• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Haben die da den Spiegel unten abgefeilt? :ugly:

Warum sollten sie? :confused:

Das DA40XS wird von Pentax explizit als zu den DSLRs kompatibel beworben.
 
magat, die neue 40er "will work on any Pentax DSLR". Es geht nur um die künftigen Linsen.

Ist jemand in der Lage zu beschreiben, was das genau bedeutet, dieses in die Kamera reinbauen? Werden die Objektive dann deutlich kürzer? Ich kann mir jetzt grad nicht vorstellen, dass das z.B. bei einem Standardzoom echte Größenvorteile bringen würde. Eher schon bei Festbrennweiten, und da ist dann schon die Frage ob ein ausreichend großer Markt für solche Spezialobjektive existiert.

Oder wäre es möglich, ein bisschen in die Kamera reinzubauen, so dass die Dinger trotzdem noch an den DSLR funktionieren?
 
Ist jemand in der Lage zu beschreiben, was das genau bedeutet, dieses in die Kamera reinbauen?

Na das bedeutet, daß das Objektiv für ein kürzeres Auflagemaß berechnet wird und dann der hintere Teil des Gehäuses so gebaut wird, daß er in der Kamera verschwindet.

Das Bajonett wird also quasi nicht ganz hinten ans Objektiv geschraubt, sondern irgendwo in der Mitte.

Dadurch ragt das Objektiv dann u.U. mehrere cm weniger weit aus der Kamera heraus.

Oder wäre es möglich, ein bisschen in die Kamera reinzubauen, so dass die Dinger trotzdem noch an den DSLR funktionieren?

Nein. Da ist bei einer DSLR sehr wenig Spielraum, da der Spiegel ja in einem Achtelkreis nach oben klappt.
 
Bis jetzt ist das reine Spekulation. Wenn überhaupt, so wird es nur eine geringe Anzahl der neuen XS-Objektive betreffen und keineswegs alle. Und vorher müssten natürlich ein paar Ideen her wie man die Servicefälle der zahlreich zerstörten Spiegel so handhabt.

mfg tc
 
Bis jetzt ist das reine Spekulation. Wenn überhaupt, so wird es nur eine geringe Anzahl der neuen XS-Objektive betreffen und keineswegs alle. Und vorher müssten natürlich ein paar Ideen her wie man die Servicefälle der zahlreich zerstörten Spiegel so handhabt.

mfg tc

könnte mir vorstellen das die K-5 bei solch Objektiven einfach nicht auslöst. Wäre über Firmware ja leicht zu bewerkstelligen. Objektiv XY ist drauf.... Kamera löst nicht aus.
 
könnte mir vorstellen das die K-5 bei solch Objektiven einfach nicht auslöst. Wäre über Firmware ja leicht zu bewerkstelligen. Objektiv XY ist drauf.... Kamera löst nicht aus.

Die sollten gar nicht ranpassen ohne den Spiegel zu beschädigen.... das ist das Problem, falls die jemand ausversehen versuchen würde an eine K5/7/10/20 etc zu schrauben...
 
Bei Pentax arbeiten ja nicht nur Vollpfosten...
Für 1cm die vielgelobte Kompatibilität (trotz aller Nachteile) zumindest innerhalb des eigenen Systems opfern zu wollen grenzt aber schon knapp an diesem Begriff.
Das angedachte 21xs ist immernoch so kurz das es nicht an den Spiegel kommt im angesetzten Zustand.
Man muss schon extrem von so einem Teil begeistert sein, ums extra für eine einzige Kamera zu kaufen anstatt dem normalen DA21...

Und wenn die Pins dann einer DSLR verklickern -> Dead Man spielen, falscher Body, dann gibt es keinen Servicefall deswegen.
Und auch keinen Nutzen. Abgesehn von der K-5 besteht ja nichtmal theoretisch die Möglichkeit, Spiegel und Verschluss getrennt zu spannen um so eine Linse zumindest im LV an einer DSLR zu nutzen.
 
Man muss schon extrem von so einem Teil begeistert sein, ums extra für eine einzige Kamera zu kaufen anstatt dem normalen DA21...

Es sollen ja weitere Spiegellose kommen, Nasus. Und eins ist klar: Je mehr die ggf. können oder haben (einen Sucher etwa), um so mehr machen die den DSLR Konkurrenz.

Jetzt warten wir doch mal ab, bis wir alle mal so ein K-01-Objektiv in die Hand nehmen dürfen. Das 2.8/40 der K-01 ist ja auch ein anderes Objektiv als das Limited, vor allem ist es billiger. Die Abbildungsleistungen sind aber wohl identisch. Etwas unklar ist, ob das "neue" 2.8/40 Quickshift hat (laut diesem Pentaxforum nein, laut Datenblatt ja ... )

Das Bild von Zuseher ist sehr aufschlussreich. Der "Gag", in die Kamera reinzubauen, macht bei ein paar Festbrennweiten vielleicht Sinn, um die Größenvorteile der K-01 gegenüber DSLRs auch mit verschiedenen Objektiven darzustellen. Es gibt doch schon ein 21er Limited. Dann gibt es halt noch ein 21er, etwas flacher, etwas mehr gestyled, etwas mehr Plastik, etwas weniger Funktionen, etwas mehr "consumer" - und etwas billiger natürlich.

Vielleicht gibt es sogar mal ein Zoom, das man für den Transport schön klein machen kann. Ich kann es mir jetzt aber z.B. nicht vorstellen, dass auf diese Weise ein Telezoom entwickelt wird.

Wie gesagt, vielleicht sind diese neuen Objektive nicht viel mehr als ein Gag. Aber ein guter Gag.

Spiegellose haben in Japan einen Marktanteil von jetzt schon 40%. Da lohnt es sich vielleicht schon, ein paar spezielle Optiken zu entwickeln. Wer dann eine K-01 und eine klassische DSLR hat, kann ja bei den bisherigen (und neuen) Linsen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das gelesen habe gibt es dazu nicht mehr als wage Überlegungen und einen Prototyp zur Veranschaulichung der Idee. Vielleicht sollten wir abwarten ob Pentax jemals wirklich ein solches Objektiv baut bevor wir hier mal wieder den Untergang von Pentax und der ganzen Welt proklamieren...:angel:
 
Abgesehn von der K-5 besteht ja nichtmal theoretisch die Möglichkeit, Spiegel und Verschluss getrennt zu spannen um so eine Linse zumindest im LV an einer DSLR zu nutzen.
Ich halte die Idee zwar auch nicht für der Weisheit letzter Schluss ... der Vollständigkeit sollte aber nicht unerwähnt bleiben das bei der K-7 der Verschluss ebenfalls getrennt vom Spiegel betrieben werden kann.

mfg tc
 
Soweit ich das gelesen habe gibt es dazu nicht mehr als wage Überlegungen und einen Prototyp zur Veranschaulichung der Idee. Vielleicht sollten wir abwarten ob Pentax jemals wirklich ein solches Objektiv baut bevor wir hier mal wieder den Untergang von Pentax und der ganzen Welt proklamieren...:angel:

Andersrum, wäre hier eventuell eine "Kompakte" mit Festbrennweite - änlich Fuji oder Sigma - nicht eine interessante Alternative und die DSLR-Linie so lassen wie sie ist ?
 
Andersrum, wäre hier eventuell eine "Kompakte" mit Festbrennweite - änlich Fuji oder Sigma - nicht eine interessante Alternative und die DSLR-Linie so lassen wie sie ist ?
Au ja, ich habe ja im X100 Thread schon genug rumgejammert: Ich will eine X100 mit Pentax UI!!! Bitte, bitte, bitte... *träum*

mfg tc
 
Bei Pentax arbeiten ja nicht nur Vollpfosten:
Hier aus dem Sräd, leider finde ich den Beitrag auf die Schnelle nicht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2116983&d=1328797732

Das angedachte 21xs ist immernoch so kurz das es nicht an den Spiegel kommt im angesetzten Zustand. Und wenn die Pins dann einer DSLR verklickern -> Dead Man spielen, falscher Body, dann gibt es keinen Servicefall deswegen.
Ist doch nur konsequent. Alte und neue Objektive sind aufwärtskompatibel, die 2 - 5 neuen an spiegellose Kameras angepassten XS-Objektive sind nicht DSLR-kompatibel. Was will ich denn mit einem DA 15mm/3.2 an der K 2000, Rundumsicherung?
 
:D Ich hatte sie eben bei meinem Händler in der Hand. Fühlt sich gut an, sie ist sehr griffig. Nächste Woche kommt sie auch in schwarz gelb. :top:

Der Autofocus lief angenehm schnell und ohne Pumpen.

Das schöne an der Kamera ist das man auch das 60-250 dranschnallen kann und es immer noch reicht, sie am Body anzufassen. Da braucht man keine Angst zu haben, das die Optik (oder irgendein Adapter) abbricht.

Aus meiner Sicht eine runde Sache. :top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
OT-Diskussion entfernt - hätte, wäre, wenn sind Stoff für den Bereich Spekulation und nach der offiziellen Ankündigung der Kamera obsolet im Fachbereich.

Steffen
 
Aha, sehr gut (war es wirklich das limited oder das 40mm-Kitobjektiv?)

Für mich ist es schon eine Frage, wie gut der Kontrast-AF der K-01 mit den für den Phasen-AF der DSLRs entwickelten Objektiven zusammenarbeitet.

Wenn es da hakt, gehen die Vorteile des K-Bajonetts nämlich schnell den Bach runter ..

Das 2.8/40 xs ist ja eine K-01 Spezialentwicklung, auf die allein wollte ich mich jetzt nicht verlassen.

Dass die K-01 nicht soo schnell fokusieren kann wie etwa die mfts mit ihren kleineren Objektiven, erscheint mir irgendwie logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten