• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Weil man Objektive kaufen kann, die an alle APS-C-Kameras von Pentax ohne Adapter und ohne Funktionseinschränkung passen. So muss sich auch selbst der unbedarfte Mirrorless-User (bzw. DAU) nicht überlegen, ob ein Adapter dazwischen zu schalten ist oder nicht. Mit dem Zubehör lässt sich beliebig zwischen Mirrorless und DSLR wechseln. Kein Neukauf von Objektiven ist erforderlich.
Du verkaufst eine Einschränkung als Vorteil nach dem Motto: "Wenn es am Markt nur noch einen Kamerahersteller gäbe, bräuchte sich der unbedarfte Nutzer nicht überlegen, welche Marke er kauft". Das Problem an der Sache ist, dass der "unbedarfte Mirrorless-User" an der K-01 wenig attraktives finden wird, wenn daneben die kleinen Kisten der Konkurrenz eben deutlich kleiner wirken und die "großen" DSLR-Kameras aus dem eigenen Hause kaum größer sind. Solange es eben noch Pentax-DSLR-Modelle gibt. ;)

Wer es noch kleiner haben will, kann die Q nehmen und daran sogar adaptieren was immer er möchte.
Wahrscheinlich ist, dass er einfach zu einer anderen Marke greift.

Was wohl hier diskutiert würde, wenn Pentax eine K-02 (alias K-B1) im identischen Body mit KB-Sensor zum UVP-Preis der K-5 präsentiert hätte? Ooops...
Also meine erste Frage wäre gewesen: Warum nicht im K-5-Gehäuse mit größerem Sucher ;) Denn auf so eine Lösung für die drei FA Limiteds warte ich schon sehr lang.

Es ist nichts anderes als die Objektive für NEX und µFT. Ein paar speziell angepasste Objektive passen dann eben nur an spiegellose Pentaxen.
Genau das ist offensichtlich nicht gewollt, ansonsten wäre Adapter plus neues Bajonett die sauberere Lösung.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der AF unter diesen Voraussetzungen nix taugen sollte.
Not macht erfinderisch, klar. Nur zeigt sich bei der K-01 bisher wenig Innovation, und die anderen Hersteller sind auch nicht auf den Kopf gefallen. Die ersten Reviews sprechen von einem schnelleren Autofokus als bei der K-5, der aber langsamer ist als bei der Konkurrenz. Positiv klingt das erstmal nicht.
 
Vielleicht hättest Du erstmal ein kleines bisschen über die Kamera lesen sollen?
Wo liest Du, dass mit bisherigen Objektiven nur MF möglich ist?

Deine restlichen Formulierungen disqualifizieren Dich zwar als lohnenswerten Gesprächspartner, trotzdem Danke dafür, als was Du mich alles bezeichnest (ich sehe mich nämlich mitten in der Zielgruppe :evil: )


schön für Pentax, dass es doch doch welche gibt, die das Teil haben wollen. Ich jedenfalls gehöre nicht dazu;
obwohl ich mich gern an die guten alten Zeiten mit meinen Spotmatics erinnere. Meine erste Spiegelreflex-Erfahrung aus den Jahren 1971/72.
Selbst wenn die alten Objektive adaptierbar sind ist die Frage unklar, wie brauchbar der (Kontrast)-AF dann ist.
Das selbe Dilemma gibt es bei Olympus-Objektiven, FT->mFT - bitte nachlesen!
Zum Design möchte ich nur noch sagen, die Geschmäcker sind verschieden. Aber wenn ich den "Marschmellow-Look" der K-01 zB mit der neuen Canon G1X vergleiche, so bin ich mehr der "Technikfreak" der Technik in der Hand halten und sehen möchte.
Link zur G1X:
http://www.dpreview.com/previews/canong1x/
 
Ja klar und relativ;)
21mm Brennweite - 25mm lang: http://www.photozone.de/pentax/662-pentax21f32
70mm Brennweite - 26mm lang: http://www.photozone.de/pentax/618-pentax70f24

aber klar an der DSLR ist das ein noch viel größeres Alleinstellungsmerkmal:D:o

Klar, 25 mm sind noch nicht lang, aber 9 mm sind sensationell kurz. 25 mm bieten auch die Cams mit kleinem Auflagenmaß bei den Pancakes. (Panasonic & Co.). Pentax sucht unbedingt nach der Lücke auf dem Markt (Q und K-01). Die haben wohl Angst davor, sich mit den Großen anzulegen. Im Falle von Systemkameras sind das wohl Oly, Samsung und Sony.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist offensichtlich nicht gewollt, ansonsten wäre Adapter plus neues Bajonett die sauberere Lösung.

Das ist Deine Meinung. Pentax hat offensichtlich eine andere. Und nur darauf kommt es an, denn die bieten eine Systemkamera an und Du nicht.
 
Wohl gemerkt haben die µFT und Sony-E-Objektive immer einen Motor in dem Innenleben; die Pancakes von Pentax werden doch vom Gehäuse-Motor angetrieben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ein entscheidender Punkt für den Erfolg der K-01 wird sein, ob der Kontrast-AF schnell ist. Liegt er auf dem Level der Nex-7 oder E-P3 ist alles im Lot. Auf dem Level der Fuji X100 oder Leica X1 wird es schwierig. Ich glaube, Pentax hat schon einen ordentlichen Kontrast-AF. Der der K-5 ist auch schon recht ok. für eine DSLR.
j.
 
Im Video http://www.youtube.com/watch?v=eTohGuBh9Cs sieht man ab 1:20 ein wenig den AF arbeiten.

Komisch: Warum listet pentax.jp die neue noch nicht?
Siehe http://www.pentax.jp/english/index.html oder http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=ja&tl=en&u=http://www.pentax.jp/japan/index.html

Siehe auch: http://ricehigh.blogspot.com/2012/02/k-01-is-not-for-japanese-home-market.html

Ob es wirklich der K-5 Sensor ist? Es gibt Unterschiede, zumindest nach den Daten von:
* http://www.pentax.de/de/slr-kameras/technische-details/pentax-k5.html
* http://www.pentax.de/de/systemkameras/technische-details/k-01.html

* K-5: 23,6mm x 15,7mm, 16,93 Megapixel, 3x 14 Bit (RAW)
* K-01: 23,7 mm x 15,7 mm, 16,49 Megapixel, 3x 12 Bit (RAW)

Wobei die Megapixelangabe IMHO falsch ist, denn beide nehmen in RAW mit 4928 x 3264 auf.
Ob die Unterschiede schlicht falsch angegeben sind?

Auf der anderen Seite denke ich das der Sensor leicht besser sein könnte, selbst wenn es der selbe sein sollte, schlicht, weil er später produziert wurde und evtl. an der Produktion weiter optimiert wurde.

Btw. ob die wirklich nur DNG schießt und kein PEF mehr, weil nicht aufgeführt?
 
Pentax sucht unbedingt nach der Lücke auf dem Markt (Q und K-01).
Lücken wurden mit den beiden definitiv gefunden.
Aaaaber: Warum wohl gabs diese Lücken? MMn decken sich diese Lücken im Angebot recht exakt mit den Lücken bei der Nachfrage.
Erstere wurde durch die beiden zwar gestopft - aber letztere?
Eine recht große Lücke im Angebot - ohne dass eine Lücke bei der Nachfrage wäre - sind Outdoortaugliche Evils. Wäre eigentlich DIE Nische für Pentax. Aber nö.
 
* K-5: 23,6mm x 15,7mm, 16,93 Megapixel, 3x 14 Bit (RAW)
* K-01: 23,7 mm x 15,7 mm, 16,49 Megapixel, 3x 12 Bit (RAW)

Wobei die Megapixelangabe IMHO falsch ist, denn beide nehmen in RAW mit 4928 x 3264 auf.
Ob die Unterschiede schlicht falsch angegeben sind?

wer mal nachrechnet stellt fest das das RAW nur 16,08 Megapixel hat ;)

vermutlich kann die k-5 deswegen 14 Bit ausspucken, weil sie eben weniger interpoliert (knapp 5%) als die K-01
 
Eine recht große Lücke im Angebot - ohne dass eine Lücke bei der Nachfrage wäre - sind Outdoortaugliche Evils. Wäre eigentlich DIE Nische für Pentax. Aber nö.
Diesen Punkt unterschreib ich auf der Stelle.
Es braucht gar kein großes Wechselsystem sein. Einfach eine outdoortaugliche, abgedichtete Edelkompakte mit gescheitem Sensor drinne und einigermaßen Zoom. DAMIT könnte man einen Wurf landen. Aber doch ned mit so einem Ding. Des Trum intressiert doch letztendlich kei Sau. Und das man mit einem 40mm Objektiv vorn dran damit hausieren geht ist ja wohl nur noch lachhaft.
 
ich find es mit dem K-Bajonett ja eigendlich ganz ok... aber sie hätten einfach ein absolut identisches K-Bajonett mit 25,46mm auflagemaß verbauen sollen,

Also... DIE Lösung wäre in jedem Fachmagazin gnadenlos verrissen worden! Und was sol das auch bringen? Identische Bajonette für zwei (ohne Adapter) dennoch inkompatible Objektivserien?

Zudem hätte man bei geringerem Auflagemaß auch einen anderen Sensor einbauen müssen - einen kleineren. Damit wäre die Kompatibilität weiter eingeschränkt gewesen.
 
Also... DIE Lösung wäre in jedem Fachmagazin gnadenlos verrissen worden!
Ein "Fach"Magazin würde wohl eher das Potential erkennen. Und selbst die Landläufigen würden wohl erkennen, dass die inkompatiblen Optiken fürs kurze Auflagemaß sehr interessante Makros abgeben.

Zudem hätte man bei geringerem Auflagemaß auch einen anderen Sensor einbauen müssen - einen kleineren.
*Spoiler*
Es gibt etwas kürzere Auflagemaße als PK, die sogar KB ausleuchten. Und es gibt 2,5cm kürzere, die APS ausleuchten.

Liegt vielleicht daran, dass die Optiken für das entsprechende Auflagemaß gerechnet sind. Wenns alle anderen Hersteller hinbekommen wirds wohl gehen.
 
Eine recht große Lücke im Angebot - ohne dass eine Lücke bei der Nachfrage wäre - sind Outdoortaugliche Evils. Wäre eigentlich DIE Nische für Pentax. Aber nö.
Diesen Punkt unterschreib ich auf der Stelle.
Es braucht gar kein großes Wechselsystem sein. Einfach eine outdoortaugliche, abgedichtete Edelkompakte mit gescheitem Sensor drinne und einigermaßen Zoom. DAMIT könnte man einen Wurf landen. Aber doch ned mit so einem Ding. Des Trum intressiert doch letztendlich kei Sau. Und das man mit einem 40mm Objektiv vorn dran damit hausieren geht ist ja wohl nur noch lachhaft.

Wieviele besonders kompakte und abgedichtete Objektive gibt es - genau :rolleyes: höchstens das 100er Makro ...
 
Ich persöhnlich finde die K01 interessant, jetzt kein "Must have" für mich, aber durchaus interessant.

Abgedichtet hätte ich es aber auch etwas besser gefunden, zumal das einfach auch "grundsätzlich" zum Pentax Image ein wenig besser gepasst hätte.
 
Wieviele besonders kompakte und abgedichtete Objektive gibt es - genau :rolleyes: höchstens das 100er Makro ...
Gibt ja auch keinen Body, für dens Sinn ergeben würde, Kompakte Optiken abzudichten.
Unmöglich wärs ja nicht, erst recht bei Festbrennweiten. Hätte meines Erachtens mehr gebracht, als das ohnehin schon winzige DA40 nochmals etwas zu verkleinern. Also zumindest für K-5 etc. An der KO-1 ists eh egal, was man dranpappt - dicht wirds damit nicht und kompakt auch nicht.
 
...Zudem hätte man bei geringerem Auflagemaß auch einen anderen Sensor einbauen müssen - einen kleineren. Damit wäre die Kompatibilität weiter eingeschränkt gewesen.
Sony NEX und Fuji X-Pro haben ein Auflagemaß von 17-18mm, also fast 30mm weniger als die Pentax. Bei gleicher Sensorgröße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten