• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
wieso gibt's zum start eigentlich keine bundles mit Objetiven?
 
Wer über Internet in bestimmten Shops in Holland vorbestellte, konnte ein K-1/DFA24-70 Kit durchaus für 300 EUR günstiger bekommen.

War halt schwierig zu finden, weil die Preissuchmaschinen den Laden nicht kannten. Wer aufmerksam Foren liest, hat es aber gefunden. :)
 
Eine blöde Begründung. Sind ausgerechnet "Profis" weniger an Preisvorteilen interessiert?

Also meine Antwort spiegelt nur das wieder, so wie ich einige Aussagen in den "anderen" Foren aufgeschnappt habe.
Ob "Profis" Interesse an Preisvorteilen haben, wer weiß das schon?!:evil:
(Ich bin jedenfalls kein Profi! Hab aber genügend Glas, um das auf die Kamera zu schrauben.)
Und der Trend allgemein soll wohl eher dahin gehen, das "Einsteigerkameras" mit Kit'se verkauft werden und beim "Hochpreissegment" halt nur das Gehäuse vertickt wird.
:(
 
Ich sehe bei den bisherigen Bildern die D810 bei der Auflösung vorne, natürlich ohne Pixelshift verglichen, der ja nur sehr eingeschränkt nutzbar zu sein scheint. Und bei den ISO dafür die Pentax. Ist natürlich jetzt noch sehr früh und kann sich mit mehr Bilder wieder ändern.
 
Also meine Antwort spiegelt nur das wieder, so wie ich einige Aussagen in den "anderen" Foren aufgeschnappt habe.
Ob "Profis" Interesse an Preisvorteilen haben, wer weiß das schon?!:evil:
(Ich bin jedenfalls kein Profi! Hab aber genügend Glas, um das auf die Kamera zu schrauben.)
Und der Trend allgemein soll wohl eher dahin gehen, das "Einsteigerkameras" mit Kit'se verkauft werden und beim "Hochpreissegment" halt nur das Gehäuse vertickt wird.
:(

In den letzten 4-5 Jahren habe ich alle Semi-Pro oder Pro Gehäuse, ausser den Einstelligen meist im Kit gesehen. 5D MK2+3 Kit mit 24-70 2.8 oder 24-105 2.8 D6x0 mit 24-85 und D800 mit 24-70 2.8 als Kit mit Preisvorteil.
 
Es ist derselbe Sensor wie in der D810 und Pentax hatte damit zwei Jahre Zeit auf der Softwareseite zu schrauben. Wenn die Bildqualität schlechter als die der D810 ist, fresse ich 'nen Besen ;)

Woher hast Du diese Info?

Meines Wissens nach ist der D810 Sensor ein Nikon eigenes Design/Modifikation des älteren D800 Sensors und fabriziert von Sony.

Der Sensor ist stark auf Isoless Verhalten und Low-Uso Performance, Rauschfreiheit optimiert und bietet eine andere Pixelzahl als D800/E.

Iso 64/32 bietet ja die K1 nicht.... aber das hatten wir ja hier schon...
 
Es ist derselbe Sensor wie in der D810 und Pentax hatte damit zwei Jahre Zeit auf der Softwareseite zu schrauben. Wenn die Bildqualität schlechter als die der D810 ist, fresse ich 'nen Besen ;)

Vorsicht. Bei Base ISO ist der Output der D810 immer noch das Beste, was man in KB Bereich bekommen kann. Die A7rii (kann hier selbst vergleichen) und die Canon 5dsr kommen da nicht mit. Wenn der Output bei Base ISO der K-1 auf Augenhöhe mitspielen sollte, wäre es also schon die absolute Königsklasse, besser geht es bis jetzt nicht. Dann fresse ich den Besen:).
 
Ich meine mich zu erinnern, dass Kenneth Sporsheim behauptet hätte, es sei derselbe Sensor wie in der D810. Wenn der aber eine Nikoneigene Entwicklung/Verbesserung ist, dann liege ich wahrscheinlich falsch.

Ich hoffe Pentax hat trotzdem gezaubert und ich muss keinen Besen verspeisen ...
 
Ich meine mich zu erinnern, dass Kenneth Sporsheim behauptet hätte, es sei derselbe Sensor wie in der D810. Wenn der aber eine Nikoneigene Entwicklung/Verbesserung ist, dann liege ich wahrscheinlich falsch.

Ich hoffe Pentax hat trotzdem gezaubert und ich muss keinen Besen verspeisen ...

Ich weiss nicht inwieweit sich ein Profi-Fotograf mit der Sensortechnik einer Kamera auskennen muss, um das einschätzen zu können... und hat er überhaupt eine D810 die letzten Monate/Jahre genutzt, um das einschätzen zu können?

Ich glaube mal er hat keine Ahnung, dass die D810 (nur) der Spezialist unter den 36 Mpixel Kameras ist. (Dazu unten mehr)

Vielleicht lieber dann doch lieber einem der Tech-Jungs folgen: Z.B. blog.kasson.com ? Digiloyld (kostet) ?

Die werden sich wohl irgendwann dazu äussern.

Die Grenzen sind doch ganz klar abgesteckt bei den 14-Bit Outpus Kameras:

Untenrum die alte D800 bei Iso 100 mit ca. 14 Blenden Dynamik obenrum die D810 bei Iso 64 mit fast 15 Blenden bei jeweils 8 Mpixeln Endformat und daneben die A7RII (42 Mpixel) mit Schwerpunkt auf Dynamik und Farbtreue ab Iso 1600, dafür weniger bei Low Iso ( da ist sie schlechter als die D810, ab Iso 800 wird sie besser).

Die D810 bedient somit die Leute, die absolute Rauschfreiheit und Dynamik bei Base Iso 64 brauchen und denen die Performance ab Iso 200 latte ist (da ist sie nämlich schlechter als die alte D800). Dafür kann man halt die Iso 64 Raws bis Iso 2500 pushen, ohne das Banding autaucht oder das Rauschen unangenehm wird. Ich persönlich sehe nur den Grund einer korrekten Bildvorschau, um überhaupt an der D810 von Iso 64 abzuweichen.

Die A7RII hat den besten Allroundsensor (leider im falschen Gehäuse: Otus, Apo Sonnar & Art sind daran sehr unbalanciert) und bietet das beste Rauschen und Farbstabilität (Die D810 muss z.B.im Weissabgleich korrigiert werden ab Iso 1600 und 3 Blenden Push usw.., die A7RII nicht. Alles selbst getestet...)

Ich denke auch das die K1 eher ein Allrounder ist, im Bereich einer D800E, aber nicht auf Augenhöhe der A7RII.

Und mal allgemein... was soll sich für den 08/15 User ändern? +1 im Tabellenkrieg ???

Glaubt ihr wirklich, dieser wird ohne starke Einarbeitung und situationsbedingte Anpassung seines bisherigen Workflows jemals den Unterschied zwischen einem 14 und einem 15 Blenden Sensor herausarbeiten können?
Die komnen ja nicht einfach aus der Kamera geplumpst....


Falls jemand die K1 mit Sigma 35 1.4 Art in HH heute hat... ich hab Zeit für Dynamiktests, dann kann man das sofort nachprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles in allem, den Details jetzt mal zum Trotz, ist die K-1 eine wirklich gelungene Kamera :top:. Schon nach den ersten Tests bin ich restlos begeistert, mehr als ich es erwartet hatte...
Hoffentlich komme ich die nächsten Tage dazu das gute Stück ausführlich zu testen, aber verliebt habe ich mich schon :angel:
 
Und wo es dann bei allen Hobbyexperten ganz aufhört, ist wenn man mal fragt, warum in der D810 eine Sonderanfertigung werkelt, aber in der Pentax K-5 nicht. Die hat nämlich auch eine höhere maximale Dynamik als z.B. die D7000 mit dem gleichen Sensor (halt keine Sonderanfertigung, wie der in der Pentax;)). Und da gibt es auch ISO 80 statt ISO 100 und das sieht wie Basis ISO aus. 100% dieselbe Situation.

Eben weil sie mit ISO80 werkelt, hat sie mehr Dynamik, da mehr Licht und weniger Rauschen. Dabei darf man nicht vergessen, dass die K-5 dafür etwas weniger Sicherheit im Headroom hat, also Lichter können etwas schneller ausreißen. Und nicht zu vergessen, wir sprechen hier im Print von 14,12 zu 13,87Ev. Auf ISO100 ist die Pentax sogar minimal schlechter mit ihren 13,7Ev.

Aber zurück zur K-1. Gibt es denn zu der schon eine sichere Angabe wegen der Dynamik. DxOMark hat doch noch gar nicht getestet und auch bei Bill Claff finde ich nichts dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand ein paar schnelle JPGs in voller Auflösung interessieren - aber bitte beachten:

1) Ich hab die K1 grad ausgepackt, 2-3 Einstellungen gemacht, das 24-70 draufgesteckt und bin nach der Vorlesung in den Park gesprungen -> keine künstlerischen Meisterleistungen erwarten - mein Ziel war es auch nicht perfekte Fotos zu machen, sondern zu sehen was unter schlechten Bedingungen mit der Kombi so möglich ist - bzw. unter simulierten schlechten Bedingungen (blöde Sonne) :angel:.

2) Die RAW wurden aus der Cam einmal kurz in LR6 (mit aktuellem K1 Patch) reingeladen und wieder exportiert - teils mit automatischer Objektivkorrektur TEILWEISE OHNE OBJEKTIV/PROFILKORREKTUR und lediglich mit der "Schärfen für Bildschirm" aus dem Exportdialog - hatte vergessen das zu deaktivieren -_-

3) Wenn ihr an den Fotos herumspielen wollt fragt mich, ich kann euch zu einzelnen auch die RAW hochladen (aber nicht alle - mein I-Net ist nicht schnell genug das ich zig ~50MB Raws uploade :ugly:).


Nun viel Spaß mit den Fotos:

24-70 at f2.8

Wer das auf dem Handy mit mobilen Daten anschauen will - hier ein ~100% Crop vom oberen Foto

24-70 at f2.8

24-70 at f2.8

24-70 at f3.2

24-70 at f3.2

24-70 at f4.5 und ISO 10.000

24-70 f8.0 direkt in die Sonne

24-70 f8.0 70mm 1/25s

24-70 f8.0 70mm


Ansonsten war ich vom Handling begeistert. Der LV und Vorschau Knopf wurde vertauscht was mich am Anfang ein bisschen genervt hat, aber gegen Ende der Runde wurde das besser.
Der Klappbildschirm is toll, wobei ich da nen anderen User-Modus brauch, weil Back-Button-AF ist schwer möglich wenn man die Kamera weit nach unten hält...
Vom Gewicht war es auch kein Problem, ich bin ca. 1h durch den Park gelaufen und hatte die K1 + 24-70 die ganze Zeit in der Hand, ohne Gurt (lediglich den normalen Gurt um das Handgelenk gewickelt, aber locker). Hätte ich nicht gedacht, aber da hat echt der größere Griff das Mehr an Gewicht gut ausgeglichen!

Alles in allem bin ich sehr gespannt wie sich die Kombi dann auf einem Konzert mit schlechtem Licht schlägt, nach den ersten Schnappschüssen erwarte ich da aber keine bösen Überraschungen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten