• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ihh. Nicht hübsch. Das konnte Pentax früher besser.
 
Eine spiegellose mit kleinem Auflagemaß wäre die bessere Entscheidung für Pentax
gewesen. 2-3 neue Objektive zum Start wären vollkommen ausreichend.
Wenn es dann ein Erfolg wird, kann man immer noch Objektive nachschieben.
An der jetzigen Lösung werden nur Bestandskunden gefallen finden. Das ist für
Pentax zu wenig.
 
K-Bajonett ist zwar nett, aber irgendwie auch nicht ganz so kompakt… Das ist 'ne SLR ohne Sucher, die aber leider fast genauso groß ist, wie die K-5…
 
Ich denke, ein entscheidender Punkt für den Erfolg der K-01 wird sein, ob der Kontrast-AF schnell ist. Liegt er auf dem Level der Nex-7 oder E-P3 ist alles im Lot. Auf dem Level der Fuji X100 oder Leica X1 wird es schwierig. Ich glaube, Pentax hat schon einen ordentlichen Kontrast-AF. Der der K-5 ist auch schon recht ok. für eine DSLR.
j.

Entschuldigung der kontrast af der K5 ist schon ganz OK?
Der ist real um welten langsamer als die erste PEN mit dem bekannt langsamen 14-42mm mkI kit... :confused:

Die pentax K-01 wird die geschwindigkeit der ersten PEN wenn überhaupt nur mit einigen wenigen optiken erreichen können, wobei ich eher davon ausgehe das keine der optiken überhaupt die geschwindigkeit der überall als viel zu langsam bezeichneten PEN P1 mit kit erreichen wird.
Bisher hat kein hersteller im kontrast af modus seine dslr optiken auf eine geschwindikeit gebracht die nur annähernd als schnell zu bezeichnen ist. Am besten hat bisher noch oly geschafft die dslr optiken kontrast af tauglich zu machen, aber selbst dort fehlt es noch weit zur geschwindigkeit die diese optiken am phasen af haben
 
Ob die Kamera ein wirtschaftlicher Erfolg wird, wird die Zukunft und der so genannte Markt entscheiden.

Der Eintritt in das Segment Spiegellose ist aus Marketingsicht absolut gelungen. Ich hoffe, dass diese Aufmerksamkeit noch eine ganze Weile aufrechterhalten werden kann, um dann spätestens im Herbst 2012 richtig belohnt zu werden.


Grüße,
IcheBins

PS: Ja ich glaube, die K0-1 wird ein Erfolg. Sie wird ausreichende Erlöse einfahren und ein hervorragendes Testmuster für die Nachfolger darstellen.
 
Ob die Kamera ein wirtschaftlicher Erfolg wird, wird die Zukunft und der so genannte Markt entscheiden.

Der Eintritt in das Segment Spiegellose ist aus Marketingsicht absolut gelungen.

Das liegt an der eigenschaft der menschen sich für katastrophen und unfälle besonders stark zu interessieren. :evil:
Ob sie am ende ein erfolg sein wird , ich denke eher nicht da im grunde alle ein besseres paket für das selbe geld bieten.
 
Ob die Kamera ein wirtschaftlicher Erfolg wird, wird die Zukunft und der so genannte Markt entscheiden.

Der Eintritt in das Segment Spiegellose ist aus Marketingsicht absolut gelungen. Ich hoffe, dass diese Aufmerksamkeit noch eine ganze Weile aufrechterhalten werden kann, um dann spätestens im Herbst 2012 richtig belohnt zu werden.


Grüße,
IcheBins

PS: Ja ich glaube, die K0-1 wird ein Erfolg. Sie wird ausreichende Erlöse einfahren und ein hervorragendes Testmuster für die Nachfolger darstellen.

Marketingmässig ....nicht schlecht - ignorieren Fremdwort :cool:

Ich denke Canon und vorallem Nikon werden sich sowas auch genau überlegen müssen ( Auflagemass behalten ) weil sie schon KB haben. Es ist genauso als damals APS eingeführt wurde: Nur Minolta Vectis war anders.

Für Pentax kann die Geschichte erfolgreich werden wenn Marketing und Werbung stimmen.
 
fast 500 beiträge in etwas über einem tag ??? bei einer pentax ??? in einem dslr-forum und dabei hat die nichtmal nen spiegel!?! die kamera muß ein erfolg werden... :p :eek:
 
Wenn sie wenigstens die Griffmulde tiefer machen würden. Und das Steuerkreuz höher setzen, so verrenkt man sich doch den Daumen. Entschuldigung, aber das sieht schon beim Hinschauen unbequem aus. :ugly:
 
Naja auch wenn die K-01 sicher nicht perfekt ist, war es meiner Meinung nach die richtige Entscheidung kompromisslos beim K-Bajonett zu bleiben.

Pentax hat doch gar nicht die Ressourcen um ein weiteres Bajonett zu bedienen.

Es kommen gerade mal 3-5 Objektive pro Jahr bei Pentax raus, die günstigen einfachen Spaßlinsen der Q mal nicht mitgezählt. Es sind selbst beim Zugpferd dem K-Bajonett noch nicht alle Lücken gefüllt! Für 645D gibt es auch erst zwei neue Linsen!

Dann nochmal 3 Pancakes und 2 Zooms für ein micro-K entwickeln? Never! Dann gibts für K und 645 erstmal nix neues die nächsten 3 Jahre...

Ein kürzeres Auflagemaß nur wegen einem dann möglichen 28/2 Pancake ?

Eine superflache micro-K, vielleicht noch mit fehlendem Stabi, mit häßlichem Adapterring und daran dann die Limited-Pancakes drauf? Sieht doch ebenso doof aus.

Ein Kamerahersteller ist auch nicht daran interessiert, dass Fremdobjektive adaptiert werden können, senkt es doch den eigenen Umsatz. Das wird dann über die exorbitanten Adapterpreise teilweise wieder kompensiert!

Und ein 70-200/2.8 an einer mFT oder NEX ergibt noch weniger Sinn. Daher ist auch ein nicht sporttauglicher AF für eine spiegellose Systemkamera ohne Sucher kein Problem! Eine NEX5 (500 €) mit Adapter (400 €) plus fettem 2.8er Zoom oder einem 85/1.4... da gibt es praktischeres und günstigeres!

Eine NEX7 mit dem 24er Zeiss hingegen ist absolut lecker!

Adapter sind für Enthusiasten zwar toll, aber hat sonst immer was von Bastellösung. "Profis" verzichten doch eh nicht auf einen vernünftigen OVF oder EVF! Das höchste der Gefühle vom Handling her wird wohl eine K-01 mit DA 17-70/4 SDM sein...

Das beste und durchdachteste EVIL System ist meiner Meinung nach das mFT-System.

Eine K-01 mit Bekenntnis zum K-Bajonett trotzdem die richtige Entscheidung!

Die Ergonomie der K-01 sieht trotzdem gruselig aus, "function follows form" halt... Müsste man aber erst mal anfassen um sich ein wirkliches Urteil bilden zu können.
 
fast 500 beiträge in etwas über einem tag ??? bei einer pentax ??? in einem dslr-forum und dabei hat die nichtmal nen spiegel!?! die kamera muß ein erfolg werden... :p :eek:

:top: :evil: :D

Vielleicht alles nur ein Marketing-Gag, der aufgrund von K-5-Resteverwertung der vielen Rückläufer, Pentax in der Entwicklung und Produktion (bei Verlusten pro Exemplar) nicht mal soviel kosten wird hat wie ein einziger TV-Werbespot zur Primetime oder einer Doppelseite im Spiegel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie am ende ein erfolg sein wird , ich denke eher nicht da im grunde alle ein besseres paket für das selbe geld bieten.
Ich schrieb nicht ausschließlich von ökonomischem Erfolg. ;)

Man hat sich im Wesentlichen am existierenden Komponentenbaukasten bedient und das Ganze aufmerksamkeitswirksam abseits der aktuellen/modernen Gehäusehüllen verpackt. Nebenbei soll man einzelne Module des Baukastens (Kontrast AF) in die nächste Entwicklungsstufe überführt haben. Der Preis ist kein Schnapper, aber im Kit so positioniert, dass sie zum absehbaren Straßenpreis ausreichend Abnehmer finden wird. Und selbst wenn sie unterm Strich keine Marge erbringt: Man verfügt nun über (erste) konkrete Erfahrung in der Entwicklung Spiegelloser - und gewinnt weitere Zeit für die Beobachtung eines dynamischen Marktsegments. Ich bin sicher, dass Pentax Produktmanagement wird das "Schicksal" der OM-D mit höchstem Interesse verfolgen.


Grüße,
IcheBins
 
@ IcheBins

Sehe ich auch so und dann kommen sie mit einer spiegellosen ausgereiften Kleinbild-Limited (passend zu 31, 43 und 77) mit Kodak CCD-Sensor der M9 im Stile einer Fuji Pro-1 oder Pentax LX :D
 
Wenn sie wenigstens die Griffmulde tiefer machen würden. Und das Steuerkreuz höher setzen, so verrenkt man sich doch den Daumen. Entschuldigung, aber das sieht schon beim Hinschauen unbequem aus. :ugly:

das Streuerkreuz ist da wo es hingehört! ... allerdings wurde die Daumenablage dem Design geopfert:(
Dennoch durch die Riffelung wird wohl auch der Griff insgesamt passen und wenn Pentax eines kann, dann ist es wertige Kamers mit ordentlicher Haptik und Ergonomie bauen.
Die übrigen Spiegellosen haben schließlich auch keinen großen (teilweise gar keinen) Griff.

da muss man keine spekulativen Meinungen zu verfassen: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=91582&postdays=0&postorder=asc&start=0

http://www.youtube.com/watch?v=t-lSQlvqFKs
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten