmöglich liegen, schlechte Objektive gibt es nur bei Sigma und Tamron
Bilder sind doch in etwa so wie erwartet (ohne Pixelshift). Irgendwie allerdings näher an der D800 als an der D810, muss ich die also doch noch nicht wegschmeißen![]()
Die Zeit der riesigen Bildqualitätssprünge sind doch schon länger vorbei. Hier ein bisschen weniger Rauschen, da ein wenig mehr Dynamik, dass war es dann aber auch. Wird Zeit für eine neue Technologie bei Sensoren, damit wir auch morgen noch kraftvoll zubei... ähhh...einkaufen können.
Gruß
Jörg
Jap, bekannterweise sind die Festbrennweiten von Sigma und der Art Serie sehr schlecht. Nur mit massiven Schmiergeld Einsatz schneiden die Art Objektive in der Regel bei Vergleichen so super ab.
Ich bleibe dabei, es ist entweder ein schwaches Objektiv oder eine leichte Defokussierung oder beides im Spiel bei der K-1. Hätte auf jeden Fall erwartet, dass sie bei Base ISO mindestens auf D800e Niveau liegt. Bei Landschaft (außer Astro) zählen Details, wenn es tatsächlich alles ist bei der K-1, gibt es mindestens 3 36MP Bodys, die das besser können.