• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Ich gehe mal davon aus das einzig das neue 40mm halbwegs schnell sein wird, weil es wohl auf kontrast af optimiert wurde beim re-design.....hoffe ich mal

halbwegs schnell werden schon noch ein paar andere Objektive mit kurzem Scheckengang sein. Aber so einige Objektive werden sich wohl etwas gemütlicher, dafür umso hörbarer Richtung Fokzspunkt bewegen:ugly::D

@ Kalsi: ich höre aus dem mFT Lager diesbezüglich immer nur: "viel zu lagsam, hoffentlich kann die OM-D die FT-Optiken endlich vernünftig nutzbar machen"
Diesen Adapter hatte ich aber beim Schreiben tatsächlich gerade vergessen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie üblich bei Systemkameras, gibt es sicher bald einen Aufstecksucher.
nicht bei für diese Kamera - versprochen:o das ist technisch maximal umständlich und hässlich über den HDMI-Ausgang möglich ...

da darf man später vielleicht mehr erwarten, bei der E-P1 wurde dem ja auch noch kein Wert zugemessen:rolleyes:
 
Wie üblich bei Systemkameras, gibt es sicher bald einen Aufstecksucher, der gefühlt nur unwesentlich mehr kostet als der Body oder ein gutes Objektiv :-).
Und wenn der Dritthersteller richtig clever ist, greift der die Brennweiteneinstellungen für den Blitzzoom ab und nutzt das Signal für den Aufstecksucher.

Was meiner Meinung nach dann aber so eine Nicht-DSLR ins Dickicht führt, da ist man dann mit einem Spiegelsucher-Kamera sicher wieder besser bedient.
 
In anderem Zusammenhang wird immer die Unverzichtbarkeit von digitalen Neukonstruktionen mit "telezentrischer" Bauweise, bevorzugt in rein digitalen Systemen ohne Kleinbildhistorie, propagiert, und jetzt sind auf einmal die Objektive aus den 80er Jahren von längst verstorbenen Systemen das Maß aller Dinge. Ist schon interessant...

Das wird in meinen Augen auch ziemlich gehypt. Ich habe an meiner E-1 so manches Objektiv ausprobiert (OM 20/3,5 Ultramakro, OM 50/1,4, Tokina 400/5,6, Vivitar(?) 90/2,8 Makro, Nikon 300/2,8) und ich sehe da die modernen FT Optiken in der Abbildungsqualität schon klar vorne und das bemerke ich am uralten 5MP Sensor der E-1.

mfg
 
Den Adapter hätte man einfach ins Paket mit reinlegen können. Sowas kostet in der Produktion auch nicht die Welt.
Standardpaket wäre dann: K-01 + PK-Adapter, gleich angeschraubt. Ein Industriedesigner hätte auch diesen Look, äh, verschönen können.

Sobald man den Adapter abnimmt hat man ein minimales Auflagenmaß und kann experimentieren. Automatische Adapter sind kleiner und kosten weniger Geld als die entsprechenden Gehäuse des zu adaptierenden Systems (was ja die Alternative wäre).

Und der Adapter könnte gleichzeitig an einer K-5 gehangen werden und so hätte man einen AF-Zwischenring! Oder zwei Adapter an die K-01 == AF-Zwischenring.

Und warum sollte die "verkehrte" Adaptierung probleme bereiten?
Wenn das Auflagenmaß nicht stimmt, hat man entweder ein Makro oder verschiebt die Naheinstellungsgrenze.

Dennoch: Ein Adapter würde bedeuten, das man doch eine zweite Objektiv Palette aufbauen müßte.


Zu spät: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9326910&postcount=385
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man also bei der K-01 Objektive kaufen muss, die alle für ein längeres Maß gerechnet wurden als die K-01 eigentlich bräuchte ist das ein Vorteil, während es bei den anderen ein Nachteil ist, dass man neben den DSLR-Objektiven auch noch spezialisierte, kompakte Objektive hinzukaufen kann die dann ein insgesamt kompakteres System ermöglichen? Das ist nicht logisch.

Weil man Objektive kaufen kann, die an alle APS-C-Kameras von Pentax ohne Adapter und ohne Funktionseinschränkung passen. So muss sich auch selbst der unbedarfte Mirrorless-User (bzw. DAU) nicht überlegen, ob ein Adapter dazwischen zu schalten ist oder nicht. Mit dem Zubehör lässt sich beliebig zwischen Mirrorless und DSLR wechseln. Kein Neukauf von Objektiven ist erforderlich. Wer es noch kleiner haben will, kann die Q nehmen und daran sogar adaptieren was immer er möchte.

Naja toll, aber mit ner 60mm-Standardbrennweite werden die wenigsten Nutzer so wirklich zufrieden sein.

Früher wurden fast alle KB-SLRs mit einer (50er-)Standardbrennweite verkauft. Wer es flach möchte, greift eben zum Pancake. Mit Zoom sind muMn doch die Unterschiede mirrorlessintern auch nicht mehr wirklich weltbewegend.

Olympus hat es sogar genau so gemacht: der FT-MFT Adapter ist nix anderes als ein simpler Zwischenring, der das Auflagemaß

Genau, und FT ist inzwischen (fast) tot...



Was wohl hier diskutiert würde, wenn Pentax eine K-02 (alias K-B1) im identischen Body mit KB-Sensor zum UVP-Preis der K-5 präsentiert hätte? Ooops...



[...] Aufstecksucher [...]

Alternativen via HDMI:

Zacuto: http://www.zacuto.com/zfinderevf
Cineroid: http://www.cineroid.com/web/eng_pro
RedRock: http://store.redrockmicro.com/EVF
smallHD: http://www.smallhd.com/site/home.html

oder als Lupe:

HoodLoupe: http://www.hoodmanusa.com/prodinfo.asp?number=h-lpp3
 
Ich finde das... einen geschickten Schachzug, dass es ohne Adapter geht.
So werden die Kistenmärkte (rot, blau etc.), die die K-01 ins Sortiment nehmen, auch wieder Pentax-Objektive (bzw. Objektive mit PK-Bajonett) führen, die dann auch wieder K-r und k-5-Kunden erfreuen.

Dann kaufen zukünftig nämlich nicht die SLR-Kunden eine K-01 sondern die jetzigen K-01-Kunden kaufen dann eine der neuen SLR und können ihre bis dahin vorliegenden Objektive weiter nutzen.

Hat wohl eher mit Entwicklungskosten und Betriebwirtschaft als mit Physik und Technik zu tun.
 
Man kann sich alles schönreden.

Stellt euch vor:
Pentax K-01
16Mpix APS-C, stabilisiert
Auflagenmaß 18mm (oder kleiner?)
Standardmäßig Adapter auf PK mitgeliefert

Optional aufsetzbarer EVF für den Blitzschuh mit Steckverbindung neben Blitzschuh für Datenübertragung.

Optional Meßsucher

Klappdisplay

Umfangreiches Adapterprogramm zu vernünftigen Preisen

Eventuell zur Krönung noch ein abgedichtetes Gehäuse


Da steckt viel Wahres drin!!! Natürlich ist die Entwicklung einer Kammera ein immer wiederkehrendes Abwiege von Prioritäten, aber ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass Pentax die Kamera auch genau so wie von dir beschrieben hätte entwickeln können. Natürlich hätte man dann darüber gemeckert, dass das ein NEX Abklatsch geworden ist, aber der Erfolg gibt ihr Recht! Was mir bei der NEX immernoch fehlt sind kompakte FB. Pentax hat auf dem Gebiet enorm viel Erfahrung und hätte es sicher besser gemacht.
 
Was bringt die K-01 eigentlich auf 750 €? Soviel ist da doch gar nicht dran, oder? Der Sensor kann es eigentlich kaum sein, da ja schon etwas älter. Eine Sony A35 hat mehr dran (Sucher, AF) und ist deutlich günstiger. Warum?

Ich bin sehr gespannt, wie erfolgreich die Pentax wird. Das Design finde ich mittlerweile nicht mehr so übel. Es hat schon was. Technologisch bietet sie aber nichts Besonderes - außer dem Pancake und vielleicht noch den 50 fps bei 720p.

Ich finde aber, an eine Cam mit LiveView gehört ein Klappdisplay. Schon bei der Nikon 1 fehlt das.
j.
 
Aber noch ein Bajonett kann Pentax nicht mit ausreichend Linsen versorgen.
Mit zwei kleinen parallelen Mainstream Systemen (Sony und Oly mal sehen wohin und wielange es geht*) stirbt man eben schneller, als mit einem gut aufgestelltem Bajonett und das wird jetzt wieder weiter ausgebaut ...
Vermutlich würden die meisten Nicht-Pentaxianer sich darüber freuen wenn die Kamera 2cm weniger Auflagenmaß hätte, dafür aber 2cm längere Objektive - ein 3cm langes 40mm 2.8 für APS-C suuuper:rolleyes:

@ 750€ da ist eine FB dabei, welche mit dieser Rechnung bisher einzeln 350€ kostete ...

* beide Hersteller werden auf Dauer kaum beide Bajonette zufriedenstellend mit Objektiven versorgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit würde man aber genau das ad absurdum führen, was man gerade macht. Pentax legt großen Wert auf die Kompatibilität, und bei solchen Objektiven wäre die zu den DSLR nicht mehr gegeben. Das man sich auf die Spielchen von damals mit hochgeklappten Spiegeln einlässt glaube ich eher nicht. Zumal der Baugröße so rein vom Durchmesser her auch Grenzen gesetzt sind.

Es ist nichts anderes als die Objektive für NEX und µFT. Ein paar speziell angepasste Objektive passen dann eben nur an spiegellose Pentaxen.

Die optiken werden genau die gleich einschränkungen haben wie alle vorhanden adapterlösungen mit kontrast af als ausgangspunkt.
Sie werden zum größten teil schnecken-langsam sein.

Da die pentax dslrs im kontrast af modus bisher sogar noch merklich langsamer wie etwa eine PEN mit durchschnittlich schneller FT optik war wird es sehr spannend was da in zukunft noch an user feedback aus der praxis kommt . :evil:
Die ersten PENs wurden selbst mit mFT optik als viel zu langsam bezeichnet und von den vorhandenen vorausetzungen dürften das raketen gewesen sein zu dem was die user einer K-01 fast sicher erwartet

Der entscheidende Unterschied: Bei µFT wurde das Adaptieren als Zusatznutzen verkauft. Bei der K-01 gehört es zur Kernkompetenz, denn andere Objektive gibt es nicht. Die K-01 wird sich also (im Gegensatz zu z. B. µFT) in allen Tests daran messen lassen müssen, was sie mit den bisherigen Pentax-Objektiven leistet. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der AF unter diesen Voraussetzungen nix taugen sollte.

Ich gehe mal davon aus das einzig das neue 40mm halbwegs schnell sein wird, weil es wohl auf kontrast af optimiert wurde beim re-design.....hoffe ich mal

Das 40er ist nur eine Option. Die Briefkastenversion z. B. wird gar nicht mit dem 40er angeboten.
 
Aber noch ein Bajonett kann Pentax nicht mit ausreichend Linsen versorgen.

Stimmt.

@ 750€ da ist eine FB dabei, welche mit dieser Rechnung bisher einzeln 350€ kostete ...

Ah, habe jetzt bei digitalkamera.de geguckt... ok., 780 € inkl. Pancake, das geht. Bei Dpreview steht 749 € body only. Meist kann man das direkt in Euro umrechnen, weil da in den USA noch die Mwst. draufkommt.

Ja, wie sieht es im Vergleich aus?
Die Nex 5N ist deutlich günstiger mit 16 mm-Pancake, die Samsung NX200 ähnlich teuer. Oly und Panasonic sind mit Pancakes wohl etwas günstiger. Allerdings sind die auch kompakter. Die Nikon 1 ohne Sucher ist günstiger. Bei der Pentax ist das Pancake quasi ein Versuch, noch etwas Kompaktheit zu retten :D. Andere Objektive tragen dick auf. Irgendwie mag ich die K-01 trotzdem. Ich würde sie in gelb nehmen :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Spezifikationen her sehe ich keine echte Neuigkeit, aber das Design ist auf jeden Fall, ähm, unverwechselbar. Etwas hässlich (in weiß erst richtig..) aber mit Charakter ;)

Mal sehen wie sich sich verkauft - für 2te Kamera zu einem bestehenden Pentax-System wäre sie mir glaube ich zu groß. Interessant wie die SDM-Objektive mit dem CD-AF zu recht kommen, an µFT ist das ein Krampf..

Ist denn gar kein Sucher dazu geplant? Einen Port sehe ich auf die schnelle nicht..
 
ich find es mit dem K-Bajonett ja eigendlich ganz ok... aber sie hätten einfach ein absolut identisches K-Bajonett mit 25,46mm auflagemaß verbauen sollen, dann hätte man mit jedem 0815- Zwischenring in 20mm dicke jedes K-Objektiv mit vollem funktionsumfang betreiben können

klar hätte dann auch jeder die K-Optiken ohne zwischenring anschraubenkönnen... hätte dann halt keine scharfen bilder bekommen, aber es wär auch nichts kaputt gegangen

... der zwischenring wär als standart lieferumfang dabeigewesen

und als addon hätte man nen Shift-Ring bauen können womit man den Kleinbild-Linsen-Bildkreis hätte voll ausnutzen können


aber sei es drum ... Pentax bleibt immernoch die Option jetzt weitwinkeloptiken und zooms im XS format rauszubringen, die dann eben 20-30mm ins gehäuse ragen und dafür vorne 20mm kürzer sind

... das package ist dann genauso kurz wie ne nex, nur der schraubaufwand beim wechsel von ner XS zu ner DA linse ist geringer, da kein zwischenring mit gewechselt werden muss

mein package wär in dem fall z.b. nen 16-45 XS + 21 und 70 Limited
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich alles schönreden.

Stellt euch vor:
Pentax K-01
16Mpix APS-C, stabilisiert
Auflagenmaß 18mm (oder kleiner?)
Standardmäßig Adapter auf PK mitgeliefert

Optional aufsetzbarer EVF für den Blitzschuh mit Steckverbindung neben Blitzschuh für Datenübertragung.

Ich kann kaum so schnell lesen, wie hier neu geschrieben wird...
Dein Konzept klingt auf den ersten Blick ganz gut, aber über eines müssen wir uns alle klar sein: Kompatibilität zu PK bedeutet immer, daß die Kamera dick sein muss, oder die PK-Objektive weit rausragen müssten. [Sonst hätte Pentax das bereits anders gemacht bei der K-01.] Also gilt das auch für eine K-01, die einen PK-Adapter mitbringt.
Wenn die Kamera ohnehin dick sein muss, dann hat man fast kaum noch Möglichkeiten, eine spiegellose, filigrane Kamera zu konstruieren.

Die Frage ist letztlich nicht: Adapter oder nicht?
Sondern: PK-Kompatibel oder nicht?

Pentax konnte gar nicht anders, ist meine Theorie. Entweder neues Bajonett oder dicke Kamera - ihr müsst euch entscheiden!
Das ist eine Kamera für Altkunden, sonst nix.

MK
 
Haaargenau so sehe ich das auch.:top:
Nur dass bei mir jetzt statt einem weiteren Ausbau von PK der Umstieg auf µFT ansteht. Canikon dürfen aus andren Gründen bleiben, sind aber nix für Unterwegs. Da bin ich bisher mit der k100ds sehr gut gefahren. Aber wenn nix brauchbares nachkommt, kommt eben nix nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten