Also bei K1 vs D810 auf dpreview , im Studio Bild:
http://www.dpreview.com/news/5478724395/pentax-k-1-added-to-studio-scene-comparison
Sehe ich schon mal, dass die K1 an den Ecken viel weicher ist, da wo die USAF targets sind. Nun geht in die Ecken auch evtl sehr stark das Objektiv mit rein. Während in der Bildmitte eigentlich jede FB abgeblendet sehr gut ist.
Da eignet sich z.B. das schwarz/weiss Portrait gegen rechts im Bild. Da muss ich sagen, ohne Pixelshift liegt es doch deutlich hinter er D810, macht aber einen gefälligeren Eindruck. Während es mit Pixelshift ein klein wenig vor der D810 liegt. Nun wissen wir ja schon von den beispielbildern einer anderen Seite (hab Namen grade ergessen) vor ein paar Tagen hier im Thread, dass Pixelshift bereits bei einfachen Naturfotos nicht funktioniert, starke Artefakte hinterlässt.
Lassen wir Pixelshift also mal ganz bei Seite, da eigentlich nur für spezielel Fälle nutzbar. Dann liegt bei er Auflösung bei ISO 100 die D810 was vorne. Ist as schlimm? Nein. Weil Pentax ja noch eine 645Z im Angebot hat für mehr Auflösung, und neuerdings auch Objektive dazu baut, die das ab Offenblende extrem hoch ausnutzen (damit meine ich die beiden 28-45 und 90mm, von enen der 50 MP Sensor ziemlich profitiert im Gegensatz zum alten 40 MP CC; der da gnädiger war). Pentax muss also gar nicht nach höchster Auflösung streben mit der K1, sondern mehr Richtung universal.
Jetzt beziehe ich mich auf das Portrait der Asiatin, oben rechts. Ohne Pxelshift. Und gehe auf ISO. Bei 3200 liegt die K-1 vor der D810. Bei ISO 3200 sehe ich schon einen schönen Vorteil für die K1. Bei ISO 6400 sehe ich sie auch vorne. 3200 ist noch in voller Auflösung sehr schön, 6400 geht auch noch. Richtig spannend wird es drüber, wo man wegen des Rauschens sicher wird runter rechnen müssen, aber das geht bei 36 MP ja. Bei 12800 sehe ich deutliche Vorteile für die K1, 25600 aus der K1 ist kaum schlechter als 12800 aus der D810!
Also nach den dpreview Bildern in RAW wohlgemerkt denke ich, dass die Kamera anders optimiert ist als die D810. Die D810 ist auf Ausnützung der 36 MP getrimmt. Was Sinn macht, denn es ist die hoch auflösende Kamera von Nikon.
Die K1 ist mehr auf universell getrimmt. Bei den hohen ISO, grade in den 5-stelligen Bereichen wo halt schon was Runterrechnen ansteht, ist knapp 1 Blende mehr drinnen in den dpreview Bildern. Dafür hat sie bei tiefen ISo weniger Details im Bild als die D810. Ist aber nicht wirklich unscharf, immer noch gut. Auch das macht meines Erachtens Sinn, wer maximale Auflösung will, findet ja bei Pentax was Anderes - Gerüchten nach vielleicht sogar mal mit 100 MP, inklusive Objektiven, die auf maximale Auflösung getrimmt sind.
Letztlich macht eine auf Auflösung gettrimmte KB Kamera auch nur dann Sinn, wenn man entsprechende Objektive baut. Und in die Richtung hat Pentax bisher noch nicht so viel vorgestellt im KB Bereich, während Nikon da doch einige tolle FB hat. EIne auf Auflösung gtrimmte KB macht aber nur wenig Sinn, wenn man dann ein paar wenige Sigma Art hat, die es auch mit Pentax Anschluss gibt, um die Auflösung zu nutzen. Oder dann gleich die 645 Objektive im manuelle Modus (dann kann man doch gleich die 645 Kamera nehmen).