Haben die da den Spiegel unten abgefeilt?![]()
Warum sollten sie?

Das DA40XS wird von Pentax explizit als zu den DSLRs kompatibel beworben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Haben die da den Spiegel unten abgefeilt?![]()
Ist jemand in der Lage zu beschreiben, was das genau bedeutet, dieses in die Kamera reinbauen?
Oder wäre es möglich, ein bisschen in die Kamera reinzubauen, so dass die Dinger trotzdem noch an den DSLR funktionieren?
Bis jetzt ist das reine Spekulation. Wenn überhaupt, so wird es nur eine geringe Anzahl der neuen XS-Objektive betreffen und keineswegs alle. Und vorher müssten natürlich ein paar Ideen her wie man die Servicefälle der zahlreich zerstörten Spiegel so handhabt.
mfg tc
könnte mir vorstellen das die K-5 bei solch Objektiven einfach nicht auslöst. Wäre über Firmware ja leicht zu bewerkstelligen. Objektiv XY ist drauf.... Kamera löst nicht aus.
Für 1cm die vielgelobte Kompatibilität (trotz aller Nachteile) zumindest innerhalb des eigenen Systems opfern zu wollen grenzt aber schon knapp an diesem Begriff.Bei Pentax arbeiten ja nicht nur Vollpfosten...
Man muss schon extrem von so einem Teil begeistert sein, ums extra für eine einzige Kamera zu kaufen anstatt dem normalen DA21...Das angedachte 21xs ist immernoch so kurz das es nicht an den Spiegel kommt im angesetzten Zustand.
Und auch keinen Nutzen. Abgesehn von der K-5 besteht ja nichtmal theoretisch die Möglichkeit, Spiegel und Verschluss getrennt zu spannen um so eine Linse zumindest im LV an einer DSLR zu nutzen.Und wenn die Pins dann einer DSLR verklickern -> Dead Man spielen, falscher Body, dann gibt es keinen Servicefall deswegen.
Man muss schon extrem von so einem Teil begeistert sein, ums extra für eine einzige Kamera zu kaufen anstatt dem normalen DA21...
Ich halte die Idee zwar auch nicht für der Weisheit letzter Schluss ... der Vollständigkeit sollte aber nicht unerwähnt bleiben das bei der K-7 der Verschluss ebenfalls getrennt vom Spiegel betrieben werden kann.Abgesehn von der K-5 besteht ja nichtmal theoretisch die Möglichkeit, Spiegel und Verschluss getrennt zu spannen um so eine Linse zumindest im LV an einer DSLR zu nutzen.
Soweit ich das gelesen habe gibt es dazu nicht mehr als wage Überlegungen und einen Prototyp zur Veranschaulichung der Idee. Vielleicht sollten wir abwarten ob Pentax jemals wirklich ein solches Objektiv baut bevor wir hier mal wieder den Untergang von Pentax und der ganzen Welt proklamieren...![]()
Au ja, ich habe ja im X100 Thread schon genug rumgejammert: Ich will eine X100 mit Pentax UI!!! Bitte, bitte, bitte... *träum*Andersrum, wäre hier eventuell eine "Kompakte" mit Festbrennweite - änlich Fuji oder Sigma - nicht eine interessante Alternative und die DSLR-Linie so lassen wie sie ist ?
Ist doch nur konsequent. Alte und neue Objektive sind aufwärtskompatibel, die 2 - 5 neuen an spiegellose Kameras angepassten XS-Objektive sind nicht DSLR-kompatibel. Was will ich denn mit einem DA 15mm/3.2 an der K 2000, Rundumsicherung?Bei Pentax arbeiten ja nicht nur Vollpfosten:
Hier aus dem Sräd, leider finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2116983&d=1328797732
Das angedachte 21xs ist immernoch so kurz das es nicht an den Spiegel kommt im angesetzten Zustand. Und wenn die Pins dann einer DSLR verklickern -> Dead Man spielen, falscher Body, dann gibt es keinen Servicefall deswegen.