• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 Autofokus - Eure Erfahrungen

Danke für den Link, Safox in Höchstform :top:

"Sarkasmus?" - Sh. Cooper

Schöne Grüße :)
Jean
 
Dpreview hat hier den Autofokus der K1 getestet.

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1/6
Danke!

...aber bin ich bescheuert, oder hat sich der Inhalt des Tests vorhin nochmal geändert? Die Person auf dem Fahrrad ist eine andere. In der Conclusion steht mehr Text und ich meine, die "Overall Score" hätte sich nochmal um 2% verändert. :confused:

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1/11
Interessant finde ich: Der Balken für "Metering & focus accuracy" schläg ja bei der K-1 nicht so weit aus...ok. Aber die direkten Konkurrenten (compare mode) - wenn auch z. T. nicht mehr ganz aktuell - schneiden da alle nicht soo viel besser ab.
 
Ich bin seit 2007 (K100D) Pentax-Nutzer und seit dieser Zeit hier im Forum (mal mehr, mal weniger aktiv ;)).
Solide im AF-S, verbesserungswürdig im AF-C. - Na dann wäre das ja geklärt.
Genau DAS ist die allgemeine Erkenntnis nach jeder Neuerscheinung ... auch wenn sie (die Erkenntnis ;)) bei einigen immer ein bischen mehr Zeit und "Überwindung" kostete (ich denke da ganz besonders an die K-5) :p.

Ich vermute das einige der AF-Techiken von CaNikon patentgeschützt sind und nicht ohne viel Geld zu bezahlen benutzt werden können.
MK
Auch das ist (jedenfalls für mich) keine "ganz neue Vermutung", ich habe das jedesmal formuliert, wenn von Modell zu Modell ein neues Safox-Modul rauskam, was zum Vorgänger einen "unglaublichen Fortschritt" ;) brachte, der sich dann aber doch immer wieder relativierte ...

Pentax wäre (nach meiner Meinung) sicher in der Lage, bessere AF-Module (insb. AF-C) zu enwickeln, aber patentrechtlich scheinen sie eben auf "Safox" festgenagelt zu sein, weil noch bessere Technologien seit langem von CaNikon besetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sarkasmus?" - Sh. Cooper

Schöne Grüße :)
Jean

Ich würde sagen - JA ;)
 
Danke!

...aber bin ich bescheuert, oder hat sich der Inhalt des Tests vorhin nochmal geändert? Die Person auf dem Fahrrad ist eine andere. In der Conclusion steht mehr Text und ich meine, die "Overall Score" hätte sich nochmal um 2% verändert. :confused:.

Da hat sich was geändert, das mit dem Fahrradfahrer kann ich betstätigen - ich meine die Bilder sind "schlechter" geworden. Mit dem Ovarallscore kann ich nicht bestätigen
 
Bestätigt es doch nur:

Pentax-Fans: Ihr habt falsch getestet, sie kann es doch (mit vielen Bildern von Flugzeugen und was weiß ich)

DPReview: Zeigt uns bitte Bilder von Serien, die durchweg richtig fokussiert wurden und wo das Motiv nicht eh unendlich weit entfernt ist

Pentax-Fan: Hab ich zwar, aber ich habe Tausende von Bildern, da ist es mir zu anstrengend die rauszusuchen

Die Besitzer der Kamera hier im Forum können doch einfach mal zeigen, was möglich ist - und zwar nicht mal eine scharfes Bild, sondern Serien
 
Bestätigt es doch nur:

Pentax-Fans: Ihr habt falsch getestet, sie kann es doch (mit vielen Bildern von Flugzeugen und was weiß ich)

Ich habe mir die Bilder vom Single point Autofocus angeschaut. Wenn dort links unten das gesammte Bild eingeblendet ist verstehe ich nicht warum der zentrale Fokuspunkt nicht auf der Brust oder dem Gesicht oder dem Helm ist. Die meisten Bilder zeigen den zentralen Punkt auf dem linken Schienbein des Fahrradfahrers (der Teil der sich am meisten bewegt. vom Fahrer aus gesehen) Wenn ich bei dieser Aufnahme den Zentralen Punkt nehme ( also den in der genauen Mitte) sollte der auch auf dem entscheidenden Teil des Objekts sein.
 
Wo steht denn in dem Test was vom zentralen AF-Punkt?

"single point continuous autofocus"


Die Antwort habe ich vom Redakteur (Rishi Sanyal) inzwischen auch bekommen, sie haben einen der höheren benutzt, damit ist das zumindest mal klar gestellt und die Bilder plausibler (nicht die Qualität aber die Entsehung derselben).

Verstehe aber immer noch ihre Ergebnisse, sie wiedersprechen meinen Erfahrungen. Und was mich persönlich etwas ärgert ist die Art wie sie es textuell in diesem Abschnitt beschreiben, die anderen Texte in dem Review sind wesentlich neutraler.
 
Ich finde den Text sehr neutral, aber was sollen sie denn schreiben, wenn es nicht funktioniert? Die letzten Kamera, die sie getestet haben (D500) hatte beim AF-C + Tracking 100% Trefferrate, die Pentax 0%

Ich wünschte sie hatten das ähnlich klar schon damals beim Test der K-7 geschrieben, dann wären meine von vielen User-Berichten erweckten AF-C-Hoffnungen nicht so enttäuscht worden und ich hätte früher eine CaNikon gekauft. Und vielleicht bewegt sich bei Pentax nach einem solchen Test mal endlich was und sie stecken da mal etwas Entwicklungsaufwand rein.

Die Kameras könnten nämlich mit den neuen Objektiven und den sonstigen Features ansonsten das Maß der Dinge im DSLR-Bereich sein und ich mag es, wenn die Kleinen die Großen herausfordern :)
 
Die Antwort habe ich vom Redakteur (Rishi Sanyal) inzwischen auch bekommen, sie haben einen der höheren benutzt, damit ist das zumindest mal klar gestellt und die Bilder plausibler (nicht die Qualität aber die Entsehung derselben).

Wenn Inkompetenz dann mit platten Lügen verdeckt werden soll, wird es richtig finster. :ugly:

Das erste Bild der Single-Point Tests ist das IMGP2504. Den Metadaten ist leicht zu entnehmen, dass der absolut zentrale AF-Punkt Nr. 17 (die werden immer einfach von links oben nach rechts unten gezählt) benutzt wurde und kein anderer.

DPR definiert ja die 6D und die D610 als "peer" DSLRs, keine anderen.

Die 6D hat keinen schlechten AF attestiert bekommen, denn sie konnte ein Portrait schiessen und ein parkendes Auto. :lol:

Die Nikon hatte bei einem absolut gerade auf den Fotografen zufahrenden Radfahrer auch keine schlechte AF Performance bekommen für 4 richtig fokussierte Bilder von 6 - bei mehr Licht, mehr Kontrast, einer Blendenstufe mehr Tiefenschärfe, dem richtigen AF Punkt gewählt, Test nicht durchgezogen bis zu der Nähe wie bei der K-1.

Ist schon klar, dass sie sich jetzt Verschwörungstheorien ausdenken, von Pentax-Loyalisten, die die Grossartigkeit ihrer kaputten Tests nur nicht einsehen wollen.
 
Ein allerletztes Mal - der Threadtitel lautet "Eure Erfahrungen" und nicht die von Testseiten. :mad:

Steffen

Meine Erfahrungen habe ich beschrieben und sie sind konträr zu den Ergebnissen dieses speziellen Tests. Auf welche Weise soll ich darauf qufmerksam mach das es eindeutige Fehler in dem Test gibt. Bitte um Hilfestellung.

Die Ausführlichen Ergebnisse habe ich hier veröffentlicht

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1498261#1498261

und auch dpr informiert.

Ich hoffe auf eine helfende Antwort und nicht auf irgendwelche Sanktionen.


Habe glaube ich die richtige Stelle gefunden. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14046385&postcount=26
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein allerletztes Mal - der Threadtitel lautet "Eure Erfahrungen" und nicht die von Testseiten. :mad:

Das spielt aber in so einer diskussion mit rein!
Man kann nich per se alles missliebige "verbieten", bloß weil man meint, das die diskussion entgleitet.
Testbericht auf anderen webseiten dienen einem großteil von käufern als anhaltspunkt dafür, ob gekauft wird oder nicht.
Und wenn die eigene erfahrung anders als auf der webseite sich darstellt, muss man das auch erwähnen dürfen. Und wenn die webseite dinge verbreitet, die vollkommen konträr zu seriösen testreihen steht, wie beholder3 schon erwähnt hat,dann ist das ein wichtiger hinweis darauf, das dargestellte testergebnisse nichg stimmen können. Und auch das hat etwas mit erfahrungen rund um ein technisches gerät zu tun.
 
Aber für den vergeigten Test gibts ja einen eigenen Thread.

Wer echte Erfahrungen sucht, will sich nicht durch Seiten voller Entschuldigungen für misratene Tests von Chip, dpr und Co wühlen.
 
Hi, ich fasse zur Übersichtlichkeit "Eure Erfahrungen" zusammen

Ich kann nur mit einem simplen Praxistest dienen:
Bei LW 7 (Indoor, nicht hell) liegt die K-1 und eine andere Kamera nebeneinander und beide Objektive sind manuell auf unendlich gestellt, das Motiv davor aber sehr nah, so dass der volle Fokusweg zu durchfahren ist.
Beide Auslöser werden gleichzeitig gedrückt.
Beide Kameras lösen gleichzeitig aus und treffen beide auf den Punkt.

Springreitturnier bei Sonne, mehrere Serien rein dng über 3 sekunden typischerweise 14 von 15 Treffer. Mir reicht das - es ist aber nicht mein Primärgebiet.
Architektur, Natur, Landschaft, Innenaufnahmen von Gebäuden, Kirchen u. ä. einfach nur genial!

Ich habe für meine Georgienreisen bisher benutzt:
Eine K-5, eine K-30, eine K5IIs und eine K-1.
Langsame und schnellere Motive (Rollschuhfahrende Kinder z.B.) waren das Ziel. Unterschiede habe ich am Tag keine festgestellt. Bei Dunkelheit treffen die K-5IIs und die K-1 spürbar besser/schneller. Ich glaube Euch sofort, dass eine Nikon das alles viel besser kann, nur ist mir das absolut egal, weil mehr als scharfe Bilder brauche ich nicht. Und die hatte ich bisher.
Ich habe noch KEIN Motiv aufgrund des AF verpasst. Sportfotos mache ich aber keine, da könnte das durchaus passieren, habe ich gelesen. Aber wie gesagt, das ist eben nur die Praxis. Die Leute ohne K-1 können das sicher besser beurteilen, schließlich haben sie ja auch keine Erfahrung damit. Forenwelt.

Ich bin absolut zufriedenst vom Schritt K5 -> K1 bei AF im Dunkeln, da merke ich auch echte Unterschiede was die Trefferquote betrifft (Konzerte). Am Tag ist der AF genau, aber da hatte ich auch schon mit der K5 keine großartigen Probleme?!

So, mal meine Erfahrung mit dem Autofokus der K1:
Zum dauerhaften Einsatz als AF-fähiges Objektiv hab ich zur Zeit leider nur das D-FA 100mm Macro WR, da trifft der AF aber definitiv gut und ist angesichts des langen Wegs und des Stangen-AF recht flott.
Im Hellen sowie im Dunklen gab es nie Probleme damit.
AF-C habe ich noch nicht allzu oft benutzt, die Nachführung sitzt aber auch gut. Die Situationen wo es nicht richtig geklappt hat lagen wohl eher an mir selbst als an der K1.
Richtig klasse hat es mit einem Testobjektiv DA* 300mm fokussiert, präzise wie mit dem Macro und richtig schnell. AF-C habe ich nur einmal zum Testen angehabt, schien aber besser als mit dem Macro zu gehen.

Das passt hier ganz gut rein: Ich habe eben mal kurz den AF-C meiner K-1 mit dem DA* 300mm an ein paar Mehlschwalben getestet. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der Erfahrenste mit AF-C bin, für meine typischen Motive nutze ich eher AF-S. Ich habe auch nicht die Serienbildfunktion genutzt, sondern mit halb durchgedrücktem Auslöser versucht, die Schwalben zu verfolgen. In den ca. 5 Minuten, die ich das Ganze versucht habe, hatte ich vor allen Probleme damit, die Schwalben im Sucher zu halten, wenn das mal für ein paar Sekunden geklappt hat, hat auch der Fokus gegriffen. Dabei ist auch das angehängte Bild herausgekommen, bei dem die Schwalbe direkt auf mich zugeflogen ist. Im 100%-Crop kann man sehen, dass der AF gut getroffen hat.



Bitte nur noch solche konkreten Beiträge:) Hilfreich: AF-S oder AF-C sowie benutztes Objektiv angeben.

Für die weiter Wissbegierigen hier ein für mich interessanter Link, bitte jedoch keine Diskussionen hierzu, sondern ggf. neuen Thread eröffnen
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-k-1-review/focusing-af.html
 
Zeigt doch bitte mal Bilder ,ein fliegender Vogel oder rennender Hund ist immer zu finden wäre mein Vorschlag ,das es mit der K-1 nicht geht kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß Johann.
 
Wenn das Motiv den runden Kreis ausfüllt, passt alles.
Der ist aber auch relativ groß. Ansonsten ist vor allem ab 50mm und weitwinkeliger permanente Bildkontrolle notwendig. Schöne kontrastreiche Kanten, die auch relativ weit am Rand des Kreises sind, wie Mikrofone, Pultoberkanten, von weiter weg die Bühnenvorderkante, verführen den AF zuverlässig. Für die nächste Ausgabe wäre ein kleineres mittleres Feld dringend zu wünschen, ansonsten funktioniert er ja sehr gut, auch vollkommen unabhängig von Lichtfarbe und Bühnenhelligkeit.
Eines noch: Modus elektronischer Verschluss leise wie beim Pixelshift wäre für Kammermusik ideal bzw. würde es erst ermöglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten