• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Das hängt weniger von dem Astrotracer ab, als vom verwendeten Objektiv. Verzeichnet das Objektiv sehr stark, wirst Du bereits bei 60 Sekunden Striche in den Ecken sehen. Wie weit diese von der Ecke aus in das Bild hineinragen, hängt ebenfalls wieder von der Stärke der Verzeichnung ab. Gut korrigierte Linsen lassen sich auch bis zu 3-5 Minuten verwenden. Das Hauptproblem ist halt, dass der Sensor hinter der Optik bewegt wird und nicht wie sonst bei Astroaufnahmen üblich der Sensor (bzw. die Kamera) inkl. der Optik.

Aha ! Danke für die Aufklärung... dieser Gedanke ist mir noch nicht gekommen...
Da stellst sich natürlich die Frage wieviel dann von z.B. Vollformatsensor an Vollformat-Objektiv 15mm übrigbleiben können...
 
Hab meine K-1 heute bekommen. Was soll ich sagen? Eine unglaublich tolle Kamera. Für mich noch mal ein deutlicher Sprung im Vergleich zur K-5/K-3.

Die Limiteds habe ich noch nie so gut gesehen. Mein 77er hat schon beim allerersten Bild gezaubert. Die Liebesgeschichte wird neu geschrieben ;) http://www.pentaxians.de/40456504nx...x---limiteds-eine-liebesgeschichte-t3501.html

Das Auslesegeräusch allein ist schon faszinierend. Auch der größere Sucher ist toll. Man kann echt ins Schwärmen geraten. Jetzt verstehe ich auch, warum sie bei den großen "Testfabriken" Maximalpunktzahlen eingefahren hat.

Top Arbeit, Pentax!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei mir die 6D und das Sigma 20mm 1.4

Die maximale Belichtungszeit ist meistens so 10-15 Sekunden.
Wie lang sollte das an der K1 mit der Astrofunktion gehen? Gibts eine Liste in Verbindung mit der Brennweite?

Bei den K-5/K-3 sah es so aus:
Unter 50mm Brennweite sollen laut der Liste eines Users immer die 300 Sek gehen.
Am Horizont bei 200mm geht das bis 110 Sek. runter.
 
da technische Diskussion im BBT nicht erwnscht, beziehe ich mich hier auf das Bild:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13932669#post13932669

100mm und f/2.8 ist leichtes Tele, nicht besonders lichtstark. Solche Objektive sind im Alllgemeinen sehr gut, und das Pentax 100 WR macht da eigentlich keine Ausnahme.

Es ist abgeblendet auf f/8, also wirklich optimal für Auflösung. Wir sind bei ISO 100. Basis ISO.

Es ist sichtbar nachgeschärft, bei den Ässten die in den Himmel ragen, sieht man schon Halos, stellenweise sogar recht deutlich schon.

Trotzdem finde ich die Datails naja. Die Thujas gehen noch am ehsten. Aber z.B. das Gras im Vordergrund, wo dann an den Bereich ohne Gras weiter hinten grenzt, da scheint mir massiv glattgebügelt zu sein.

Ich hoffe doch mal, dass das einfach ein JPEG ooc ist und die JPEG Engine halt entgegen der bisherigen Pentax Tradition auf null Rauschen optimiert ist. Für ein RAW wäre es schlecht.
 
Es ist sichtbar nachgeschärft, ...
Trotzdem finde ich die Datails naja.

Zeigst Du uns hier mal zum Vergleich ein Foto, das nicht "sichtbar nachgeschärft" ist und gleichzeitig bei 36 MPx erkennbar mehr Details zeigt?

Ich bin ja immer wieder fasziniert, was Leute so zu sehen glauben. Wahrnehmung und Glauben sind ja was ganz wunderbares.
 
Zeigst Du uns hier mal zum Vergleich ein Foto, das nicht "sichtbar nachgeschärft" ist und gleichzeitig bei 36 MPx erkennbar mehr Details zeigt?

Ich bin ja immer wieder fasziniert, was Leute so zu sehen glauben. Wahrnehmung und Glauben sind ja was ganz wunderbares.

Das ist wahrscheinlich kein Problem mit dem Apo Sonnar 2/135 an der D810... schaue mal, ob ich heute ein vergleichbares aufnehmen kann. Edit: Korrigiere: Morgen... heute ist es zu windig.

Das Bild ist leider total überschärft mit fast schon Posterisationseffekten.

Passiert halt wenn man falsch nachschärft und die unscharfen Bereiche mitnimmt. Die Halos könnte man auch vermeiden, das ist ziemlich einfach, wenn man weiss wie ;-) . Schade das kein ungeschärftes Bild hochgeladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
mag jemand von den neu k-1er mal ein oder zwei high iso (6400 und 12800) raws zur verfügung stellen?

Das sind 3 Bilder mit der K1 als DNG und jpg OOC mit 250, 6400 und 12800 ISO

Hier kann man sie herunterladen ( Größe: 198694375 Byte, MD5: 95667836d2515b7172e77126299e1bd5 *20160305.Testaufnahmen.zip ): https://we.tl/wzxlAjzxdw


0364 ISO 250
0365 ISO 6400
0366 ISO 12800

Kein künstlerischer Anspruch
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie muss ich leider sagen, das ich bisher noch nicht viel gesehen habe, was mich von der K-1 so richtig überzeugt hätte. :o Rauschen ist offenbar nicht das Problem, das will ich gerne glauben und man sieht es auch an den Bildern von joergens.mi (bzw., man sieht kaum Rauschen).
Aber wo sind mal ein paar richtig schöne Bilder die zeigen was 36 korrekt belichtete Megapixel für mich tun können? Viele der Beispielbilder sehen tendenziell dunkel aus. Die Farben sind irgendwie auch nicht so richtig super.
Gestern war doch supersonnig, da muss doch was gehen..!

Trotzdem danke an alle die sich die Mühe machen hier was einzustellen! :top:

MK
 
Also irgendwie muss ich leider sagen, das ich bisher noch nicht viel gesehen habe, was mich von der K-1 so richtig überzeugt hätte. :o Rauschen ist offenbar nicht das Problem, das will ich gerne glauben und man sieht es auch an den Bildern von joergens.mi (bzw., man sieht kaum Rauschen).
Aber wo sind mal ein paar richtig schöne Bilder die zeigen was 36 korrekt belichtete Megapixel für mich tun können? Viele der Beispielbilder sehen tendenziell dunkel aus. Die Farben sind irgendwie auch nicht so richtig super.
Gestern war doch supersonnig, da muss doch was gehen..!

Trotzdem danke an alle die sich die Mühe machen hier was einzustellen! :top:

MK

Hm, ich habe sie ja auch und bin begeistert. Die Farben sprechen mich sehr an, das Freistellpotential ist schon enorm. Am Body gibt's eh nichts zu kritisieren.
Also ich hatte mir nicht so viel erwartet (und ich hatte durchaus Erwartungen).
 
Hm, ich habe sie ja auch und bin begeistert. Die Farben sprechen mich sehr an, das Freistellpotential ist schon enorm. Am Body gibt's eh nichts zu kritisieren.
Also ich hatte mir nicht so viel erwartet (und ich hatte durchaus Erwartungen).

Hmm OK, vielleicht ist auch meine Erwartungshaltung etwas hoch. Ich war gerade ne Woche in Mallorca und habe nach meiner Kritik mal in die Fotos reingeschaut. Ich muss zugeben, dass auch sehr viele meiner Fotos von dort diese tiefen Schatten haben.
Zuletzt hatte ich Bilder der K10D in Lightroom etwas aufgehübscht, da hatte ich nicht den Eindruck, das das so heftig war. Egal - ich versuche es mal mit mehr Geduld.

MK
 
Und weg ist es…:)

Ich hab' es aber wieder gefunden. Damit die Diskussion hier nicht in der Luft hängt – es geht um dieses Bild:

https://www.flickr.com/photos/karlknipser/26722207751/in/photostream/lightbox/

EDIT: Jetzt hat er tatsächlich das Bild direkt auf flickr gelöscht. Leute gibt's… Sorry.

Tja, erst vollmundiges Lob und wenn dann etwas Kritik kommt... Was soll man sagen, egal ob Kamera oder User, das Bild war auf jeden Fall ziemlich kaputt bearbeitet... Geht bestimmt mehr
 
Hmm OK, vielleicht ist auch meine Erwartungshaltung etwas hoch. Ich war gerade ne Woche in Mallorca und habe nach meiner Kritik mal in die Fotos reingeschaut. Ich muss zugeben, dass auch sehr viele meiner Fotos von dort diese tiefen Schatten haben.
Zuletzt hatte ich Bilder der K10D in Lightroom etwas aufgehübscht, da hatte ich nicht den Eindruck, das das so heftig war. Egal - ich versuche es mal mit mehr Geduld.

MK


Vielleicht hilft dir das:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Taken_with_Pentax_K-1

Und dunkel oder nicht - das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir sind die 18% Grau im Schnitt zu hell, ich mag die Bilder lieber etwas dichter, deswegen steht bei mir die Kamera typischrweise bei ca. -0.7 und das seit der K20D. Wobei ich gegen ganz lichte Bilder auch nichts habe, das aber dann als eine künstlerische Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem finde ich die Datails naja. Die Thujas gehen noch am ehsten. Aber z.B. das Gras im Vordergrund, wo dann an den Bereich ohne Gras weiter hinten grenzt, da scheint mir massiv glattgebügelt zu sein.

Ich muss sagen, den Eindruck hatte ich auch, umso mehr als ich mich gestern noch etwas mit den Sigma Merills/quattros auseinandergesetzt hatte. Ein Blick auf dieses jpg der D800E relativiert diesen Eindruck für mich aber etwas. Das ACR-konvertierte Raw sieht zudem noch besser aus. Ich denke/hoffe, dass es also auch bei der K-1 noch Potenzial gibt.

<edit>
...das hier gemeint?

Das verstärkt den Eindruck allerdings wieder. Ist unvorteilhaft geschärft.
</edit>

Ich bin ja immer wieder fasziniert, was Leute so zu sehen glauben. Wahrnehmung und Glauben sind ja was ganz wunderbares.

Neutralität und gegenseitiger Respekt auch.

Schönen Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten